48 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Kündigung Bausparvertrag Ombudsmann: Deckungszusage HUK Coburg Rechtsschutzversicherung ARB 2013
Kündigung Bausparvertrag Ombudsmann: Deckungszusage HUK Coburg Rechtsschutzversicherung ARB 2013
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind und verweist darauf, dass es sich bei dem Bausparvertrag um einen Sparvertrag handele. Dies ist nach Auffassung der ARES Rechtsanwälte unzutreffend. Nicht nur verschiedene Oberlandesgerichte
OLG Frankfurt: Widerruf von Darlehensverträgen der Degussa Bank aus 2010-2011 noch heute möglich
OLG Frankfurt: Widerruf von Darlehensverträgen der Degussa Bank aus 2010-2011 noch heute möglich
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Urteil vom 30.01.2017, Az. 23 U 39/16 , hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main Darlehensverträge der Degussa Bank aus dem Jahre 2010 als fehlerhaft und damit noch heute wirksam widerrufbar beurteilt. Darlehensnehmer der Degussa …
Luftwärmepumpe muss Abstandsfläche von drei Metern zum Nachbargrundstück einhalten
Luftwärmepumpe muss Abstandsfläche von drei Metern zum Nachbargrundstück einhalten
| 04.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein Nachbar muss eine auf dem Grundstück im Außenbereich errichtete Luftwärmepumpe grundsätzlich entfernen, sofern diese in einem geringeren Abstand als 3 Meter von der Grundstücksgrenze errichtet wurde, so das Oberlandesgericht Nürnberg …
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Inkassodienstleisters
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Inkassodienstleisters
| 28.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Einwendungen geltend macht oder wenn er erkennbar zahlungsunfähig ist (so z. B. Thüringer Oberlandesgericht Urteil vom 30. 11. 1993 – 3 U 163/93) . In diesem Fall können die Kosten des Inkassodienstleisters vom Gläubiger gegenüber dem Schuldner …
BGH verwirft Einwand des "Präsenzgeschäfts"
BGH verwirft Einwand des "Präsenzgeschäfts"
| 22.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… die Aussichten in Verfahren gegen Genossenschaftsbanken aber auch den BHW deutlich gestiegen sind. Diese Auffassung war auch bisher schon ganz herrschende Auffassung der Oberlandesgerichte. Rechtsanwalt Koch hat bereits mehrere …
Kündigung von Bausparvertrag der Aachener Bausparkasse nach §§ 314, 313 BGB rechtswidrig
Kündigung von Bausparvertrag der Aachener Bausparkasse nach §§ 314, 313 BGB rechtswidrig
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Dabei können sich Bausparer auch auf aktuelle oberlandesgerichtliche Rechtsprechung berufen. Dass die erklärten Kündigungen rechtswidrig sind, bestätigt zum Beispiel die Rechtsprechung des OLG Karlsruhe mit Urteil vom 08.11.2016, Az. 17 U 185 …
VW-Abgasskandal: VW-Vorstand wollte Manipulationen verschleiern
VW-Abgasskandal: VW-Vorstand wollte Manipulationen verschleiern
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… wie sie muss. Die aktuellen Erkenntnisse würden erneut die Position der Kläger stärken, die die Volkswagen AG wegen Aktienkursverlusten verklagt haben oder dies beabsichtigen. Derzeit berät das Oberlandesgericht Braunschweig darüber, wen …
Kündigung Bausparvertrag: Vergleich mit Wüstenrot bei „System LW“ Leonberger Bausparkasse
Kündigung Bausparvertrag: Vergleich mit Wüstenrot bei „System LW“ Leonberger Bausparkasse
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Bausparkassen mittlerweile in mehreren Verfahren vor dem Bundesgerichtshof, Oberlandesgerichten sowie Land- und Amtsgerichten deutschlandweit. Nehmen Sie zu uns unverbindlich Kontakt auf.
LG Berlin: Widerruf DKB Darlehen aus 2011 wirksam – fehlende Aufzählung aller Pflichtangaben
LG Berlin: Widerruf DKB Darlehen aus 2011 wirksam – fehlende Aufzählung aller Pflichtangaben
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… und Tilgungsleistungen an die KfW weitergereicht. Mit diesem Urteil bestätigt nun auch das Landgericht Berlin die zu vergleichbaren neueren Widerrufsbelehrungen bereits ergangene Rechtsprechung anderer Landgerichte und Oberlandesgerichte (OLG München …
VW-Abgasskandal: LG Braunschweig legt OLG Braunschweig Musterverfahren zur Entscheidung vor
VW-Abgasskandal: LG Braunschweig legt OLG Braunschweig Musterverfahren zur Entscheidung vor
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das LG Braunschweig hat dem OLG Braunschweig mit Vorlagebeschluss vom 05.08.2016 das Musterverfahren gegen die Volkswagen AG aus Anlass des Abgasskandals vorgelegt. Damit hat das Oberlandesgericht Braunschweig für sämtliche klagenden …
BGH: Widerrufsrecht bei Darlehen weder verwirkt noch rechtsmissbräuchlich
BGH: Widerrufsrecht bei Darlehen weder verwirkt noch rechtsmissbräuchlich
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… der fehlerhaften Belehrung auch über fünf Jahre nach Abschluss des Vertrages für zulässig erachtet. Andere Landes- und Oberlandesgerichte hatten bis zuletzt die Einwände der Banken gelten lassen, das ein Darlehensnehmer sich nach längerer …
AG Ludwigsburg: Bausparvertrag mit Darlehensverzicht ist reiner Sparvertrag – Kündigung unwirksam
AG Ludwigsburg: Bausparvertrag mit Darlehensverzicht ist reiner Sparvertrag – Kündigung unwirksam
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Stuttgart angeschlossen. Die Bausparkasse Wüstenrot hat Revision beim Bundesgerichtshof gegen das Urteil vom 30. März 2016 eingelegt. Auch weitere Oberlandesgerichte, die Klagen der Bausparer bislang abweisen, lassen die Revision zum BGH …
VW-Abgasskandal: LG Braunschweig leitet Musterverfahren für Aktionäre ein
VW-Abgasskandal: LG Braunschweig leitet Musterverfahren für Aktionäre ein
| 28.05.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Braunschweig ab August 2016 angekündigt. Sobald das Oberlandesgericht Braunschweig im Anschluss an den Vorlagebeschluss das Musterverfahren bekanntmacht, besteht für Aktionäre der Volkswagen AG ebenso die Möglichkeit, ihre Ansprüche …
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen rechtswidrig
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen rechtswidrig
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… hatten sich andere Oberlandesgerichte für das Recht der Bausparkassen ausgesprochen, die Verträge nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB kündigen zu können und zudem die Revision zum BGH nicht zugelassen. Diese Praxis dürfte nunmehr ein Ende erfahren …
BGH: Widerruf nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich
BGH: Widerruf nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… der Niedrigzinsphase für eine günstigere Anschlussfinanzierung sei rechtsmissbräuchlich. Dieses Argument haben vor der oben genannten Entscheidung des BGH auch bereits mehrere Oberlandesgerichte abgelehnt. Zwar ist der achte Zivilsenat …
BGH entscheidet: Rechtsmissbrauch beim Widerruf praktisch ausgeschlossen
BGH entscheidet: Rechtsmissbrauch beim Widerruf praktisch ausgeschlossen
| 16.03.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… auch einzelne oberlandesgerichtliche Senate gefunden, die diesem Einwand folgten, zuletzt etwa der 13. Senat in Hamburg oder der 3. Senat in Frankfurt. Da in den Darlehenswiderrufsfällen aber keine Arglist oder Schädigungsabsicht des Verbrauchers …
Kreditwiderruf aktuell: OLG-Urteile gegen Sparkassen stärken Widerrufsrechte von Verbrauchern
Kreditwiderruf aktuell: OLG-Urteile gegen Sparkassen stärken Widerrufsrechte von Verbrauchern
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nachdem das „ewige Widerrufsrecht“ von Verbraucherdarlehen wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung mit einer geplanten Gesetzesänderung Mitte Juni 2016 enden könnte, stärken drei wichtige Entscheidungen von Oberlandesgerichten
Luft für die Sparkassen wird dünner
Luft für die Sparkassen wird dünner
| 17.11.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Land- und Oberlandesgerichte bestätigt, dass den Sparkassen auch kein Vertrauensschutz zukommt, da das amtliche Muster, das diesen Fehler ebenfalls enthielt, bearbeitet wurde, insbesondere durch Verwendung von Fußnoten (Bitte Frist …
Kreditwiderruf aktuell: OLG München: Widerrufsbelehrung muss Pflichtangaben § 492 Abs. 2 BGB enthalten
Kreditwiderruf aktuell: OLG München: Widerrufsbelehrung muss Pflichtangaben § 492 Abs. 2 BGB enthalten
| 13.07.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Oberlandesgericht München hatte mit Urteil vom 21.05.2015 (OLG München, Urt. v. 21.05.2015 – Az. 17 U 334/15) darüber zu entscheiden, ob bestimmte Widerrufsbelehrungen der Sparkassen bzw. Kreissparkassen aus den Jahren 2010 bis 2013 …
OLG Hamm zur Verwirkung und zum Widerruf nach Aufhebungsvereinbarung
OLG Hamm zur Verwirkung und zum Widerruf nach Aufhebungsvereinbarung
| 12.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Erneut hat sich ein Oberlandesgericht mit zahlreichen Fragen zum Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen beschäftigt. Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 25.03.2015 - 31 U 155/14 die Entscheidung des LG Essen abgeändert und die Bank …
Marketing Terminal GmbH: Eröffnung des Insolvenzverfahrens – Geschädigte sollten Forderungen anmelden
Marketing Terminal GmbH: Eröffnung des Insolvenzverfahrens – Geschädigte sollten Forderungen anmelden
| 11.05.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… angesehen und mitgeteilt, die entsprechende Rechtsansicht des Hanseatischen Oberlandesgerichts in diesem Punkte zu teilen. Damit dürfte einer Vielzahl der geschädigten Garbe Logimac-Anleger ein Widerrufsrecht zustehen, welches …
BGH entscheidet am 23. Juni 2015 über Verwirkung des Widerrufsrechts bei Widerruf nach Ablösung
BGH entscheidet am 23. Juni 2015 über Verwirkung des Widerrufsrechts bei Widerruf nach Ablösung
| 05.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… von Vorfälligkeitsentschädigungen streitentscheidend ist, wird derzeit von den Oberlandesgerichten nicht einheitlich beurteilt. Eine Verwirkung in solchen Situationen angenommen haben etwa das OLG Frankfurt, Urteil vom 19.11.2014 (19 U 74/14 …
Swaps: BGH stellt Aufklärungspflicht zu Lasten der Banken klar
Swaps: BGH stellt Aufklärungspflicht zu Lasten der Banken klar
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… ohne Absicherungscharakter mit der Bank in der Beratung nicht über den anfänglichen negativen Marktwert des Swaps aufgeklärt worden sind. Zuvor hatten Oberlandesgerichte die Aufklärungspflicht über den anfänglichen negativen Marktwert u. a …
LG Gießen verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung von Montranus III-Beteiligung nach Widerruf
LG Gießen verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung von Montranus III-Beteiligung nach Widerruf
| 20.01.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Oberlandesgericht hat mit Urteil vom 21.08.2013 , 4 U 202/11 alle wesentlichen Punkte zugunsten der Anleger entschieden. Die Widerrufsbelehrung ist unwirksam Es ist keine Verwirkung eingetreten (jedenfalls soweit zum Zeitpunkt des Widerrufs …