95 Ergebnisse für Versetzung

Suche wird geladen …

Transidentität und Geschlechtervielfalt in Unternehmen und im öffentlichen Dienst
Transidentität und Geschlechtervielfalt in Unternehmen und im öffentlichen Dienst
| 17.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Jessica Heun
Transidentität und Geschlechtervielfalt in Unternehmen und im öffentlichen Dienst: Pragmatische Hilfen bei komplexen Rechtsfragen Das Geschlecht ist relevant. Es ist präsent in der Sprache, bei der Begegnung, Adressierung und der …
Grundreinigung
des Teppichbodens als Schönheitsreparatur
Grundreinigung des Teppichbodens als Schönheitsreparatur
03.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Sind in einem Gewerberaummietvertrag die Schönheitsreparaturen dem Mieter übertragen, umfassen diese auch eine Grundreinigung des Teppichbodens. Dies hat der BGH im Urteil vom 08.10.2008 zum Aktenzeichen XII ZR 15/07 entschieden. In den …
Versetzung – Was nun? Schneller Rat ist (nicht) teuer!
Versetzung – Was nun? Schneller Rat ist (nicht) teuer!
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Die Versetzungsklausel Regelmäßig behält sich der Arbeitgeber in arbeitsvertraglichen Klauseln vor, die Arbeitnehmer*innen einseitig mit einer anderen Tätigkeit zu betrauen oder an einen anderen Ort versetzen zu können. Dabei handelt es …
Wohngebäudeversicherung: Schadensersatz wegen entgangen Mieteinnahmen und Mitverschulden des Wohnungseigentümers
Wohngebäudeversicherung: Schadensersatz wegen entgangen Mieteinnahmen und Mitverschulden des Wohnungseigentümers
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Das Oberlandesgericht Nürnberg hatte in einem Urteil vom 10.05.2021 über einen Rechtstreit eines Wohnungseigentümer mit seiner Wohngebäuderversicherung zu entscheiden. Hintergrund des Rechtsstreits war ein Wasserschaden in der Wohnung des …
Kurzüberblick: Allgemeiner Kündigungsschutz
Kurzüberblick: Allgemeiner Kündigungsschutz
09.12.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Nach Erhalt einer Kündigung stellt sich oft die Frage: Lohnt es sich gerichtlich gegen die Kündigung vorzugehen? Habe ich überhaupt Kündigungsschutz? Wie sind die Erfolgsaussichten? Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick gewähren, wann …
Erneute Einführung der Homeoffice-Pflicht: Bitte nur mit schriftlichem Vertrag!
Erneute Einführung der Homeoffice-Pflicht: Bitte nur mit schriftlichem Vertrag!
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Die Inzidenzwerte steigen wieder rapide an. Die Bundesregierung denkt über neue Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus nach. Dazu soll auch eine erneute gesetzliche Regelung zum Homeoffice gehören. Bereits in der Zeit vom 21. …
Arbeitsrecht: Muss ich einer Änderungskündigung zustimmen?
Arbeitsrecht: Muss ich einer Änderungskündigung zustimmen?
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Mithilfe einer Änderungskündigung kann der Arbeitgeber arbeitsvertragliche Änderungen durchsetzen. In der Regel sind diese Änderungen für den Arbeitnehmer eher von Nachteil. So kann die Änderung beispielsweise eine Versetzung in eine …
schutte.legal informiert über: § 828 BGB Haftung von Kindern
schutte.legal informiert über: § 828 BGB Haftung von Kindern
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Zum Thema Haftung bei Beteiligung von Kindern an einem Unfall mit einem Kraftfahrzeug. Dies wird üblicherweise in § 828 Abs. 2 BGB geregelt. Im Wortlaut, da kurz und bündig: " Wer das siebente, aber nicht das zehnte Lebensjahr vollendet …
Elternzeit vorbei: Mögliche Hürden bei der Rückkehr auf den alten Arbeitsplatz
Elternzeit vorbei: Mögliche Hürden bei der Rückkehr auf den alten Arbeitsplatz
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Es zählt zu den weit verbreiteten Mythen des Arbeitsrechts, dass Arbeitnehmer in Elternzeit einen gesetzlichen Anspruch auf „ihren“ alten Arbeitsplatz haben, wenn sie sich nach Ende der Elternzeit wieder beim Arbeitgeber zurückmelden. …
Rückkehr aus der Elternzeit – besteht eine Arbeitsplatzgarantie?
Rückkehr aus der Elternzeit – besteht eine Arbeitsplatzgarantie?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Während der Elternzeit bleibt das Arbeitsverhältnis zwar bestehen, arbeitsvertragliche Pflichten aber ruhen. So hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt in ständiger Rechtsprechung entschieden. Geht die Elternzeit zu Ende, sind …
Geblitzt in Seerhausen, B 6, B 169, FR Oschatz/Riesa- Rat vom Fachanwalt!
Geblitzt in Seerhausen, B 6, B 169, FR Oschatz/Riesa- Rat vom Fachanwalt!
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ihnen wird die Überschreitung des Tempolimits innerhalb geschlossener Ortschaften vorgeworfen? Sie haben deswegen einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid der Bußgeldstelle des Landratsamtes Meißen erhalten? Hier kann Ihnen ein …
Beteiligung Schwerbehindertenvertretung bei Kündigung
Beteiligung Schwerbehindertenvertretung bei Kündigung
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Bildung Schwerbehindertenvertretung In Betrieben mit wenigsten fünf schwerbehinderten Menschen ist eine Schwerbehindertenvertretung zu wählen. Unterrichtung und Anhörung Diese Vertretung ist in allen Angelegenheiten, die einen einzelnen …
Abmahnung: Wenn der Gang zum Briefkasten Herzklopfen auslöst
Abmahnung: Wenn der Gang zum Briefkasten Herzklopfen auslöst
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Daniel Sebastian - IPPC LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Abmahnungen verunsichern die angeschriebenen Verbraucher - Tipps und Tricks von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte, Berlin Internet-Tauschbörsen sind für Verbraucher gefährlich - …
Privater Krankenversicherer ist an Kostenzusage für Krankenhausleistungen gebunden
Privater Krankenversicherer ist an Kostenzusage für Krankenhausleistungen gebunden
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Nach einem Urteil des Landgerichts Saarbrücken vom 31.01.2019 (14 O 275/17) ist der Krankenversicherer an eine Kostenzusage gebunden, wenn er auf Anfrage des Versicherungsnehmer eine Bestätigung des Versicherungsschutzes erklärt, solange …
Covid-19 – Was ist vor Erstellung einer Patientenverfügung zu bedenken?
Covid-19 – Was ist vor Erstellung einer Patientenverfügung zu bedenken?
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Barbara Hoofe
Durch das Coronavirus (Covid-19) kann bei älteren und/oder vorerkrankten Menschen u.a. eine schwere Lungenentzündung ausgelöst werden. Der Krankheitsverlauf kann die Notwendigkeit einer intensivmedizinischen Behandlung ggf. mit Beatmung mit …
Wann und wo fängt Stalking an? Wie wird Stalking von der Polizei verfolgt und vom Gericht bestraft?
Wann und wo fängt Stalking an? Wie wird Stalking von der Polizei verfolgt und vom Gericht bestraft?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Medialer gepushter Regelungsbedarf Das Gesetz ist durch das 40. Strafrechtsänderungsgesetz 2007 eingeführt worden. Laut Gesetzgeber/ BMJ wollte man „ein Zeichen setzen“ und einen „noch effektiveren Opferschutz“ herstellen (BT-Drs. 15/5410). …
Eine Anzeige oder Vorladung als Beschuldigter von der Polizei erhalten? Verhaltenstipps...
Eine Anzeige oder Vorladung als Beschuldigter von der Polizei erhalten? Verhaltenstipps...
| 16.12.2019 von Rechtsanwältin Nadine Antoinette Kramer
Sie haben eine Anzeige bzw. eine Vorladung von der Polizei als Beschuldigte (r) erhalten? Wie ein Strafverfahren abläuft und wie Sie sich dabei am besten verhalten, erkläre ich euch in diesem Beitrag. 1. Einen ruhigen Kopf bewahren Zunächst …
Gebrauchtwagen-Käufer und VW
Gebrauchtwagen-Käufer und VW
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In seinem jüngsten Urteil zum Diesel-Abgasskandal entschied das OLG Naumburg am 27. September 2019 (Az. 7 U 24/19), dass VW nicht nur Käufer von Neuwagen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat, sondern auch Gebrauchtwagen-Käufer einen …
Fremdes Auto behindert Tiefgaragenausfahrt – Tritt gegen Auto führt zu Schadensersatz
Fremdes Auto behindert Tiefgaragenausfahrt – Tritt gegen Auto führt zu Schadensersatz
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Eine Richterin des Amtsgerichtes München musste im Januar 2019 über einen skurrilen Fall im Verkehrsrecht bezüglich einer Schadensersatzzahlung urteilen. Der Fahrer einer Hähnchen-Lebensmittelkette fuhr zur späten Tageszeit eine Lieferung …
Diskriminierung am Arbeitsplatz / Discrimination at the workplace
Diskriminierung am Arbeitsplatz / Discrimination at the workplace
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung Allgemeine Informationen Seit 2006 gilt in Deutschland das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Es regelt die Rechte von Betroffenen im Falle von Diskriminierung am Arbeitsplatz, d. h. es sollen unzulässige …
Recht auf Urlaub – Arbeitgeber muss zum Urlaub auffordern
Recht auf Urlaub – Arbeitgeber muss zum Urlaub auffordern
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Urlaub. Aber was passiert mit dem Urlaubsanspruch am Ende des Jahres, wenn der Arbeitnehmer diesen nicht rechtzeitig nimmt? Bisher war es die Pflicht des Arbeitnehmers, sich rechtzeitig um die Gewährung …
Hofeinfahrt durch anderes Fahrzeug versperrt – darf man das Fahrzeug einfach „wegschieben“?
Hofeinfahrt durch anderes Fahrzeug versperrt – darf man das Fahrzeug einfach „wegschieben“?
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Am Amtsgericht München musste Mitte 2018 unter dem Aktenzeichen „132 C 2617/18“ über einen kuriosen Fall entschieden werden. Der Richter hatte einen Schadensersatzanspruch bezüglich des Ersatzes eines Automatikgetriebes zu klären. Zum …
Wann führt Mobbing am Arbeitsplatz zu einem Schadensersatzanspruch gegen den Arbeitgeber?
Wann führt Mobbing am Arbeitsplatz zu einem Schadensersatzanspruch gegen den Arbeitgeber?
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
I. Ist ein Arbeitnehmer Mobbing am Arbeitsplatz ausgesetzt, können ihm daraus u. U. Schadensersatzansprüche gegen den Arbeitgeber erwachsen. Neben einem vertraglichen Schadensersatzanspruch aufgrund einer sog. Nebenpflichtverletzung (§§ 280 …
Gründe für eine Kündigung – Nr.1: die verhaltensbedingte Kündigung
Gründe für eine Kündigung – Nr.1: die verhaltensbedingte Kündigung
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Ein Arbeitsverhältnis innerhalb eines Betriebes mit in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmern, das schon länger als 6 Monate andauert, kann nur dann gekündigt werden, wenn betriebsbedingte, personenbedingte oder verhaltensbedingte Gründe …