665 Ergebnisse für Private Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Wie lange kann ein Versicherer eine Berufsunfähigkeitsversicherung anfechten?
Wie lange kann ein Versicherer eine Berufsunfähigkeitsversicherung anfechten?
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… mit Antragstellung Auskunft über den Gesundheitszustand zu geben ist, also die private Krankenversicherung, die private Unfallversicherung und die Lebensversicherung. Die Anfechtung des Vertrags ist bei Versicherungsnehmern zu recht gefürchtet …
Verbesserter Zugang zur Krankenversicherung von Rentnern mit Kindern
Verbesserter Zugang zur Krankenversicherung von Rentnern mit Kindern
| 10.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… 90 % in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert, freiwillig versichert oder familienversichert war. Die Regelung dient dem Zweck, zu verhindern, dass sich privat krankenversicherte Rentner, aufgrund der im Alter stark …
Wann kann ich als Selbständiger von PKV in GKV wechseln?
Wann kann ich als Selbständiger von PKV in GKV wechseln?
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Unternehmer wechseln zu Beginn der Selbständigkeit nicht selten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV). Neben der Beitragsersparnis spielen oft auch die besseren Leistungen der PKV …
Voraussetzungen für die Kündigung in der privaten Krankenversicherung für Mitversicherte
Voraussetzungen für die Kündigung in der privaten Krankenversicherung für Mitversicherte
| 26.01.2015 von SH Rechtsanwälte
… die Kenntnis nachzuweisen. Ansonsten macht sie sich schadensersatzpflichtig. Stefan Piotrowski , Rechtsanwalt und u.a. Fachanwalt für das Versicherungsrecht bei der Kanzlei SH Rechtsanwälte in Essen, berät Sie gerne bei rechtlichen Fragen rund um das Thema private Krankenversicherung.
Kosten einer LASIK-Operation an den Augen sind erstattungsfähig
Kosten einer LASIK-Operation an den Augen sind erstattungsfähig
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… Bislang mussten Betroffene die Kosten der LASIK-Operation gleichwohl regelmäßig selbst zahlen. Private Krankenversicherungen übernahmen die Kosten hierfür meistens nicht. BGH entscheidet zugunsten der Versicherungsnehmer Nach einem jüngsten …
PKV Beitragserhöhung: Rückzahlung schnell fordern wegen Verjährung - viele Ansprüche verjähren zum 31.12
PKV Beitragserhöhung: Rückzahlung schnell fordern wegen Verjährung - viele Ansprüche verjähren zum 31.12
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Noch immer haben vielen Kunden von Privaten Krankenversicherungen ihre Ansprüche nicht geltend gemacht. Worum geht es? Privat Krankenversicherte mussten sich jahrelang über Beitragserhöhungen und Prämiensteigerungen ihrer PKV ärgern. Dabei …
Wichtige BGH-Urteile für Privatversicherte – Beitragserhöhungen können unzulässig sein
Wichtige BGH-Urteile für Privatversicherte – Beitragserhöhungen können unzulässig sein
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Mit schöner Regelmäßigkeit erhalten Kunden von privaten Krankenversicherungen zum Jahresende Post – und erleben häufig eine böse Überraschung: Es steht nämlich wieder eine Beitragserhöhung bevor, die in der Regel zu deutlich höheren …
Leistungsausschluss zu Unrecht erklärt
Leistungsausschluss zu Unrecht erklärt
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Anerkenntnisurteil vom 19.02.2021 hat das Landgericht Hagen festgestellt, dass der von der privaten Krankenversicherung meiner Mandantin ausgesprochene Leistungsausschluss unwirksam ist und ihr Vertrag zu unveränderten Bedingungen …
Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung kann unwirksam sein
Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung kann unwirksam sein
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Die private Krankenversicherung ist ein ganz besonderes Versicherungsverhältnis, weil dieses für den Versicherer grundsätzlich ordentlich unkündbar ist und auch der Versicherte faktisch den Versicherungsvertrag nur sehr schwer beenden …
OLG Koblenz: Krankenrücktransport auch ohne ärztliche Anordnung versichert
OLG Koblenz: Krankenrücktransport auch ohne ärztliche Anordnung versichert
| 03.08.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… von der Fachkanzlei für Versicherungsrecht L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft im Rahmen einer Rechtsprechungsübersicht hin. Im vorliegenden Verfahren hatte die beklagte Krankenversicherung Leistungen aus der privaten
Rückforderung von unwirksamen Beitragserhöhungen in der PKV
Rückforderung von unwirksamen Beitragserhöhungen in der PKV
| 31.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Versicherungsnehmer, die in der privaten Krankenversicherung versichert sind, können die Höhe ihrer Versicherungsbeiträge überprüfen lassen. In der Vergangenheit wurden von vielen Versicherern bis zum Jahre 2018 die Beitragserhöhungen …
Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
PKV: Versicherer kann bei Tarifwechsel Mehrleistungen ausschließen Versicherungsnehmer in der privaten Krankenversicherung haben nach § 204 VVG das Recht, von ihrem Versicherer einen Wechsel in einen anderen Tarif zu verlangen. Meist …
Barmenia muss unzulässige Beitragserhöhungen von 10.000 Euro erstatten
Barmenia muss unzulässige Beitragserhöhungen von 10.000 Euro erstatten
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Die Private Krankenversicherung Barmenia hat vor Gericht eine Niederlage im Streit um unrechtmäßige Beitragserhöhungen erlitten. Das Landgericht Frankfurt hat die Unzulässigkeit von Prämienanpassungen mit Urteil vom 16. April 2020 …
Beitreibung von (Alt-)Forderungen aus Versicherungsprämien neben dem Insolvenzverfahren?
Beitreibung von (Alt-)Forderungen aus Versicherungsprämien neben dem Insolvenzverfahren?
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Strothmann
… hoffen durften, hat sich nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit eine Reihe von Gerichten daran gemacht, den privaten Krankenversicherungen bei Forderungen aus Krankheitskostenversicherungen die Einforderung und Titulierung …
Deutsche PKV – Europaweiter Versicherungsschutz beinhaltet nicht ausländische Eizellspende
Deutsche PKV – Europaweiter Versicherungsschutz beinhaltet nicht ausländische Eizellspende
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Hans Modl
… und führte zur Geburt eines Kindes. Die Frau wollte von ihrer PKV (private Krankenversicherung) die Behandlungskosten in Höhe von ca. 11.000 € erstattet bekommen. Das Urteil des BGH Der BGH sagte – wie die Vorinstanzen – jedoch nein. Er legte …
Wenn der private Krankenversicherer kündigt …
Wenn der private Krankenversicherer kündigt …
| 20.05.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Darf der Versicherer mir kündigen? Ihre private Krankenversicherung darf Ihnen gegenüber nur im Falle einer schweren Vertragsverletzung die außerordentliche, also die sofortige, Kündigung aussprechen. Denn eine Kündigung …
Maximal 3x IVF - offene Fragen bei Leistungsbeschränkungen der GKV für künstliche Befruchtung
Maximal 3x IVF - offene Fragen bei Leistungsbeschränkungen der GKV für künstliche Befruchtung
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
… im Gesundheitswesen. Während in der PKV (private Krankenversicherung) krankheitsbedingte Sterilität anerkanntermaßen den Versicherungsfall begründet, wird sie für den Bereich der GKV vom BSG zur Nebensache gemacht. Das hat zur Folge, dass das BSG …
Vertragsärztliches Disziplinarverfahren wegen Verletzung der Behandlungspflicht - 2.500,00 EUR Geldbuße
Vertragsärztliches Disziplinarverfahren wegen Verletzung der Behandlungspflicht - 2.500,00 EUR Geldbuße
| 23.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… 18 Sachverhalt Der Kläger verweigerte aus Kapazitätsgründen die Behandlung einer Patientin zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), behandelte die Patientin jedoch am gleichen Tag und rechnete die erbrachten Leistungen privat
Private Krankenversicherung wollte nicht zahlen
Private Krankenversicherung wollte nicht zahlen
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Hübner
Eine private Krankenversicherung hat sich doch tatsächlich geweigert, die Kosten für eine neuartige, aber wissenschaftlich fundierte Alternativtherapie zu bezahlen, obwohl die schulmedizinische Standartmaßnahme Chemotherapie gescheitert …
Private Krankenversicherung: Mehrheit der Versicherten versteht Beitragserhöhungen nicht
Private Krankenversicherung: Mehrheit der Versicherten versteht Beitragserhöhungen nicht
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… gerade die privaten Krankenversicherer Nachholbedarf zu haben: 40 Prozent der PKV-Kunden sagen, dass die Beitragssteigerung nicht begründet wurde oder sie sich nicht an eine Erklärung erinnern könnten. Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherung: Erstattung von Behandlungskosten und wirtschaftliche Aufklärung
Private Krankenversicherung: Erstattung von Behandlungskosten und wirtschaftliche Aufklärung
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… eine Klage des Patienten auf Rückzahlung des Honorars zu entscheiden, nachdem die private Krankenversicherung eine medizinische Notwendigkeit für die Behandlung verneint hatte. Gegenstand des Behandlungsvertrages war eine neue …
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung muss auch nach BGH-Urteil gut begründet werden
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung muss auch nach BGH-Urteil gut begründet werden
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Viele privat Krankenversicherte hatten auf ein anderes Urteil des Bundesgerichtshofs gehofft. Der BGH hat jedoch am 19.12.2018 entschieden, dass die Beitragserhöhungen zur privaten Krankenversicherung nicht schon deshalb unwirksam …
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhungen zurück fordern! Anwaltsinfo
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhungen zurück fordern! Anwaltsinfo
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Millionen von privat Krankenversicherten könnten Anspruch auf beträchtliche Beitragsrückzahlungen haben. Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 16.12.2020 (Az. IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19) sind Beitragserhöhungen oft …
Kostenübernahme bei Augenoperationen zur Behebung von Fehlsichtigkeiten
Kostenübernahme bei Augenoperationen zur Behebung von Fehlsichtigkeiten
| 24.10.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB reicht weitere Musterklage gegen Private Krankenversicherung ein München, Berlin 20. Oktober 2016: Viele Private Krankenversicherungen lehnen die Übernahme von Erstattungen im Bereich der Augenoperationen grundsätzlich ab. Jedoch …