797 Ergebnisse für Strafbefehl

Suche wird geladen …

Fahrerlaubnis vorläufig entzogen – was nun?
Fahrerlaubnis vorläufig entzogen – was nun?
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Nordhausen
Mein Mandant erhielt im Juli 2018 einen Strafbefehl. Danach wurde ihm vorgeworfen, im Oktober 2017 unter grober Außerachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt trotz bestehendem Überholverbot und der durchgezogenen Sperrlinie …
Die Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren und die anschließende Sperrfrist
Die Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren und die anschließende Sperrfrist
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Steinert
… dann wiederum entscheiden, ob sie Anklage erhebt oder einen Antrag auf Erlass eines Strafbefehls stellt. In jedem Fall erhalten Sie Nachricht vom zuständigen Amtsgericht, welches dann entweder direkt einen Strafbefehl zustellt …
Brief von der Polizei – muss ich hingehen? (Ladung, Vorladung & Co.)
Brief von der Polizei – muss ich hingehen? (Ladung, Vorladung & Co.)
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… wenn Sie eine Straftat begangen haben, kann der erfahrene Verteidiger erreichen, dass Sie milder bestraft werden oder sogar einer Gerichtsverhandlung entgehen (siehe Rechtstipp: Einstellung und Strafbefehl). Dr. Olaf Hiebert
Fahrerlaubnisbehörde darf Fahrerlaubnisentzug nicht allein von MPU-Gutachten abhängig machen
Fahrerlaubnisbehörde darf Fahrerlaubnisentzug nicht allein von MPU-Gutachten abhängig machen
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Kläger erhielt am 28.08.1987 die Fahrerlaubnis der Klassen AM, B und L. Wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr nach §§ 316 Abs. 1 und Abs. 2, 69, 69a StGB wurde gegen den Kläger mit einem Strafbefehl eine Geldstrafe i. H. v. 30 …
Immer wieder Führerscheinwahnsinn!
Immer wieder Führerscheinwahnsinn!
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Patrick Senghaus
… notwendig, dafür zu sorgen, die Beschlagnahme mit dem Schlussakkord eines Urteils oder eines Strafbefehl – sofern dies unvermeidbar ist – mit einem Fahrverbot zu erledigen, sodass der bereits eingezogene Führerschein wieder direkt herausgegeben …
Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis eines EU-Bürgers nach Trunkenheitsfahrt
Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis eines EU-Bürgers nach Trunkenheitsfahrt
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 3. Senat des Bundesverwaltungsgerichts hat mit Urteil vom 06.09.2018 die Zulässigkeit der Wiedererteilung der Fahrerlaubnis eines lettischen Bürgers, dem 2002 durch Strafbefehl aufgrund einer Trunkenheitsfahrt die Fahrerlaubnis …
Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht empfiehlt: Darauf müssen Sie im Steuerstrafverfahren achten!
Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht empfiehlt: Darauf müssen Sie im Steuerstrafverfahren achten!
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet. Im Jahr 2017 ergingen rund 7.800 Urteile und Strafbefehle wegen Steuerhinterziehung. Diese betrafen hinterzogene Steuern von rund 1.200.000.000 EUR (1, 2 Mrd.). Als Rechtsanwalt …
Oft unklar: Wie trete ich ein Fahrverbot an?
Oft unklar: Wie trete ich ein Fahrverbot an?
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… auf Zulassung der Rechtsbeschwerde) mehr möglich ist. Im Strafverfahren, also nach einem Strafbefehl oder Strafurteil mit ausgesprochenem Fahrverbot, beginnt das Fahrverbot spätestens einen Monat nach Eintritt der Rechtskraft …
Grafitti, Sachbeschädigung
Grafitti, Sachbeschädigung
| 04.05.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… Wenn man im Zusammenhang mit einer Graffiti Tat als Beschuldigter verdächtigt wird, erhält man eine Vorladung, eine Anklage oder einen Strafbefehl wegen Sachbeschädigung. Dann sollte man dringend einen Anwalt einschalten. Suchen Sie daher …
Welche Folgen haben Strafverfahren für Beamte ?
Welche Folgen haben Strafverfahren für Beamte ?
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… von hoher Bedeutung. Eine effektive Verteidigung gegen die beamtenrechtlichen Folgen kann somit nur im Strafverfahren erfolgen. Dies wird häufig von Betroffenen unterschätzt, die einen vermeintlich milden Strafbefehl oder ein Urteil …
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… bei der Fahrerflucht? Die möglichen Strafen bei der Unfallflucht sind: Geldstrafe Strafbefehl Freiheitsstrafe Führerscheinentzug Führerscheinsperre Die Strafen variieren von Fall zu Fall, denn wer im Rahmen einer Trunkenheitsfahrt eine Unfallflucht …
Fahrlässige Körperverletzung – Anwalt hilft
Fahrlässige Körperverletzung – Anwalt hilft
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Sie haben einen Strafbefehl wegen einer fahrlässigen Körperverletzung erhalten oder Ihnen wird vorgeworfen, eine fahrlässige Körperverletzung begangen zu haben? Lassen Sie sich anwaltlich beraten! Eines ist nämlich klar: Nicht jede …
Strafbefehl: Frist versäumt? Fristberechnung
Strafbefehl: Frist versäumt? Fristberechnung
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Strafbefehl : der Fristbeginn Der Fristbeginn des Strafbefehls startet mit der Zustellung des Strafbefehls. Regelmäßig handelt es sich hierbei um einen gelben Umschlag, Postzustellungsurkunde. Werfen Sie den gelben Umschlag daher nicht weg …
Straftaten im Straßenverkehr – Teil 7: Straßenverkehrsgefährdung
Straftaten im Straßenverkehr – Teil 7: Straßenverkehrsgefährdung
| 27.03.2019 von Rechtsanwalt Romanus Schlemm
… gefährdet werden. Welche Strafe droht? Im Falle einer Verurteilung wegen fahrlässiger oder auch vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs durch einen Strafbefehl oder nach einer Hauptverhandlung vor Gericht durch Urteil droht …
Entzug der Fahrerlaubnis oder Fahrverbot – Wie kann ich mich wehren?
Entzug der Fahrerlaubnis oder Fahrverbot – Wie kann ich mich wehren?
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… 2. Rechtsmittel gegen Entzug der Fahrerlaubnis im Strafbefehl oder durch Urteil Gegen den Strafbefehl ist nach § 410 Abs. 1 StPO innerhalb von zwei Wochen schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle einzulegen. Der Einspruch braucht …
Straftaten im Straßenverkehr – Teil 6: Fahrlässige Tötung im Straßenverkehr
Straftaten im Straßenverkehr – Teil 6: Fahrlässige Tötung im Straßenverkehr
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Romanus Schlemm
… Was ist zu beachten: Kommt es zu einem solchen Ermittlungsverfahren, dann ist einiges zu beachten. Im Falle einer Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung im Straßenverkehr durch einen Strafbefehl oder nach einer öffentlichen Hauptverhandlung vor Gericht …
BGH: Keine vorsätzliche Insolvenzverschleppung – Tipp: Strafbefehl und Anklage prüfen!
BGH: Keine vorsätzliche Insolvenzverschleppung – Tipp: Strafbefehl und Anklage prüfen!
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… und Strafbefehl sorgfältig prüfen lassen Geschäftsführer sollten insbesondere bei Erlass eines Strafbefehls gegen sie selbst nicht vorschnell eine Verurteilung wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung hinnehmen, denn diese ist häufig …
Strafbefehl erhalten – was soll ich tun?
Strafbefehl erhalten – was soll ich tun?
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
Ich habe einen Strafbefehl erhalten – was kann ich tun? Wie kann ich mich wehren?“ Dominik Kunkel , Rechtsanwalt und erfahrener Strafverteidiger in München, hilft Ihnen gerne. Was ist ein Strafbefehl? In rechtlicher Hinsicht steht …
Strafbefehl erhalten – was kann ich tun?
Strafbefehl erhalten – was kann ich tun?
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Sie haben einen Strafbefehl erhalten? Dann ist schnelles Handeln gefragt! Was ist zu tun und welche Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung? Der nachfolgende Beitrag möchte hierzu ein wenig Licht ins Dunkel bringen. 1 …
Trunkenheitsfahrt – Erfordernis einer MPU bei Neuerteilung des Führerscheins unter 1,6 Promille!
Trunkenheitsfahrt – Erfordernis einer MPU bei Neuerteilung des Führerscheins unter 1,6 Promille!
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… beträgt, diese aber zur Konsequenz hat, dass durch einen Strafbefehl dem Beklagten der Führerschein entzogen wird, die Fahrerlaubnisbehörde sich bei Neuerteilung nicht allein auf die Fahrerlaubnisentziehung durch das Strafgericht beziehen …
Körperverletzung durch Lehrer, Polizisten und Soldaten – LG-Bezirk Augsburg
Körperverletzung durch Lehrer, Polizisten und Soldaten – LG-Bezirk Augsburg
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… erreicht wird. Die betroffenen Staatsdiener brauchen eben nicht nur ein sauberes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge. Vielmehr ist zu vermeiden, dass die Feststellungen eines Urteils oder eines Strafbefehls der Dienstbehörde …
Strafbefehl erhalten – Lohnt sich ein Einspruch? Fachanwalt für Strafrecht
Strafbefehl erhalten – Lohnt sich ein Einspruch? Fachanwalt für Strafrecht
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Wichtigste vorab: Wenden Sie sich nach Erhalt eines Strafbefehls umgehend an einen Fachanwalt für Strafrecht. Es besteht nur eine kurze Frist von 2 Wochen zur Einlegung eines Einspruchs ab Zustellung des Strafbefehls. Beim …
Straftaten im Straßenverkehr – Teil 5: Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
Straftaten im Straßenverkehr – Teil 5: Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Romanus Schlemm
… ein entsprechendes Ermittlungsverfahren anschließen. Was droht? Die fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr stellt einen Straftatbestand dar. Im Falle einer Verurteilung durch Strafbefehl – oder nach öffentlicher Verhandlung …
Muss ich bei Gericht erscheinen?
Muss ich bei Gericht erscheinen?
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… angehört werden soll. Im Strafrecht besteht, was viele nicht wissen, häufig ebenfalls keine Erscheinenspflicht. Und zwar dann, wenn zunächst ein Strafbefehl erging. Dies folgt aus § 411 II StPO, der lautet: (2) 1 Der Angeklagte …