623 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abovertrag: A&M Marketing UG verschickt Rechnung nach Werbe-Anruf für Google Werbung "Auffindungsvertrag"
Abovertrag: A&M Marketing UG verschickt Rechnung nach Werbe-Anruf für Google Werbung "Auffindungsvertrag"
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Welche Masche steckt dahinter? Gewerbetreibende und Freiberufler erhalten zunächst Werbeanrufe und sehen sich plötzlich hohen Rechnungen für ein ungewolltes Werbe-Abo der A&M Marketing UG aus Neuburg an der Donau ausgesetzt. Wie gerät …
amazon-Recht: sellercentral, vendor-Central Verkäufer-Konto oder Guthaben gesperrt? Wir helfen!
amazon-Recht: sellercentral, vendor-Central Verkäufer-Konto oder Guthaben gesperrt? Wir helfen!
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
AMAZON-RECHT Ihr amazon-Verkäuferkonto (sellercentral oder vendorcentral) wurde gesperrt oder Ihr Verkäufer-Guthaben blockiert? Wir helfen! Gründe und Ursachen Es kann unterschiedliche Gründe für eine Sperrung Ihres Amazon-Verkäufer-Kontos …
Der Softwareüberlassungsvertrag
Der Softwareüberlassungsvertrag
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
Der Softwareüberlassungsvertrag ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Fast jeder hat einen solchen schon einmal abgeschlossen. Ganze Unternehmen haben Ihre Existenz auf die Entwicklung und den Verkauf / die Vermietung von Software …
EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) – Was sich für Unternehmen 2018 ändert
EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) – Was sich für Unternehmen 2018 ändert
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Darin werden neue Anforderungen an den Datenschutz aufgestellt, die alle Unternehmen, die in der EU personenbezogene Daten – wie zum Beispiel Kundendaten, aber …
Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen mit Handwerkern
Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen mit Handwerkern
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
Wussten Sie schon? Auch im Handwerk haben Verbraucher ein Widerrufsrecht, wenn der Auftrag ausschließlich telefonisch oder per E-Mail, ohne persönlichen Kontakt erfolgt ist. In solchen Fällen haben Verbraucher ein gesetzliches …
Vertrieb von Apps - Widerrufsrecht beim Angebot digitaler Inhalte
Vertrieb von Apps - Widerrufsrecht beim Angebot digitaler Inhalte
| 21.09.2020 von Rechtsanwältin Maike Lasar
Verbrauchern steht bei Verträgen im Fernabsatz ein Widerrufsrecht zu. Das ergibt sich aus den §§ 355 Abs. 1 S. 1, 312g Abs. 1, 312c Abs. 1 BGB. Wenn der Verbraucher seine Willenserklärung fristgerecht widerrufen hat, sind Verbraucher und …
SAS PRO INKASSO GmbH für die Top100 Gewinnspiele/Eurojackpot 49 – Drohung mit Vorpfändung
SAS PRO INKASSO GmbH für die Top100 Gewinnspiele/Eurojackpot 49 – Drohung mit Vorpfändung
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Uns wurde von einem Mandanten eine Zahlungsaufforderung der SAS PRO Inkasso GmbH (Rechtsanwalt Dr. Michael Kunt) für Top 100 Gewinnspiele/Eurojackpot 49 zur Prüfung vorgelegt. Was war passiert? Der Betroffene wurde von der Inkassofirma aus …
Streaming-Abo auf filmaba.de der Ugo Best Limited + Mahnung der EDDE LIMITED edde-inkasso.eu
Streaming-Abo auf filmaba.de der Ugo Best Limited + Mahnung der EDDE LIMITED edde-inkasso.eu
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Uns liegt ein Fall zur Prüfung vor, in welchem die edde-inkasso.eu (angebliche) Forderungen der Ugo Best Limited für ein Jahresabo nach Nutzung der Streaming-Plattform filmaba.de geltend macht. Zum Hintergrund Die Ugo best LTD aus England …
Urteil zu Coaching-Vertrag - Sittenwidrigkeit und Zertifizierungserfordernis
Urteil zu Coaching-Vertrag - Sittenwidrigkeit und Zertifizierungserfordernis
| 09.06.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Urteil OLG Celle vom 01.03.2023 Der Kläger ist ein Coaching Unternehmer und klagt auf Zahlung seiner Vergütung gegen seine Kundin. Der Unternehmer bietet Online-Coaching und Online-Unternehmensberatung für Frauen an. Der Vertrag sieht eine …
E-Mail Signatur: Werbung, Umfragen, Gewinnspiele usw. können zur Abmahnung führen
E-Mail Signatur: Werbung, Umfragen, Gewinnspiele usw. können zur Abmahnung führen
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Fast jeder Geschäftsmann und Mitarbeiter von Unternehmen aller Hierarchiestufen verwendet unter dem Text seiner Emails eine sogenannte Signatur. Darin ist in der Regel der Name des Versenders, dessen Positionsbezeichnung im Unternehmen und …
LG Hamburg: Sportwettenverluste sind zu erstatten
LG Hamburg: Sportwettenverluste sind zu erstatten
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In dem von unserer Kanzlei erstrittenen Urteil positioniert sich das LG Hamburg spielerfreundlich und verurteilt einen weltbekannten Sportwettanbieter zur Erstattung von Sportwettverlusten. Es handelt sich um Sportwettenverluste, die vor …
Geld zurück - Anonyme Bezahlkarten für Onlineglückspiel
Geld zurück - Anonyme Bezahlkarten für Onlineglückspiel
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ist illegales Glücksspiel anonym möglich? Offenbar gibt es folgende Methode: Die Teilnahme an Sportwetten im Internet, wird ausschließlich über anonyme Bezahlkarten ermöglicht, die von jedermann bei einer Wettstelle vor Ort gegen Barzahlung …
Online-Casino zur Rückzahlung von Spieleinsätzen verurteilt
Online-Casino zur Rückzahlung von Spieleinsätzen verurteilt
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Das Landgericht Gießen hat mit Urteil vom 25.02.2021 ein Online-Casino zur Rückzahlung der verlorenen Gelder eines Verbrauchers verurteilt. Das Landgericht hat dabei klargestellt, dass das Glücksspielrecht (Glücksspielstaatsvertrag) dem …
Zahlungsaufforderung von Aston Inkasso für Premium-Jahresabo der Bonobo Ltd.
Zahlungsaufforderung von Aston Inkasso für Premium-Jahresabo der Bonobo Ltd.
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Zum Hintergrund Die Bonobo Ltd. ist im Bereich des Betriebs von Streamingportalen für Filme und Serien tätig. Hier ist in der Regel der Abschluss von Abo-Verträgen möglich, sodass die Nutzung des Portals gegen eine regelmäßige Gebühr …
Anlagebetrug SparAllianz AG? Schlechte Erfahrungen – Identitätsmißbrauch bestätigt – Auszahlung!
Anlagebetrug SparAllianz AG? Schlechte Erfahrungen – Identitätsmißbrauch bestätigt – Auszahlung!
| 06.02.2023 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Wir hatten bereits am 8.01.2023 berichtet, dass die SparAllianz AG, Betreiberin der Website spar-allianz.de, entgegen ihrer Behauptung keine Erlaubnis nach dem KWG oder dem Wertpapierinstitutsgesetz zum Erbringen von Finanz- beziehungsweise …
Österreicherin erlangt Facebook-Account mit Hilfe von AdvoAdvice wieder
Österreicherin erlangt Facebook-Account mit Hilfe von AdvoAdvice wieder
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Die Kanzlei AdvcoAdvice konnte einer Unternehmerin aus Österreich erfolgreich bei der Reaktivierung ihres Facebook Accounts helfen. Dieser wurde nach einem Hack von Facebook „endgültig“ deaktiviert, obwohl die Betroffene zuvor mehrfach …
Do’s und Don’ts des E-Mail-Marketings – Teil 3/3: Kundenzufriedenheitsumfragen – unzulässige Werbung
Do’s und Don’ts des E-Mail-Marketings – Teil 3/3: Kundenzufriedenheitsumfragen – unzulässige Werbung
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Die Grenzen der E-Mail-Werbung im Lichte der aktuellen Rechtsprechung Zuletzt hat der BGH sich mit Urteil vom 10.07.2018 ( Az. VI ZR 225/17 ) zur Zulässigkeit des Versands von Kundenzufriedenheitsumfragen geäußert. Isolierte Betrachtung …
LG Memmingen (1 HKO 137/18) zur Haftung des Maklers für Fehler von ImmobilienScout24
LG Memmingen (1 HKO 137/18) zur Haftung des Maklers für Fehler von ImmobilienScout24
| 04.12.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Grundsätze Dass Unternehmen für ihr eigenes Handeln haften, ist kein Geheimnis. Zivilrechtlich ist das eine Tatsache, schließlich sind Unternehmen als sog. juristische Personen Träger von Rechten und Pflichten und damit rechts-, ja auch …
Mandantin erhält Kaufpreis nach Bestellung im Onlineshop von Cartier zurück
Mandantin erhält Kaufpreis nach Bestellung im Onlineshop von Cartier zurück
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Wir haben erfolgreich für eine Mandantin die Rückzahlung des im Zuge ihrer Bestellung im Onlineshop der Luxusmarke Cartier ( www.cartier.com ) für ein Schmuckstück gezahlten Kaufpreises erwirkt. Als offizieller Verkäufer für Deutschland …
Onlinecasinos Verjährungsfristen für Entschädigungen
Onlinecasinos Verjährungsfristen für Entschädigungen
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Bastian Meyenburg
Für Onlinecasinos gelten Verjährungsfristen für Entschädigungen Glücksspiel ist in Deutschland schon seit vielen Jahrzehnten strengen gesetzlichen Richtlinien unterworfen. Lange Zeit glaubten Onlinecasinos mit Lizenzen aus dem Ausland ein …
Identitätsdiebstahl bei Abschluss von Kreditverträgen
Identitätsdiebstahl bei Abschluss von Kreditverträgen
| 16.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Nuriye Yildirim LL.M.
Immer häufiger werden ahnungslosen Verbrauchern Kreditverträge untergejubelt, ohne dass ihnen dies bewusst ist. Dafür werden sogar Video-Ident-Verfahren durchgeführt. Das Opfer ahnt nicht, dass er sich dabei für den Abschluss von …
Fake-Profile bei Datingseiten als Grund für außerordentliche Kündigung von Abos?
Fake-Profile bei Datingseiten als Grund für außerordentliche Kündigung von Abos?
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
Im Internet existieren hunderte, wenn nicht sogar tausende verschiedene Datingseiten. Sehr häufig werben die Anbieter damit, dass es auf den Seiten ausschließlich echte oder „handgeprüfte“ Profile von Mitgliedern gäbe. Schon auf den …
AGB für Onlineshops: So werden Sie nicht abgemahnt!
anwalt.de-Ratgeber
AGB für Onlineshops: So werden Sie nicht abgemahnt!
| 24.02.2022
Jeder kennt Amazon, eBay und Co. als Plattformen für Online-Handel. Doch die AGB-Pflicht (Allgemeine Geschäftsbedingungen) gilt nicht nur für die großen Shops. Auch kleine Anbieter müssen bei fehlerhaften AGB mit Abmahnungen rechnen. Wir …
eBay-Auktion scheitert nicht am Schnäppchenpreis
eBay-Auktion scheitert nicht am Schnäppchenpreis
| 23.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 12.11.2014 entschieden, dass eine eBay-Auktion grundsätzlich wirksam ist, auch wenn der Kaufpreis von 1 € nicht dem tatsächlichen Wert der erworbenen Sache entspricht. In dem vom BGH zu …