92 Ergebnisse für Prozesskostenhilfe

Suche wird geladen …

Pflichtverteidigung
Pflichtverteidigung
| 04.12.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
Wer hat Anspruch auf einen Pflichtverteidiger? Ein Pflichtverteidiger ist kein Rechtsanwalt für Menschen ohne oder mit niedrigem Einkommen. Die Beiordnung eines Pflichtverteidigers hängt nicht davon ab, ob jemand bedürftig ist oder nicht. …
Nebenklage: Wie Sie sich verteidigen können, wenn Sie Opfer einer Straftat geworden sind
Nebenklage: Wie Sie sich verteidigen können, wenn Sie Opfer einer Straftat geworden sind
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Nadine Antoinette Kramer
Was bedeutet die Nebenklage? Wenn Sie Opfer bzw. Geschädigte(r) einer Straftat geworden sind, gibt es die Möglichkeit, sich der Seite der Staatsanwaltschaft anzuschließen im Verfahren gegen den Beschuldigten. Sie können als sogenannter …
Prozessfinanzierung – Kosten und Risiken vor Gericht erfolgreich umgehen
Prozessfinanzierung – Kosten und Risiken vor Gericht erfolgreich umgehen
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Oftmals ist der Weg zu Gericht die letzte Möglichkeit einen Streitfall zu lösen. Die Frage nach Prozesskosten und Prozessrisiko sind neben den Erfolgsaussichten die meist gestellte Frage. Was viele Verbraucher nicht wissen: Das Risiko hoher …
Gegen die Kündigung mit Prozesskostenhilfe klagen – geht das?
Gegen die Kündigung mit Prozesskostenhilfe klagen – geht das?
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Was, wenn man sich nach einer Kündigung keinen Anwalt für eine Klage leisten kann? Greift dann die Prozesskostenhilfe (PKH)? Und falls ja: Was sind die …
Veröffentlichung von Kinderfotos bei gemeinsamer elterlicher Sorge getrennt lebender Eltern
Veröffentlichung von Kinderfotos bei gemeinsamer elterlicher Sorge getrennt lebender Eltern
| 23.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Leben Eltern, denen die gemeinsame elterliche Sorge für ein Kind zusteht, nicht nur vorübergehend getrennt, so ist gemäß § 1687 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bei Entscheidungen in Angelegenheiten, deren Regelung für das Kind …
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Nadine Wild
Der Schock über die Insolvenz der Air Berlin ist kaum überwunden, da erhält man über die Presse am heutigen Morgen die Information, dass eine weitere namenhafte Fluggesellschaft zahlungsunfähig ist und beim Amtsgericht Charlottenburg einen …
Erfolgreiche Berufung in Sachen CSA vor dem Oberlandesgericht Bamberg
Erfolgreiche Berufung in Sachen CSA vor dem Oberlandesgericht Bamberg
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
OLG Bamberg verurteilt CSA-Geschäftsführer zum Schadenersatz Das Oberlandesgericht Bamberg hat den ehemaligen Geschäftsführer der CSA (Capital Sachwert) Slobodan C. in einem von den JUSTUS Rechtsanwälten geführten Berufungsverfahren endlich …
Der Pflichtverteidiger und seine Beiordnung gem. § 140 StPO
Der Pflichtverteidiger und seine Beiordnung gem. § 140 StPO
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Im deutschen Strafprozess ist es gesetzlich geregelt, dass der Beschuldigte, oder im Falle einer bereits erhobenen Anklage der Angeklagte, unter besonderen Voraussetzungen einen Anwalt zur Seite gestellt bekommt. Dabei handelt es sich um …
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Durch die Nebenklage wird das Anklagemonopol der Staatsanwaltschaft teilweise durchbrochen. Der Nebenkläger erhebt zwar nicht selbst Anklage, schließt sich aber der erhobenen öffentlichen Klage durch die Staatsanwaltschaft an (§ 395 Abs. 1 …
Rechtstipps für die WG/Wohngemeinschaft
Rechtstipps für die WG/Wohngemeinschaft
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
I. Arten von Wohngemeinschaften (in mietrechtlicher Hinsicht) Vielen Bewohnern/Mitgliedern einer „WG“ ist nicht klar, „ wie das jetzt mietrechtlich überhaupt ist “. Oft erreichen mich Fragen wie „ wie komme ich aus dem Mietvertrag raus und …
Die sog."Härtefallscheidung" bei Schwangerschaft der Ehefrau von einem anderen Partner,§ 1565 II BGB
Die sog."Härtefallscheidung" bei Schwangerschaft der Ehefrau von einem anderen Partner,§ 1565 II BGB
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Deutsche Version (English below): Leitsatz Die Ehefrau und Antragstellerin war von einem neuen Partner schwanger und wollte vor Ablauf des Trennungsjahres geschieden werden. Auch der Ehemann hatte im Hinblick auf die Schwangerschaft seiner …
Benötigte Unterlagen im Kündigungsschutzprozess – Tipps für Arbeitnehmer
Benötigte Unterlagen im Kündigungsschutzprozess – Tipps für Arbeitnehmer
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten, haben bei bestehendem Kündigungsschutz i. d. R. immer die Möglichkeit, gegen eine Kündigung eine …
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
In der juristischen Praxis wird von Mandanten oft die Frage gestellt, welche Folgen es für das Erbrecht hat, wenn Ehegatten getrennt leben und kein Testament verfasst wurde, d. h. wenn die gesetzliche Erbfolge gilt. Aber auch wenn eine …
LG Berlin zum Urheberschutz eines Logos für Spiele
LG Berlin zum Urheberschutz eines Logos für Spiele
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Landgericht Berlin hatte sich im Rahmen eines PKH-Verfahrens mit der Frage zu beschäftigen, ob ein Logo für ein Spiel (Schriftzug auf Notenlinien mit Noten) urheberrechtlich geschützt ist. Das Gericht verneinte den Urheberschutz mangels …
Kündigung Arbeitsvertrag: Gekündigt – und jetzt?
Kündigung Arbeitsvertrag: Gekündigt – und jetzt?
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Sie haben von Ihrem Arbeitgeber die Kündigung erhalten und wissen jetzt nicht, wie sie sich zu verhalten haben? Hier kommen ein paar wichtige Hinweise und Informationen, die Sie unbedingt beachten sollten: 1. Arbeitslosengeld beantragen …
Nicht ohne Weiteres Forderung aus Autokredit akzeptieren
Nicht ohne Weiteres Forderung aus Autokredit akzeptieren
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Viele Verbraucher, die sich übernehmen, mögen auch mit einem Kredit einen Wagen gekauft haben. Hat sich der Verbraucher hierbei verkalkuliert oder sind aus anderen Lebensbereichen Kosten dazu gekommen, die zur Zahlungsunfähigkeit führen, …
CSA: vollstreckbare Arrestbefehle gegen Geschäftsführer der Capital Sachwert Alliance
CSA: vollstreckbare Arrestbefehle gegen Geschäftsführer der Capital Sachwert Alliance
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Justus Rechtsanwälte erzielen die ersten Arrestbefehle gegen ehemaligen Geschäftsführer der CSA Capital Sachwert Alliance Nach einer Vielzahl von uns eingereichten Schadenersatzklagen und Arrestanträgen gegen die rechtskräftig verurteilten …
Insolvenzverwalter aufgepasst – Banken melden unrechtmäßige Forderungen an
Insolvenzverwalter aufgepasst – Banken melden unrechtmäßige Forderungen an
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Häufiger Grund für eine Verbraucherinsolvenz ist die Kündigung und Fälligstellung von Krediten seitens der Bank, weil der Verbraucher die Raten nicht mehr bedienen kann. Je nachdem wie lange die Zinsbindungsfrist eigentlich noch laufen …
Entlassung und Insolvenz: Was Air-Berlin-Mitarbeiter wissen müssen
Entlassung und Insolvenz: Was Air-Berlin-Mitarbeiter wissen müssen
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Wolter
Trotz Insolvenz können sich Air-Berlin-Mitarbeiter bei Kündigung wehren Immer dann, wenn ein Unternehmen einen Insolvenzantrag stellt, sind Arbeitnehmer besonders stark betroffen. So nun auch bei Air Berlin. Die Mitarbeiter müssen eine …
Kündigungsschutzprozess – Welche Unterlagen werden benötigt und warum?
Kündigungsschutzprozess – Welche Unterlagen werden benötigt und warum?
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Eine unserer Kernkompetenzen im Arbeitsrecht ist die Vertretung von Arbeitnehmern wie auch Arbeitgebern in Kündigungsschutzverfahren. Will sich ein …
Klagen wegen VW-Skandalautos: wer trägt die Kosten?
Klagen wegen VW-Skandalautos: wer trägt die Kosten?
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Aufgrund des sogenannten „Abgasskandals“ haben zahlreiche Käufer von VW-Pkw derzeit die Absicht, Ansprüche aufgrund der unter Emissionsgesichtspunkten mangelhaften Fahrzeuge geltend zu machen. Die Aussichten hierfür stehen gut: es liegen …
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Krankheit
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Krankheit
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitgeber versuchen in der Praxis sehr häufig, den Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung zu kündigen. An eine krankheitsbedingte Kündigung werden aber …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Hanseatisches Oberlandesgericht Fehlerhafte Wirbelsäulenoperation mit Keimbefall des DSS-Instrumentariums, Hanseatisches OLG, Az.: 1 W 78/15 Chronologie: Der Klägerin wurde im Jahre 2010 seitens des Beklagten zu 1) im Hause des Beklagten zu …
Wissenswertes zur Pflichtverteidigung
Wissenswertes zur Pflichtverteidigung
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Habe ich einen Anspruch auf einen Pflichtverteidiger? Im Gegensatz zum Zivilrecht gibt es im Strafverfahren grundsätzlich keine Prozesskostenhilfe. Es besteht allerdings die Möglichkeit, im Bereich der dem Verfahren vorgelagerten Beratung …