487 Ergebnisse für Mobbing

Suche wird geladen …

Hat der Arbeitnehmer ein Recht auf eine Abfindung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Hat der Arbeitnehmer ein Recht auf eine Abfindung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… fordert, am besten anwaltlich. Tatsächlich wird es meist gute Gründe geben, warum der Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz verlassen will: Mobbing etwa, Überlastung oder unzumutbare und nicht vertragsgemäße Arbeitsanweisungen …
Urlaub nach der Krankheit: Riskiert man damit die Kündigung?
Urlaub nach der Krankheit: Riskiert man damit die Kündigung?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://kuendigungen-anwalt.de. Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https …
Großer Arbeitgeber = höhere Abfindung. Stimmt das eigentlich?
Großer Arbeitgeber = höhere Abfindung. Stimmt das eigentlich?
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://kuendigungen-anwalt.de. Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Der Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht: Was kann man tun?
Der Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht: Was kann man tun?
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://kuendigungen-anwalt.de. Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Speerzeit Arbeitslosengeld bei einem Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
Speerzeit Arbeitslosengeld bei einem Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… vorliegt, tritt eine Sperrzeit von bis zu zwölf Wochen ein. Ein wichtiger Grund kann beispielsweise vorliegen, wenn der Arbeitnehmer aufgrund von Mobbing oder anderem arbeitsvertragswidrigen Verhalten des Arbeitgebers keine andere Möglichkeit hat …
Serie „Euphoria“ führt zu Frommer Legal-Abmahnung
Serie „Euphoria“ führt zu Frommer Legal-Abmahnung
| 07.10.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… sind. Die Serie zeigt die Herausforderungen und Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens in einer modernen Welt, in der soziale Medien und Technologie eine große Rolle spielen. Sie behandelt auch Themen wie Mobbing, Trauma und Selbstfindung …
Außerordentliche Kündigung wegen heimlichen Mitschnitts eines Personalgesprächs grundsätzlich möglich
Außerordentliche Kündigung wegen heimlichen Mitschnitts eines Personalgesprächs grundsätzlich möglich
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollte man sich der Problematik unbedingt bewusst sein, um nicht am Ende eine fristlose Kündigung zu erhalten, statt seine Ansprüche wegen Mobbings durchzusetzen. Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Arbeitgeber müssen bei der heimlichen Überwachung …
Haben leitende Angestellte Kündigungsschutz?
Haben leitende Angestellte Kündigungsschutz?
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Musterschreiben, Mustervereinbarung sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… als Pflichtverstöße bisher u.a. Arbeitsverweigerung Beleidigung des Arbeitgebers Geschäftsschädigende Äußerungen Straftaten (Betrug, Diebstahl, Veruntreuung, sexuelle Belästigung) Eigenmäßiger Urlaubsantritt Mobbing Konkurrenztätigkeit Arbeitszeitbetrug …
Hinweisgeberschutzgesetz-was ist zu beachten?
Hinweisgeberschutzgesetz-was ist zu beachten?
| 26.05.2023 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
… die hinweisgebende Person gerichteten Repressalien sind ausdrücklich verboten. Das heißt, dass jegliche ungerechtfertigte Benachteiligungen, wie z.B. Kündigungen, Abmahnungen, Versagung einer Beförderung oder Mobbing unerlaubt sind. Hierfür …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Die Teilnahme an Sitzungen
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Die Teilnahme an Sitzungen
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
… das Unternehmen verlassen. Das Betriebsrats-Mobbing zeigte wohl Wirkung. Der Geschäftsführer hielt an seinem Verbot der Sitzung fest. Die außerplanmäßige Sondersitzung fand nicht statt. Die Rechtsanwältin und der Gewerkschaftssekretär kamen …
Neues zum Jahreswechsel 23/24
Neues zum Jahreswechsel 23/24
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… um Missstände aufzudecken. Es enthält dazu Verbote von Repressalien wie Abmahnungen, die Versagung einer Beförderung, Disziplinarverfahren oder Mobbing. Arbeitszeitgesetz Dass die Arbeitszeit elektronisch/ digital erfasst werden muss hat …
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
| 05.02.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… zu mobben oder sonst wie in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht zu verletzen. - Wenn Kollegen Fotos posten, um eine Kollegin zu demütigen und dies wiederholt geschieht, kann dies als Mobbing angesehen werden. - Wenn Mitarbeiter ein Bild …
Mobbing am Arbeitsplatz – wie Arbeitnehmer & Arbeitgeber damit umgehen sollten
Mobbing am Arbeitsplatz – wie Arbeitnehmer & Arbeitgeber damit umgehen sollten
19.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem , das sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer wissen, wie sie damit umgehen können …
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
17.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… unzumutbar macht. Wichtige Gründe für eine außerordentliche Kündigung können sein: Diebstahl oder Unterschlagung von Firmeneigentum Arbeitsverweigerung oder wiederholte Verstöße gegen Arbeitsanweisungen Mobbing , Diskriminierung oder sexuelle …
Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?
Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?
18.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Eine verhaltensbedingte Kündigung erfolgt, wenn ein Mitarbeiter durch sein Verhalten die Voraussetzungen für eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung erfüllt. Dazu zählen etwa Diebstahl, Betrug, Arbeitsverweigerung, Mobbing , sexuelle …
Grundsätze der verhaltensbedingten Kündigung
Grundsätze der verhaltensbedingten Kündigung
22.03.2023 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
… Verhaltensweisen als Pflichtverletzung gelten, wie beispielsweise Diebstahl, Arbeitsverweigerung, unentschuldigtes Fehlen, Mobbing oder sexuelle Belästigung. Wiederholungsgefahr: Eine verhaltensbedingte Kündigung ist grundsätzlich nur …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
27.03.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… ist, sich vertragsgemäß zu verhalten. Das Vertrauensverhältnis schwerwiegend erschüttert ist. 5. Abmahnungsfähige Sachverhalte: Alkoholkonsum am Arbeitsplatz Beleidigungen Diebstahl Mobbing Unentschuldigtes Fernbleiben 6. Gegenmaßnahmen des Arbeitnehmers …
Verhaltensbedingte Kündigung: Ihr Recht als Arbeitnehmer verstehen
Verhaltensbedingte Kündigung: Ihr Recht als Arbeitnehmer verstehen
21.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… die Dauer der Betriebszugehörigkeit und die persönlichen Umstände des Arbeitnehmers berücksichtigt. Weitere Faktoren Die Kündigung eines Arbeitnehmers aufgrund von Störungen im betrieblichen Bereich, wie z.B. Mobbing, ist nur nach gründlicher …
BAG: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei gleichzeitiger Kündigung
BAG: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei gleichzeitiger Kündigung
10.12.2021 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
Mobbings im Betrieb habe sie unter Schlafstörungen und weiteren psychisch-körperlichen Beeinträchtigungen gelitten und sei von einem "Burn-Out" bedroht gewesen. Arbeitnehmer*innen müssen konkreten Vortrag halten und Beweise anbieten …
Abmahnung oder Kündigung – Wie entscheidet der Arbeitgeber richtig?
Abmahnung oder Kündigung – Wie entscheidet der Arbeitgeber richtig?
20.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… wenn das Fehlverhalten des Arbeitnehmers gravierend ist und eine dauerhafte Störung des Arbeitsverhältnisses darstellt. Beispiele für Gründe für eine verhaltensbedingte Kündigung können sein: Diebstahl am Arbeitsplatz Mobbing oder Diskriminierung …
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Druckkündigung in Betracht. Losgelöst vom konkreten Fall würde andernfalls auch dem Mobbing unbeliebter Arbeitnehmer Tür und Tor geöffnet. Druckkündigung angreifbar Daraus ergibt sich für Arbeitnehmer, die eine Druckkündigung erhalten haben …
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
14.10.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… anerkannt, Mobbing , Arbeitsverweigerung oder sexuelle Belästigung . Betrug , Diebstahl und Veruntreuung - Straftaten stellen unabhängig von der Höhe des Schadens einen wichtigen Kündigungsgrund dar. Äußerungen über den Arbeitgeber im Internet …