51 Ergebnisse für Positive Diskriminierung

Suche wird geladen …

Schwarzer oder weisser - die graue Zukunft der strafbefreienden Selbstanzeige
Schwarzer oder weisser - die graue Zukunft der strafbefreienden Selbstanzeige
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… und keine neuen Erkenntnisse zu Tage fördert, allein der fortschreitende Zeitablauf tendenziell auf eine für den Mandanten positive Entwicklung schließen lässt. Unter den „Mandanten der 2. Generation“ sind solche zu verstehen, die bislang …
Ratgeber Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Ratgeber Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
… einer positiven Maßnahme erlaubt, wenn dadurch eine bereits bestehende Diskriminierung verhindert oder ausgeglichen wird. Beispiel: Bei Stellenausschreibungen beziehungsweise Einstellungen werden Frauen im Sinne der Gleichstellung häufig …
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt / Discrimination in the housing market
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt / Discrimination in the housing market
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
AG Berlin-Charlottenburg: Schadensersatz aufgrund Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt Persönlichkeitsverletzung durch Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat Klarheit in Bezug …
Dienstzeiten vor Vollendung des 17. Lebensjahres sind ruhegehaltsfähig
Dienstzeiten vor Vollendung des 17. Lebensjahres sind ruhegehaltsfähig
| 28.07.2014 von Rechtsanwalt Jan General
… sei europarechtswidrig und aufgrund des Verstoßes gegen die Richtlinie 2000/78/EG nicht anzuwenden. Für eine Diskriminierung der vor dem 17. Lebensjahr verbrachten Dienstzeiten sei keine sachliche Rechtfertigung denkbar. Die Verwirklichung …
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Volksverhetzung
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Volksverhetzung
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… hervorzurufen. Unter dem Begriff der Gewaltmaßnahmen können sich die meisten etwas vorstellen. Beispiele sind: Gewalttätigkeiten, gewaltsame Vertreibungen. Willkürmaßnamen sind sonstige diskriminierende und im Widerspruch zu elementaren menschlichen …
Vertragsfreiheit: Bedeutung und Grenzen im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Vertragsfreiheit: Bedeutung und Grenzen im Überblick
| 14.06.2023
… abzuschließen – positive Abschlussfreiheit – oder auch nicht abzuschließen – negative Abschlussfreiheit –, als auch die Freiheit, einen Vertrag inhaltlich frei zu gestalten. Abschlussfreiheit meint also die Freiheit, sich für oder gegen …
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Boris Kroczek
… seines Herkunfts-, oder seines Aufenthaltsstaates auszurichten. Diese gegenüber Inländern positive Diskriminierung hat jedoch jedenfalls zurzeit noch im Mehrrechtsstaat Spanien ihre Risiken, solange nicht geklärt ist, ob und falls ja unter welchen …
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
| 18.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… mit Ankündigung, Vortäuschen von Arbeitsunfähigkeit, unbefugter Urlaubsantritt, Diskriminierung, Belästigung, Diebstahl, geschäftsschädigendes Verhalten) betriebsbedingt (z. B. Umsatzrückgang, Umstrukturierung, Betriebsstilllegung) Der am häufigsten …
Der code of conduct (CoC) im Arbeitsrecht
Der code of conduct (CoC) im Arbeitsrecht
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… und Arbeitnehmern regelt und dabei hilft, Diskriminierung, Belästigung und andere unethische Praktiken zu verhindern. Der Code of Conduct hat eine breite Anwendung im Arbeitsrecht. Er gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Arbeitnehmer …
Arbeitsrechtliche Konsequenzen des „Sylt-Videos“
Arbeitsrechtliche Konsequenzen des „Sylt-Videos“
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… als auch im privaten Umfeld inakzeptabel sind und Konsequenzen nach sich ziehen können. Des Weiteren ist es ratsam, Mitarbeiter regelmäßig zu sensibilisieren und Fortbildungen zu den Themen Diskriminierung und Rassismus anzubieten. Durch eine offene …
DSGVO: Unzulässige Nutzung einer Personenabbildung: € 5.000,00! [Update: 24.10.23]
DSGVO: Unzulässige Nutzung einer Personenabbildung: € 5.000,00! [Update: 24.10.23]
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… verkaufen - egal an wen. Hier war es eine Universität , die sich als besonders bunt darstellen wollte, aber nicht damit gerechnet hatte, dass positive Diskriminierung nicht immer gut ankommt. Vorliegend wollte die Klägerin ganz offenbar …
Volksverhetzung wegen Facebook-Post? –Veröffentlichung eines „Judensterns“ mit dem Zusatz „Ungeimpft“
Volksverhetzung wegen Facebook-Post? –Veröffentlichung eines „Judensterns“ mit dem Zusatz „Ungeimpft“
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Voltz
… wurde der Kommentar teilweise positiv, aber vermehrt negativ kommentiert. Insbesondere sei der Vergleich mit dem Holocaust unverhältnismäßig und verharmlose diesen. Der Angeklagte hat selbst jüdische Vorfahren, ist seit 2017 Mitglied …
Ansprüche wegen Diskriminierung nach dem AGG – Hinweise zur Beweislast
Ansprüche wegen Diskriminierung nach dem AGG – Hinweise zur Beweislast
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor Diskriminierung aus rassistischen Gründen, wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion sowie weiteren Gründen und regelt in diesem Zusammenhang Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Grundsätzliche Beweislast …
Gehaltserhöhung: Ein Schritt-für-Schritt Guide für mehr Gehalt - rechtliche Tipps
Gehaltserhöhung: Ein Schritt-für-Schritt Guide für mehr Gehalt - rechtliche Tipps
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… Möglicherweise ist Ihr Anspruch auf eine Gehaltserhöhung gerechtfertigt und wird durch Diskriminierung, Vertragsbruch oder andere rechtliche Verstöße verweigert. Ein Anwalt kann Sie über Ihre Rechte aufklären und Ihnen helfen, eine Strategie …
Nichteinstellung aufgrund Transidentität – was habe ich für Rechte?
Nichteinstellung aufgrund Transidentität – was habe ich für Rechte?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes oder der sexuellen Identität im Arbeitsleben ist verboten. Zum internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, und Transphobie und deswegen wollen wir hier mal über einen Fall berichten …
Deutschkenntnisse im Arbeitsverhältnisse – Diskriminierung von Ausländern durch Aufforderung zum Deutschkurs?
Deutschkenntnisse im Arbeitsverhältnisse – Diskriminierung von Ausländern durch Aufforderung zum Deutschkurs?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Fraglich ist ein Anspruch auf Entschädigung aus § 15 Abs. 2 AGG wegen Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft. Ein Anspruch aus § 15 Abs. 2 AGG müsste begründet sein. Zunächst müsste der persönliche Anwendungsbereich des AGG eröffnet …
Kündigungen während der Probezeit können unter bestimmten Voraussetzungen unwirksam sein
Kündigungen während der Probezeit können unter bestimmten Voraussetzungen unwirksam sein
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… mit, dass er HIV positiv sei. Die Infektion wäre jedoch symptomlos. Der Arbeitgeber kündigte ihm daraufhin ordentlich. Der Mitarbeiter klagte vor dem LAG Berlin Brandenburg (6 Sa 2159/11) wegen Diskriminierung gemäß AGG. Er sah seine Infektion …
Wichtige Schritte und Rechte bei einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung
Wichtige Schritte und Rechte bei einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Situation beachten müssen, um Ihre Rechte zu wahren und die besten Chancen für eine positive Lösung zu sichern. Unverzügliche Handlung ist erforderlich Wenn Sie eine außerordentliche, fristlose Kündigung erhalten, ist schnelles Handeln …
Warum Blutspenden Homosexueller Spender nun endlich möglich sind
Warum Blutspenden Homosexueller Spender nun endlich möglich sind
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
… gewachsen“, sagt Wolfgang Wilhelm, Obmann der Wiener AIDS-Hilfe. „Die schwule Community war nur die Erste, die auf die Pandemie reagiert hat.“ Weltweit sind mehr Heterosexuelle als Homosexuelle HIV positiv, in Subsahara-Afrika sind 59 Prozent …
Häusliche Gewalt, Ursachen und rechtliche Abwehrmöglichkeiten
Häusliche Gewalt, Ursachen und rechtliche Abwehrmöglichkeiten
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Kahl
… wie das Opfer hat oder hatte. Das Übereinkommen schreibt vor, dass die Gleichstellung in den Verfassungen und Rechtssystemen der Unterzeichnerstaaten verankert sein muss und sämtliche diskriminierenden Vorschriften abzuschaffen sind. Außerdem …
Was kann die neue europäische „Verordnung zur Sicherstellung des Wettbewerbs im Luftverkehr“?
Was kann die neue europäische „Verordnung zur Sicherstellung des Wettbewerbs im Luftverkehr“?
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… aufgrund einer Beschwerde von Luftfahrtunternehmen oder eines Verbandes – Maßnahmen gegen unlautere und diskriminierende Praktiken von gemeinschaftsfremden Luftfahrtunternehmen zu ergreifen. Denn oftmals sind heimische Fluggesellschaften …
Datenschutzkonforme Nutzung von KI in Unternehmen
Datenschutzkonforme Nutzung von KI in Unternehmen
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tomas Krause
diskriminierenden Auswirkungen haben. Dies erfordert eine regelmäßige Überprüfung der Algorithmen und Ergebnisse auf mögliche Diskriminierungspotenziale. Behördliche Ansichten und Vorgaben Die Datenschutzkonferenz (DSK) betont …
Kein Anspruch auf Grundbuchumschreibung wegen gelöschter Zwangseintragungen
Kein Anspruch auf Grundbuchumschreibung wegen gelöschter Zwangseintragungen
18.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Grundbuchamt die Umschreibung der Wohnungsgrundbuchblätter beantragt, da die gelöschten Eintragungen kreditschädigend und diskriminierend seien. Die gegen den zurückweisenden Beschluss erhobene Beschwerde war nach Auffassung des Kammergerichts …
Warum gibt es die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte?
anwalt.de-Ratgeber
Warum gibt es die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte?
15.05.2024
… Rechte. Wozu dient die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte? Gegenstand des positiven – niedergeschriebenen – Rechts wurden Menschenrechte Mitte des 20. Jahrhunderts: Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) beispielsweise stammt …