40 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

EuGH C-639/18; Urteil für den 18.06.2020 angekündigt; Prüfen Sie Ihre Anschlussfinanzierung!
EuGH C-639/18; Urteil für den 18.06.2020 angekündigt; Prüfen Sie Ihre Anschlussfinanzierung!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Käufer von Immobilien oder die klassischen Häuslebauer haben regelmäßig nicht für die Gesamtlaufzeit ihrer Darlehen eine Festzinsbindung vereinbart. Meist bestand diese für 10 oder 15 Jahre und musste daher verlängert werden …
EuGH C-639/18, Analyse der Bedeutung für Anschlussfinanzierungen
EuGH C-639/18, Analyse der Bedeutung für Anschlussfinanzierungen
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Wer seine Immobilie (Kauf oder Neubau) finanziert hat, muss die dafür notwendige Finanzierung meist deutlich länger bedienen als die im Darlehensvertrag vereinbarte Festzinsbindung. Nach Ablauf der meist 10-jährigen …
EuGH bringt neue Chancen bei Immobilien- und Kfz-Darlehen
EuGH bringt neue Chancen bei Immobilien- und Kfz-Darlehen
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das ist ohne Übertreibung ein Paukenschlag, der die deutsche Bankenlandschaft erschüttern wird. Der EuGH hat am 26.03.2020 zu Az. C-66/19 entschieden, dass die Formulierung der Widerrufsinformation, wie sie zwischen 11.06.2010 bis …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder reduzieren; Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder reduzieren; Fachanwalt berät!
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ärgernis Vorfälligkeit in Zeiten negativer Renditen Beim Verkauf einer Immobilie während laufender Zinsbindung des finanzierenden Darlehens können Kreditinstitute nach § 490 Abs. 2 BGB eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. In Zeiten …
2020 Vorfälligkeitsentschädigung sparen, Fachanwalt berät
2020 Vorfälligkeitsentschädigung sparen, Fachanwalt berät
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ärgernis Vorfälligkeitsentschädigung Bei einem Verkauf der Immobilie während der Zinsbindungsphase fallen für den Darlehensnehmer erhebliche Vorfälligkeitsentschädigungen an, wenn der Darlehensnehmer den Verkauf zum Anlass …
Vorfälligkeit sparen: Fehlerhafte Angaben der Bank können dies ermöglichen
Vorfälligkeit sparen: Fehlerhafte Angaben der Bank können dies ermöglichen
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ärgernis Vorfälligkeitsentschädigung Bei einem Verkauf der Immobilie während der Zinsbindungsphase fallen für den Darlehensnehmer erhebliche Vorfälligkeitsentschädigungen an, wenn der Darlehensnehmer den Verkauf zum Anlass …
Prüfen Sie bei einer Umschuldung einen Widerruf des Darlehensvertrags
Prüfen Sie bei einer Umschuldung einen Widerruf des Darlehensvertrags
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… werden. Auch für Verbraucher, denen etwa wegen eines Verkaufs ihrer Immobilie eine hohe Vorfälligkeitsentschädigung droht, lohnt sich eine solche Prüfung. Wurde der Darlehensvertrag etwa mit einer Sparkasse im Zeitraum 11.06.2010 bis ins …
Fehlerhafte Angaben zur Vorfälligkeit? Bank verliert Anspruch auf Vorfälligkeit vollständig!
Fehlerhafte Angaben zur Vorfälligkeit? Bank verliert Anspruch auf Vorfälligkeit vollständig!
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Bei einem Verkauf der Immobilie während der Zinsbindungsphase fallen für den Darlehensnehmer erhebliche Vorfälligkeitsentschädigungen an, wenn der Darlehensnehmer den Verkauf zum Anlass einer vorzeitigen Rückzahlung nutzt oder nutzen muss …
Prüfen Sie im Rahmen Ihrer Anschlussfinanzierung den Widerruf des aktuellen Darlehensvertrags!
Prüfen Sie im Rahmen Ihrer Anschlussfinanzierung den Widerruf des aktuellen Darlehensvertrags!
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahlreiche Darlehensnehmer, die sich aktuell mit einer Anschlussfinanzierung für ihre Immobilie beschäftigen, sollten neben der Anschlussfinanzierung auch das bestehende Darlehen im Blick haben. Gerade aktuell stehen die Verträge …
VGH Hessen zur Frage der Bindungswirkung eines Nachbarverzichts des Rechtsvorgängers
VGH Hessen zur Frage der Bindungswirkung eines Nachbarverzichts des Rechtsvorgängers
| 28.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… geballten Kompetenz im Bau- und Architektenrecht sind wir Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Immobilie! RA Ulf Berlinghoff RA Dietmar Schnitzmeier RAin Sylivia Löbrich Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht
BGH zur Schwarzgeldabrede – Nichtigkeit auch bei nachträglicher Vereinbarung
BGH zur Schwarzgeldabrede – Nichtigkeit auch bei nachträglicher Vereinbarung
| 27.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… alle Fragen rund um die Immobilie! RA Ulf Berlinghoff RA Dietmar Schnitzmeier RAin Sylivia Löbrich Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht
Bauvertrag ohne Fertigstellungstermin – welche Rechte hat der Bauherr?
Bauvertrag ohne Fertigstellungstermin – welche Rechte hat der Bauherr?
| 24.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… sind wir Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Immobilie! RA Ulf Berlinghoff RA Dietmar Schnitzmeier RAin Sylivia Löbrich Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht
Kein Abzug für Bereitstellung und Mitnutzung von Anschlüssen, Strom und Wasser etc. in AGB
Kein Abzug für Bereitstellung und Mitnutzung von Anschlüssen, Strom und Wasser etc. in AGB
| 09.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Benachteiligung“ selbst abwenden könnte. Wir beraten Sie! Mit unserer geballten Kompetenz im Bau- und Architektenrecht sind wir Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Immobilie! RA Ulf Berlinghoff RA Dietmar Schnitzmeier RAin Sylivia Löbrich Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht
Luftwärmepumpe muss Abstandsfläche von drei Metern zum Nachbargrundstück einhalten
Luftwärmepumpe muss Abstandsfläche von drei Metern zum Nachbargrundstück einhalten
| 04.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… geballten Kompetenz im Bau- und Architektenrecht sind wir Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Immobilie! RA Ulf Berlinghoff RA Dietmar Schnitzmeier RAin Sylivia Löbrich Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht
Baurecht – keine Mängelrechte vor Abnahme
Baurecht – keine Mängelrechte vor Abnahme
| 03.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… sind wir Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Immobilie! RA Ulf Berlinghoff RA Dietmar Schnitzmeier RAin Sylivia Löbrich Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht
OLG Köln zum Mindestsatzhonorar beim Architekten
OLG Köln zum Mindestsatzhonorar beim Architekten
| 23.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… auch für die Kostenansätze in der Kostenschätzung und der Kostenberechnung. Wir beraten Sie! Mit unserer geballten Kompetenz im Bau- und Architektenrecht sind wir Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Immobilie! RA Ulf Berlinghoff RA Dietmar Schnitzmeier RAin Sylivia Löbrich Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht