315 Ergebnisse für Grundbuchamt

Suche wird geladen …

Auflassung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Auflassung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… erst mit der Eintragung ein oder wenn die Auflassungserklärungen beim Grundbuchamt abgegeben wurden oder der Veräußerer dem Erwerber eine Eintragungsbewilligung nach den §§ 19, 29 Grundbuchordnung (GBO) erteilt hat. Häufig …
Amtshaftung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Amtshaftung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.04.2022
… ein bemerkenswertes Urteil gefällt. Es ging um die Eintragung einer Auflassungsvormerkung im Grundbuch, die sich wegen der mangelhaften Ausstattung des Grundbuchamtes um knapp zwei Jahre (!) verzögert hatte. Durch diese Verzögerung erlitt …
WEG, Wohnungseigentum – Wer trägt die Kosten für Modernisierung und bauliche Veränderungen?
WEG, Wohnungseigentum – Wer trägt die Kosten für Modernisierung und bauliche Veränderungen?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auch mit der notariell beglaubigten Unterschrift eines jeden festgehalten und mit einem entsprechenden Antrag und dessen Bewilligung dem Grundbuchamt zur Eintragung vorgelegt werden. Darüber hinaus müssen die „dinglich Berechtigten“ aus allen beteiligten …
Serie Immobilienkauf Teil 3: Wie läuft ein Immobilienerwerb ab?
Serie Immobilienkauf Teil 3: Wie läuft ein Immobilienerwerb ab?
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… berechtigten erklärt ist und wenn alle für die Eintragung erforderlichen Erklärungen durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunden nachgewiesen sind. Das zuständige Grundbuchamt ist grundsätzlich bei den für den Bezirk zuständigen …
Erbschein beantragen – So geht es
Erbschein beantragen – So geht es
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… wird die Vorlage eines Erbscheins regelmäßig vom Grundbuchamt und von Banken, sofern keine Vollmacht über den Tod hinaus vorliegt. In vielen Fällen reicht jedoch auch ein notarielles Testament. 2. Welches Nachlassgericht ist zuständig? Für …
Erben in Thailand, Teil 2: Welches Recht gilt und welches Gericht ist zuständig?
Erben in Thailand, Teil 2: Welches Recht gilt und welches Gericht ist zuständig?
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… beschränkt durchzusetzen, wenn überhaupt. Blockiert hier die thailändische Familie des Erblassers, so ist es fast unmöglich! Hier muss dann der Anwalt direkt und oftmals auch persönlich Kontakt mit den Banken oder Grundbuchämtern aufnehmen …
Kündigung wegen Eigenbedarf: Tipps für Mieter bei Verdacht auf vorgetäuschten Eigenbedarf durch Vermieter
Kündigung wegen Eigenbedarf: Tipps für Mieter bei Verdacht auf vorgetäuschten Eigenbedarf durch Vermieter
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorbehalte verschwinden. Blick ins Grundbuch wagen Wenn Sie nicht mehr Mieter sind, ist das nicht ganz so einfach, da Sie beim Grundbuchamt meistens ein berechtigtes Interesse nachweisen müssen. An sich könnte aber die mögliche Inanspruchnahme …
Das türkische Erbrecht und der türkische Erbschein
Das türkische Erbrecht und der türkische Erbschein
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Servet Pinarak
… gegenüber den Banken, der Behörden (so z. B. Grundbuchämter - tapu dairesi) als Erbe auftreten, Rechtsgeschäfte vornehmen und Auskünfte über den Nachlass (z. B. Bankkonten) einholen. Wann brauche ich einen türkischen Erbschein Ein türkischer …
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… auf einem notariellen Testament oder Erbvertrag, genügt gegenüber dem Grundbuchamt die Vorlage der letztwilligen Verfügung gemeinsam mit der Eröffnungsniederschrift des Nachlassgerichts. Gesellschafterwechsel : ändert sich der Inhaber …
Schimmel und Feuchtigkeit nach Hauskauf entdeckt
Schimmel und Feuchtigkeit nach Hauskauf entdeckt
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Hendrik Jürgens
… Maklerprovision und Kosten für das Grundbuchamt. Diese und eventuell noch weit angefallene Kosten werden als Nebenkosten im Zusammenhang mit dem gegenständlichen Erwerb der Immobilie gesehen. Alle Kosten, die beim Nichterwerb der Immobilie …
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… deutscher Gerichte) anerkannt. Auch deutsche notarielle Testamente sind ein Titel im Sinne von Art. 14 Abs. 1 LH. Banken in Spanien verlangen regelmäßig die gleichen Nachweise über das Erbrecht wie Grundbuchämter. Allerdings steht es immer …
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Dieses Recht wird durch Eintragung im Grundbuchamt abgesichert, was jeden späteren Erwerber daran bindet. Das Wohnrecht ist grundsätzlich nicht übertrag- oder vererbbar. Eine Schenkungsvereinbarung kann auch mit einem Nießbrauch verbunden …
Wofür brauche ich einen Erbschein?
Wofür brauche ich einen Erbschein?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Gerrit Ellinghaus
… wollen, um Auskünfte über zum Nachlass gehörendes Vermögen einzuholen und über dieses ggf. zu verfügen. Auch als Legitimation gegenüber dem Grundbuchamt oder dem Vermieter des Erblassers, spielt er eine wichtige Rolle. Es kann jedoch …
Der Immobilienerwerb in Griechenland
Der Immobilienerwerb in Griechenland
| 14.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… durch Einigung und Eintragung in das Katasteramt (Transkriptionsbuch, Artikel 1192 gr. BGB) 2. Das Katasteramt und das Grundbuchamt in Griechenland Das Katasteramt dient im Interesse des Rechtsverkehrs der Offenlegung der Rechtsverhältnisse …
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
| 15.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… des Grundbuchamtes eingetragenen Grundstücke berechnet, über die aufgrund des Erbscheins verfügt werden kann. Wird der Erbschein für mehrere Grundbuch benötigt, so ist der Gesamtwert der den Büchern eingetragenen Grundstücke und Rechte maßgebend …
Kauf von Ferienimmobilien in Italien
Kauf von Ferienimmobilien in Italien
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… Eintragung des Eigentumsübergangs in das Kataster- und Grundbuchamt Die Eintragung hat lediglich deklaratorischen Charakter. Der Eigentumsübergang erfolgt schon mit dem notariellen Vertrag. Eine Ausnahme von dieser Regelung existiert …
Immobilien im Nachlass - Tipps für Erben
Immobilien im Nachlass - Tipps für Erben
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Grundbuchberichtigung Das Grundbuch, das noch den Erblasser als Eigentümer ausweist, muss in der Regel berichtigt werden. Ein entsprechender Antrag kann beim Grundbuchamt unter Vorlage eines eröffneten notariellen Testaments oder eines Erbscheins …
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Grundbuchamt durchgeführt. Für jede umgewandelte Wohnung muss ein eigenes Grundbuchblatt angelegt werden. Der Erwerber einer umgewandelten Wohnung tritt in die Rechte und Pflichten bezüglich eines bestehenden Mietvertrages erst …
Immobilienerwerb in der Türkei
Immobilienerwerb in der Türkei
| 24.10.2012 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… wird aber nur mit Genehmigung des zentralen Grundbuchamtes möglich sein. Für deutsche Staatsangehörige und für Staatsangehörigen von anderen europäischen Ländern, außer der Nachbarländer (Griechenland und Bulgarien), sind keine zusätzliche …
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
| 28.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… und zum anderen die elektronische Übermittlung der bereits protokollierten Kaufvertragsurkunde mit dem Vormerkungsantrag nach erfolgter Beurkundung an das Grundbuchamt (Real Decreto 45/2008). Durch diese Vormerkung - asiento de presentación - werden …
Erben und Vererben in der Türkei – häufige Fragen (Teil 2)
Erben und Vererben in der Türkei – häufige Fragen (Teil 2)
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… ist, kann eine Immobilienabfrage zentral und unproblematisch durch einen Anwalt schnell und einfach durchgeführt werden. Die Durchführung einer Recherche bei der Bank ist nicht so einfach wie beim Grundbuchamt. Um bei Banken Recherchen durchführen …
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
| 24.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Sie für den Fall des Verlusts mehrere Exemplare beglaubigen! Anstelle des Notars kann auch die Betreuungsbehörde die Unterschrift beglaubigen. Diese Beglaubigung versetzt den Bevollmächtigten sogar dazu, Anträge beim Grundbuchamt zu stellen …
Erben in Deutschland, Erbvermögen in der Türkei - türkisches Erbrecht
Erben in Deutschland, Erbvermögen in der Türkei - türkisches Erbrecht
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
… auf den Erben muss jedoch vorgenommen werden. Die Umschreibung beim Grundbuchamt beispielsweise erfolgt nicht automatisch mit dem Tode des Erblassers. Auch Bankguthaben gehen nicht automatisch mit dem Tode des Erblassers auf das Konto …
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… und Gemeinschaftsordnung“ ergänzt, erweitert oder abgeändert. Teilungserklärung In der Teilungserklärung erklärt der Eigentümer eines Grundstücks gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum am Grundstück in Miteigentumsanteile aufgeteilt und mit jedem …