648 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

LG Kempten: Staatliche Corona- Auflagen für Gewerberaummieter berechtigen zu einer Minderung der Miete
LG Kempten: Staatliche Corona- Auflagen für Gewerberaummieter berechtigen zu einer Minderung der Miete
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… jedoch zwei Landgerichte klar entgegen. Das Landgericht Heidelberg (Urteil v. 30.07.2020, Az.: 5 O 66/20) und das Landgericht Zweibrücken (Urteil v. 11.09.2020, Az.: HK O 17/20) erkannten kein Recht zur Mietminderung wegen „Corona …
Legionellen als Mietmangel?
Legionellen als Mietmangel?
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… des Problems empfohlen. Ein Mieter klagt nunmehr auf Feststellung einer Mietminderung aufgrund des Legionellenbefalls. Das Amtsgericht lehnt dies ab. Der Mieter legt Berufung ein. Das Gericht: Mit Erfolg! Das Berufungsgericht stellt fest …
Vermieter darf Kaution während des Mietverhältnisses nicht verwerten
Vermieter darf Kaution während des Mietverhältnisses nicht verwerten
| 14.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… kann und der Mieter dann verpflichtet ist, die Kautionssumme wieder auf den ursprünglichen Betrag zu erhöhen. Als die Mieterin eine Mietminderung geltend machte, ließ sich der Vermieter während des laufenden Mietverhältnisses das Kautionsguthaben …
Flächenabweichung im Gewerberaummietrecht: geschuldete Mietzahlung
Flächenabweichung im Gewerberaummietrecht: geschuldete Mietzahlung
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… anteilig mindern. Beispiel: Im Mietvertrag ist die Größe des Objekts mit 100 m² vereinbart, die tatsächliche Größe beträgt 80 m², die Mietminderung beträgt 20 %. Entsprechend überzahlte Miete kann zurückgefordert werden. Dies gilt …
Gewerbemietrecht: Notarielle Zwangsvollstreckungsunterwerfung - ein scharfes Schwert für Vermieter
Gewerbemietrecht: Notarielle Zwangsvollstreckungsunterwerfung - ein scharfes Schwert für Vermieter
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… die angeblich eine Mietminderung rechtfertigen, fällt es den Richtern oft schwer, zügig Urteile zu fällen. Dies betrifft sowohl die Höhe der Mietzahlungen als auch den Räumungsprozess selbst. Um sich als Vermieter besser abzusichern …
Erste Urteile von Gerichten nach Corona Lockdown: Weniger Miete, wenn die Existenz gefährdet ist.
Erste Urteile von Gerichten nach Corona Lockdown: Weniger Miete, wenn die Existenz gefährdet ist.
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… keine Mietminderung möglich ist. Aber dafür wird seitens der Gerichte oft eine Kürzung der Miete aufgrund einer nachträglichen Anpassung des Vertrags bejaht, da die sich Mieter und Vermieter bei Vertragsschluss noch keine Gedanken über Corona …
Corona und die Miete
Corona und die Miete
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Kathrin Otto
… sind einzuhalten. Doch gilt das auch in dieser Ausnahmesituation? Die Auswirkungen der Corona-Krise berechtigen den Mieter nicht zur Minderung. Das Gesetz verlangt für eine Mietminderung einen Mangel der Mietsache, der ihre Tauglichkeit …
Die Schimmelpilzsaison hat begonnen – was man als Mieter jetzt wissen sollte
Die Schimmelpilzsaison hat begonnen – was man als Mieter jetzt wissen sollte
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck vertritt Mieter und Vermieter deutschlandweit. Fachanwalt Bredereck hilft bei: Kündigung, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Schimmelpilzbefall, Fragen …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2013/2014
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2013/2014
| 28.08.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nicht vorschnell einen Mangel annehmen und die Miete mindern. In einem Fall war es zu einer Mietminderung gekommen, weil ein zu DDR-Zeiten errichtetes Gebäude dem Mieter zu teuer wurde. Es verfügte über eine nur zentral zu regelnde Belüftung …
Neue Regelung zu Gewerbemieten: Jetzt Rückerstattung prüfen lassen!
Neue Regelung zu Gewerbemieten: Jetzt Rückerstattung prüfen lassen!
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… offengelassen. Es muss weiterhin der konkrete Einzelfall betrachtet werden. Die Parteien haben nach wie vor alle Möglichkeiten – von einer Mietminderung über eine Stundung bis zum Erlass der Miete. Deshalb ist es sinnvoll, sich bei den Verhandlungen …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2014/2015
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2014/2015
| 13.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Mietsachen anmieten, um anschließend Rechte wie insb. zur Mietminderung und auf Schadensersatz geltend zu machen. Dem BGH zufolge kann man Mietern, die ihren bestehenden Mietvertrag verlängern, generell kein derart widersprüchliches Verhalten …
Rechtsfragen rund um Corona
Rechtsfragen rund um Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Oder ist es nicht eher sachgerecht, auch den Vermieter in angemessener Weise an diesen Mietausfällen zu beteiligen? Nach derzeitiger Rechtslage gibt die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit kein Recht zur Mietminderung. Die Gerichte wenden § 313 BGB …
Nachbesserung der Mietpreisbremse – was müssen Vermieter und Mieter jetzt tun?
Nachbesserung der Mietpreisbremse – was müssen Vermieter und Mieter jetzt tun?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… zulässig, die Miete zu verlangen, die der vorherige Mieter zuletzt schuldete. Dabei bleiben Mietminderungen unberücksichtigt sowie solche Mieterhöhungen, die mit dem vorherigen Mieter innerhalb des letzten Jahres vor Beendigung …
Mietminderung | Corona
Mietminderung | Corona
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Mietminderung | Corona | Ihre Anwälte für Mietrecht in Nürnberg | Fürth und Umgebung Es kommen drei Anspruchsgrundlagen in Frage. Zunächst fällt der Blick auf §326 BGB. Es kommt jedoch auch ein Mietminderungsanspruch aus § 536 BGB …
Abstraktes Schimmelrisiko und Mietminderung
Abstraktes Schimmelrisiko und Mietminderung
| 31.01.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Abstraktes Schimmelrisiko allein rechtfertigt eine Mietminderung nicht, so der BGH vom 05.12.2018, Az. VIII ZR 271/17, 67/18 ! Schimmel in der Wohnung sorgt oftmals für Streit zwischen Mietern und Vermietern. Die bloße Gefahr …
Mietminderung bei Abrissarbeiten auch neben Gewerbegebieten
Mietminderung bei Abrissarbeiten auch neben Gewerbegebieten
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 15. November 2018, Aktenzeichen 31 S2182/18 einem Mieter Recht gegeben, der eine Mietminderung aufgrund einer Großbaustelle um 30 % ausgesprochen hatte. Wohnung neben Gewerbegebiet Die Parteien …
Mietminderung – wichtige Tipps
Mietminderung – wichtige Tipps
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… kann. Bei verspäteter Meldung verliert der Mieter sein Minderungsrecht für den Zeitraum vor der Mängelanzeige und muss ggfs. Schadensersatz zahlen. Bei der Mietminderung ist Vorsicht geboten: mindert der Mieter die Miete wegen eines Mangels …
Hilfe für Vermieter vom Anwalt: Mietminderung bei Wasserschaden durch Hochwasser in Ordnung?
Hilfe für Vermieter vom Anwalt: Mietminderung bei Wasserschaden durch Hochwasser in Ordnung?
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… eine angemessene Frist zur Behebung des Schadens gesetzt werden. Mietminderung zu hoch? Eine Mietminderung ist nur dann zulässig, wenn der Wasserschaden die Nutzung der Wohnung erheblich beeinträchtigt. Kleinere Schäden oder solche, die schnell behoben …
Coronabedingte Mietminderung für Gewerberäume zulässig?
Coronabedingte Mietminderung für Gewerberäume zulässig?
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Robby Semmling
… haben. Dies kann man bei einer zwangsweisen Schließung der Einzelhandelsräume i.d.R. unterstellen.Allerdings besteht hier kein Automatismus für eine Mietminderung. Der Gewerberaummieter muss im Falle eines Rechtsstreits darlegen und beweisen …
Mietminderung trotz Modernisierung?
Mietminderung trotz Modernisierung?
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Pflichtwidrigkeit oder Widerrechtlichkeit der Einschränkung nicht an; denn eine Mietminderung nach § 536 Abs. 1 BGB werde unabhängig von einem etwaigen Verschulden wirksam. Demzufolge bestand für die Mieter keinerlei Pflicht zum Bezug …
Neuberechnung der Wohnfläche als Grundlage für Mietminderung
Neuberechnung der Wohnfläche als Grundlage für Mietminderung
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Mietminderung bei Abweichung von 10 Prozent und mehr Ist die Wohnungsgröße im Mietvertrag aufgeführt, ist hierin …
Coronahilfe und Mietpreisanpassung (Mietminderung) um 50 % - Müssen Gewerbemieter handeln?
Coronahilfe und Mietpreisanpassung (Mietminderung) um 50 % - Müssen Gewerbemieter handeln?
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Kammergericht Berlin: Recht auf Mietpzinsanpassung (Mietminderung) um 50 % wegen Coronamaßnahmen Der 8. Zivilsenat des Kammergerichts als Berufungsgericht hat mit Urteil vom 01. April 2021 entschieden, dass das wirtschaftliche Risiko …
Mietminderung in Altbauwohnung
Mietminderung in Altbauwohnung
| 20.04.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Bei der gemieteten Wohnung handelt es sich um einen Altbau, welche mit sog. Kastendoppelfenstern ausgestattet ist. Die Mieter möchten die Miete mindern, mit der Begründung, die Fenster seien "undicht und zugig" und würden im Wind …
Gewerbemiete während Corona
Gewerbemiete während Corona
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Mietminderung endlich durchsetzbar - oder doch nicht? Für Gewerbemieter, die von der Corona-Pandemie betroffen sind (was einen Großteil der Gewerbetreibenden betreffen dürfte) gab es Ende des Jahres noch eine Neuerung, die vorerst positiv …