59 Ergebnisse für Körperverletzung

Suche wird geladen …

Fahrverbot – nun bei allen Straftaten möglich
Fahrverbot – nun bei allen Straftaten möglich
| 01.09.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Dass eine Verurteilung wegen einer Straftat wie Trunkenheit im Verkehr oder unerlaubtem Entfernen Konsequenzen für den Führerschein haben wird, ist wohl jedem Menschen klar. Ein Fahrverbot war nach der alten Rechtslage zudem auch möglich, …
Rechtsschutzversicherung und Strafrecht
Rechtsschutzversicherung und Strafrecht
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Viele Menschen haben heutzutage eine Rechtsschutzversicherung und möchten diese auch in Anspruch nehmen, wenn sie Beschuldigter in einem Strafverfahren sind. Allerdings ist es keinesfalls so, dass beim Vorwurf einer Straftat immer die …
Die Einstellungsmöglichkeiten im Strafverfahren
Die Einstellungsmöglichkeiten im Strafverfahren
| 02.01.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie Beschuldigter in einem Strafverfahren sind, kann es von großem Interesse für Sie sein, nicht angeklagt zu werden und es nicht zu einer mündlichen Hauptverhandlung kommen zu lassen. Neben der nervlichen Belastung und den Mehrkosten …
Angriff der Horrorclowns an Halloween? Wann ist es Körperverletzung und wann Notwehr?
Angriff der Horrorclowns an Halloween? Wann ist es Körperverletzung und wann Notwehr?
| 30.10.2016 von Rechtsanwalt Tobias Rath
Nun häufen sich in den letzten Tagen die Begegnungen mit gruseligen Horrorclowns und die Bereitschaft, sich zu wehren, steigt. Bevor es aber zu einem Kampf an Halloween zwischen Clowns und Erschreckten kommt, möchte ich dazu ein paar Worte …
Behandlung durch stellvertretenden Oberarzt wegen fehlender Einwilligung ist rechtswidrig!
Behandlung durch stellvertretenden Oberarzt wegen fehlender Einwilligung ist rechtswidrig!
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Der Fall Mit Urteil vom 19.07.2016 (VI ZR 75/15) hat der BGH einen weiteren, erheblich haftungsverschärfenden Grundsatz zu Lasten der Ärzteschaft aufgestellt. In dem zu entscheidenden Fall ging es um eine Handoperation, die der Kläger in …
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
| 18.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Die vorsätzliche Körperverletzung gem. § 223 StGB – Grundtatbestand der Körperverletzungsdelikte Als Opfer oder vermeintlicher Täter einer Körperverletzung stellt sich oft die Frage, ab wann die Strafbarkeit überhaupt erst beginnt. Denn …
Mobbing, Bossing, Straining und Diskriminierung: Was kann man als betroffener Arbeitnehmer tun?
Mobbing, Bossing, Straining und Diskriminierung: Was kann man als betroffener Arbeitnehmer tun?
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Patrick P. de Backer
Generelle Situation: Mobbing schädigt Menschen, Unternehmen und die Gesamtwirtschaft! Nach einer Befragung im Auftrag der Europäischen Union werden 1,8 Mio. deutsche Arbeitnehmer jährlich von Kollegen oder Vorgesetzten gemobbt. Unter dem …
Nebenklägerrechtsanwalt und Anwalt der Opfer hilft bundesweit und weltweit
Nebenklägerrechtsanwalt und Anwalt der Opfer hilft bundesweit und weltweit
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wir kämpfen für Ihr Recht und Gerechtigkeit! Dr. Dr. Iranbomy, Nebenklägerrechtsanwalt hilft Ihnen bundesweit und weltweit, wenn Sie, Ihr Verwandter oder Ihr Bekannter Opfer einer Straftat geworden sind. Im Jahr 2014 wurden allein in …
Pleite durch mangelnde Regulierung der Krankentagegeldversicherung
Pleite durch mangelnde Regulierung der Krankentagegeldversicherung
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Eine längere Arbeitsunfähigkeit hat häufig einen erheblichen Verdienstausfall zur Folge. Sinn und Zweck des Krankentagegeldes ist es, den Verdienstausfall bei Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall auszugleichen. Die …
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Bereits im Februar 2014 sprach das OLG Hamm einem Fußballspieler 8.000 € Schmerzensgeld zu, da das beklagte Krankenhaus eine Schraube falsch in dessen Schlüsselbein eingesetzt hatten (Urt.18.02.2014; Az: 26 U 152/13). Die Schrauben waren …
Das neue Punktesystem ab 01.05.2014
Das neue Punktesystem ab 01.05.2014
| 09.12.2014 von Rechtsanwalt und Notar Michael Petry
Die wichtigsten Änderungen im Überblick: Anstelle der bisherigen 18 Punkte gibt es nunmehr nur noch 8 Punkte. Es gibt keine Pflichtseminare mehr und neue Verstöße hemmen die Tilgung alter Verstöße nicht mehr. Die Eintragungsgrenze wurde von …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Oldenburg bestätigte im Berufungsverfahren diese hohe Summe (Urteil vom 02.09.2014, Az.: 12 U 50/14, nicht rechtskräftig). Zwischen dem Schädiger und dem Geschädigten ist es im August 2010 auf einer Feierlichkeit zu …
Das Strafbefehlsverfahren
Das Strafbefehlsverfahren
| 30.09.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Strafbefehl dient dazu, Fälle leichter Kriminalität in einem schriftlichen Verfahren abzuhandeln. Die Besonderheit liegt darin, dass es keine mündliche Hauptverhandlung gibt und der Beschuldigte kann rechtskräftig ohne Verhandlung …
K.O.-Tropfen und Strafbarkeit
K.O.-Tropfen und Strafbarkeit
| 09.04.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
In der anwaltlichen Praxis tauchen häufig Fälle auf, in denen von dem vermeintlichen Opfer behauptet wird, ihm seien sogenannte K.O.-Tropfen verabreicht worden. Besonders häufig kommt diese Behauptung im Zusammenhang mit Sexualstraftaten …
Der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung
Der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung
| 20.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Grundsätzlich ist es jeder Person zuzumuten, einem anderen Menschen in einer Notsituation zu helfen. Dies ist in § 323 c Strafgesetzbuch geregelt. Es droht hier Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. Voraussetzung für eine …
Das vereinfachte Jugendstrafverfahren, §§ 76 JGG ff.
Das vereinfachte Jugendstrafverfahren, §§ 76 JGG ff.
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Im Jugendstrafverfahren findet sich eine Besonderheit, die gelegentlich zur Anwendung kommt: das vereinfachte Jugendstrafverfahren. Dieses Verfahren wird dann angewendet, wenn ein förmliches Gerichtsverfahren nicht für erforderlich gehalten …
Anpusten mit Zigarettenrauch ist Körperverletzung
Anpusten mit Zigarettenrauch ist Körperverletzung
| 30.09.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das Amtsgericht Erfurt hatte sich mit einem ungewöhnlichen Fall zu beschäftigen. Eine junge Frau war in einer Discothek von einem Mann mit Zigarettenrauch angepustet worden. Zuvor hatte sie den Mann mehrfach auf das in den Räumlichkeiten …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es ist für Eltern eines der schlimmsten Ereignisse, wenn das eigene Kind beispielsweise durch einen Verkehrsunfall getötet wird. Dieses schockierende Ereignis führt bei den Angehörigen nicht selten zu einem medizinisch feststellbaren …
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort gemäß § 142 StGB (auch Unfallflucht genannt) ist kein Kavaliersdelikt. Der Gesetzgeber sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe für das unerlaubte Entfernen vor, sodass …
Abfindungsvereinbarung bei Körperschäden
Abfindungsvereinbarung bei Körperschäden
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Clemens Martin
Versicherungen sind regelmäßig daran interessiert durch sog. Abfindungsvereinbarungen (Abfindungsvergleich) sämtliche Ansprüche des Geschädigten abschließend zu regulieren und abzufinden. Durch solche Vereinbarungen sollen sämtliche …
Strafrecht: Teilaufhebung des „Winnenden-Urteils“ durch den BGH
Strafrecht: Teilaufhebung des „Winnenden-Urteils“ durch den BGH
| 05.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden staunte seinerzeit nicht schlecht, als er wie schon häufig zuvor das Gebäude des Landgerichts Stuttgart betrat, um dort einen für ihn und die Kanzlei …
Berufsunfähigkeit bei unzumutbarer Fortsetzung der bisherigen Tätigkeit
Berufsunfähigkeit bei unzumutbarer Fortsetzung der bisherigen Tätigkeit
| 04.02.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Rahmen eines Hinweisbeschlusses vom 11.07.2012, Aktenzeichen IV ZR 5/11 , entschieden, dass eine Berufsunfähigkeit (BU) nicht nur dann besteht, wenn der Versicherungsnehmer in Folge Krankheit, …
Eigenständiges Aufenthaltsrecht für Marokkanerin trotz nur 1-jähriger Ehebestandszeit
Eigenständiges Aufenthaltsrecht für Marokkanerin trotz nur 1-jähriger Ehebestandszeit
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Eine marokkanische Staatsangehörige heiratete in Marokko einen in Deutschland lebenden marokkanischen Staatsangehörigen mit unbefristetem Aufenthaltsrecht. Nach Erhalt eines Visums zur Familienzusammenführung zieht sie zu ihm nach …
Religiöse Beschneidung ist strafbare Körperverletzung
Religiöse Beschneidung ist strafbare Körperverletzung
| 29.06.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das Landgericht Köln (Urteil vom 07.05.2012, Az. 151 Ns 169/11) hat entschieden, dass es sich bei der religiösen Beschneidung von Jungen um eine strafbare Körperverletzung handelt. Der angeklagte Arzt wurde zwar freigesprochen, allerdings …