568 Ergebnisse für Kündigung in der Probezeit

Suche wird geladen …

Was ist eine Kündigung?
Was ist eine Kündigung?
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Das Recht der Kündigung steht Ihnen und Ihrem Vertragspartner, regelmäßig Ihrem Arbeitgeber, zu. Für die Kündigung durch Ihren Arbeitgeber gelten jedoch strengere Voraussetzungen. Mit der Kündigung erklärt Ihr Arbeitgeber einseitig …
Auch eine Probezeitkündigung kann unwirksam sein
Auch eine Probezeitkündigung kann unwirksam sein
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Das Arbeitsgericht Saarlouis hat eine Kündigung in der Probezeit für unwirksam erklärt. Die Klägerin wurde in einem Vorstellungsgespräch mit dem Arbeitgeber gefragt, ob sie rauche und auch darauf hingewiesen, dass im Betrieb …
ArbG Saarlouis: Unwirksamkeit einer Kündigung in der Probezeit
ArbG Saarlouis: Unwirksamkeit einer Kündigung in der Probezeit
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Das Arbeitsgericht Saarlouis hat eine Kündigung in der Probezeit für unwirksam erklärt. Die Klägerin hatte sich im März 2012 als Bürokraft bei der Beklagten beworben und zunächst einen halben Tag zur Probe gearbeitet. Ein paar Tage später …
Arbeitsrecht - aus welchen Gründen kann eine Kündigung noch unwirksam sein?
Arbeitsrecht - aus welchen Gründen kann eine Kündigung noch unwirksam sein?
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… Eine außerordentliche Kündigung muss innerhalb von zwei Wochen ab Kenntnis des Kündigungsgrundes erklärt werden. Danach ist die außerordentliche Kündigung unwirksam. Während einer Probezeit (von maximal sechs Monaten …
Sanktion wegen Probezeitkündigung
Sanktion wegen Probezeitkündigung
| 28.05.2013 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
Der Kläger bezog Hartz IV und nahm eine neue Beschäftigung auf. Bereits nach wenigen Tagen erhielt er eine fristlose Kündigung. Das Jobcenter verhängte eine 30 % Sanktion wegen verschuldeter Arbeitsaufgabe. Die dagegen erhobene Klage …
Kündigung eines minderjährigen Auszubildenden
Kündigung eines minderjährigen Auszubildenden
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
A. Kündigungserklärung Die Kündigung während des Ausbildungsverhältnisses hat schriftlich zu erfolgen (§ 22 Abs. 3 BBiG). Nach Ablauf der Probezeit sind auch die Kündigungsgründe mitzuteilen. Kündigungsgründe …
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
| 30.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
1. Im Krankenschein darf nicht gekündigt werden Diese weitverbreitete Vorstellung ist falsch: Auch im Krankenschein darf der Chef Ihnen die Kündigung überreichen. Darüber hinaus kann auch unter strengen Voraussetzungen wegen Krankheit …
Arbeitslosengeld trotz fristloser Kündigung
Arbeitslosengeld trotz fristloser Kündigung
15.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… wieder eingestellt. Die Neueinstellung erfolgte ohne Probezeit und mit Anrechnung der bisherigen Betriebszeiten. Auch das Kündigungsschutzgesetz sollte sofort wieder anwendbar sein. Keine Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe Zwischen der Kündigung
Kündigung trotz Arbeitsunfall
Kündigung trotz Arbeitsunfall
| 04.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Erleidet ein Arbeitnehmer während der Probezeit einen schweren Arbeitsunfall, ist eine Kündigung nicht schon wegen der damit einhergehenden Arbeitsunfähigkeit treuwidrig und damit unwirksam. Landesarbeitsgericht Düsseldorf …
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Zu den weiteren Konsequenzen siehe Ziffer 4 e. Erdienbarkeit / bestimmte Zeitgrenzen und Pensionierungsalter Die Erdienbarkeit setzt eine gewisse Mindestdauer des Dienstvertrages voraus. Dabei ist eine unter Fremden übliche Probezeit
Kündigung während der Probezeit trotz Arbeitsunfall rechtmäßig
Kündigung während der Probezeit trotz Arbeitsunfall rechtmäßig
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Viele neu abgeschlossene Arbeitsverträge sehen eine sogenannte Probezeit vor. Sie dient dazu, dass der Arbeitgeber die Arbeitsleistung seines neuen Mitarbeiters besser einschätzen kann. Stellt sich dabei raus, dass die Arbeitskraft …
Kündigungsschutz und Einkommen während der Elternzeit
Kündigungsschutz und Einkommen während der Elternzeit
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Während der Gesamtdauer der Elternzeit ist man in zusätzlicher Weise vor einer Kündigung des Arbeitgebers geschützt. Das gilt aber nur, wenn der Arbeitsvertrag unbefristet ist. Dann ist jede Kündigung unwirksam (Ausnahme: behördliche …
Entlassung des „besten“ Mitarbeiters wirksam?
Entlassung des „besten“ Mitarbeiters wirksam?
| 08.05.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… schnell wieder loswerden, kündigt er zumeist noch innerhalb der Probezeit, da er hier keine personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Gründe für die Entlassung nennen muss. Der Mitarbeiter kann die Kündigung aber etwa auf Sittenwidrigkeit …
Ausbildungsvertrag
Ausbildungsvertrag
| 11.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dauer der regelmäßigen täglichen Arbeitszeit - Dauer der Probezeit (mind. 1 höchsten 4 Monate) - Dauer des Urlaubs - Ein Hinweis auf Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen, die auf das Berufsausbildungsverhältnis anzuwenden …
Grundsätzliches zum Arbeitsrecht in Bulgarien
Grundsätzliches zum Arbeitsrecht in Bulgarien
| 10.01.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… Verträge abgeschlossen werden. Deren Dauer und Kündigungsgründe sind im Gesetzbuch ausführlich reguliert. Es besteh die Möglichkeit für eine Probezeit, die maximal 6 Monate betragen kann. Während der Probezeit kann in der Regel jede …
Besondere Personengruppen: Auszubildende
Besondere Personengruppen: Auszubildende
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch mit einer Frist von vier Wochen das Ausbildungsverhältnis kündigen, wenn er die Ausbildung aufgeben oder eine andere Ausbildung aufnehmen möchte. In der Probezeit gelten diese Regelungen nicht, hier kann das Ausbildungsverhältnis von beiden …
Muss der Chef Bewerbern Firmenkrise verraten?
Muss der Chef Bewerbern Firmenkrise verraten?
| 12.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… verschwieg sowohl dem Bewerber als auch dem Personalvermittler, dass in der Abteilung Systemberatung/Technik seit mehreren Monaten Kurzarbeit angeordnet war. Der Bewerber sollte in der Abteilung Vertrieb beschäftigt werden. In der Probezeit
Kündigung des Arbeitnehmers
Kündigung des Arbeitnehmers
| 10.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Soweit der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis selbst kündigen will, muss er die arbeitsvertraglich, tarifvertraglich oder gesetzlich vorgesehenen Kündigungsfristen beachten. Grundsätzlich hat sich der Arbeitnehmer an die Kündigungsfristen …
Die Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist
| 15.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Bei einer ordentlichen Kündigung ist immer die nach Arbeitsvertrag, Gesetz (§ 622 BGB) oder Tarifvertrag für den Arbeitnehmer günstigste (also längste) Kündigungsfrist zu beachten. 2. Nach § 622 BGB kann das Arbeitsverhältnis …
Anwalt muss über Fristen aufklären
Anwalt muss über Fristen aufklären
| 05.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Kündigung vor oder nach der Probezeit erfolgte: Man kann sie gerichtlich überprüfen lassen. Wer seine Probezeit hinter sich hat, kann im Rahmen einer Kündigungsschutzklage überprüfen lassen, ob die Entlassung sozial gerechtfertigt war. Hierbei …
Arbeitsunfall in der Probezeit: Kündigung?
Arbeitsunfall in der Probezeit: Kündigung?
| 18.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Arbeitsunfall schützt den Arbeitnehmer nicht vor einer Kündigung in der Probezeit. Diese dient gerade dazu, den Beschäftigten einzuschätzen und ihn notfalls schneller kündigen zu können. Meistens wird zwischen …
Die Befristung
Die Befristung
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eine Möglichkeit zur ordentlichen Kündigung sollte ebenso wie eine Probezeit ausdrücklich vereinbart werden. Sonst ist das Arbeitsverhältnis bis zum Fristablauf nur außerordentlich bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kündbar …
Arbeitsrechtliche Kündigung per E-Mail ist unwirksam
Arbeitsrechtliche Kündigung per E-Mail ist unwirksam
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… sollte der Arbeitnehmer (An) am letzten Tag der Probezeit, dem 31.08.2011, zur 200 km entfernten Hauptniederlassung des Arbeitgebers (Ag) kommen. Ihm war klar, dass er dort lediglich die Kündigung erhalten würde und bat …
Facebook: Negative Äußerungen über den Arbeitgeber und ihre möglichen Folgen
Facebook: Negative Äußerungen über den Arbeitgeber und ihre möglichen Folgen
| 30.08.2012 von Rechtsanwälte und Fachanwälte Schaub
… dem folgender Sachverhalt zugrunde lag: Die klagende Arbeitgeberin betrieb einen Pflegedienst. Die beiden Beklagten waren dort als Pflegekräfte tätig. Sie wurden während der Probezeit entlassen, nachdem sie sich arbeitsunfähig gemeldet …