43 Ergebnisse für Pauschalreisen

Suche wird geladen …

Kostenfreie Stornierung aller Reisen bis Ende April 2020
Kostenfreie Stornierung aller Reisen bis Ende April 2020
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Sven von Below
Stornopauschalen Alle Pauschalreisen können vor Reiseantritt storniert werden. Hierfür haben die Reiseveranstalter in den meisten Fällen Stornopauschalen in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart. Die Höhe der Stornopauschale …
Kann ich wegen des Coronavirus (Covid-19) meine Pauschalreise kostenfrei stornieren?
Kann ich wegen des Coronavirus (Covid-19) meine Pauschalreise kostenfrei stornieren?
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Sven von Below
Stornierung mit Stornopauschalen Alle Pauschalreisen können vor Reiseantritt storniert werden. Hierfür haben die Reiseveranstalter in den meisten Fällen Stornopauschalen in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart. Die Höhe …
Einreise­verbot wegen Coronavirus beachten!
Einreise­verbot wegen Coronavirus beachten!
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… Kein Anspruch auf Schadensersatz oder Ausgleichzahlungen Bei einem behördlichen Einreiseverbot liege ein Fall von höherer Gewalt vor. Es handele sich um einen unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umstand. Sowohl eine Pauschalreise
Gepäckverspätung bei Flugreisen – Anspruch auf Entschädigung
Gepäckverspätung bei Flugreisen – Anspruch auf Entschädigung
| 05.03.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… bei der Auszahlung nach dem aktuellen Kurs erfolgt. Eine Besonderheit besteht bei Pauschalreisen . Bei diesen wird statt einer Schadensersatzleistung nicht selten ein Teil des Reisepreises erstattet . Dieser liegt erfahrungsgemäß zwischen 20 und 25 …
Coronavirus (COVID-19): Kann ich meine Reise kostenlos stornieren?
Coronavirus (COVID-19): Kann ich meine Reise kostenlos stornieren?
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Es stellt sich also bei der Frage, ob man von seiner Reise kostenlos zurücktreten kann, immer auch die Frage, in wieweit am Urlaubsort …
Coronavirus (COVID-19): Kreuzfahrt oder Reise abgesagt – welche Rechte habe ich?
Coronavirus (COVID-19): Kreuzfahrt oder Reise abgesagt – welche Rechte habe ich?
| 26.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… eine Pauschalreise? Eine Pauschalreise liegt vor, wenn mindestens zwei verschiedene Arten von Reiseleistungen für den Zweck derselben Reise gegeben sind. Reiseveranstalter kann zurücktreten Ähnlich wie der Reisende …
Thomas-Cook-Insolvenz und Kreditkarten-Chargeback: Welche Fristen laufen?
Thomas-Cook-Insolvenz und Kreditkarten-Chargeback: Welche Fristen laufen?
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sollen, wobei eine Begrenzung auf maximal 540 Tage ab dem Datum der Kreditkartentransaktion festgelegt ist. Dabei spielt es für diese Fristen keine Rolle, ob es sich um eine Pauschalreise oder um einzelne Reiseleistungen handelte …
Thomas-Cook-Insolvenz: Staatshaftungsklage gegen Bundesrepublik Deutschland heute erhoben
Thomas-Cook-Insolvenz: Staatshaftungsklage gegen Bundesrepublik Deutschland heute erhoben
| 19.11.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Diese Begrenzung der Haftungssumme entspricht nach Auffassung der Kanzlei Mutschke nicht der geltenden EU-Richtlinie zur Pauschalreise. Denn diese verpflichtet die Mitgliedstaaten dazu, Pauschalreisenden im Falle einer Insolvenz des Reiseveranstalters …
Staatshaftung im Fall von Thomas Cook? Unsere vollständige Analyse
Staatshaftung im Fall von Thomas Cook? Unsere vollständige Analyse
| 07.11.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wird. Es liegt daher nahe, dass gerade Pauschalurlauber vor finanziellen Nachteilen geschützt werden sollen. Wer einmal eine Pauschalreise angetreten hat, der kennt vielleicht auch den sogenannten Reisesicherungsschein. Dieser Sicherungsschein …
Thomas Cook: Schadenersatzanspruch gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Staatshaftung?
Thomas Cook: Schadenersatzanspruch gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Staatshaftung?
| 04.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… das hier passiert ist. 2. EU-Richtlinie gibt höheren Schutz für Pauschalurlauber vor Es gibt schließlich eine EU-Pauschalreiserichtlinie aus 2015, nach der die Mitgliedstaaten gewährleisten sollten, dass Pauschalreisende vor einer Insolvenz …
MasterCard: Neues Update in Sachen Thomas-Cook-Insolvenz und Chargeback-Verfahren
MasterCard: Neues Update in Sachen Thomas-Cook-Insolvenz und Chargeback-Verfahren
| 01.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Betroffenen. 1. Kein Pauschalreise gebucht Zunächst einmal nochmals Informationen für alle Nicht-Pauschalurlauber: Wenn der Flug aufgrund der Insolvenz gestrichen wurde bzw. das Hotel gecancelt, dann sollten Betroffene unbedingt versuchen, über …
Thomas Cook Insolvenz – Geld zurück mit dem Chargeback-Verfahren?
Thomas Cook Insolvenz – Geld zurück mit dem Chargeback-Verfahren?
| 30.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Achtung: Man hat nur einen Versuch, sodass man dringend darauf achten sollte, das Formular richtig auszufüllen. Auch wichtig ist, die Frist hierfür zu beachten, meistens hat man hierzu 120 Tage Zeit. 3. Was gilt bei Pauschalreisen
Thomas Cook (Deutschland) hat Insolvenz angemeldet – was bedeutet das für Ihre Reise?
Thomas Cook (Deutschland) hat Insolvenz angemeldet – was bedeutet das für Ihre Reise?
| 26.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Einzig positiv an dieser Nachricht dürfte sein, dass damit jedenfalls die Situation für viele Urlauber doch etwas klarer geworden ist. Denn mit der Insolvenz steht nunmehr fest, dass damit jedenfalls Pauschalreisen unter den Schutz …
Thomas Cook-Pleite: Das müssen Urlauber jetzt wissen!
Thomas Cook-Pleite: Das müssen Urlauber jetzt wissen!
| 25.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… des deutschen Reiseveranstalters (23.9.2019, 14.00 Uhr) Bei einer gebuchten Pauschalreise ist Thomas Cook (Deutschland) als Reiseveranstalter daher nach wie vor verpflichtet den mit euch geschlossen Reisevertrag einzuhalten und die Reise …
Urteil des BGH zum Kleingedruckten in der Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters
Urteil des BGH zum Kleingedruckten in der Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
… erkennbar sein. Dem stehe ein schwer lesbarer Kleinstdruck entgegen. Zum Thema Mängelrüge verweise ich im Übrigen auf meinen Rechtstipp „Sommerzeit ist Reisezeit – Tipps zu Pauschalreise und Flugverspätung“ Wenn Sie auf einer Pauschalreise
Koffer "diagonal packen" - von jedem was in jeden Koffer
Koffer "diagonal packen" - von jedem was in jeden Koffer
| 25.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
… echte „Notkäufe“ von Kleidung handelt, die der Reisenden nach dem Urlaub nicht mehr tragen möchte, dann fordere ich Kostenerstattung gegen Herausgabe der eingekauften Bekleidung „Zug um Zug“. Bei einer Pauschalreise ist daneben …
Wiesbadener Tabelle der Fluggastrechte – „Erste Hilfe“ bei Flugverspätung und Annullierung
Wiesbadener Tabelle der Fluggastrechte – „Erste Hilfe“ bei Flugverspätung und Annullierung
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
… zurückzuführen? Zu diesem Thema gibt es mittlerweile eine umfangreiche Zahl von Urteilen, aber wo finde ich die? Bei Pauschalreisen sind die Reisepreisminderungstabellen mittlerweile relativ bekannt und meist im Internet auch im Zugriff …
Sommerzeit ist Reisezeit - Tipps zu Pauschalreise und Flugverspätung
Sommerzeit ist Reisezeit - Tipps zu Pauschalreise und Flugverspätung
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
… und wie nach dem Katalog vorgestellt, dann ist die Urlaubsfreude leicht dahin. Hat die Pauschalreise Mängel, entspricht sie also tatsächlich nicht dem, was Sie nach dem Vertrag erwarten dürfen, können Sie den Reisepreis mindern. Mindern heißt …
ab-in-den-urlaub.de: Bundespatentgericht hält Marke für eintragungsfähig
ab-in-den-urlaub.de: Bundespatentgericht hält Marke für eintragungsfähig
| 11.07.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… hervorgehobene Aufforderung zur Auswahl und Buchung von Pauschalreisen, Flügen und anderen Reiseleistungen aus dem Angebot eines Internet-Reisebüros weder die Art noch die Bestimmung der jetzt noch beanspruchten Dienstleistungen. Das BPatG gibt …