874 Ergebnisse für Europäische Gesellschaft

Suche wird geladen …

Änderung Geldwäschegesetz zum 01. August: Neuerungen für das Transparenzregister
Änderung Geldwäschegesetz zum 01. August: Neuerungen für das Transparenzregister
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… Aktiengesellschaft, SE, Kommanditgesellschaft auf Aktie bis zum 31. März 2022 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Genossenschaft, Europäische Genossenschaft oder Partnerschaft bis zum 30. Juni 2022 , In allen anderen Fällen bis spätestens …
Sberbank Europe AG: Insolvenz und Auszahlung - Gläubigerregistrierung
Sberbank Europe AG: Insolvenz und Auszahlung - Gläubigerregistrierung
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… abgeschlossen werden. Der Sberbank Europe ist am 1. März 2022 auf Weisung der Europäischen Zentralbank (EZB) per Bescheid der Finanzmarktaufsicht (FMA) wegen drohender Zahlungsunfähigkeit die Fortführung des Geschäftsbetriebes untersagt worden …
Firmengründung in Spanien –  Was ist zu beachten? Kriterien, Rechtsformen, Kosten, Steuern
Firmengründung in Spanien – Was ist zu beachten? Kriterien, Rechtsformen, Kosten, Steuern
| 05.03.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… beeinflussen. Bei jeder Firmengründung in Spanien sollten daher die jeweiligen Vor- und Nachteile der Rechtsformen und deren Konsequenzen für die Gesellschafter und die Geschäftsführer geprüft werden. Nicht nur Haftungsfragen sondern …
BGH fällt verbraucherfreundliches Urteil im Diesel-Abgasskandal / VW muss Kläger Finanzierungskosten erstatten
BGH fällt verbraucherfreundliches Urteil im Diesel-Abgasskandal / VW muss Kläger Finanzierungskosten erstatten
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… nur über die übliche dreijährige Verjährung nach § 195, 199 BGB verhandelt. Ist diese Verjährung bereits eingetreten, gibt es trotzdem Ansprüche – und zwar auf den sogenannten Restschadensersatz. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 17 …
Invia World jetzt Minax?!
Invia World jetzt Minax?!
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
Der nach hiesigen Informationen (Stand des Beitrages: 24.07.2018) durch drei Gesellschafter durch Gesellschaftsvertrag vom 02.06.2017 (Nachtrag v. 19.06.2017) gegründeten Invia GmbH mit Sitz in Wien wurde laut Mitteilung …
Dieselgate 2.0 bei VW: Dr. Stoll & Sauer gewinnt am Landgericht Freiburg Verfahren zum EA288
Dieselgate 2.0 bei VW: Dr. Stoll & Sauer gewinnt am Landgericht Freiburg Verfahren zum EA288
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Dr. Stoll & Sauer hält das Update zum EA189 daher für unzulässig. EuGH : Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 17. Dezember 2020 Abschalteinrichtungen generell für unzulässig erklärt (Az. C-693/18). Das von den Autobauern gerne für …
Die Pflicht zum Tragen von FFP-2 Masken: Woran erkenne ich eine Fälschung?
Die Pflicht zum Tragen von FFP-2 Masken: Woran erkenne ich eine Fälschung?
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… sein Angabe der Europäischen Norm EN 149, nach welcher die Maske geprüft wurde Daneben sind produktbegleitende Dokumente ein Faktor, um davon ausgehen zu können, dass es sich um eine regulär zugelassene Atemschutzmaske handelt. Zu Ihnen zählen …
Diesel-Abgasskandal: EuGH entscheidet am 17. Dezember 2020 in brisantem VW-Verfahren
Diesel-Abgasskandal: EuGH entscheidet am 17. Dezember 2020 in brisantem VW-Verfahren
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Warten im Diesel-Abgasskandal hat ein Ende: Der Europäische Gerichtshof will am Donnerstag, 17. Dezember 2020, in einem brisanten Verfahren gegen die Volkswagen AG seine Entscheidung verkünden (Az. C-693/18). Hintergrund …
Filesharing
Filesharing
| 01.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… das Bundesverfassungsgericht jedoch entschieden, dass die Gesellschaften die Daten ihrer Kunden zwar ein halbes Jahr speichern, sie aber nur bei dem begründeten Verdacht auf schwere Straftaten an die Behörden weitergeben dürfen. Experten …
Briefkastenfirma: Was ist das und ist sie legal?
anwalt.de-Ratgeber
Briefkastenfirma: Was ist das und ist sie legal?
| 04.04.2023
… ist eine Briefkastenfirma eine Gesellschaft, die zwar gegründet wurde – meistens als Kapitalgesellschaft –, aber keine feste Geschäftsstelle besitzt. Stattdessen verfügt sie über eine Adresse, an der sie Post empfangen kann. In den meisten Fällen handelt …
Warum sich Klagen im VW-Abgasskandal heute noch lohnen / Dr. Stoll & Sauer sieht keine Verjährung
Warum sich Klagen im VW-Abgasskandal heute noch lohnen / Dr. Stoll & Sauer sieht keine Verjährung
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… etwas nicht in Ordnung sein kann. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 17. Dezember 2020 Abschalteinrichtungen generell für unzulässig erklärt (Az. C-693/18). Das von den Autobauern gerne für Abgasmanipulationen angeführte Argument …
Insolvenzverschleppung – ein Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzverschleppung – ein Überblick
| 26.04.2023
… Dies sind insbesondere: Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) Aktiengesellschaften (AG) eingetragene Genossenschaften (eG) Europäische Aktiengesellschaften (SE) Auslandsgesellschaften (z.B. französische SARL oder britische Ltd …
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… der Europäischen Union gilt. Der Erwerb einer Immobilie in Italien erfolgt zwingend nach den Regelungen des italienischen Rechts. Möchte jemand ein Grundstück in Italien erwerben, erfolgt der Eigentumsübergang mit Abschluss des Kaufvertrags …
Überholen, Parken, Alkohol: andere Länder, andere Verkehrsregeln
Überholen, Parken, Alkohol: andere Länder, andere Verkehrsregeln
| 14.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit maximal 40 Euro verkraftbar. Beim nachträglichen Eintreiben schlagen verschiedene kroatische Parkplatz-Gesellschaften, wie z. B. der Stadt Pula, angebliche Rechtsverfolgungskosten drauf. Die Kosten für Anwälte und Notare übersteigen …
Investieren in Albanien – Die GmbH-Gründung, als meist verbreitete Form von Kapitalgesellschaften
Investieren in Albanien – Die GmbH-Gründung, als meist verbreitete Form von Kapitalgesellschaften
| 15.01.2013 von Rechtsanwalt Klajd Karameta
… Kupfer, Chrom, Nickel und Wasser Die niedrigen Lohnkosten und die jüngste Arbeitskraft in Europa Das niedrige Gewinn Steuer (Flat-Rat Steuer) von 10 % Das vereinfachte Prozedere um ein Unternehmen innerhalb 24 Stunden zu gründen (sog. One-Stop …
Was ist die Niederlassungserlaubnis? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Was ist die Niederlassungserlaubnis? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
| 27.05.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Bahman Wahab
… sind, Rentenversicherungsbeiträge zu zahlen. 2. Ausreichende Deutschkenntnisse Der Ausländer muss nachweisen, dass er Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen besitzt. 3. Ein gesicherter Lebensunterhalt …
Bundesarbeitsgericht: Ohne Urlaubsantrag darf Urlaub nicht mehr einfach verfallen
Bundesarbeitsgericht: Ohne Urlaubsantrag darf Urlaub nicht mehr einfach verfallen
| 20.02.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Arbeitgeber müssen Arbeitnehmer auf Urlaub hinweisen Arbeitnehmer können die Bezahlung nicht genommenen Urlaubs verlangen, wenn ihr Arbeitsverhältnis endet. Ein Mitarbeiter der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften …
Migration Deutschland | EU-„Blue Card“ und Familiennachzug
Migration Deutschland | EU-„Blue Card“ und Familiennachzug
| 02.04.2019 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
… ausgebildete Arbeitnehmer nach Deutschland gekommen sind, nur zu verständlich. Es werden sich wohl fast alle einig sein, dass es für unsere Gesellschaft richtig und wichtig ist, die Familie als Grundrecht nach Artikel 6 Grundgesetz …
Gesetzesänderungen im Oktober 2020: Kinderbonus, Reisewarnung, Insolvenzantragspflicht und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2020: Kinderbonus, Reisewarnung, Insolvenzantragspflicht und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Auswärtigen Amtes für nicht notwendige, touristische Reisen. Als Risikogebiete gelten aufgrund steigender Infektionszahlen insbesondere auch immer mehr europäische Länder und Landesteile, wie zuletzt Tschechien, Luxemburg …
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG meldet Insolvenz an
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG meldet Insolvenz an
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… werden? (anwalt.de) ProReal Europa 9/10 GmbH (One Group/Soravia) - SC Finance Four GmbH-nach Insolvenzantrag vorl.Eigenverwaltung angeordnet (anwalt.de) 3. Welche Auswirkungen hat der Antrag auf die übrigen Gesellschaften
BaFin untersagt zwei Pensionskassen den Betrieb (Kölner Pensionskasse, Pensionskasse der Caritas)
BaFin untersagt zwei Pensionskassen den Betrieb (Kölner Pensionskasse, Pensionskasse der Caritas)
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… zeichnete sich schon ab, dass aufgrund der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank und anderer Faktoren auch weitere Pensionskassen um ihre Existenz zittern müssen. Am Kapitalmarkt ließen sich keine spürbaren Erträge mehr erwirtschaften …
Transparenzregister – Nun Meldepflicht für alle Gesellschaften
Transparenzregister – Nun Meldepflicht für alle Gesellschaften
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… Berechtigten im Transparenzregister folgende Übergangsfristen beachten: Aktiengesellschaft, Europäische Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien: bis zum 31. März 2022 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Partnerschaft …
Neues Rechtsdienstleistungsgesetz: Der Mandant im Schlaraffenland?
Neues Rechtsdienstleistungsgesetz: Der Mandant im Schlaraffenland?
| 26.06.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… von 1935 (RBerG) stand schon lange wegen zahlreicher Punkte in der Kritik. Unter anderem waren sich Politik und Anwaltschaft zuletzt einig, dass das bisherige Verbot der unentgeltlichen Rechtsberatung weder verfassungsgemäß noch gesellschaftlich
Inkassofirma muss € 4.000,00 Schmerzensgeld wegen rechtswidriger Schufa-Einmeldung zahlen! Art.82 DS-GVO
Inkassofirma muss € 4.000,00 Schmerzensgeld wegen rechtswidriger Schufa-Einmeldung zahlen! Art.82 DS-GVO
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… Psychische Schäden werden vor der Rechtsprechung auch erst seit etwa 30- 40 Jahren überhaupt als möglicher Schaden "wahrgenommen". Bei der DS-GVO kommt jetzt hinzu, dass es eigentlich ein europäisches Gesetz ist und Art. 82 DS-GVO …