5.363 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Impressumspflicht gilt auch für „Under Construction“-Websites
Impressumspflicht gilt auch für „Under Construction“-Websites
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Die Impressumspflicht nach dem TMG kann auch für „Under Construction"- Websites gelten, entschied das Landgericht Aschaffenburg (Az 2HKO 14/12). Das LG Aschaffenburg entschied, dass auch für Websites von Diensteanbietern, welche sich noch …
Die Badeente – ein unterschätzter Begleiter im Alltag
Die Badeente – ein unterschätzter Begleiter im Alltag
| 03.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ob bei Ernie in der Sesamstraße, als draußen bleiben sollendes Streitobjekt zweier in einer Badewanne sitzender Männer bei Loriot oder als wertvolle Wissensquelle für weltweite Ozeanströmungen in Form einer verlorenen Schiffsladung: Die …
EuGH: Verlinkung auf Verbraucherinformation nicht ausreichend
EuGH: Verlinkung auf Verbraucherinformation nicht ausreichend
| 28.11.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Der Europäische Gerichtshof hat nun klargestellt, dass eine Verlinkung auf Verbraucherinformationen bei Fernabsatzverträgen durch Setzen eines sog. Hyperlinks nicht ausreichend ist, um die gesetzlichen Informationspflichten zu erfüllen. Der …
Abmahnung wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung durch Rechtsanwalt Tawil
Abmahnung wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung durch Rechtsanwalt Tawil
| 23.11.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Im Namen von Herrn Baczewski werden durch den Berliner Rechtsanwalt Tawil vermeintliche Wettbewerbsverstöße von eBay-Händlern abgemahnt. In den meisten Fällen wird den Abgemahnten vorgeworfen, ihre Widerrufsbelehrung sei fehlerhaft. …
Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen den unlautereren Wettbewerb e. V.
Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen den unlautereren Wettbewerb e. V.
| 21.11.2012 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Es liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen den unlautereren Wettbewerb e. V. aus Mammendorf vor. In der Abmahnung beanstandet der Verbraucherschutzverein gegen den unlautereren Wettbewerb e. V. die …
Abmahnung der S. Rechtsanwälte  für die Argus TM UG
Abmahnung der S. Rechtsanwälte für die Argus TM UG
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Uns wurde eine weitere Abmahnung des Rechtsanwalt S. vorgelegt. Im konkreten Fall wird für die Argus TM UG eine Abmahnung wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht ausgesprochen. Gegenstand der Abmahnung ist § 8 AltÖlV. Die S. …
Impressumspflicht: Rechtswidrige Abmahnung bei fehlendem Vertretungsberechtigten
Impressumspflicht: Rechtswidrige Abmahnung bei fehlendem Vertretungsberechtigten
| 16.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
Nennt eine Kapitalgesellschaft in ihrem Impressum der eigenen Homepage den Vertretungsberechtigten nicht, so darf sie deswegen nicht von Wettbewerbern abgemahnt oder gar gerichtlich auf Unterlassung in Anspruch genommen werden. Diese …
OLG Frankfurt/Main: Kein Kostenerstattungsanspruch bei Abmahnung nach vorangegangener Eigenabmahnung
OLG Frankfurt/Main: Kein Kostenerstattungsanspruch bei Abmahnung nach vorangegangener Eigenabmahnung
| 14.11.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main ( OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 10.01.2012, Az. 11 U 36/11 ) sind die Kosten für eine durch einen Anwalt ausgesprochene Abmahnung nicht mehr erstattungsfähig, wenn durch eine …
Einhaltung der Unterlassungserklärung von Online-Shop Betreibern überprüfen
Einhaltung der Unterlassungserklärung von Online-Shop Betreibern überprüfen
| 14.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
Verstoßen Mitbewerber gegen Ihnen obliegende wettbewerbsrechtliche Pflichten, so können sie mit Hilfe eines Anwalts abgemahnt und dazu verpflichtet werden, im Falle der künftigen Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe zu zahlen. Dass es sich …
BGH: Formulierung „Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht“ ist nicht wettbewerbswidrig
BGH: Formulierung „Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht“ ist nicht wettbewerbswidrig
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das Widerrufsrecht gibt immer wieder Anlass zu Rechtsstreitigkeiten. Insbesondere im Wettbewerbsrecht drohen dann Abmahnungen. Der BGH hat nun entschieden, dass der Widerrufsbelehrung ein erläuternder Einleitungssatz voraus gestellt werden …
Abmahnung Thomas Baczewski vom 02.11.2012 ausgesprochen durch Rechtsanwalt Tawil aus Berlin
Abmahnung Thomas Baczewski vom 02.11.2012 ausgesprochen durch Rechtsanwalt Tawil aus Berlin
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Nachdem es lange Zeit etwas ruhiger im Hinblick auf Abmahnungen des Herrn Baczewski war, wurde uns heute erneut eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch einen Mandanten im Auftrag von Herrn Thomas Baczewski vorgelegt. Die Abmahnung wurde …
Abmahnung David Librowski: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn David Librowski  vom 27.10.2012
Abmahnung David Librowski: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn David Librowski vom 27.10.2012
| 05.11.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn David Librowski, ausgesprochen durch die Kanzlei Absenger vom 27.10.2012 zur Bearbeitung vorgelegt. Gegenstand des Vorwurfs ist ein vermeintlicher Wettbewerbsverstoß auf dem …
Abmahnung der Firma Awares GmbH von RA Michael Winter - Facebook-Abmahnung
Abmahnung der Firma Awares GmbH von RA Michael Winter - Facebook-Abmahnung
| 02.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Facebook wird auch für Abmahner immer beliebter. Aktuell mahnt die Kanzlei Michael Winter für die Firma Awares GmbH ab. Es werden damit Wettbewerbsverstöße bei Facebook verfolgt (Impressum). Muss eine gewerbliche Facebook-Seite denn …
Facebook-Abmahnung der Kanzlei MW - Rechtsanwalt Michael Winter für die Firma Awares GmbH
Facebook-Abmahnung der Kanzlei MW - Rechtsanwalt Michael Winter für die Firma Awares GmbH
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei MW - Rechtsanwalt Michael Winter aus Kornwestheim, verschickt Abmahnungen für die Firma Awares GmbH. Den abgemahnten wird vorgeworfen, kein oder kein ordnungsgemäßes Impressum bei gewerblichen Facebook-Seiten eingebunden zu …
Kammergericht: Keine Abmahnung bei fehlender Angabe des Vertretunsgberechtigten
Kammergericht: Keine Abmahnung bei fehlender Angabe des Vertretunsgberechtigten
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Das Kammergericht hat mit Beschluss vom 21. September 2012 (AZ 5 W 204/12) entschieden, dass kein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch bei fehlender Angabe eines Vertretungsberechtigten im Impressum einer Kapitalgesellschaft …
Fehlerhafte Geschäftsadresse ist abmahnfähig
Fehlerhafte Geschäftsadresse ist abmahnfähig
| 19.10.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
„Klappern gehört zum Handwerk", weshalb Einzelhandel ohne Werbung für die eigenen Produkte nicht denkbar ist. Wie geworben werden darf und welche Angaben das ausgegebene Werbematerial enthalten muss, ist zum Schutz des Verbrauchers und des …
Unerwünschte Werbeanrufe, Werbe-SMS und Gewinnspielversprechen – was sollten Verbraucher beachten?
Unerwünschte Werbeanrufe, Werbe-SMS und Gewinnspielversprechen – was sollten Verbraucher beachten?
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
„Sie haben gewonnen, bitte antworten Sie auf die SMS". Diesen Text erhalten viele Verbraucher auf Ihrem Handy. Die Entwicklung der Nutzungsmöglichkeiten des mobilen Internet haben viele Unternehmen für sich entdeckt. Sie nutzen …
LG Bochum entscheidet erneut zu Kennzeichnungspflichten für Fahrzeugteile nach § 22a Abs. 2 StVZO
LG Bochum entscheidet erneut zu Kennzeichnungspflichten für Fahrzeugteile nach § 22a Abs. 2 StVZO
| 05.10.2012 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Das Landgericht Bochum hatte im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens ( Urt. v. 19.09.2012, Az.: I-13 O 182/12 ) darüber zu befinden, ob der Vertrieb von Fahrzeugteilen, die nach § 22a Abs. 2 StVZO in einer amtlich genehmigten …
Abmahnung der Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA durch die Kanzlei Becker & Haumann vom 21.09.2012
Abmahnung der Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA durch die Kanzlei Becker & Haumann vom 21.09.2012
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Aktuell liegt uns eine Abmahnung der Kanzlei Becker & Haumann im Auftrag der Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA zur rechtlichen Überprüfung vor. Unserer Mandantschaft wird u.a. vorgeworfen, man habe nachweislich festgestellt, dass er …
Winzer dürfen nicht für „bekömmlichen“ Wein werben
Winzer dürfen nicht für „bekömmlichen“ Wein werben
| 04.10.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Nicht nur für Winzer von Bedeutung: In einem Urteil entschied nun der Europäische Gerichtshof, dass Winzer nicht mehr für «bekömmlichen» Wein werben dürfen. Nach dem Urteil sind Werbeslogans wie «sanfte Säure», «Edition Mild» oder …
Auf Shoppingtour im Netz – aktuelle Rechtsfälle
Auf Shoppingtour im Netz – aktuelle Rechtsfälle
| 04.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Mehr als die Hälfte der Einwohner Deutschlands hat in den vergangenen drei Monaten etwas im Internet gekauft. Shopping im Web ist dabei inzwischen über alle Altersstufen hinweg Normalität. Im Vergleich zum Ladenkauf gelten beim …
Abmahnung wegen Verletzung des Markenrechts “BAJA”
Abmahnung wegen Verletzung des Markenrechts “BAJA”
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Die Firma HPI Hobby Products International Inc. lässt durch die Preu Bohlig & Partner Rechtsanwälte aus Berlin wegen der angeblichen Verletzung der Marke " BAJA " abmahnen. Im September 2012 erreicht die Kanzlei Setzer eine …
Kein fliegender Gerichtsstand bei Klage auf Kostenerstattung nach wettbewerbsrechtlicher Abmahnung
Kein fliegender Gerichtsstand bei Klage auf Kostenerstattung nach wettbewerbsrechtlicher Abmahnung
| 01.10.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Nach einem Beschluss des LG Hannover ist für Klagen auf Erstattung von Abmahnkosten ausschließlich das Gericht zuständig, in dessen Bezirk der Beklagte seine Niederlassung bzw. seinen Wohnsitz hat. Der Entscheidung des Landgerichts Hannover …
Die Deutsche Post und Informationsmaterial der NPD
Die Deutsche Post und Informationsmaterial der NPD
| 27.09.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Ein Urteil, das bei den meisten auf Unverständnis treffen wird. Infolge einer Niederlage vor Gericht, muss die Deutsche Post im Raum Leipzig eine NPD-Zeitschrift ausliefern. Geklagt hatte die sächsische NPD-Fraktion. Sachverhalt Die NPD ist …