665 Ergebnisse für Private Krankenversicherung

Suche wird geladen …

BGH bestätigt Erstattungspflicht der privaten Krankenversicherung für LASIK-OP
BGH bestätigt Erstattungspflicht der privaten Krankenversicherung für LASIK-OP
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat mit aktuellem Urteil die Erstattungspflicht der Privaten Krankenversicherung für LASIK-OPs bestätigt. Der Bundesgerichtshof hat mit Datum vom 29. März 2017, Az.: IV ZR 533/15 , festgestellt, dass private
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
| 04.04.2017 von SH Rechtsanwälte
Lange Jahre stritten private Krankenversicherungen und Versicherte über die Kosten einer Lasik-Operation an den Augen. Die Krankenversicherungen hatten in vielen Fällen die Behandlung abgelehnt. Sie stützten sich dabei unter anderem …
Anfechtung und Rücktritt in der privaten Krankenversicherung (PKV)
Anfechtung und Rücktritt in der privaten Krankenversicherung (PKV)
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… kann. Bedeutet doch die Anfechtung des Vertrages einer privaten Krankenversicherung, dass das Versicherungsunternehmen alle gewährten Leistungen zurückfordern wird. Als wäre dies nicht genug, kann die Versicherung die gezahlten Prämien …
Kostenerstattung bei Augen-OPs – LASIK statt Brille
Kostenerstattung bei Augen-OPs – LASIK statt Brille
| 30.03.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… auch die Kosten einer LASIK-Operation zur Beseitigung dieser Fehlsichtigkeit von den Privaten Krankenversicherungen zu übernehmen. Der Bundesgerichtshof hat darüber hinaus klargestellt, dass es für den Krankheitsbegriff in Allgemeinen …
Krankentagegeld bei Mobbing am Arbeitsplatz?
Krankentagegeld bei Mobbing am Arbeitsplatz?
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
In der privaten Krankenversicherung hat der Versicherungsnehmer Anspruch auf Krankentagegeld, wenn er seine berufliche Tätigkeit nach medizinischem Befund vorübergehend in keiner Weise ausüben kann, sie auch nicht ausübt und keiner …
Kostenerstattung bei LASIK statt Brille
Kostenerstattung bei LASIK statt Brille
23.02.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB sieht gute Erfolgsaussichten für Durchsetzung von Kostenerstattungsansprüchen gegenüber Privaten Krankenversicherungen München, Berlin 23.02.2017 – Patient erhält nach gerichtlichem Vergleich vor dem Amtsgericht Köln …
Übernahme der Kosten einer LASIK-Behandlung durch die private Krankenversicherung
Übernahme der Kosten einer LASIK-Behandlung durch die private Krankenversicherung
| 21.02.2017 von MSH Rechtsanwälte GbR
… zu behandeln. Dabei sind sowohl Kurzsichtigkeit als auch Weitsichtigkeit behandelbar. Das Amtsgericht Schwabach hat mit Urteil vom 27.01.2016 (Az.: 2 C 1428/13) eine private Krankenversicherung zur Übernahme der Kosten einer Augen …
Patientenrechte – medizinische Behandlung – Arzthaftung
Patientenrechte – medizinische Behandlung – Arzthaftung
16.02.2017 von Rechtsanwälte Zipper & Partner
… Behandlungserfolg oder gar einen hierdurch erst entstandenen Gesundheitsschaden sein. Der medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) verzeichnete im Jahr 2015 ca. 14.000 Fälle, in denen die Frage, ob ein medizinischer Behandlungsfehler …
Trennungsunterhalt – wie viel steht mir nach der Trennung zu?
Trennungsunterhalt – wie viel steht mir nach der Trennung zu?
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… Bei der gesetzlichen Krankenkasse ist die Familienversicherung beitragsfrei bis zur Rechtskraft der Scheidung möglich. Die Familienversicherung in der privaten Krankenversicherung ist zwar nicht beitragsfrei, jedoch erheblich kostengünstiger …
Krankenversicherungsbeiträge: Sonderausgabenabzug muss nicht um Bonuszahlungen gemindert werden
Krankenversicherungsbeiträge: Sonderausgabenabzug muss nicht um Bonuszahlungen gemindert werden
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
… abziehbaren Krankenversicherungs-Beiträgen zu verrechnen. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entgegen der Ansicht des Bundesfinanzministeriums entschieden. Im Streitfall förderte eine gesetzliche Krankenkasse gesundheitsbewusstes Verhalten …
Medizinrecht in Bosnien und Herzegowina
Medizinrecht in Bosnien und Herzegowina
| 05.02.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… im Recht der Heilpraktiker und Heilhilfsberufe, im Arzneimittelrecht, Medizingeräterecht und Produkterecht, im Apothekenrecht sowie im Recht der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung.
Versicherungsrecht in Bosnien und Herzegowina
Versicherungsrecht in Bosnien und Herzegowina
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… ist das Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Versicherungen sind aus unserem Leben heute nicht mehr wegzudenken: Ob es um die KfZ-Versicherung geht oder die Privathaftpflicht, um die Lebensversicherung, private Krankenversicherung oder Kranken …
Vorstandsmitglieder und Sozialversicherungspflicht – Sozialrecht
Vorstandsmitglieder und Sozialversicherungspflicht – Sozialrecht
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… die Versicherungspflicht eigenständig. Krankenversicherung In der gesetzlichen Krankenversicherung sind nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 SGB V Arbeiter, Angestellte und die zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigte versicherungspflichtig …
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
| 20.01.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… berechtigt. Der Wechsel zu einer günstigeren Krankenversicherung kann sich somit finanziell lohnen. Immerhin bleibt der Rentenbeitragssatz 2017 unverändert bei 18,7 Prozent. Geänderte Eckwerte bei der Besteuerung sollen zudem die kalte …
Gesundheitsfragen bei privater Versicherung – Rücktritt und Anfechtung
Gesundheitsfragen bei privater Versicherung – Rücktritt und Anfechtung
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Keine Leistung der Versicherung trotz Beitragszahlung Die Versicherungsnehmer zahlen regelmäßig über viele Jahre Beiträge in eine private Versicherung, bevor der versicherte Leistungsfall eintritt. Dann wird nicht selten …
Augen-OP: Private Krankenversicherung muss zahlen
Augen-OP: Private Krankenversicherung muss zahlen
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Kaum jemand schafft es bis ins hohe Alter ohne eine Brille auszukommen. Dank moderner Lasik-Operationstechniken ist ein Leben ohne Sehhilfe dennoch oft möglich. Der Haken: Wer zahlt die Augenoperation? Selbst private Krankenversicherungen
Steuerrechtliche Gleichbehandlung gesetzlicher und privater Krankenversicherungen
Steuerrechtliche Gleichbehandlung gesetzlicher und privater Krankenversicherungen
| 09.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… oder zugunsten eines Unternehmens der privaten Krankenversicherung gewährt wird. Der BFH sieht für diese abweichende Behandlung der Abschläge keine objektive Rechtfertigung und ersuchte daher den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) um …
Kostenübernahme bei Augenoperationen zur Behebung von Fehlsichtigkeiten
Kostenübernahme bei Augenoperationen zur Behebung von Fehlsichtigkeiten
| 24.10.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB reicht weitere Musterklage gegen Private Krankenversicherung ein München, Berlin 20. Oktober 2016: Viele Private Krankenversicherungen lehnen die Übernahme von Erstattungen im Bereich der Augenoperationen grundsätzlich ab. Jedoch …
Die freie Arztwahl – ein Patientenrecht mit vielen Ausnahmen
Die freie Arztwahl – ein Patientenrecht mit vielen Ausnahmen
| 20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… sie bei der Auswahl des Arztes Einschränkungen hinnehmen oder sich gar einen bestimmten Arzt wie z. B. den Betriebsarzt vorschreiben lassen? Freie Arztwahl in der privaten Krankenversicherung Bei privat krankenversicherten Patienten ergeben …
Gilt in der Krankentageversicherung die Residenzpflicht bei Arbeitsunfähigkeit?
Gilt in der Krankentageversicherung die Residenzpflicht bei Arbeitsunfähigkeit?
| 04.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Der Anspruch auf Krankentagegeld in der Privaten Krankentagegeldversicherung Für privat Krankenversicherte ist die Krankentagegeldversicherung ein wichtiger Baustein zur Absicherung gegen Verdienstausfall bei erkrankungsbedingter …
72 Euro sind als Stundensatz für einen Zahntechniker angemessen
72 Euro sind als Stundensatz für einen Zahntechniker angemessen
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Private Krankenversicherung Häufiges Streitthema in der PKV ist der Umfang der Erstattung durch den Versicherer bei Leistungen, deren Vergütung nicht eindeutig in einer amtlichen Gebührenordnung, etwa der GOÄ, geregelt ist. Neben …
Wie lange kann ein Versicherer eine Berufsunfähigkeitsversicherung anfechten?
Wie lange kann ein Versicherer eine Berufsunfähigkeitsversicherung anfechten?
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… mit Antragstellung Auskunft über den Gesundheitszustand zu geben ist, also die private Krankenversicherung, die private Unfallversicherung und die Lebensversicherung. Die Anfechtung des Vertrags ist bei Versicherungsnehmern zu recht gefürchtet …
Private Krankentagegeld- und Berufsunfähigkeitsversicherung – wer muss zahlen?
Private Krankentagegeld- und Berufsunfähigkeitsversicherung – wer muss zahlen?
| 12.08.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… vorhandene) Berufsunfähigkeitsversicherung Leistungen erbringen muss, wie Herr Rechtsanwalt Dr. Perabo-Schmidt von der Kanzlei PSS-Rechtanwälte aus Wiesbaden erläutert. Die Verpflichtung der privaten Krankenversicherung zur Zahlung …
Krankheitskosten, Berufsunfähigkeit und Co. – wenn die Versicherung nicht zahlen will
Krankheitskosten, Berufsunfähigkeit und Co. – wenn die Versicherung nicht zahlen will
| 12.07.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Der Fall: Unser Mandant beantragte nach abgeschlossener Zahnbehandlung die Erstattung der Zahnarztrechnungen bei seiner privaten Krankenversicherung. Diese kürzte den zu erstattenden Betrag um mehrere hundert Euro und weigerte …