101 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Photovoltaikanlagen als Kapitalanlagemodell
Photovoltaikanlagen als Kapitalanlagemodell
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Häufig haben wir Anfragen von Anlegern, die in der Regel ein darlehensfinanziertes Photovoltaikmodul (nicht eine gesamte Anlage) erworben haben. Das Kapitalanlagemodell ist so gestaltet, dass den Anlegern mit dem Verkauf des …
Ehegattenunterhalt bei hohem Einkommen - Gibt es eine Sättigungsgrenze?
Ehegattenunterhalt bei hohem Einkommen - Gibt es eine Sättigungsgrenze?
| 06.01.2021 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Es entspricht gefestigter ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, dass grundsätzlich jedem Ehegatten die Hälfte des gemeinsamen verteilungsfähigen Einkommens zuzubilligen ist. Man spricht hier vom sogenannten …
Gutverdiener müssen Einkommen offenlegen
Gutverdiener müssen Einkommen offenlegen
| 06.01.2021 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Beschluss des BGH 16.09.2020 Az. XII ZB 419/19 Nach Trennung der Eltern stehen den Kindern Kindesunterhaltsansprüche zu. Zur Ermittlung der Unterhaltshöhe haben diese grundsätzlich ein Auskunftsanspruch bezüglich des Einkommens des …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Zumindest kann sie Wirkungen entfalten, mit denen man gemeinhin nicht rechnet. Etwa bei der Kündigung wegen Eigenbedarfs oder bei der Ausnahme von der Beschränkung der Kündigung nach Veräußerung. Ein solcher Fall beschäftigte jüngst den BGH …
Lockdown überstehen, jetzt keine Insolvenz!
Lockdown überstehen, jetzt keine Insolvenz!
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Seit dem Frühjahr werden die Kreise, die die Pleitegeier ziehen immer enger und tiefer. Inzwischen haben viele Selbständige ihre Finanzpolster aus guten Tagen aufgebraucht, leben von der sprichwörtlichen Hand in den Mund. Und wenn auch das …
Auswirkungen von Kreditverbindlichkeiten für Immobilie bei Zugewinnausgleich
Auswirkungen von Kreditverbindlichkeiten für Immobilie bei Zugewinnausgleich
| 14.07.2020 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Beschluss des BGH vom 06.11.2019, XII ZB 311/18 Steht eine Immobilie im Alleineigentum eines Ehegatten und wurde vor Eheschließung der Kreditvertrag dennoch von beiden Ehegatten unterschrieben, werden bei der Berechnung des …
Asset-Protection – Vermögens- und Unternehmensschutz im Familienrecht
Asset-Protection – Vermögens- und Unternehmensschutz im Familienrecht
| 02.07.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Unter dem angloamerikanischen Begriff „Asset-Protection“ ist der Schutz des Privatvermögens vor Ansprüchen Dritter zu verstehen. Für Unternehmer gibt es auf der einen Seite die Gefahr des Haftungszugriffs von Gläubigern aus der …
Rat vom Fachanwalt: Trennung im Einvernehmen: Immobilien und Vermögen gerecht teilen – ein Überblick
Rat vom Fachanwalt: Trennung im Einvernehmen: Immobilien und Vermögen gerecht teilen – ein Überblick
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
Fachanwalt und Mediator Frank Simon (laut Focus gehört er seit 2015 zu Deutschlands Top-Anwälten im Erbrecht und Familienrecht) gibt praktische Tipps und Empfehlungen. Der Ehemann ist Alleineigentümer der Immobilie, die Kredite wurden aber …
Coronavirus & Folgen für Ärzte und medizinisches Personal
Coronavirus & Folgen für Ärzte und medizinisches Personal
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
1. Darf ein niedergelassener Arzt seine Praxis aus Angst vor Ansteckung oder mangels Schutzausrüstung schließen? Da niedergelassene Ärzte nach § 95 Abs. 3 Satz 1 SGB V zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung verpflichtet sind, …
Unterhalt, Trennung und Scheidung in Zeiten der Corona-Krise
Unterhalt, Trennung und Scheidung in Zeiten der Corona-Krise
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
Die Fachanwälte und Mediatoren Kerstin Rhinow-Simon und Frank Simon (laut Focus gehören sie seit 2015 zu Deutschlands Top-Anwälten im Erb‑, Familien- und Sozialrecht) geben praktische Tipps und Empfehlungen. Kann der Unterhalt bei …
Bestehen Unterhaltsverpflichtungen auch ohne eine Eheschließung?
Bestehen Unterhaltsverpflichtungen auch ohne eine Eheschließung?
| 11.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Beger-Oelschlegel
Bei Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft bestehen keine Ansprüche auf Unterhalt zwischen den Partnern. Ansprüche können jedoch dann gegeben sein, wenn ein gemeinsames Kind betreut wird. Ist das Kind bei der Trennung noch nicht 3 …
Trennung im Einvernehmen: Was ist bei Umgang, Ehegatten- und Kindesunterhalt zu beachten?
Trennung im Einvernehmen: Was ist bei Umgang, Ehegatten- und Kindesunterhalt zu beachten?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
Die Fachanwälte und Mediatoren Kerstin Rhinow-Simon und Frank Simon (laut Focus gehören sie seit 2015 zu Deutschlands Top-Anwälten im Erb-, Familien- und Sozialrecht) geben praktische Tipps und Empfehlungen. Muss man beim Wechselmodell noch …
Haushaltsgegenstände und Pkw nach der Trennung
Haushaltsgegenstände und Pkw nach der Trennung
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Nach der Trennung eines Ehepaares gibt es häufig nicht nur heftigen Streit über die Kinder und den Unterhalt, sondern auch über die Aufteilung der Haushaltsgegenstände und den/der Pkw. 1. Was gehört zu den Haushaltsgegenständen? Zu den …
Trennung und Scheidung: Was ist zu beachten? Was ist zu regeln?
Trennung und Scheidung: Was ist zu beachten? Was ist zu regeln?
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
Die Fachanwälte und Mediatoren Kerstin Rhinow-Simon und Frank Simon (laut Focus gehören sie auch 2019 zu Deutschlands Top-Anwälten im Erb-, Familien- und Sozialrecht) geben praktische Tipps und Empfehlungen. Ich will meiner Ehefrau zur …
Wegfall der Geschäftsgrundlage einer Schenkung bei Scheitern einer Lebensgemeinschaft
Wegfall der Geschäftsgrundlage einer Schenkung bei Scheitern einer Lebensgemeinschaft
| 19.12.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Dem BGH lag folgender Fall zur Entscheidung vor: Die Eltern wandten ihrer Tochter und ihrem Lebenspartner, nachdem diese bereits seit 2002 eine nichteheliche Partnerschaft führten, im Jahr 2011 für die Anschaffung und Finanzierung einer …
Keine Teilungsversteigerung der Ehewohnung bis zur Scheidung?
Keine Teilungsversteigerung der Ehewohnung bis zur Scheidung?
| 06.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Wenn sich Eheleute trennen, sind die Interessenlagen selten miteinander in Einklang zu bringen. Oftmals haben die Eheleute während der Ehe eine gemeinsame Immobilie erworben. Während nach der Trennung einer der Eheleute gern sein Leben in …
Patchwork-Familien – die wichtigsten Fragen
Patchwork-Familien – die wichtigsten Fragen
| 04.09.2019 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Die „klassische“ Kleinfamilie, bestehend aus Mutter-Vater-Kind, ist heute nicht mehr die Norm. Ein Vater, zwei Mütter und Geschwister, die in die neue Beziehung mitgebracht wurden – in immer mehr Familien ist das der Alltag. Nach …
Geschenkt ist geschenkt – Rückforderungen von Schenkungen des Schwiegereltern nur in Ausnahmefällen
Geschenkt ist geschenkt – Rückforderungen von Schenkungen des Schwiegereltern nur in Ausnahmefällen
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Cornelia Blank
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun mit einer brandaktuellen Entscheidung, Az. X ZR 107/16, für klarere rechtliche Verhältnisse zur Frage der Rückforderung größerer Geldgeschenken der Schwiegereltern nach Trennung oder Scheidung gesorgt. Im …
Cannabis-Gelegenheitskonsument: bei Erstverstoß kein sofortiger Führerscheinentzug
Cannabis-Gelegenheitskonsument: bei Erstverstoß kein sofortiger Führerscheinentzug
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat – unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung – mit Urteilen vom 11.04.2019 (Az.: 3 C 13.17; 3 C 14.17; 3 C 7.18; 3 C 2.18; 3 C 8.18; 3 C 9.18) entschieden, dass die Fahrerlaubnisbehörde bei …
Die Lebensversicherung bei Scheidung
Die Lebensversicherung bei Scheidung
| 30.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Im Falle einer Scheidung können die Ehegatten Zugewinnausgleichsansprüche geltend machen. Hierbei wird das Vermögen eines jeden Ehegatten unter Berücksichtigung von Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrags …
Das Trennungsjahr und seine Ausnahmen
Das Trennungsjahr und seine Ausnahmen
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Raitzsch
Erst nach Ablauf des Trennungsjahres kann eine Ehe rechtskräftig geschieden werden, sofern sich beide Ehegatten damit einverstanden erklären. Ist das nicht der Fall, kann die Ehe nach spätestens drei Jahren auch ohne beidseitige …
Fragen zum Umgangsrecht
Fragen zum Umgangsrecht
| 23.07.2018 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Nach der Trennung der Eltern stellen sich viele Fragen für diese und das Kind/die Kinder – wann, wie oft und wie lange darf der umgangsberechtigte Elternteil sein Kind sehen, können Übernachtungen stattfinden, was passiert, wenn ein …
Elternteil manipuliert die Kinder – Umgang mit den Kindern nur noch unter Aufsicht
Elternteil manipuliert die Kinder – Umgang mit den Kindern nur noch unter Aufsicht
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Wenn die Eltern getrennt leben, haben sie grundsätzlich beide das Recht auf Umgang mit den gemeinsamen Kindern. In bestimmten Fällen kann dieses Recht aber eingeschränkt werden. Das Gericht kann zum Beispiel anordnen, dass der Umgang nur …
Endgültiger Auszug führt zu Verlust des Zutrittsrechtes
Endgültiger Auszug führt zu Verlust des Zutrittsrechtes
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Zieht ein Ehegatte anlässlich der Trennung aus dem in seinem Miteigentum stehenden Haus endgültig aus, so verliert er damit grundsätzlich sein Zutrittsrecht. Ein Recht zum Zutritt besteht nur bei Vorliegen eines besonderen Grundes. Ein …