47 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Außergerichtliche Regulierung ohne Gutachten bei voll beherrschbaren Risiken
Außergerichtliche Regulierung ohne Gutachten bei voll beherrschbaren Risiken
| 18.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Kernstück des Arzthaftungsprozesses ist der Nachweis des ärztlichen Fehlverhaltens. Der Prozess steht und fällt mit der erfolgreichen Beweisführung. Der Nachweis von zu Gesundheitsschädigungen führenden Behandlungsfehlern ist naturgemäß …
Patientenanwalt erklärt: Wann wird der Arzthaftungsfall verjährt?
Patientenanwalt erklärt: Wann wird der Arzthaftungsfall verjährt?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Der Fall Die schwangere Antragstellerin verlor Ende 2006 ihr Kind, nachdem in der gynäkologischen Praxis der Antragsgegnerinnen unzureichende CTG-Untersuchungen durchgeführt worden waren. Nach einem (erst) 2011 eingeholten Gutachten lag …
Fiktive Karriere eines behinderten Kindes
Fiktive Karriere eines behinderten Kindes
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Einleitung: In dem von unserer Kanzlei betreuten Fall wurde ein neugeborenes Mädchen bei der Geburt über eine längere Zeit sauerstoffunterversorgt. Die Eltern, auch gleichzeitig Betreuer des Kindes, erstritten in langwierigen Verfahren in …
Selbstständiges Beweisverfahren: Kostenloses Gutachten auch für privat versicherten Mandanten
Selbstständiges Beweisverfahren: Kostenloses Gutachten auch für privat versicherten Mandanten
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Keine Zahlung der Versicherung ohne positives ärztliches Gutachten? Das selbständige Beweisverfahren (§§ 485 ff ZPO) kann Schlichtungsstellen-Gutachten oder MDK-Gutachten ersetzen. Fall: Wegen einer HWS-Schmerzsymptomatik befand sich die …
Tod nach Verwechslung eines Melanoms (schwarzer Hautkrebs) mit einer Dornwarze, 36.000,00 € Schmerzensgeld
Tod nach Verwechslung eines Melanoms (schwarzer Hautkrebs) mit einer Dornwarze, 36.000,00 € Schmerzensgeld
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Az. 248/13 ZM10-BE 36.000,00 € Schmerzensgeld hat das Landgericht Limburg mit Urteil vom 07.02.2014, AZ: 2 O 392/11 den Hinterbliebenen eines 37-jährigen verstorbenen Familienvaters zugesprochen. Chronologie Ein Familienvater stellte sich …
Durch die anfängliche Ablehnung einer Rechtsschutzversicherung darf man sich nicht entmutigen lassen
Durch die anfängliche Ablehnung einer Rechtsschutzversicherung darf man sich nicht entmutigen lassen
05.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Da Arzthaftungsfälle für die Rechtsschutzversicherungen teuer sind, neigen diese dazu, die Deckung zunächst abzulehnen und auf die Schlichtungsstellen bei den Landesärztekammern zu verweisen. Für den folgenden Fall wurde um Deckungszusage …
Erfolgshonorar in Arzthaftungsangelegenheiten
Erfolgshonorar in Arzthaftungsangelegenheiten
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Bis zum 01. 07. 2008 war in Deutschland die Vereinbarung eines Erfolgshonorars verboten (§ 49 b II 1 BRAO a.F.).Seit den 1.07.2008 ist das Erfolgshonorar durch eine entsprechende Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes erlaubt. Die …
Schmerzensgeldzahlung bei der Brustamputation in Höhe von 85.000,00 Euro
Schmerzensgeldzahlung bei der Brustamputation in Höhe von 85.000,00 Euro
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Carmen G. gegen Dr. W. / Dr. K. und Dr. R. Kommissionsentscheidung der Gutachter und Schlichtungsstelle für ärztliche Behandlungen bei der Landesärztekammer Hessen vom 28.02.2014, Az. III/2/17074 Chronologie: Die am 15.09.1984 geborene …
Grobe Behandlungsfehler bei Anwendung einer Neulandmethode
Grobe Behandlungsfehler bei Anwendung einer Neulandmethode
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 25.02.2014 – 26 U 157/12 – entschieden, wenn ein Arzt nicht die Therapie der ersten Wahl, den so genannten „goldenen Standard“, sondern die Therapie der zweiten Wahl anwendet, darin ein Behandlungsfehler …
Streit mit Versicherungen und Behörden aller Art
Streit mit Versicherungen und Behörden aller Art
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Zwischen Versicherungen und Versicherungsnehmern besteht häufig ein Dissens darüber, wie weitreichend der Schutz in dem Versicherungsvertrag tatsächlich ausgestaltet ist – oft kommt es daher bei der Regulierung zu Streitigkeiten, da die …
Behandlungspflicht des Arztes – Aufklärung über wirtschaftliche Auswirkungen der Behandlung
Behandlungspflicht des Arztes – Aufklärung über wirtschaftliche Auswirkungen der Behandlung
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Unterschiede zwischen Privatpatienten und Kassenpatienten In letzter Zeit haben sich Fälle gehäuft, in denen Kieferorthopäden die Kassenbehandlungen von Kindern verweigern, wenn Eltern nicht über die Kassenbehandlung privat zuzahlen. Vor …
MRSA & Krankenhaushaftung
MRSA & Krankenhaushaftung
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Elf Menschen mit MRSA sind laut Pressemeldungen im Uniklinikum Kiel verstorben. Bei 27 Patienten wurde der Keim in den letzten Monaten diagnostiziert. MRSA ist die Abkürzung für „Methicilin-resistenter Staphylococcus“. Es handelt sich dabei …
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Bereits im Februar 2014 sprach das OLG Hamm einem Fußballspieler 8.000 € Schmerzensgeld zu, da das beklagte Krankenhaus eine Schraube falsch in dessen Schlüsselbein eingesetzt hatten (Urt.18.02.2014; Az: 26 U 152/13). Die Schrauben waren …
Teilresektion des Glans Penis ohne zureichende Aufklärung - der Kläger erhielt 30.000,00 € Schmerzensgeld
Teilresektion des Glans Penis ohne zureichende Aufklärung - der Kläger erhielt 30.000,00 € Schmerzensgeld
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Behandlungsfehler, Aufklärungsfehler, fehlende Aufklärung über Behandlungsalternativen Arzthaftungsrecht Medizinrecht Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Aufklärungsfehler, Teilresektion der Glans Penis ohne ausreichende …
Impotenz durch Behandlungsfehler - geht der Partner leer aus?
Impotenz durch Behandlungsfehler - geht der Partner leer aus?
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
In Deutschland erkranken jährlich zehntausende Männer an Krankheiten, bei denen eine unsachgemäße ärztliche Behandlung unmittelbar zur Impotenz führen kann. Aufgrund der Häufigkeit dieser Erkrankungen und der damit einhergehenden Vielzahl …
11.000 € Schmerzensgeld & Schadensersatz wegen fehlerhafter Hüftprothese
11.000 € Schmerzensgeld & Schadensersatz wegen fehlerhafter Hüftprothese
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Der Fall Einer älteren Patientin wurde eine neue Hüftendprothese implantiert, nachdem sie mit ihrer ursprünglichen Hüfte erhebliche Probleme hatte. Die bei solchen Eingriffen übliche, zuvor stattgefundene Planung erwies sich jedoch als …
Ist der ärztliche Diagnoseirrtum entschuldbar?
Ist der ärztliche Diagnoseirrtum entschuldbar?
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Die Diagnose ist für den Arzt ein schwieriges Geschäft. Befunde und Symptome können mehrdeutig sein und auf viele verschiedene Krankheitsbilder hinweisen. Es gibt ca. 13.000 bekannte Erkrankungen des Menschen, die mit mehr als 4.000 …
Kostenlose Erstberatung im Arzthaftungsrecht
Kostenlose Erstberatung im Arzthaftungsrecht
| 09.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Nach der letzten Statistik des ADAC für 2014 ergibt sich, dass in Deutschland etwa nur noch 3300 Verkehrstote zu verzeichnen sind. Anders sieht es mit den Medizintoten aus. Nach einer Studie der AOK aus dem April 2014 (Krankenhausreport …
3500 € Abfindung bei nicht diagnostizierter Parenchymblutung
3500 € Abfindung bei nicht diagnostizierter Parenchymblutung
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Der Fall Ein Medizinstudent befuhr mit einem Fahrrad eine vereiste Straße und fiel dabei auf den Kopf. Er wurde kurzzeitig bewusstlos, war bei der Aufnahme im Krankenhaus aber voll orientiert. Ein CT oder MRT des Schädels fand trotz …
Arzthaftung - 8.000 € Schadensersatz wegen nicht indizierter Lymphknotenextraktion
Arzthaftung - 8.000 € Schadensersatz wegen nicht indizierter Lymphknotenextraktion
| 24.06.2014 von Rechtsanwalt Björn Weil
Im vorliegenden Fall war einer damals 19-jährigen Patientin ohne hinreichende Indikation ein Lymphknoten extrahiert worden. Die heutige Tierärztin stellte sich zunächst im Klinikum mit einer Lymphknotenvergrößerung vor. Das Klinikum leitete …
Folgen der Verletzung des Abstinenzgebotes in der Psychotherapie
Folgen der Verletzung des Abstinenzgebotes in der Psychotherapie
| 29.05.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
In der letzten Zeit sind immer wieder Meldungen in der Presse über Missbrauch in der Psychotherapie erschienen. Eine sexuelle Beziehung zu einer Patientin/einem Patienten kann für den Psychotherapeuten weitreichende Konsequenzen haben. Es …
Was ist bei Verdacht eines Behandlungsfehlers zu tun?
Was ist bei Verdacht eines Behandlungsfehlers zu tun?
| 21.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Arzt bei Ihnen einen Behandlungsfehler begangen hat, so sollten Sie zunächst ein Gedächtnisprotokoll erstellen. Derartige Unterlagen sind wichtig, da Dinge mit der Zeit in Vergessenheit geraten. …
Die fahrlässige Tötung im Lichte der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Ärzten
Die fahrlässige Tötung im Lichte der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Ärzten
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Marc von Harten
Die Fälle der strafrechtlichen Inanspruchnahme von Ärzten aufgrund des Vorwurfes der fahrlässigen Tötung haben in den letzten Jahren - nicht nur in Deutschland - stark zugenommen. Wann handelt der Arzt eigentlich fahrlässig? Reicht es schon …