48 Ergebnisse für Internationale Marke

Suche wird geladen …

10 fundamentale IP-Empfehlungen: 4. Folgen Sie einer IP-Strategie!
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 4. Folgen Sie einer IP-Strategie!
| 29.03.2023 von Patentanwalt Dr. Volker Metzler
… der Technologielandschaft, also all dessen, was Ihren Konkurrenten zum Patent oder als Marke anmelden. Die Patentanmeldungen Ihrer Konkurrenten sind nämlich ein wertvoller Indikator oder ein Frühwarnsystem für deren mittel …
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 3. Priorisieren Sie die frühe IP-Generierung!
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 3. Priorisieren Sie die frühe IP-Generierung!
28.03.2023 von Patentanwalt Dr. Volker Metzler
… auf den Markt bringt, sollten Sie dies bedenken und evtl. auf einen EU-weiten Schutz setzen. Recherchieren Sie gründlich . Führen Sie vor der Anmeldung eines Schutzrechts (Patent, Marke, Design) eine Recherche in den betreffenden …
Abgasskandal vermutlich noch größer als befürchtet
Abgasskandal vermutlich noch größer als befürchtet
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Franz Braun
ICCT-Studie hält unzulässige Abschalteinrichtung in 150 untersuchten Diesel-Modellen für wahrscheinlich München, 23.03.2023. Eine Studie des ICCT Europe (International Council on Clean Transportation Europe) zu Abgastests hat erschreckende …
Bnbtgroup.com bzw.bnbt-group.com: BaFin warnt vor Bull & Bear Trading Group – Anlagebetrug! Geld zurück!
Bnbtgroup.com bzw.bnbt-group.com: BaFin warnt vor Bull & Bear Trading Group – Anlagebetrug! Geld zurück!
| 12.12.2022 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… Wir sind eine internationale Marke, die Tausende von Kunden auf der ganzen Welt bedient. Wir passen uns den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden an. Wir glauben, dass es unsere Verantwortung und Pflicht ist, Ihnen dabei zu helfen, ein erfolgreicher …
KANADA - Québec verpflichtet Unternehmen zur Verwendung der französischen Sprache
KANADA - Québec verpflichtet Unternehmen zur Verwendung der französischen Sprache
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… in Québec nur noch Waren und Dienstleistungen in französischer Sprache anbieten. Die Regeln für die Vorherrschaft der französischen Sprache bei Verpackungen, Etiketten, Werbung und der Verwendung ausländischer Marken werden verschärft …
Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… gilt für Greenpeace und Amnesty International, deren Aktionen und „Bettelstände“ Ihnen schon lange ein Dorn im Auge sind. Wohin also mit dem Vermögen? Gehen wir Ihre Optionen doch in gewohnt launiger Manier einmal durch. 1. Gesetzliche …
Anlagebetrug bestätigt: dreizeichen Stiftung! BaFin weitet ihre Ermittlungen gegen die Baum Arche e.G. aus
Anlagebetrug bestätigt: dreizeichen Stiftung! BaFin weitet ihre Ermittlungen gegen die Baum Arche e.G. aus
| 12.10.2022 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… fehlendem Verkaufsprospekt . Die dreizeichen Stiftung wirbt auf ihrer Internetseite aber nach wie vor für das Invest der Baum Arche: Baum Arche - eine Marke der dreizeichen Stiftung Die Gruppe ist seit mehr als 15 Jahren im Forstbereich aktiv …
Patentschutz mit oder ohne Kosten?
Patentschutz mit oder ohne Kosten?
| 11.04.2024 von Patentanwalt Prof. Dr.-Ing. Klaus Castell Europ. Attorney
Internationaler Schutz Die Nachanmeldung muss nicht beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht werden. Sie kann auch beim Europäischen Patentamt eingereicht werden oder als Internationale Anmeldung in Genf. Fast alle Patentämter der Welt …
Deutsche, Europäische oder internationale Marke?
Deutsche, Europäische oder internationale Marke?
| 11.04.2024 von Patentanwalt Prof. Dr.-Ing. Klaus Castell Europ. Attorney
… wird? Sollte man nicht sofort eine internationale Marke anmelden und diese dann nach und nach auf die relevant werdenden Länder erstrecken? Rechtlicher Hintergrund Eine Europäische Marke deckt alle Europäischen Staaten und somit auch das Gebiet …
Checkliste für Markenanmelder: Mit diesen 4 Tipps vermeiden Sie teuer Fehler
Checkliste für Markenanmelder: Mit diesen 4 Tipps vermeiden Sie teuer Fehler
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Babak Tabeshian LL.M.
von Rechtsanwalt u. Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Marc Laukemann und Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Babak Tabeshian Allein in Deutschland wurden in den vergangenen Jahren mehr als 80.000 neue Marken jährlich …
„Priorität“ im Markenrecht: Was ist das eigentlich?
„Priorität“ im Markenrecht: Was ist das eigentlich?
| 05.01.2022 von Rechtsanwältin Judith Hesse LL. M.
Die Priorität ist im Markenrecht von besonderer Bedeutung. Dahinter steckt nicht mehr und nicht weniger als der Grundsatz: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Übertragen auf das Markenrecht bedeutet das: Die (prioritäts)ältere Marke hat …
Das Widerspruchsverfahren gegen Markenanmeldungen beim DPMA
Das Widerspruchsverfahren gegen Markenanmeldungen beim DPMA
14.10.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Lederer LL.M. (Miami)
… für jedes einzelne Recht geltend gemacht werden. Der Widerspruch kann auch aus Unionsmarken oder international registrierten Marken erfolgen. - Ein Widerspruch gilt nur dann als eingelegt, wenn die Widerspruchsgebühr (derzeit € 250,00 …
Unterschied Standardvertragsklauseln neue/alte Fassung Änderungsmöglichkeiten
Unterschied Standardvertragsklauseln neue/alte Fassung Änderungsmöglichkeiten
26.07.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… eine genehmigungsfreie Anpassung der SCC sprechen auch die „FAQ der EU-Kommission“ zu internationalen Datentransfer. Auf der Seite 24 B.1. wird die Frage 9 „Can Companies include the standard contractual clauses in a wider contract and add …
Markenanmeldung in 3 Schritten
Markenanmeldung in 3 Schritten
| 28.04.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Lederer LL.M. (Miami)
… ich dir in 3 Schritten den Weg zu deiner erfolgreichen Markenanmeldung. 1. Schritt: Prüfung der Eintragungsfähigkeit Deine Marke kann nur eingetragen werden, wenn sie unterscheidungskräftig ist, d.h. wenn sie dazu geeignet ist Waren …
Der Markenlizenzvertrag: Geld verdienen mit seinem guten Namen
Der Markenlizenzvertrag: Geld verdienen mit seinem guten Namen
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Das Modelabel, das jetzt auf einmal auch Uhren herstellt. Oder Brillen. Oder gar Parfum. Mit dem Namen des Produzenten von Planierraupen werden rustikale Schuhe verkauft. Und die Marke eines bzw sogar mehrerer Sportwagenbauer eignet …
BREXIT und Markenrecht
BREXIT und Markenrecht
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
… zusammenfassen: 1. Neuanmeldungen für die EU Neuanmeldungen für die EU decken UK nicht mehr ab. Das gilt sowohl für die direkte Anmeldung von Unionsmarken als auch für die Anmeldung von internationalen Marken (IR-Marken), die die EU als Vertragsgebiet …
Vorsicht! KVG Kreditoren Verwaltungs-Gesellschaft AG für Digi Medien AG aktiv
Vorsicht! KVG Kreditoren Verwaltungs-Gesellschaft AG für Digi Medien AG aktiv
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… wir hier ausführlich berichtet: TANDA International AG Rechnung abwehren - so geht's! Zu den Kerntätigkeiten unserer Kanzlei Wir beraten unsere Mandanten im Markenrecht , unterstützen bei der Markenanmeldung ( Marke schützen lassen , Logo schützen …
QUIXX – Abmahnung der E.V.I. GmbH durch rwzh Rechtsanwälte München
QUIXX – Abmahnung der E.V.I. GmbH durch rwzh Rechtsanwälte München
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
QUIXX – Abmahnung der E.V.I. GmbH durch rwzh Rechtsanwälte München QUIXX lautet die Marke, aus der die E.V.I. GmbH, Hainbuchenring 4, 82061 Neuried derzeit durch die Kanzlei rwzh Rechtsanwälte aus München Abmahnungen aussprechen lässt …
eBay-Händler aufgepasst: Neue Abmahnwelle droht für eBay-Verkäufer
eBay-Händler aufgepasst: Neue Abmahnwelle droht für eBay-Verkäufer
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… gegebenenfalls die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten und f) gegebenenfalls die Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, sowie …
Überblick über die aufsichtsrechtlichen Regelungen für ICOs, TGEs und Cryptocurrencies weltweit
Überblick über die aufsichtsrechtlichen Regelungen für ICOs, TGEs und Cryptocurrencies weltweit
| 26.03.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… von Kryptowährungen. Beide Länder sind bestrebt, Europa als führende Drehscheibe für die Entwicklung von Blockchain und Kryptowährungen zu etablieren, vertreten jedoch die Ansicht, dass eine Regulierung auf einem koordinierten internationalen Ansatz …
Abmahnung der Europe Watch Group für CLUSE durch Dr. Eikelau, Masberg & Kollegen
Abmahnung der Europe Watch Group für CLUSE durch Dr. Eikelau, Masberg & Kollegen
| 17.04.2020 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Die Europe Watch Group B.V. aus Amsterdam lässt derzeit Abmahnungen wegen Verletzung der Marke CLUSE durch die Kanzlei Dr. Eikelau, Masberg & Kollegen aus Düsseldorf aussprechen. Europe Watch Group Amsterdam Die Europe Watch Group …
Markenrechtsdesaster für Ferrari: Nicht ausreichend genutzte Marke Testarossa wird gelöscht!
Markenrechtsdesaster für Ferrari: Nicht ausreichend genutzte Marke Testarossa wird gelöscht!
| 07.08.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… Entscheidung des LG Düsseldorf vom 02.08.2017 (Az.: 2a O 166/16) in die Löschung der deutschen und der internationalen Marke Testarossa einwilligen. Die Begründung hat es in sich und dürfte für alle Markeninhaber eine Lehre sein: Ferrari …
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 1)
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 1)
| 08.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… Markt zuerkennt. Auf diesem Prinzip beruht auch das internationale Markenabkommen, mit dem sich circa 128 Staaten auf den Schutz ihrer Marken geeinigt haben (Internationales Markenabkommen = IR-Markenabkommen). Für die europäische Union …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 2)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 2)
28.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… Designgestaltungen können zudem als Marke national, EUweit oder international geschützt werden. Ein Logo kann beispielsweise als Bild oder Wort-/Bildmarke eingetragen werden. Das deutsche Markengesetz sieht zudem vor, dass ein Zeichen …