40 Ergebnisse für Scheidungsvereinbarung

Suche wird geladen …

Welche Arten von Unterhaltstiteln gibt es?
Welche Arten von Unterhaltstiteln gibt es?
| 20.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… erfolgen oder z. B. in einer notariellen Trennungsvereinbarung / einer Scheidungsvereinbarung / einem Ehevertrag mitbeurkundet werden. 3.4. Sind Unterhaltsverpflichteter und Unterhaltsberechtigter beide anwaltlich vertreten, gibt …
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
| 23.02.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… sogar die Zerschlagung der beruflichen Existenz. Gerne steht Ihnen die Verfasserin bei der Erarbeitung von Ehe- und oder Scheidungsvereinbarungen bundesweit zur Verfügung.
Familienheim in Trennung und Scheidung
Familienheim in Trennung und Scheidung
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… sich nicht einig werden, und die Immobilie dann auf Betreiben eines Ehegatten zwangsversteigert wird. Aus meiner langjährigen Praxis heraus rate ich alles daran zu setzen, eine einvernehmliche Trennungs- bzw. Scheidungsvereinbarung zu erarbeiten …
Was versteht man unter „Versorgungsausgleich“?
Was versteht man unter „Versorgungsausgleich“?
| 30.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… möglich? Im Rahmen eines notariellen Ehevertrags oder einer notariellen Scheidungsvereinbarung können die Ehegatten auch Vereinbarungen über die Durchführung des Versorgungsausgleichs treffen. Sie können diesen ganz oder teilweise ausschließen …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil III
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil III
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… durchschnittlichen und überschaubaren Scheidungsfällen. Als einziger Ausnahmefall könnte in Betracht kommen, wenn in einer vorgelegten notariellen Scheidungsvereinbarung alle denkbaren Folgesachen einer Scheidung einvernehmlich geregelt …
Scheiden tut weh – meist auch finanziell
Scheiden tut weh – meist auch finanziell
| 08.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… und Immobilien veräußert. Die Ungewissheit bis zur Scheidung bleibt jedoch zunächst bestehen. Um dies zu vermeiden kann bereits nach der Trennung, also noch vor Ablauf des obligatorischen Trennungsjahres, eine sogenannte Scheidungsvereinbarung
Steuerfalle bei Scheidung: Grundstücksübertragung
Steuerfalle bei Scheidung: Grundstücksübertragung
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Janine Montjoie
… an einer gemeinschaftlichen Immobilie auf den anderen übertragen. Sei es gegen Zahlung eines Ausgleichsbetrags oder zum Ausgleich eines Zugewinnausgleichsanspruchs. Beim Abschluss von Scheidungsvereinbarungen, die hierauf gerichtet …
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
| 28.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… nach der eigentlichen Scheidung und hat oft weitreichende Bedeutung für die Zukunft der nächsten Jahrzehnte. Fundamental ist bei einer Scheidungsvereinbarung die Vermögensauseinandersetzung. Oft wird der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft …
Rückforderung der Immobilie vom Schwiegerkind bei gescheiterter Ehe
Rückforderung der Immobilie vom Schwiegerkind bei gescheiterter Ehe
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Es empfiehlt sich bereits vorbeugend bei beabsichtigter Schenkung eine präzise Formulierung der Bedingungen zur Rückabwicklung in Eheverträgen. Ferner muss auch bei Scheidungsvereinbarungen regelmäßig danach gefragt werden, ob Zuwendungen von Eltern …
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
21.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Rückzahlungsanspruch nicht bestand. Die Klage wurde daher abgewiesen. Dabei wurde auch der Entwurf einer Scheidungsvereinbarung berücksichtigt. In dieser hatte das Paar alle seine Schulden aufgeführt. Ein Darlehen der Kläger für …
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
| 04.03.2014 von anwalt.de-Redaktion
Scheidungsvereinbarung vom Kindesunterhalt freigestellt werden. Dafür hatte er sich verpflichtet, für seine beiden gemeinsamen Kinder eine ausreichende gesetzliche Krankenversicherung abzuschließen. Auch die Beiträge dafür sollte er dauerhaft zahlen …
Ihr gutes Recht in Familienangelegenheiten
Ihr gutes Recht in Familienangelegenheiten
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… Ehevertrag begünstigt wird. Dafür sind bestimmte Voraussetzungen sowie eine Scheidungsvereinbarung erforderlich. Diese muss jedenfalls eine Einigung über die Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens, der ehelichen Ersparnisse und der Schulden …
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… kein Verständnis hat, sollte man sich die Heirat im Zweifel schon nochmal überlegen: Liebe und Hass wohnen bekanntlich „nah beieinander." Da ohne Scheidungsvereinbarung der während der Ehe erfolgreich werdende unternehmerisch …
Die einverständliche Scheidung
Die einverständliche Scheidung
| 03.11.2008 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… Die Scheidung wird einfacher und schneller, wenn alles geregelt ist. Die Kosten einer Scheidungsvereinbarung liegen oftmals unter dem, was man so schätzt. Sie lohnen sich nicht selten doppelt und dreifach, zumal jede Regelung Sicherheit bietet …
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… einer Scheidungsvereinbarung zu befinden ist, falls die betreffenden Tatsachen bereits vorliegen oder die Gründe zuverlässig vorauszusehen sind. Andernfalls kann es sich nach einigen Jahren nicht mehr darauf berufen …
Steuern sparen bei der Scheidung
Steuern sparen bei der Scheidung
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… nach § 33 EStG geltend gemacht werden. Selbiges gilt für Schuldzinsen zur Finanzierung dieser Ausgaben. Die Kosten einer außergerichtlichen Einigung, die z.B. bei Abschluss einer Scheidungsvereinbarung entstehen …