48 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Handlungsmöglichkeiten und Ansprüche von Arbeitgebern in der Corona-Krise
Handlungsmöglichkeiten und Ansprüche von Arbeitgebern in der Corona-Krise
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Samuel Kupffer
… der „Absonderung“ (= Quarantäne, § 30 IfSG) bei der zuständigen Behörde zu stellen, § 56 Abs. 11 S. 1 IfSG. Interessant für Kleinbetriebe: Sie können sich nach § 56 Abs. 12 IfSG einen Vorschuss für die Entgeltfortzahlung verlangen. Für …
Reicht ein gehauchtes „Ja“ eine halbe Stunde vor dem Tod bei einem notariellen Testament aus?
Reicht ein gehauchtes „Ja“ eine halbe Stunde vor dem Tod bei einem notariellen Testament aus?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
OLG Hamm, Beschluss vom 15. November 2019 – I-10 W 143/17 Sachverhalt Die Erblasserin war die Mutter der beiden Beteiligten. Nach einem Krankenhausaufenthalt hatte sich ihr körperlicher und geistiger Zustand in einer Pflegeeinrichtung …
Filesharing – Vortragslast – Mitnutzung durch Hausgenossen
Filesharing – Vortragslast – Mitnutzung durch Hausgenossen
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Elias LL.M.
… wie es eines der beiden in Baden-Württemberg ausschließlich zuständigen Amtsgerichte in seiner aktuellsten, veröffentlichten Entscheidung angenommen hat (AG Mannheim, Urteil vom 18. Januar 2017 – U 10 C 1780/16 ) Bei einem Internetanschluss …
Der Pflichtteil im Erbrecht
Der Pflichtteil im Erbrecht
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… nicht kooperationswillig ist, ist die Einreichung einer Klage erforderlich. Hierfür ist aber nicht das Nachlassgericht, sondern das Zivilgericht zuständig. In Betracht kommt hier die sogenannte Stufenklage. In der ersten Stufe …
Toms IT-Tipp – Datenschutzgrundverordnung – Tipps für Selbstständige und kleine Unternehmen
Toms IT-Tipp – Datenschutzgrundverordnung – Tipps für Selbstständige und kleine Unternehmen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Bierlein
… und auch kein Datenschutzbeauftragter zu bestellen. Im Zweifel sollte man aber lieber bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, d. h. der Landesdatenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem der Unternehmenssitz ist, nachfragen. Wichtig: Es ist auf jeden …
Toms IT-Tipp – 7 Rechtstipps zu Abmahnung wegen Filesharing und Störerhaftung
Toms IT-Tipp – 7 Rechtstipps zu Abmahnung wegen Filesharing und Störerhaftung
| 31.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Bierlein
… ist, wieviel Stunden effektiv anfallen werden. 6. Sofern Sie ein geringes Einkommen haben, können Sie sich beim zuständigen Amtsgericht einen Beratungshilfeschein besorgen und mit diesem zum Anwalt gehen. Dies hat zwei Vorteile: Erstens …
Zollstrafrecht – Was tun, nachdem der Zoll bekanntgegeben hat, dass gegen Sie ermittelt wird?
Zollstrafrecht – Was tun, nachdem der Zoll bekanntgegeben hat, dass gegen Sie ermittelt wird?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… der Europäischen Union verwaltet werden oder welche einem Mitgliedsstaat der Europäischen Freihandelsassoziation zustehen. Dies ist in § 370 Absatz 6 AO geregelt. Welche Behörden sind zuständig? Im Zollstrafrecht ermitteln die Zollfahndungsämter …
Negativer Asylbescheid – was tun?
Negativer Asylbescheid – was tun?
| 29.08.2017 von Rechtsanwältin Arzu Kazak
zuständig ist. Diese Anordnung der Abschiebung ist sofort vollziehbar. Die sofortige Abschiebung kann nur durch einen Antrag nach § 80 Abs.5 VwGO abgewendet werden und muss ebenso wie die Klage in der Hauptsache innerhalb von einer Woche beim …
Wie schließt man eine WFOE und eine Repräsentanz?
Wie schließt man eine WFOE und eine Repräsentanz?
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… ist der Abmelde- und Liquidationsprozess entsprechend umfassender. Schritt 1: Benachrichtigung der zuständigen Behörden Die Anteilseigner wie auch der Vorstand (oder Exekutivdirektor, falls nur ein Exekutivdirektor bestellt wurde) müssen zusammen …
Die Bedeutung von Siegeln in China
Die Bedeutung von Siegeln in China
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… ist/sind, wenn das Unternehmen sich in einem inaktiven Zustand befindet. In diesen Situationen können Siegelmanagement-Services eine sichere Aufbewahrung der Siegel garantieren. Sie stellen sicher, dass interne Kontrollprozesse eingehalten werden …
Seit 17.08.2015 wird europäisch gestorben!
Seit 17.08.2015 wird europäisch gestorben!
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Sebastian Köditz
… oder Erbvertrag). Auch die internationale Zuständigkeit des für den Erbfall berufenen Gerichts bestimmt sich nach der EU-Verordnung nach dem gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers. Die Rechtswahl ermöglicht es dem Gericht jedoch …
Immer wieder: Ärger beim Gebrauchtwagenkauf
Immer wieder: Ärger beim Gebrauchtwagenkauf
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Jakob Schomerus
… Plakette hätte für dieses Fahrzeug nie erteilt werden dürfen. Der Bundesgerichthof hat in diesem Fall entschieden, dass ein als „HU-Neu“ bzw. „TÜV-Neu“ verkauftes Fahrzeug in einem Zustand sein muss, in dem es tatsächlich …
Fahrzeug oder Kraftfahrzeug?
Fahrzeug oder Kraftfahrzeug?
| 17.05.2016 von Rechtsanwältin Karin Langer
… und nicht als Kraftfahrzeug. In der Rechtsprechung ist dabei umstritten, ob nur der Kutscher als Fahrzeugführer anzusehen ist oder alle für den Antrieb zuständigen Gäste. Bei letzterer Variante könnte die gesamte Gruppe strafrechtlich belangt werden …
China führt neue Pilotprojekte für Freihandelszonen
China führt neue Pilotprojekte für Freihandelszonen
19.08.2015 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… Vereinfachte Leasing-Prozeduren für den Kauf großer Vermögensgegenstände Der Transfer von Grundkapital benötigt nicht die Genehmigung von der State Administration of Foreign Exchange (SAFE). Eine Registrierung mit der zuständigen Bank genügt …
Neue Promillegrenzen für Radfahrer?
Neue Promillegrenzen für Radfahrer?
| 20.03.2015 von Heinz Rechtsanwälte
… in der FAZ im Rahmen der Berichterstattung zum deutschen Verkehrsgerichtstag: „Mit 1,6 Promille kann man noch fahren“ ist damit irreführend. Allerdings muss zugestanden werden, dass Fahrradfahrer auch in nüchternem Zustand Verkehrsregeln …
Abrechnung des Fahrzeugschadens unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH
Abrechnung des Fahrzeugschadens unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… müsste. Der Wiederbeschaffungswert ist die Grundlage für die Wertbestimmung einer Sache. Restwert: Unter Restwert versteht man den Betrag, den der Geschädigte für sein unfallgeschädigtes Fahrzeug im unreparierten Zustand auf den ihm zugänglichen Markt durch Verkauf …
Befristete Arbeitsverträge - das sollten Sie wissen:
Befristete Arbeitsverträge - das sollten Sie wissen:
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… bedarf jedoch zwingend der Schriftform, d.h. beide Parteien haben den Arbeitsvertrag zu unterzeichnen. Sollte die Schriftform der Befristungsabrede nicht gewahrt sein, so kommt ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zustande (das allerdings …
Unverhofftes Erbe – annehmen oder ausschlagen?
Unverhofftes Erbe – annehmen oder ausschlagen?
| 04.12.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… zum zuständigen Nachlassgericht oder zu einem Anwalt sein, der die not­wendigen Tatsachen ermittelt. Oftmals ist die gesetzliche Frist von 6 Wochen zu knapp, um die erforderlichen Tatsachen und insbesondere die Schulden des Erblassers mit ausreichender …
Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Fahrradfahrer im Straßenverkehr
| 08.10.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… zumin­dest bei Ersttätern - zu einer Einstellung gegen Erfüllung einer Auflage gemäß § 153 a StPO zu gelangen. Liegt die Alkoholkonzentration allerdings bei über 1,6 Promille, wird der Fahrradfahrer von der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde …
Haftet der Inhaber eines Internetanschlusses bei Rechtsversößen durch Dritte?
Haftet der Inhaber eines Internetanschlusses bei Rechtsversößen durch Dritte?
| 27.06.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… ihren online-Anschluss illegal zum Download angeboten worden sei. Diese verteidigte sich damit, dass der Anschluss auch von ihrem Ehemann benutzt wurde. Das zuständige Landgericht ließ die Argumentation der Ehefrau nicht gelten. Es sah die Ehefrau …
Anspruch eines Chefarztes bzw. eines leitenden Arztes auf eine Mindestzahl von Assistenzärzten.
Anspruch eines Chefarztes bzw. eines leitenden Arztes auf eine Mindestzahl von Assistenzärzten.
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… an. In der Nachfolgezeit änderte sich nichts an diesem Zustand. Der Chefarzt war der Auffassung, dass das Krankenhaus verpflichtet sei, so viele Assistenzärzte zu beschäftigen, dass die tariflichen und gesetzlichen Arbeitszeitvorgaben eingehalten …
Bußgeldbescheid und Punkte in Flensburg – Teil 1
Bußgeldbescheid und Punkte in Flensburg – Teil 1
| 21.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
Einen Bußgeldbescheid erlässt die zuständige Verwaltungsbehörde in Ordnungswidrigkeiten unter anderem bei Rotlichtfahrten, bei erheblichen Geschwindigkeits- und Abstandsverstößen oder bei gravierenden Fahrzeugmängeln. Ärgerlich für …
Vollstreckung ausländischer Bußgelder
Vollstreckung ausländischer Bußgelder
| 16.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
… dem 27.10.2010 auch in Deutschland möglich ist. Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich verpflichtet, grundsätzlich eine in einem anderen Mitgliedsstaat rechtskräftig verhängte Geldstrafe bzw. Geldbuße anzuerkennen und zu vollstrecken. Zuständig für …
Übernahme eines Jugendauszubildendenvertreters (JAV) nach Beendigung der Ausbildung
Übernahme eines Jugendauszubildendenvertreters (JAV) nach Beendigung der Ausbildung
| 05.03.2010 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… Schadensersatzansprüche geltend machen. Die Höhe würde sich nach den Umständen des Einzelfalles richten und von dem zuständigen Arbeitsgericht bestimmt werden . II. Entbindung von der Weiterbeschäftigungspflicht Der Arbeitgeber kann die die Begründung …