81 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Der Anspruch auf den Pflichtteil – Voraussetzungen und Geltendmachung
Der Anspruch auf den Pflichtteil – Voraussetzungen und Geltendmachung
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Ein Thema, das bei jedem Erbfall (= Tod eines Menschen, mit dem die Erbfolge eintritt) eine wichtige Rolle spielt, ist die Frage des Pflichtteils. Denn selbst wenn ein Erblasser (= Person, die infolge ihres Todes ein Erbe hinterlässt) einen …
Pflichtteilsstrafklausel: Bei Anknüpfung an Zahlung muss diese auch erfolgt sein
Pflichtteilsstrafklausel: Bei Anknüpfung an Zahlung muss diese auch erfolgt sein
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Zur Sicherung und Disziplinierung ist in vielen Testamenten und Erbverträgen vorgesehen, dass die zunächst von der Erbfolge ausgeschlossenen Personen, soweit Devisen ein Pflichtteil zusteht, dann bestraft werden, wenn sie diesen Pflichtteil …
Das Nottestament – die letzte Möglichkeit in einer Notsituation
Das Nottestament – die letzte Möglichkeit in einer Notsituation
| 07.05.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Um den letzten Willen einer Person zu regeln, wird oftmals ein Testament angefertigt. Ordentlich wird es entweder von der Person eigenhändig (bzw. meist von deren Anwalt) erstellt oder beim Notar zur Niederschrift errichtet. Doch was, wenn …
Geschäfts- und Testierfähigkeit bei Sprachstörungen: Was ist dann zu beachten?
Geschäfts- und Testierfähigkeit bei Sprachstörungen: Was ist dann zu beachten?
| 09.04.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Geschäfts- und Testierfähigkeit stellen bedeutende rechtliche Begriffe dar. Durch sie ist eine Person fähig, rechtliche Handlungen durchzuführen. Der Sprache kommt dabei maßgeblichen Einfluss zu. Denn sie gewährleistet, dass die …
Die Erbengemeinschaft: Auskunfts- und Besitzrechte der einzelnen Erben
Die Erbengemeinschaft: Auskunfts- und Besitzrechte der einzelnen Erben
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Marius Bischoff
Problemaufriss Wenn der Erblasser (meist eine nahestehende Person) stirbt, stehen die Mitglieder einer Erbengemeinschaft - die Erben - vor der Aufgabe, die Vermögensangelegenheiten des Erblassers zu regeln. Aufgrund der verschiedensten …
Auch private Kopie eines Testamentes muss eröffnet werden
Auch private Kopie eines Testamentes muss eröffnet werden
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Grundsätzlich sind letztwillige Verfügungen nur dann wirksam, wenn diese auch in der vom Gesetzgeber vorgesehenen Form errichtet worden sind. So muss das notarielle Testament im Original vorliegen und die Unterschrift sowie das Siegel des …
Erbfall – Was nun? Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung und Erbauseinandersetung
Erbfall – Was nun? Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung und Erbauseinandersetung
| 18.11.2022 von Rechtsanwältin Beatrice Wahlenmaier-Lang
In diesem Artikel geht es darum, was der oder die Erben zur Nachlassabwicklung alles erledigen müssen. Der Anfall einer Erbschaft bedeutet zunächst einmal einen persönlichen Verlust durch den Tod eines Angehörigen. Neben der Trauer und den …
Änderungen eines Testamentes müssen immer unterschrieben werden
Änderungen eines Testamentes müssen immer unterschrieben werden
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Bei der Änderung von letztwilligen Verfügungen kommt es für die Erklärungsempfänger maßgeblich darauf an, ob die Änderungen nachvollziehbar sind, so insbesondere auch im Hinblick auf die Urheberschaft des Erblassers. Deswegen fordert die …
Bei der Entziehung des Pflichtteils gelten hohe Anforderungen
Bei der Entziehung des Pflichtteils gelten hohe Anforderungen
14.06.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Auch bei der Regelung des eigenen Nachlasses sind Erblasser durchaus gesetzlichen Beschränkungen ausgesetzt. Darunter fällt insbesondere auch das Pflichtteilsrecht. Um einem gesetzlichen Erben den Pflichtteil wirksam entziehen zu können, …
Grabpflegekosten führen nicht zur Kürzung des Pflichtteilsanspruchs
Grabpflegekosten führen nicht zur Kürzung des Pflichtteilsanspruchs
| 29.03.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Hat der Erblasser eine ihm nahestehende Person enterbt, hat diese mitunter Ansprüche auf Auszahlung eines Pflichtteils. Dieser fällt in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Erbteils an und ist anhand des Nachlasswertes zum Zeitpunkt des …
Der Erbvertrag : eine gute Alternative zum Testament?
Der Erbvertrag : eine gute Alternative zum Testament?
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Verträge sind allgegenwärtig im täglichen Leben. Auch ist das Erben, speziell das Testament, vielen ein Begriff. Doch weniger bekannt ist oft der Erbvertrag. Wir bringen Licht ins Dunkel! Was dessen Voraussetzungen sind und wie gegen ihn …
Das Ehegattentestament: Was gilt es bei der Erstellung zu beachten?
Das Ehegattentestament: Was gilt es bei der Erstellung zu beachten?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Den Ehegatten in sein Testament aufzunehmen, ist meist der Wunsch eines jeden Verheirateten. Doch wie kann man sicher sein, dass der andere Ehegatte einen ebenso in dessen Testament aufnimmt? Die Lösung kann einEhegattentestament sein. Doch …
Auslegung eines Testaments
Auslegung eines Testaments
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Der Inhalt vieler Testamente kann für die Hinterbliebenen zunächst unklar sein. Oftmals entsteht Streit über dessen Inhalt, insbesondere dann, wenn es Interpretationsspielräume gibt. Auszulegen ist das Testament grundsätzlich nach dem …
Ein bestehendes Testament entspricht nicht (mehr) dem eigenen Willen? Der Widerruf eines Testaments kann helfen!
Ein bestehendes Testament entspricht nicht (mehr) dem eigenen Willen? Der Widerruf eines Testaments kann helfen!
| 21.12.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Ein Testament ist eine der beliebtesten Methoden, die Erbfolge zu regeln. Doch was, wenn ein bereits existentes Testament nicht mehr dem eigenen Willen entspricht? Was zu beachten ist, wenn ein Testament geändert werden soll, wird im …
Pflege und Erben birgt hohes Streitpotenzial
Pflege und Erben birgt hohes Streitpotenzial
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Pflegen Kinder ihre Eltern im Alter, kann es im Todesfall zu einigem Streit zwischen den Hinterbliebenen kommen. Nicht selten wird das Kind, welches die Pflegeleistungen erbracht hat, einen höheren Erbanspruch geltend machen. Ob dieser im …
Erbfolge rechtssicher gestalten – So gelingt der Entzug des Pflichtteils
Erbfolge rechtssicher gestalten – So gelingt der Entzug des Pflichtteils
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Wenn das BGB von Abkömmlingen spricht, dann sind hierunter schlicht Kinder, Enkel, Urenkel usw. zu fassen. Das Gesetz regelt etwa, wann solche Abkömmlinge als Erben gelten. Doch nicht jeder Abkömmling erbt dann automatisch und ohne …
Das Testament: Was muss bei der Erstellung unbedingt beachtet werden?
Das Testament: Was muss bei der Erstellung unbedingt beachtet werden?
| 15.10.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Häufig werden Erben in Auseinandersetzungen damit konfrontiert, dass das sie begünstigende Testament nicht wirksam ist und sie daher keinen Anspruch auf das Erbe haben sollen. Um etwaige familiäre Streitigkeiten zu vermeiden, ist es zu …
Wer bekommt den Nachlass, wenn laut Testament alle Verwandten enterbt sind?
Wer bekommt den Nachlass, wenn laut Testament alle Verwandten enterbt sind?
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Der Erblasser kann in seinem Testament auch regeln, dass bestimmte Verwandte von der Erbfolge auszuschließen sind. Dabei kann er sich auf eine sogenannte Negativtestierung beschränken. Von einem negativen Testament spricht man dann, wenn …
Der Betreuer als Erbe im Testament
Der Betreuer als Erbe im Testament
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Personen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, weil sie in ihrer Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sind, bekommen vom Gericht einen Betreuer gestellt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, noch zu Zeiten der …
Darf ein Vermächtnisgegenstand vor dem Tod verkauft werden?
Darf ein Vermächtnisgegenstand vor dem Tod verkauft werden?
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Im Rahmen der Testierfreiheit können die Erblasser einzelnen Personen bestimmte Gegenstände zuwenden. Man spricht in einem solchen Fall von einem Vermächtnis . Trifft der Erblasser bei der Errichtung seines Testamentes eine solche …
Muss ein maschinell erstellter Erbschein ein Siegel tragen?
Muss ein maschinell erstellter Erbschein ein Siegel tragen?
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Für Erben ist es wichtig, ihre Legitimation ausreichend nachweisen zu können. Dies gilt insbesondere dann, wenn nicht durch andere öffentliche Urkunden (beispielsweise ein notarielles Testament) nachgewiesen werden kann, dass man …
Mehrere Testamente vorhanden – was gilt?
Mehrere Testamente vorhanden – was gilt?
15.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Viele Menschen haben von der gesetzlichen Erbfolge abweichende Vorstellungen und möchten diese daher abändern. Dazu ist dann die Errichtung eines Testamentes erforderlich. Auch ein sogenanntes eigenhändiges Testament , welches der Erblasser …
Das Testament in der Patchworkfamilie – Erben sollten stets genau benannt werden
Das Testament in der Patchworkfamilie – Erben sollten stets genau benannt werden
05.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Treffen Eheleute letztwillige Verfügungen im Rahmen eines Testamentes, so ist insbesondere dann Wert auf eine genaue Bezeichnung der bedachten Personen zu legen, wenn sich die familiären Verhältnisse als schwierig oder undurchsichtig …
Doppeltes Erbe für männliche Kinder: Keine Anwendung aufgrund geschlechterbezogener Diskriminierung
Doppeltes Erbe für männliche Kinder: Keine Anwendung aufgrund geschlechterbezogener Diskriminierung
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Noch immer gibt es in weiten Teilen der Welt bestimmte Regelungen, die zu geschlechtsspezifischen Benachteiligungen führen. So ist beispielsweise nach iranischem Recht vorgesehen, dass den männlichen Abkömmlingen ein doppelt so hoher Anteil …