38 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Die Entstehungszeitpunkte des Steueranspruchs in den einzelnen Steuerarten und deren Relevanz.
Die Entstehungszeitpunkte des Steueranspruchs in den einzelnen Steuerarten und deren Relevanz.
| 24.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wie Einkommensteuer Gewerbesteuer Gewerbesteuervorauszahlung Nach § 18, 21 GewStG wie Einkommensteuer Umsatzsteuer Ablauf des Kalenderjahres, § 13 UStG Umsatzsteuervoranmeldung Soll-Besteuerung , § 13 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 a UStG Mit Ablauf des Kalendermonats …
Welche Haftungsnormen gibt es im Steuerrecht - Übersicht über das steuerrechtliche Haftungsrecht.
Welche Haftungsnormen gibt es im Steuerrecht - Übersicht über das steuerrechtliche Haftungsrecht.
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die ordnungsgemäße Abführung der Umsatzsteuer (§ 13c UStG und § 25d UStG ). c.) Wichtige Haftungsnormen aus weiteren Gesetzen Haftung des GbR-Gesellschafters (§ 128 HGB analog); Haftung des OHG-Gesellschafters (§ 128 HGB); Haftung des Komplementärs (§§ 161 …
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Dies kann gleichlaufend mit dem Antrag auf Erteilung einer Umsatzsteuer-ID erfolgen. g) Agentur für Arbeit Sofern Sie Mitarbeiter anstellen werden, benötigt das neue Gewerbe eine Betriebsnummer von der Agentur für Arbeit. Ein entsprechender Antrag …
Widerruf eines „Autokredits“
Widerruf eines „Autokredits“
| 24.05.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
… des Fahrzeugs den Verkaufserlös anrechnen lassen. Bei der Berechnung des Wertersatzes bleibt die Umsatzsteuer unberücksichtigt. Der Wertverlust ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Nettokaufpreis und dem aktuellen Nettowert des Fahrzeugs …
Verkehrsunfall - Wann erhält man den Schaden auch ohne Reparatur ?
Verkehrsunfall - Wann erhält man den Schaden auch ohne Reparatur ?
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Mängelbeseitigungskosten geltend gemacht werden kann. Welche Positionen sind nicht erstattungsfähig ? Die Umsatzsteuer ist grundsätzlich erst nach durchgeführter Reparatur erstattungsfähig. Demnach wird zunächst der Nettobetrag geltend gemacht …
Mit Solaranlagen selber Strom erzeugen und Steuern sparen
Mit Solaranlagen selber Strom erzeugen und Steuern sparen
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… gelten, sobald sie Strom produzieren und an die Netzbetreiber verkaufen. Denn dann hält auch das Finanzamt die Hände auf und möchte Umsatzsteuer kassieren. Davon sollte man sich jedoch nicht abschrecken lassen, empfiehlt Fachanwalt …
Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen und Selbstständige in der Corona-Krise
Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen und Selbstständige in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… auf zinslose Stundung der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer bei ihrem zuständigen Finanzamt stellen. Voraussetzung ist, dass sie die fälligen Steuerzahlungen als Folge der Corona-Krise nicht leisten können …
Vertreiberpflichten nach dem Batteriegesetz
Vertreiberpflichten nach dem Batteriegesetz
| 25.01.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer zum Zeitpunkt des Kaufs einer neuen Fahrzeugbatterie keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt (vgl. § 10 BattG). Das Pfand ist bei Rückgabe …
19 % Mehrwertsteuer beim Erbschein sparen
19 % Mehrwertsteuer beim Erbschein sparen
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
… zum Teil zu Unrecht, die Vorlage eines Erbscheins. Aber wer hat schon die Zeit und die Nerven, einen langen Rechtsstreit gegen die Bank zu führen? Die Beantragung eines Erbscheins lässt sich daher selten vermeiden. 19 % Umsatzsteuer sparen …
Vorsicht bei der Einstellung von „freien Mitarbeitern“
Vorsicht bei der Einstellung von „freien Mitarbeitern“
| 25.05.2017 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… hinsichtlich der Umsatzsteuer führt zu Problemen: Der Mitarbeiter war als abhängig Beschäftigter kein Unternehmer und somit nicht zum Ausweis von Umsatzsteuer berechtigt. Der Unternehmer wird je nach Rechtsform seines Unternehmens die gezahlte …
Was kostet eine Kündigungsschutzklage?
Was kostet eine Kündigungsschutzklage?
| 23.11.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… auch eine Einigungsgebühr (1,0) zudem die Post und Telekommunikationspauschale in Höhe von meist 20,00 € und natürlich die Umsatzsteuer. Bei einem Bruttomonatsverdienst von 2.000,00 € (Streitwert 6.000,00 €) beträgt eine 1,0-Gebühr 354,00 €. Endet …
Schwarzarbeit am Bau: Keine Vergütungsansprüche des Unternehmers bei „Ohne-Rechnung-Abrede“
Schwarzarbeit am Bau: Keine Vergütungsansprüche des Unternehmers bei „Ohne-Rechnung-Abrede“
28.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… nur auf einen Teil der Gesamtsumme bezogen hat und der andere Teil zzgl. Umsatzsteuer vereinbart wurde. Gemäß § 14 b. Abs. 1 UStG ist der Besteller zur Aufbewahrung von Rechnungen verpflichtet. Somit werden auch für den Besteller …
Steuerhinterziehung (BGH vom 25.09.2012) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Steuerhinterziehung (BGH vom 25.09.2012) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 14.12.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… aufgeführt, ebenso die darin ausgewiesene Umsatzsteuer. Auch ist für jeden Voranmeldungszeitraum die sich daraus ergebende Gesamtsumme zu Unrecht geltend gemachter Vorsteuer ausdrücklich genannt..." Auch wenn nur einzelne Taten …
Steuerstrafrecht - BGH bestätigt Urteil LG München I - Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Steuerstrafrecht - BGH bestätigt Urteil LG München I - Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 23.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Vorsteuerabzüge zwischengeschaltet waren. In Kenntnis dieser Umstände und im Wissen, dass eine Berechtigung zum Vorsteuerabzug nicht bestand, gab er Eingangsrechnungen mit gesondert ausgewiesener Umsatzsteuer an die Buchhaltung der Firma P. zum Zwecke …