388 Ergebnisse für Gesetzlicher Mindestlohn

Suche wird geladen …

Muss Unterhalt nach Gehaltserhöhung angepasst werden?
Muss Unterhalt nach Gehaltserhöhung angepasst werden?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… als Berechnungsgrundlage Ob es sich nun um eine Gehaltserhöhung, die Herabsetzung auf den Mindestlohn , den Erhalt des Kinderbonus oder einen Auslandszuschlag handelt - die Frage, ob sich eine Veränderung in den persönlichen Verhältnissen …
Gesetzesänderungen im Juli 2020: Mehrwertsteuersenkung, Rentenerhöhung und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2020: Mehrwertsteuersenkung, Rentenerhöhung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Mehrwertsteuersätze bis zum Jahresende gesenkt Renten steigen um bis zu 4,2 Prozent Leistungen für Schulbedarf werden jährlich angepasst Mindestlohn für Pflegehilfskräfte steigt Corona-Moratorium für Mieter und Verbraucherdarlehensnehmer …
Gesetzesänderungen im September 2020: Schärferes Waffenrecht, Kinderbonus, Insolvenzantragspflicht
Gesetzesänderungen im September 2020: Schärferes Waffenrecht, Kinderbonus, Insolvenzantragspflicht
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Anschließend folgt eine Weiterbildung mit Spezialisierung. Erst dann ist die Kassenzulassung möglich, mit der sie gesetzliche versicherte Patienten versorgen dürfen. Die Berufsbezeichnung lautet Psychotherapeut. Wer bisher Psychotherapeut werden …
Versteckte Leiharbeit statt Werkvertrag und die Folgen
Versteckte Leiharbeit statt Werkvertrag und die Folgen
| 26.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Während die Leiharbeit inzwischen gesetzlich geregelt ist, ist beim zunehmenden Einsatz von Fremdarbeitern mittels Werkvertrag und Ähnlichem noch vieles unklar. Nun hat ein betroffener Arbeitnehmer Recht bekommen, dass sein Fall illegale …
Minijob-Rechner: Berechnung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Minijob-Rechner: Berechnung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 09.01.2024
… Zentrale abgeführt. Arbeitgeber zahlen pauschale Beiträge für verschiedenen Umlagen, die (gesetzliche) Krankenversicherung, die gesetzliche Unfallversicherung, die Rentenversicherung (wenn keine Befreiung vorliegt) und die Steuern. Die Abgaben …
Ausschlussfristen gelten nicht für Mindestlohn
Ausschlussfristen gelten nicht für Mindestlohn
| 09.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… sind und somit wieder die viel längeren gesetzlichen Verjährungsvorschriften greifen und auch andere Ansprüche außerhalb des Mindestlohns nicht verfallen. Unwirksamer Verzicht, unwirksame Verwirkung Bezüglich des Mindestlohnanspruch gilt …
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… hier beantwortet. Wie man das Schmerzensgeld konkret ermittelt, erfahren Sie hier . Haushaltsführungsschaden Hinsichtlich des Haushaltsführungsschadens ist zu beachten, dass der fiktive Stundenlohn mindestens dem gesetzlichen Mindestlohn
Minijob: Das Wichtigste zum Abschluss des Minijob-Arbeitsvertrags in Kürze
anwalt.de-Ratgeber
Minijob: Das Wichtigste zum Abschluss des Minijob-Arbeitsvertrags in Kürze
| 09.01.2024
… einen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Zeitraum Stundenlohn von 01. Januar 2022 bis 30. Juni 2022 9,82 EUR seit 01. Juli 2022 10,45 EUR ab 01. Oktober 2022 12,00 EUR ab 01. Januar 2024 12,41 EUR Überstunden Gibt es keine konkrete …
Gesetzesänderungen im März 2019: Plattformen haften für Umsatzsteuer, höhere Mütterrente und mehr
Gesetzesänderungen im März 2019: Plattformen haften für Umsatzsteuer, höhere Mütterrente und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in jährlicher dreistelliger Millionenhöhe. Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe steigen Im Baugewerbe steigt der gesetzliche Mindestlohn ab März für einfache Arbeiten von 11,75 Euro auf 12,20 Euro pro Stunde. Für Arbeiten, die eine spezielle Ausbildung …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
| 04.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
2016 bringt uns neben Olympischen Sommerspielen in Rio und der Wahl eines neuen US-Präsidenten auch eine Vielzahl neuer Gesetze und Regelungen. Manches darunter, wie eine weitere Reform des Mietrechts, ist noch nicht in trockenen Tüchern …
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… an. Dann tritt keine Versicherungspflicht ein. Auch für Minijobber gilt der gesetzliche Mindestlohn von € 8,50. Es errechnet sich daher eine Höchstarbeitszeit von 52,9 Stunden monatlich. Der Arbeitgeber hat die Arbeitszeiten von Minijobbern …
Mindestlohn und Mindestunterhalt
Mindestlohn und Mindestunterhalt
| 21.03.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
Verfügt ein Unterhaltsschuldner nicht über eine Ausbildung oder war er lange Jahre nicht berufstätig, kann er zur Sicherung des Mindestunterhaltes für ein minderjähriges Kind fiktiv am gesetzlichen Mindestlohn festgehalten werden …
Gesetzesänderungen im Mai 2019: neue Euroscheine, Steuererklärung kann warten und mehr
Gesetzesänderungen im Mai 2019: neue Euroscheine, Steuererklärung kann warten und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Maler und Lackierer müssen höhere Mindestlöhne erhalten. Airline-Mitarbeiter erhalten mehr Mitbestimmungsrechte. Telefonieren und simsen ins EU-Ausland wird günstiger. Bei den Europawahlen dürfen betreute Menschen mitwählen. Veränderte 100 …
Gesetzesänderungen im Dezember 2017: Bußgeld ohne AdBlue, Rezeptpflicht für Arzneimittel und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2017: Bußgeld ohne AdBlue, Rezeptpflicht für Arzneimittel und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… als vom Hersteller angegebenen Kraftstoffen betreibt, muss ab Dezember dafür sorgen, dass es dabei die gesetzlichen Grenzwerte einhält. Das macht der neue § 47f der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) klar. Entscheidend sind dabei die Grenzwerte …
Gesetzesänderungen im März 2018: Einheitliche Nachnahmegebühr, automatischer Notruf und Streaming
Gesetzesänderungen im März 2018: Einheitliche Nachnahmegebühr, automatischer Notruf und Streaming
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Einheitlicher Mindestlohn im Baugewerbe, Dachdeckerhandwerk und bei der Gebäudereinigung Blau statt Schwarz: neues Nummernschild für Mofa, Moped, Roller und Co. Im März gibt es wieder einige Gesetzesänderungen, die sowohl Verbraucher …
Gesetzesänderungen im August 2021: Fingerabdruckpflicht im Perso, Uploadfilter und mehr
Gesetzesänderungen im August 2021: Fingerabdruckpflicht im Perso, Uploadfilter und mehr
| 04.08.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Verkehrssysteme dienen. Neue Pflichten zum Urheberrechtsschutz für YouTube & Co. Ab August tritt das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz in Kraft, das die EU-Urheberrechtsrichtlinie umsetzt. Ziel ist ein besserer Urheberrechtsschutz …
Gesetzesänderungen im August 2020: BAföG verbessert, Überbrückungshilfe geändert und mehr
Gesetzesänderungen im August 2020: BAföG verbessert, Überbrückungshilfe geändert und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vereinbarten Lohns verpflichtet und nicht mehr nur zur Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns. Zulagen für Reisekosten, Unterbringungskosten und Verpflegungskosten dürfen nicht zum Mindestlohn zählen. Ausländische Arbeitnehmer haben …
Mindestlohn: angemessene Nachtzuschläge für Zeitungszusteller
Mindestlohn: angemessene Nachtzuschläge für Zeitungszusteller
| 12.12.2016 von anwalt.de-Redaktion
… und hatte damit auch Erfolg. Laut Urteil war der Arbeitgeber durch das MiLoG verpflichtet, dem Kläger den regelmäßigen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde zu bezahlen. Außerdem hat der Beschäftigte Anspruch auf angemessene …
Erhöhung des Mindestlohnes und des Urlaubs in der Pflege
Erhöhung des Mindestlohnes und des Urlaubs in der Pflege
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Annette Hochheim
… in der hauswirtschaftlichen Versorgung, in der Gebäudereinigung, im Bereich des Empfangs- und Sicherheitsdienstes, in der Garten- und Geländepflege, in der Wäscherei sowie in der Logistik. Für diese ist aber jedenfalls der gesetzliche Mindestlohn zu zahlen …
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… durch juristische Personen/Firmen Bau- und andere verwaltungsrechtliche Vorschriften offene Rechnungen öffentlicher Versorgungseinrichtungen Beschlagnahme/Veräußerungsverbote In der Ukraine ist es derzeit für Ausländer gesetzlich nicht erlaubt …
Mindestlohn - erhöhen Zuschläge den Stundenlohn?
Mindestlohn - erhöhen Zuschläge den Stundenlohn?
| 07.11.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
In einigen Branchen wie der Gebäudereinigung gilt hierzulande bereits ein gesetzlicher Mindestlohn. Angegeben wird dieser auf Stundenbasis. Die Berechnung dieses Stundenlohns war jedoch bislang auf europäischer Ebene unklar. Muss …
Gesetzesänderungen im Mai 2021: Neues Jugendschutzgesetz und Medizinprodukte-Verordnung
Gesetzesänderungen im Mai 2021: Neues Jugendschutzgesetz und Medizinprodukte-Verordnung
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in Deutschland Regeln im Medizinprodukte-Durchführungs-Gesetz, die ebenfalls am 26. Mai in Kraft treten. Als Medizinprodukt gelten Produkte, die für medizinische Zwecke bei Menschen angewendet werden. Beispiele sind Pflaster, Implantate …
Minijob - Urlaub - Krankheit - Kündigung - Mindestlohn
Minijob - Urlaub - Krankheit - Kündigung - Mindestlohn
| 02.10.2022 von Rechtsanwältin Nicola Reidt
… auf Zahlung des gesetzlichen oder eines etwaigen tariflichen Mindestlohnes , wobei sich der gesetzliche Mindestlohn zurzeit (Stand: 01.10.2022) auf einen Betrag in Höhe von 12,00 € die Stunde beläuft. Ebenso gehen sowohl Arbeitgeber …
Kindesunterhalt in Polen
Kindesunterhalt in Polen
| 27.07.2020 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… nicht geschäftsfähig. In diesem Fall werden die Alimente an den gesetzlichen Vertreter des Kindes, am öftesten an einen Elternteil, bei welchem sich das Kind aufhält, geleistet. Der Elternteil darf nicht beliebig das Unterhaltsgeld ausgeben …