729 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Haftungsregelungen in Software-Verträgen
Haftungsregelungen in Software-Verträgen
| 10.03.2020 von Fachanwalt Boris Nolting
Rechtliche Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung Im IT-Recht tätige Rechtsanwälte werden regelmäßig mit der Erstellung von Software-Verträgen beauftragt, mit denen die Haftung unserer Mandanten möglichst weiträumig beschränkt werden soll. …
Verletzung des Urheberrechts durch Filesharing – LG München wendet sich an den EuGH
Verletzung des Urheberrechts durch Filesharing – LG München wendet sich an den EuGH
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Filesharing und der Streit um Verletzungen des Urheberrechts beschäftigt immer wieder die Gerichte. Das Landgericht München I hat sich nun mit Beschluss vom 17. März 2017 an den EuGH gewandt, um klären zu lassen, inwieweit die jüngste …
Internetstrafrecht: bundesweite Razzia mit mehr als 100 Hausdurchsuchungen bei Darknet-Usern
Internetstrafrecht: bundesweite Razzia mit mehr als 100 Hausdurchsuchungen bei Darknet-Usern
| 09.03.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Die Ermittlungsbehörden haben in dieser Woche eine bundesweite Razzia im Bereich der Internetkriminalität durchgeführt. Laut Pressemitteilung der Polizei Berlin gab es in mehr als 120 Wohnungen vollstreckte Durchsuchungsbefehle. Im Blick …
Welche Rechtspflichten treffen Facebook selbst?
Welche Rechtspflichten treffen Facebook selbst?
| 01.03.2019 von Fachanwalt Boris Nolting
Wie umfänglich muss Facebook eigentlich die Verbreitung von rechtswidrigen Inhalten kontrollieren und auf eigene Initiative löschen? Das Landgericht Würzburg vertagte jüngst seine Entscheidung im Fall eines syrischen Flüchtlings über den …
Klage der Rasch Rechtsanwälte im Auftrag der Universal Music GmbH wegen Filesharing
Klage der Rasch Rechtsanwälte im Auftrag der Universal Music GmbH wegen Filesharing
| 09.02.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Die Hamburger Kanzlei Rasch Rechtsanwälte klagt derzeit im Auftrag der Universal Music GmbH wegen Urheberrechtsverletzung durch die Verbreitung des Musikalbums „Night Visions“ der Künstlergruppe „Imagine Dragons“ im Rahmen des …
Neue Informationspflicht ab dem 01.02.2017 gem. § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)
Neue Informationspflicht ab dem 01.02.2017 gem. § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Ab dem 01. Februar 2017 gelten für Händler auf Internetseiten neue Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Das VSBG wurde in Umsetzung der EU-Richtlinie über „die …
Wieder neue Informationspflichten für Online-Händler ab 1. Februar 2017!
Wieder neue Informationspflichten für Online-Händler ab 1. Februar 2017!
| 23.01.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Bereits seit dem 09. Januar 2016 besteht für Online-Händler die Pflicht, auf die OS-Plattform der EU-Kommission durch Vorhalten eines Links hinzuweisen. Am 01. Februar 2017 tritt nun der restliche Teil des …
Haftung für Urheberrechtsverletzung durch Nutzung eines öffentlichen W-LAN-Netzes
Haftung für Urheberrechtsverletzung durch Nutzung eines öffentlichen W-LAN-Netzes
| 27.11.2016 von Rechtsanwalt David Herz
Das Landgericht München hat den Europäischen Gerichtshof mit einer Vorlagefrage in einem Vorabentscheidungsverfahren bezüglich der Haftung für Urheberrechtsverletzungen durch Nutzung eines öffentlichen W-LAN-Netzes ersucht. Die Entscheidung …
BGH-Rechtsprechung zu Bewertungsportalen insbesondere Jameda 2016 und Ausblick 2017
BGH-Rechtsprechung zu Bewertungsportalen insbesondere Jameda 2016 und Ausblick 2017
| 21.11.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu, daher soll die aktuelle BGH-Rechtsprechung zu Bewertungsplattformen insbesondere Jameda einmal zusammengefasst und untersucht werden: Bis heute gibt es zwei Jameda-Entscheidungen, in denen die …
Filesharing: Abmahnung "Stronghold Crusader 2" durch .rka für Koch Media GmbH
Filesharing: Abmahnung "Stronghold Crusader 2" durch .rka für Koch Media GmbH
| 25.10.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die Kanzlei .rka Rechtsanwälte aus Hamburg mahnt für die Koch Media GmbH seit geraumer Zeit wegen illegalen Filesharings des Computerspiels „Stronghold Crusader 2“ ab. Gefordert werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung …
Abmahnung durch Waldorf Frommer für den Film „X-Men: Apocalypse“
Abmahnung durch Waldorf Frommer für den Film „X-Men: Apocalypse“
| 22.09.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer mahnen für den Film „X-Men: Apocalypse“ von Twentieth Century Fox Home Entertainment von München aus Anschlussinhaber wegen vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen ab. Uns liegt eine Abmahnung vom 31. …
Wann haftet man für das Teilen eines Posts auf Facebook?
Wann haftet man für das Teilen eines Posts auf Facebook?
| 20.09.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das Posten von Fotos auf Social-Media-Plattformen birgt rechtliche Risiken. Dies ist mittlerweile recht bekannt. Durch unbefugte Verwendung fremder Fotos begeht man unter Umständen eine Urheberrechtsverletzung gegen den Fotografen. Auch …
BGH: Schadensersatz bei Gebotsmanipulation durch den Verkäufer auf eBay
BGH: Schadensersatz bei Gebotsmanipulation durch den Verkäufer auf eBay
| 25.08.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Gestern entschied der BGH, dass sich der Verkäufer einer eBay-Auktion dann schadensersatzpflichtig machen kann, wenn er auf seine eigenen Artikel bietet. Der Fall: Der Beklagte bot auf eBay einen gebrauchten VW Golf VI zum Startpreis von 1 …
Haftung für externe Links
Haftung für externe Links
| 23.08.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Das Thema Hyperlinks sorgt immer wieder für Diskussionen in der Rechtswelt. Insbesondere die Fragen hinsichtlich der Zulässigkeit von Hyperlinking und der damit verbundenen Haftung sind nicht abschließend geklärt. Die Unterscheidung …
Störerhaftung abgeschafft – ja, nein, vielleicht?
Störerhaftung abgeschafft – ja, nein, vielleicht?
| 02.08.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Trotz gegenteiliger Meldungen: Die Störerhaftung ist nicht abgeschafft. Keinesfalls bedeutet die vergangenen Mittwoch in Kraft getretene Gesetzesänderung zum Telemediengesetz, dass Inhaber von privaten WLAN-Anschlüssen nicht mehr abgemahnt …
Facebook-„Gefällt mir“-Button in Online-Shops wettbewerbswidrig?
Facebook-„Gefällt mir“-Button in Online-Shops wettbewerbswidrig?
| 07.07.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das Landgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 09.03.2016 (Az.: 12 O 151/15) entschieden, dass die Nutzung des Gefällt-mir-Buttons von Facebook auf gewerblichen Webseiten (ohne vorherige Aufklärung der Besucher der Website über Art, Umfang …
Wildkameras vs. Datenschutz – der Jäger als Störer im eigenen Revier?
Wildkameras vs. Datenschutz – der Jäger als Störer im eigenen Revier?
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Viele Jäger nutzen zur Reviererkundung und Feststellung der Wilddichte Wildkameras, insbesondere an Kirreinrichtungen. Dabei kommt es immer wieder vor, dass auch Personen auf den Bildern unbeabsichtigt zu sehen sind. Wie mit solchen …
Zur Verjährung der Ansprüche in Filesharing-Verfahren
Zur Verjährung der Ansprüche in Filesharing-Verfahren
| 20.04.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Eine weitverbreitete und oftmals gestellte Frage zum Thema Filesharing lautet, wann die Ansprüche aus der Filesharing-Abmahnung verjähren. Zur Beantwortung dieser Frage ist zwischen den verschiedenen urheberrechtlichen Ansprüchen zu …
Anonym im Internet ist kein Freifahrtschein für Hetze
Anonym im Internet ist kein Freifahrtschein für Hetze
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Häufig werden im Netz statt der echten Namen Pseudonyme verwendet, um eine Rückverfolgung zu vermeiden. Dies führt zur Annahme, dass strafrechtliche Verfolgung nicht möglich sei und man somit sagen und machen kann, was man möchte. Dies ist …
Verteidigung in Filesharing-Verfahren nach der aktuellen BGH-Rechtsprechung
Verteidigung in Filesharing-Verfahren nach der aktuellen BGH-Rechtsprechung
| 31.03.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Der Bundesgerichtshof hat im letzten Jahr in gleich 3 Entscheidungen (Tauschbörse I, II und III) auf bisher strittige Fragen im Bereich der Tauschbörsen-Abmahnungen geantwortet. Ausgehend davon haben sich einige Neuerungen im Rahmen der …
Hasskommentare werden auf Facebook von der deutschen Rechtsprechung nicht geduldet
Hasskommentare werden auf Facebook von der deutschen Rechtsprechung nicht geduldet
| 29.03.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Amtsgericht Wolfsratshausen verurteilte am 04.02.2016 einen 30-Jährigen wegen zwei Kommentaren auf Facebook zu einer Freiheitsstrafe von einem halben Jahr, die auf Bewährung ausgesetzt wurde, sowie zur Ableistung von 80 Sozialstunden in …
Abmahnungsgefahr: Impressumspflicht einer sich im Aufbau befindlichen Webseite (LG Aschaffenburg)
Abmahnungsgefahr: Impressumspflicht einer sich im Aufbau befindlichen Webseite (LG Aschaffenburg)
| 26.03.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Das LG Aschaffenburg hat zu der Thematik „Impressumspflicht einer sich im Aufbau befindlichen Webseite“ mit Urteil vom 03.04.2012 (Aktenzeichen 2 HK O 14/12) entschieden: „Auch wenn ein Internetauftritt noch nicht vollständig aufgebaut und …
Abmahnung der NE-Soft24 GmbH wegen Verkaufs von „Lizenzkeys“ von Microsoft-Software
Abmahnung der NE-Soft24 GmbH wegen Verkaufs von „Lizenzkeys“ von Microsoft-Software
| 10.03.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Aktuell haben sich auch einige Mitbewerber auf Händler von Gebrauchtsoftware eingeschossen. Bereits hinreichend bekannt waren wettbewerbsrechtliche Abmahnungen von Lifestyle Systems 24/7. Nun tut sich auch die NE-Soft 24 GmbH mit …
Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Facebook ein
Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Facebook ein
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Millionen Menschen nutzen soziale Netzwerke, wie Facebook, und geben dabei für die Werbeindustrie wertvolle Daten preis. Das hat nun das Bundeskartellamt auf den Plan gerufen. Die Wettbewerbsbehörde hat ein Verfahren gegen Facebook …