1.427 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

Klage gegen schlechte Google-Bewertung? Alles, was Sie wissen müssen!
Klage gegen schlechte Google-Bewertung? Alles, was Sie wissen müssen!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… oder es wird üble Nachrede betrieben. Diese strafrechtlich relevanten Aussagen sind ein Grund für eine erfolgreiche Klage. In der negativen Bewertung werden personenbezogene Daten genannt. Zum Beispiel Klarname, Adresse oder sonstige identifizierbare …
Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa- Einmeldung ein Schmerzensgeld von € 1.000,00 zahlen!
Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa- Einmeldung ein Schmerzensgeld von € 1.000,00 zahlen!
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… nicht eingemeldet werden ! Was ist für Sie als Verbraucher und „SCHUFA-Betroffener“ wichtig? Die Einmeldung personenbezogener Daten über eine Forderung ist nur zulässig, soweit die geschuldete Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht worden …
Handyortung - Wann ist sie zulässig und was gilt während der Coronakrise?
anwalt.de-Ratgeber
Handyortung - Wann ist sie zulässig und was gilt während der Coronakrise?
| 17.02.2022
… die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Der Bundesdatenschutzbeauftragte steht der Erhebung personenbezogener Daten ohne datenschutzkonforme Einwilligung kritisch gegenüber. Das Infektionsschutzgesetz enthält jedoch …
Google-Bewertung: Verfasser herausfinden? IP-Adresse?
Google-Bewertung: Verfasser herausfinden? IP-Adresse?
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Hier einige Beispiele, in denen ein Löschen problemlos möglich ist: Es werden Unwahrheiten im Google-Eintrag über Sie verbreitet. Dies ist unzulässig und kann gelöscht werden. Personenbezogene Daten werden in der Rezension genannt …
Gesetzesänderungen im Mai 2018: Datenschutzgrundverordnung und nachgebessertes BKA-Gesetz
Gesetzesänderungen im Mai 2018: Datenschutzgrundverordnung und nachgebessertes BKA-Gesetz
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Hinsichtlich der personenbezogenen Daten seiner Nutzer in der EU gelingt das dem Social-Network-Riesen jedoch nicht, es sei denn, Facebook würde auf diesen Markt verzichten. Da Europa jedoch viel zu wertvoll für Facebook …
Autokennzeichen auf Fotos - erlaubt? [Update 22.11.23]
Autokennzeichen auf Fotos - erlaubt? [Update 22.11.23]
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… die DSGVO durch den Verantwortlichen (hier Sie als Fotograf, Fotografin) müssten personenbezogene Daten verarbeitet worden sein. Früher war umstritten, ob ein Kfz-Zeichen ein personenbezogenes Datum darstellt, das OVG Nordrhein-Westfalen …
So finden Sie heraus, ob jemand im Gefängnis sitzt!
So finden Sie heraus, ob jemand im Gefängnis sitzt!
| 07.07.2023 von anwalt.de-Redaktion
… wie beispielsweise Alter, Geschlecht, Herkunft, Haarfarbe oder ein für diese Person häufig genutzter Spitzname weiterhelfen. Je weniger personenbezogene Daten Sie haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie keine Ergebnisse erzielen. Ebenso …
Am Rande der Illegalität – das Verwenden einer Wildkamera
Am Rande der Illegalität – das Verwenden einer Wildkamera
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Sandra E. Pappert
… werden grundsätzlich Daten von Personen ermittelt, nämlich personenbezogene Bilddateien. Man könnte sich auf den Standpunkt stellen, dass die Nutzung einer Wildkamera etwas Anderes darstelle als beispielsweise das Anbringen …
Erkennungsdienstliche Behandlung: Was tun bei Vorladung?
Erkennungsdienstliche Behandlung: Was tun bei Vorladung?
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
… und Öffnen damit Missbrauch Tür und Tor. NIEMAND sollte eine ED Behandlung ungeprüft über sich ergehen lassen; die Folgen sind zu schwerwiegend. Was passiert bei der „Behandlung“? Im Rahmen der ED Behandlung werden die personenbezogenen
Russische ADR, Gazprom, Lukoil und Co.: Umwandlung mit Ausnahmegenehmigung
Russische ADR, Gazprom, Lukoil und Co.: Umwandlung mit Ausnahmegenehmigung
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Weiss LL.M.
… zur Weitergabe personenbezogener Daten (wenn der Antrag über die Depotbank des Inhabers des Aktienzertifikats gestellt wird). WEISSWERT: Diese Voraussetzung ist unproblematisch. Soweit der Antrag von dem Inhaber der ADR bei der Deutschen …
BYOD – Ist es dem Arbeitgeber gestattet, die geschäftliche Verwendung privater Smartphones zu fordern?
BYOD – Ist es dem Arbeitgeber gestattet, die geschäftliche Verwendung privater Smartphones zu fordern?
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… wie etwa durch einen „Thin-Client“, ist hierbei vorzuziehen. IV. Datenschutz Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Geräten, die beruflich genutzt werden, muss den Datenschutzbestimmungen entsprechen. Arbeitnehmer …
Schufa Holding AG wurde verurteilt die Restschuldbefreiung nach 6 Monaten zu löschen! (Urteil 02.07.2021 –17 U 15/21-)
Schufa Holding AG wurde verurteilt die Restschuldbefreiung nach 6 Monaten zu löschen! (Urteil 02.07.2021 –17 U 15/21-)
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… von personenbezogenen Daten durch die deutschen Wirtschaftsauskunfteien vom 25.05.2018“ (sog. „Code of Conduct“ = „CoC“) berufen. Dort wird unter Punkt II.2 erwähnt, dass Daten über die Restschuldbefreiung „taggenau drei Jahre“ nach Erteilung …
Wenn Ihre Meinung gefragt ist - Bewertungen im Internet und die rechtlichen Aspekte
Wenn Ihre Meinung gefragt ist - Bewertungen im Internet und die rechtlichen Aspekte
| 13.11.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… zuvor bereits das LG Regensburg hinsichtlich der Bewertung eines FH-Professors auf dem Bewertungsportal "MeinProf.de" geurteilt. Die Klage des Professors auf Löschung seiner personenbezogenen Daten und der Bewertungen blieb erfolglos …
Schadenersatz bei Datenschutzverstoß, z. B. durch rechtswidrigem Schufa-Eintrag möglich
Schadenersatz bei Datenschutzverstoß, z. B. durch rechtswidrigem Schufa-Eintrag möglich
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… Dabei kann es sich beispielsweise um einen Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten handeln. Dieser wird definiert als unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Handlung, die "zur Vernichtung, zum Verlust, zur Veränderung …
WhatsApp und Facebook – Datenübermittlung auch ohne Einwilligung
WhatsApp und Facebook – Datenübermittlung auch ohne Einwilligung
| 27.06.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ließe, stellt sie jedenfalls nicht dar. Darüber hinaus erscheint die nun stattfindende Übermittlung personenbezogener Daten an Facebook jedoch als datenschutzrechtlich problematisch. Datenübermittlung nur mit Einwilligung Rechtlich …
Ist Global Pro ein Betrug? Erfahrungen mit globalpro-gmbh.com?
Ist Global Pro ein Betrug? Erfahrungen mit globalpro-gmbh.com?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Ersteinschätzung . Ignorieren Sie Global Pro (globalpro-gmbh.com), wenn diese "Firma" oder "Kanzlei" Ihnen ungefragt eine Werbemail schickt. Zahlen Sie kein Geld an diese vermeintlichen Rechtsanwälte. Übermitteln Sie keine personenbezogenen Daten
Broker Betrug: was tun? Anwalt berichtet 2024!
Broker Betrug: was tun? Anwalt berichtet 2024!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… das Vermögen der Betrugsopfer ist betroffen. Beim Broker Betrug werden während der Anmeldung und Verifizierung auf der unseriösen Trading-Plattform seitens der später geschädigten Geldanleger personenbezogene Daten eingereicht. Daher …
Rechnung für „ROCKETMEN Academy“ von ONEnxt Media UG – Was tun?
Rechnung für „ROCKETMEN Academy“ von ONEnxt Media UG – Was tun?
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… dass die eigenen personenbezogenen Daten nicht unberechtigt von einem Dritten verwendet wurden. Ohne echte Identitätsfeststellung (bspw. mittels des Personalausweises oder des Post-Ident-Verfahrens), ist eine Anmeldung schließlich …
Namensnennung in Zeitungsberichten und Online-Artikeln – unzulässige Prangerwirkung
Namensnennung in Zeitungsberichten und Online-Artikeln – unzulässige Prangerwirkung
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… die Mitteilung des Wohn- oder Arbeitsortes sowie weitere personenbezogene Angaben, welche die betroffene Person identifizierbar machen. Die Betroffenen haben nicht selten lange mit einer Rufschädigung zu kämpfen, insbesondere …
Love Scamming Instagram - Was tun 2024?
Love Scamming Instagram - Was tun 2024?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… womöglich im Verlauf der Gespräche personenbezogene Daten von Ihnen "gesammelt". Mit diesen Daten kann erheblicher Missbrauch geschehen, beispielsweise ein Identitätsdiebstahl. Gegen solche Gefahren gibt es präventive Schutzmaßnahmen …
kununu-Bewertung: Herausfinden und ermitteln, wer der Verfasser ist?
kununu-Bewertung: Herausfinden und ermitteln, wer der Verfasser ist?
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Arbeitgeberbewertung dahingehend lesen, ob unwahre Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen, personenbezogene Daten oder Schmähkritik enthalten ist. Wenn dies der Fall ist, ergeben sich meist sehr gute Löschungsmöglichkeiten. Meine Kanzlei bietet Unternehmen …
Anti-Stalking-Gesetz in Kraft
Anti-Stalking-Gesetz in Kraft
| 27.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
… von Telekommunikationsmitteln oder sonstigen Mitteln der Kommunikation oder über Dritte Kontakt zu ihm herzustellen versucht, 3. unter missbräuchlicher Verwendung von dessen personenbezogenen Daten Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen für ihn aufgibt …
Identitätsdiebstahl / Identitätsmissbrauch im Internet
Identitätsdiebstahl / Identitätsmissbrauch im Internet
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Volker Blees
Als „Identitätsdiebstahl“ oder „Identitätsmissbrauch“ bezeichnet man die unbefugte Verwendung personenbezogener Daten, wie z. B. den Namen, durch einen Dritten. Der Identitätsmissbrauch findet dabei häufig im Internet statt. Hierbei werden …
Digitaler Urlaubskalender und Datenschutz?
Digitaler Urlaubskalender und Datenschutz?
| 01.10.2020 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
personenbezogene Daten nur automatisiert verarbeitet werden, wenn die betroffene Person in die Datenverarbeitung eingewilligt hat oder die Datenverarbeitung auf eine gesetzliche Erlaubnisvorschrift bzw. eine wirksame Kollektivvereinbarung …