213 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Absenkung der Beitragsgarantien von Lebensversicherungen – ein Problem in der bAV oder besser bAV ohne Versicherung?
Absenkung der Beitragsgarantien von Lebensversicherungen – ein Problem in der bAV oder besser bAV ohne Versicherung?
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Mögliche rechtliche Fragen und Probleme aufgrund der Absenkung der Beitragsgarantien Die Absenkung von Garantien durch Rückdeckungsversicherer (z.B. Pensionskassen oder Direktversicherung), sei es Änderung von Rentenfaktoren oder …
Kopfkissen schlägt Lebensversicherung - Die Zinsen der Lebensversicherer sinken weiter
Kopfkissen schlägt Lebensversicherung - Die Zinsen der Lebensversicherer sinken weiter
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Zunehmender Rückgang der Zinsen bei Lebensversicherungen Die Zinsen der Lebensversicherer sinken immer weiter. FONDS professional berichtete am 09.02.2021 von einem Rekordtief der laufenden Verzinsungen. Den Erhebungen zu Folge sind …
bAV statt Lohnverzicht als Arbeitnehmerbeitrag in der Sanierungsphase nach Corona zur Steigerung der Liquidität
bAV statt Lohnverzicht als Arbeitnehmerbeitrag in der Sanierungsphase nach Corona zur Steigerung der Liquidität
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Corona und die Liquiditätsprobleme vieler Unternehmen Während etliche Unternehmen als Corona-Gewinner auf eines der besten Geschäftsjahre in der Unternehmensgeschichte zurückblicken, sind viele Unternehmen vor schwere Liquiditätsprobleme …
Absenkung der Beitragsgarantie in der bAV
Absenkung der Beitragsgarantie in der bAV
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Marktführer Allianz verabschiedet sich von der 100 % Beitragsgarantie ab 2021 Jüngst berichtete das Handelsblatt über den Abschied des Branchenprimus von der 100 % Beitragsgarantie. Guido Bader, als Vorsitzender der deutschen …
Änderung, Sanierung und Neuordnung  von Pensionszusagen: Die 5 häufigsten  erforderlichen Maßnahmen
Änderung, Sanierung und Neuordnung von Pensionszusagen: Die 5 häufigsten erforderlichen Maßnahmen
| 10.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Pensionszusagen überaltern und kommen in die Jahre Viele Pensionszusagen wurden vor 10, 15 oder mehr Jahren erteilt. Häufig wurden wenig ausgereifte Formulare von Versicherern genutzt. In fast allen Fällen sind viele Vereinbarungen durch …
Zunehmend Klarheit beim 44-Euro-Sachbezug
Zunehmend Klarheit beim 44-Euro-Sachbezug
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Das Thema bAV führt immer auch zu der Frage, wie eine bAV finanziert werden kann. Eine Möglichkeit hierfür ist zum Beispiel die „bAV zum Nulltarif“ (siehe hierzu auch mein Rechtstipp: …
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In meinem Rechtstipp: „Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen“ habe ich verschiedene Punkte dargestellt, die zu beachten sind. Auch im Rahmen der regelmäßig sinnvollen Überprüfung von Versorgungszusagen zeigt sich regelmäßig …
Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen bzw. Direktszusagen an Geschäftsführer
Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen bzw. Direktszusagen an Geschäftsführer
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Wesen der Pensionszusage Mit der Pensionszusage, auch Direktzusage oder unmittelbare Versorgungszusage genannt, erteilt eine Gesellschaft (vertreten durch die Gesellschafterversammlung) ihrem Geschäftsführer ein Versprechen, im Falle des …
Unternehmerbank, "eigene Bank", Hausbankmodell
Unternehmerbank, "eigene Bank", Hausbankmodell
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Was steckt hinter den Begriffen "eigene Bank", Unternehmerbank und Hausbank-modell in Zusammenhang mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse? Die pauschaldotierte Unterstützungskasse wird häufig als Unternehmerbank oder auch als …
Ist die rückwirkende Einrichtung einer Unterstützungskasse unproblematisch?
Ist die rückwirkende Einrichtung einer Unterstützungskasse unproblematisch?
| 04.01.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundproblem Verschiedene Anbieter pauschaldotierter Unterstützungskassen stellen eine Möglichkeit dar, pauschaldotierte Unterstützungskassen rückwirkend einzurichten. Als Grundlage dafür wird von diesen Anbietern eine missverstandene …
Betriebliche Altersvorsorge in Zeiten von Corona
Betriebliche Altersvorsorge in Zeiten von Corona
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Auswirkungen von Corona Die Covid-19-Pandemie hat auf nahezu alle Unternehmen erhebliche Auswirkungen. Mitarbeiter sind in Kurzarbeit, werden teilweise entlassen, Umsätze brechen weg, Finanzierungen werden schwieriger und Liquidität …
Geringfügig Beschäftigte bzw Minijobber in der betrieblichen Altersvorsorge
Geringfügig Beschäftigte bzw Minijobber in der betrieblichen Altersvorsorge
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundsätzliches im Zusammenhang mit bAV und Minijobbern Geringfügig Beschäftigte sind in nicht zu unterschätzender Anzahl in den meisten Unternehmen vorhanden. Auch im Zusammenhang mit der Einführung oder Ausgestaltung einer …
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Unternehmerkasse, was ist das? Die Unternehmerkasse ist nichts anderes als ein Begriff oder eine Wortschöpfung für die pauschaldotierte Unterstützungskasse, wie sie in § 1 b Abs. 4 BetrAVG und § 4 d EStG definiert ist.Vor einigen Jahren …
Kombination Nettolohnoptimierung und pauschaldotierte Unterstützungskasse
Kombination Nettolohnoptimierung und pauschaldotierte Unterstützungskasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Was versteht man unter Nettolohnoptimierung? – Hintergrund, Wirkung und Funktion Normaler Bruttolohn bzw. ein Bruttogehalt eines Mitarbeiters unterliegt bei Auszahlung sowohl der Lohnsteuerpflicht als auch der Sozialversicherungspflicht. …
Zielprämisse 11: Mitarbeiterbindung und Vorteile bei der Mitarbeitergewinnung durch bAV
Zielprämisse 11: Mitarbeiterbindung und Vorteile bei der Mitarbeitergewinnung durch bAV
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Ausgehend von meinem Rechtstipp zur Entscheidungsfindung auf Basis der unternehmerischen Zielprämissen bei der Wahl der Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge, habe ich in verschiedenen Rechtstipps einige Zielprämissen beurteilt …
Informationspflichten in der bAV bei Entgeltumwandlung
Informationspflichten in der bAV bei Entgeltumwandlung
| 20.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundsatzentscheidung des BAG (Bundesarbeitsgericht) Das Bundesarbeitsgericht hat erst im Frühjahr dieses Jahres in einer Grundsatzentscheidung dargelegt, wie weit die Informationspflichten von Beratern und Arbeitgebern gehen, wenn …
Betriebsbedingte Kündigung wegen Corona – Was tun?
Betriebsbedingte Kündigung wegen Corona – Was tun?
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Delhey
Corona hat die Welt auf den Kopf gestellt und in vielen Bereichen harte Einschnitte gefordert. Das gilt natürlich auch für Unternehmen, denen die Corona-Krise teils heftige Einbußen brachte, und führt dazu, dass teils drastische Maßnahmen …
Geeignete Unternehmen für die pauschaldotierte Unterstützungskasse
Geeignete Unternehmen für die pauschaldotierte Unterstützungskasse
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Parallel zu den immer deutlicher sichtbar werdenden Problemen der Versicherungswirtschaft und aufkommenden Haftungsfragen in der betrieblichen Altersversorgung zeigt sich die immer stärker werdende Tendenz "Weg von Durchführungswegen wie …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse-  Funktion, Vorteile, Nachteile, Gestaltungsmöglichkeit, Steuer
Pauschaldotierte Unterstützungskasse- Funktion, Vorteile, Nachteile, Gestaltungsmöglichkeit, Steuer
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundlagen Altersversorgung gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung: Höhe der gesetzlichen Rente, Demographie-Faktor, Überalterung, Fachkräftemangel, Haftungsfragen, Liquidität und Finanzierung, Probleme der …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1 . Grundsätzliches zum Ausstieg oder der Beendigung einer pauschaldotierten Unterstützungskasse Eine pauschaldotierte Unterstützungskasse kann sowohl für dafür geeignete Unternehmen als auch für Arbeitnehmer erhebliche …
Corona Update: Mitgliedsbeitrag für Fitnessstudio und Sportverein zahlen trotz Corona-Schließung?
Corona Update: Mitgliedsbeitrag für Fitnessstudio und Sportverein zahlen trotz Corona-Schließung?
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Delhey
Mitglieder von Fitnessstudios und Sportvereinen fragen sich in Corona-Zeiten zu Recht: Muss ich meinen Beitrag zahlen, obwohl ich nicht trainieren kann? Sollte es diesbezüglich sogar zu Streitigkeiten kommen, hilft der fachmännische Blick …
Übernahme der Kosten der betrieblichen Altersversorgung durch den Arbeitgeber
Übernahme der Kosten der betrieblichen Altersversorgung durch den Arbeitgeber
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Die unterschiedlichen Systeme und Modelle in der betrieblichen Altersversorgung Betriebliche Altersversorgung kann sowohl arbeitgeberfinanziert oder auch auf Basis von Entgelt-umwandlungen arbeitnehmerfinanziert ausgestaltet sein. Häufig …
Direktversicherung "stilllegen"/beitragsfrei stellen - ja oder nein?
Direktversicherung "stilllegen"/beitragsfrei stellen - ja oder nein?
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die Direktversicherung ist einer der fünf Durchführungswege für die betriebliche Altersversorgung und in vielen Unternehmen anzutreffen. Mit den immer stärker werdenden Problemen der Versicherungswirtschaft und der möglicherweise damit …
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Arbeitnehmer haben nach § 1a BetrAVG einen Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung gegenüber dem Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung. Sie können sich hierzu auf einen der fünf Durchführungswege (Pensionskasse, …