38 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Import von Atemschutzmasken FFP2, KN95, N95 gemäß VO EU 2016/425 - Fälschungen bei CE-Kennzeichnung?
Import von Atemschutzmasken FFP2, KN95, N95 gemäß VO EU 2016/425 - Fälschungen bei CE-Kennzeichnung?
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Wir beraten Sie beim Import von Atemschutzmasken FFP2 gemäß VO EU 2016/425 mit gefälschter CE-Kennzeichnung aus China und zu den Masken der Typen FFP2, KN95 und N95 und CPA-Prüfungen. Vermehrt haben wir uns mit verschiedenen Fragen von …
AU-Bescheinigung für Krankengeld durch Reha-Entlassungsbericht – immer zum Anwalt!
AU-Bescheinigung für Krankengeld durch Reha-Entlassungsbericht – immer zum Anwalt!
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Bewilligung von Krankengeld sind vielfältiger Natur. Die in der Praxis häufigste Fragestellung ist der Anspruch auf Weiterzahlung von Krankengeld trotz einer zeitlichen Lücke in der Bescheinigung der …
Trade Texx GmbH Abmahnung Rechtsanwalts Faustmann: Fehlerhaft gekennzeichnete Desinfektionsmittel?
Trade Texx GmbH Abmahnung Rechtsanwalts Faustmann: Fehlerhaft gekennzeichnete Desinfektionsmittel?
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Wenn Sie eine Abmahnung der Trade Texx GmbH durch Herrn Rechtsanwalt Faustmann erhalten haben, sollten Sie dringend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Trade Texx GmbH Abmahnung durch Rechtsanwalt Faustmann erhalten? Fehlerhaft …
Grad der Behinderung (GdB) – Antrag auf weiteres Sachverständigengutachten
Grad der Behinderung (GdB) – Antrag auf weiteres Sachverständigengutachten
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Bei einem Rechtsstreit über die Frage des Grades der Behinderung (GdB) wird in fast allen Fällen die Einholung eines medizinischen Sachverständigengutachtens notwendig sein. In der Praxis ist zu bemerken, dass auch die Sozialgerichte mit …
Rente wegen Erwerbsminderung trotz Leistungsvermögens für leichte Arbeiten
Rente wegen Erwerbsminderung trotz Leistungsvermögens für leichte Arbeiten
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Ein Verfahren auf Rente wegen Erwerbsminderung kann vielfältige rechtliche Fragestellungen aufwerfen. Eine Rente wegen Erwerbsminderung wird nach heutiger Rechtslage nur dann bewilligt, wenn das Leistungsvermögen auf dem allgemeinen …
Sozialrecht – Rente wegen Erwerbsminderung bei Leistungsvermögen über 6 Stunden
Sozialrecht – Rente wegen Erwerbsminderung bei Leistungsvermögen über 6 Stunden
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Eine Rente wegen Erwerbsminderung kommt nach dem Gesetz grundsätzlich erst dann in Betracht, wenn das Leistungsvermögen des Antragstellers unter 6 Stunden täglich gefallen ist. Dazu werden in der Regel durch Gutachten medizinische …
Sozialrecht – Grad der Behinderung, Merkzeichen „Bl“, auch bei cerebral bedingter Sehstörungen
Sozialrecht – Grad der Behinderung, Merkzeichen „Bl“, auch bei cerebral bedingter Sehstörungen
| 03.04.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In Verfahren auf Feststellung des Grades der Behinderung für Kinder ist oftmals festzustellen, dass die Aussagen der behandelnden Ärzte und des medizinischen Dienstes weit auseinander fallen. Während die behandelnden Ärzte die gegebenen …
Meine Rechte als Patient
Meine Rechte als Patient
| 21.11.2017 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Nahezu jeder begibt sich mindestens ein Mal in seinem Leben in die Hände von Ärzten und Krankenhäusern. In den meisten Fällen verhilft einem der Besuch zu besserer Gesundheit. Es kommt jedoch hin und wieder vor, dass die Behandlung nicht …
Auch eine Abmahnung von Pavel Kalechyts über Rechtsanwalt Wolff-Marting erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung von Pavel Kalechyts über Rechtsanwalt Wolff-Marting erhalten? Ich berate Sie.
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde hier in der Kanzlei aktuell eine Abmahnung von Rechtsanwalt Wolff-Marting für Herrn Pavel Kalechyts zur Prüfung vorgelegt. Wenn auch Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, dann stehe ich gern auch Ihnen für eine Beratung in der …
Sozialrecht – keine Sozialversicherungspflicht von Bereitschaftsärzten
Sozialrecht – keine Sozialversicherungspflicht von Bereitschaftsärzten
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Vor allem im medizinischen Bereich entwickelt sich aktuell eine neue Rechtsprechung zum sozialrechtlichen Status und damit zur Sozialversicherungspflicht von medizinischem Personal. Die Deutsche Rentenversicherung stellt bei Verträgen über …
Sozialrecht - Bearbeitungsfristen der gesetzlichen Krankenkassen
Sozialrecht - Bearbeitungsfristen der gesetzlichen Krankenkassen
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Zwischen den Krankenkassen und den Versicherten entsteht immer wieder Streit, welche medizinischen Leistungen von der Krankenkasse zu bezahlen sind. Die Krankenkassen argumentieren nicht selten mit dem Gebot der Wirtschaftlichkeit und …
medizinisches Hilfsmittel – Hörgerät – Kostenerstattung gegen die Krankenkassen – Sozialrecht
medizinisches Hilfsmittel – Hörgerät – Kostenerstattung gegen die Krankenkassen – Sozialrecht
| 22.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Zwischen den Krankenkassen und den Versicherten entsteht immer wieder Streit, welche medizinischen Hilfsmittel von der Krankenkasse zu bezahlen sind. Die Krankenkassen argumentieren nicht selten mit dem Gebot der Wirtschaftlichkeit und …
SGB IV: Ist eine als Honorarkraft tätige Krankenschwester sozialversicherungspflichtig?
SGB IV: Ist eine als Honorarkraft tätige Krankenschwester sozialversicherungspflichtig?
| 03.11.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
SGB IV: Eine im Krankenhaus als Honorarkraft/freie Mitarbeiterin tätige Krankenschwester ist grundsätzlich sozialversicherungspflichtig! Es besteht im Gesundheitswesen Personalnotstand. Dies wird vor allem in der Pflegeversicherung …
Anspruch auf Kostenerstattung in der PKV richtet nur nach medizinischer Notwendigkeit der Behandlung.
Anspruch auf Kostenerstattung in der PKV richtet nur nach medizinischer Notwendigkeit der Behandlung.
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Bei der privaten Krankenversicherung stellt sich vermehrt die Tendenz ein, dass teure Behandlungen durch die Versicherung nicht getragen werden. Die Begründungen der Ablehnungen durch die Versicherer sind mannigfaltig. Häufig auftretender …