149 Ergebnisse für Berufliche Weiterbildung

Suche wird geladen …

Rückzahlungsklauseln für Fortbildungen – typische Fehler
Rückzahlungsklauseln für Fortbildungen – typische Fehler
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Die berufliche Fortbildung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Deshalb übernehmen Arbeitgeber immer häufiger die Kosten für Fort- und Weiterbildungen ihrer Arbeitnehmer und schließen darüber Fortbildungsvereinbarungen. Deren Zweck …
Speerzeit Arbeitslosengeld bei einem Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
Speerzeit Arbeitslosengeld bei einem Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… zur beruflichen Weiterbildung befindet. Darüber hinaus kann die Dauer der Sperrzeit auch verkürzt werden, wenn der Arbeitnehmer nachweist, dass er sich ernsthaft um eine neue Beschäftigung bemüht und dies der Agentur für Arbeit nachweist …
Statt Hartz IV nun Bürgergeld – Wichtige Neuregelungen beim Bürgergeld
Statt Hartz IV nun Bürgergeld – Wichtige Neuregelungen beim Bürgergeld
| 31.01.2023 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… eine langfristige Festanstellung beziehungsweise Beschäftigung. Anstelle dieses Vermittlungsvorrangs stehen nun Aus- und Weiterbildungen, welche eine langfristige Perspektive offerieren, im Vordergrund, vgl. § 3 SGB II. Weiterbildung
Arbeitsrecht: Wann müssen Fortbildungskosten zurückgezahlt werden?
Arbeitsrecht: Wann müssen Fortbildungskosten zurückgezahlt werden?
24.01.2023 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
… die eine Rückzahlungsverpflichtung für den Fall bestimmt, dass der Arbeitnehmer nach Abschluss seiner beruflichen Weiterbildung innerhalb eines bestimmten Zeitraums vorzeitig aus dem Unternehmen ausscheidet. Problematisch ist hier immer die rechtssichere Gestaltung …
Bußgeldkatalog für Lkw – Besonderheiten gegenüber Pkw
anwalt.de-Ratgeber
Bußgeldkatalog für Lkw – Besonderheiten gegenüber Pkw
| 19.01.2022
… von mehr als 50 km/h der Mindestabstand von 50 Metern unterschritten, ist ein Bußgeld von 80 € und ein Punkt fällig. Das Nichtmitführen einer Warnweste wird mit 15 € geahndet. Bußgeldkatalog: Lkw über 7,5 t Diejenigen Fahrer, die beruflich
Berufsunfähigkeitsversicherung Verweis auf andere Tätigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung Verweis auf andere Tätigkeit
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… ist, wenn sie ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben kann und darüber hinaus keine andere Tätigkeit ausübt , die ihre bisherigen Lebensstellung entspricht. Weiterhin war vereinbart, dass der Versicherer das Vorliegen der Berufsunfähigkeit nachprüfen …
Bürgergeld SGB II
Bürgergeld SGB II
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Bögner
… Berufsausbildung zu unterstützen, erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung sowohl im SGB II als auch im SGB III einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 150 €, wenn sie zuvor arbeitslos waren …
Corona Bußgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Corona Bußgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 08.12.2022
… therapeutische und pflegerische Leistungen) Hochschulen (Ausnahnme für Prüfungen: 3G plus) außerschulische Bildung (Musikschulen, Fahrschulen, Volkshochschulen etc.) (Ausnahme für Prüfungen: 3G plus) die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung
Anspruch auf Kindergeld während der Ausbildung
anwalt.de-Ratgeber
Anspruch auf Kindergeld während der Ausbildung
| 16.11.2022
… besteht insbesondere ein Anspruch auf Kindergeld, wenn der Sprössling das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und für einen Beruf ausgebildet wird. Doch besteht der Anspruch fort, wenn das Kind bereits eine Ausbildung erfolgreich absolviert …
Rückzahlungsklauseln bei arbeitgeberfinanzierten Fortbildungen
Rückzahlungsklauseln bei arbeitgeberfinanzierten Fortbildungen
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
In der Praxis kommt es oft vor, dass der Arbeitgeber Fortbildungen oder Weiterbildungen von Arbeitnehmern ganz oder teilweise finanziert. In der Regel möchte der Arbeitgeber im Gegenzug den Arbeitnehmer an sich binden und dessen Kompetenz …
Betriebsübergang: Welche Folgen hat ein Widerspruch für Arbeitnehmer?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsübergang: Welche Folgen hat ein Widerspruch für Arbeitnehmer?
| 21.08.2023
… auch im laufenden Arbeitsverhältnis ein Zwischenzeugnis beantragen, z. B. wegen Beförderung oder Weiterbildung Bewerbung auf eine andere Stelle Versetzung oder Wechsel der Abteilung Elternzeit Einen Betriebsübergang dürfen Sie ebenfalls …
Gesetzesänderungen im September 2022: Energiepauschale und mehr
Gesetzesänderungen im September 2022: Energiepauschale und mehr
| 29.08.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… verzeichnet. Zudem sehen die besonderen Corona-Kurzarbeiterregeln eine hälftige Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge vor, wenn der Arbeitgeber Mitarbeitern in Kurzarbeit eine konkrete berufliche Weiterbildung ermöglicht. Sonderurlaubsregel für …
Fortbildungsvereinbarung und personenbedingte Kündigung
Fortbildungsvereinbarung und personenbedingte Kündigung
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… sein, wenn die Vereinbarung zeitlich unmittelbar vor Beginn der Fortbildungsmaßnahme zustande gekommen ist. 2. Fortbildung im Interesse des Arbeitnehmers Die Fortbildungsvereinbarung muss das Ziel der beruflichen Fort- oder Weiterbildung
Cooperative Praxis: So sparen Sie sich den Gang zum Gericht
anwalt.de-Ratgeber
Cooperative Praxis: So sparen Sie sich den Gang zum Gericht
| 28.02.2024
… eine außergerichtliche Einigung im Konfliktfall. Als Schlichtungsverfahren eignet sie sich vor allem dann, wenn nach dem Konflikt weiterhin private oder berufliche Beziehungen aufrechterhalten werden sollen. Die Besonderheit der CP besteht darin …
Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge: Wie dürfen sie in Deutschland arbeiten?
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge: Wie dürfen sie in Deutschland arbeiten?
| 01.07.2022
Beruf an. So darf es insbesondere keine deutschen Bewerber oder solche aus einem EU-Land für eine offene Stelle geben. Die mit der Vorrangprüfung verbundene Bürokratie und Verzögerung erfährt dabei besondere Kritik, wenn es um den Zugang …
Zufriedenheit im Beruf? Machen Sie sich stark für Ihre Rechte!
Zufriedenheit im Beruf? Machen Sie sich stark für Ihre Rechte!
24.05.2022 von Rechtsanwalt Lars Althoff
… Urlaubsplanung, Gehaltsbestandteile, bessere Konditionen für Auszubildende oder eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie – ist ein Betriebsrat im Unternehmen, ergeben sich deutliche Vorteile für alle Arbeitnehmer*innen …
AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Was ist denn das ?
AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Was ist denn das ?
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen (§ 1 AGG) Unzulässige Benachteiligungen u,a, bei: Zugang zur Arbeit Bildung Sozialschutz Berufsbildung und Weiterbildung Sozialen …
Anforderungen an Ausbildungskostenrückzahlungsklauseln in Arbeitsverträgen
Anforderungen an Ausbildungskostenrückzahlungsklauseln in Arbeitsverträgen
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Ausgangssituation: Arbeitgeber unterstützen gerade in Zeiten des Fachkräftemangels inzwischen häufig die berufliche Fortbildung ihrer Arbeitnehmer . Neben der Übernahme der Kursgebühren werden die Arbeitnehmer in der Regel unter …
Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer: Grundsteuern
Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer: Grundsteuern
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
… in der Rechts- und Steuerberatung tätig und in ständiger Weiterbildung. Wir können Ihnen heute unsere Kompetenz aus den Bereichen Recht, Arbeit, Steuern, und Unternehmen haben. Im Laufe all dieser Jahre beruflicher Tätigkeit und Erfahrung …
Sonderurlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sonderurlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
| 27.04.2022
… im Rahmen des Bildungsurlaubs die Möglichkeit, sich für eine gewisse Zeit von ihrer Berufstätigkeit freistellen zu lassen, damit sie Gelegenheit zur Weiterbildung haben. Diese Form des Sonderurlaubs wird auch als Bildungsfreistellung …
Die wichtigsten Fragen zur Eingliederungsvereinbarung
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Fragen zur Eingliederungsvereinbarung
| 01.04.2022 von anwalt.de-Redaktion
… Leistungen Gegenstand der Eingliederungsvereinbarung sein: Sie können insbesondere Leistungen für die berufliche Weiterbildung, die Betreuung minderjähriger oder behinderter Kinder oder die häusliche Pflege von Angehörigen, eine Schuldnerberatung …
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… die nur bei einer wesentlichen Änderung geändert werden darf. Übergangsgeld Insbesondere Versicherte, die an einer beruflichen Rehabilitation durch Weiterbildung und Umschulung teilnehmen, erhalten hierfür eine Lohnersatzleistung …
Mediator - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mediator - was Sie wissen und beachten müssen!
| 03.03.2022
… kann der Mediator also nicht als Zeuge aussagen. Wie wird man Mediator? Die Ausbildung zum Mediator ist im Grunde genommen keine Erstausbildung, sondern eine Weiterbildung. Es sind keine beruflichen Vorkenntnisse für die Tätigkeit …
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 15.03.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… und Fähigkeiten für die berufliche Tätigkeit sollen verbessert werden. 2. Weiter ist Voraussetzung, dass der Arbeitnehmer*in durch die Weiterbildung einen geldwerten Vorteil erlangt. Das heißt, dass sich die Aufstiegschancen im Unternehmen …