762 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rechtsberatung im Strafrecht
Rechtsberatung im Strafrecht
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Wir beraten und vertreten Sie vollumfänglich auf dem Gebiet des Strafrechts. Für Fragen oder die Vereinbarung eines Beratungstermins rufen Sie uns einfach an. In der Regel erfahren Sie von einem gegen Sie geführten Strafverfahren durch die …
Ein Raub kann schwerwiegend sein – wie schwer, muss im Einzelfall entschieden werden
Ein Raub kann schwerwiegend sein – wie schwer, muss im Einzelfall entschieden werden
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Raub stellt einen der wichtigsten Paragraphen des StGB dar. Seine Bedeutung darf gerade deshalb nicht unterschätzt werden, weil auch ein räuberischer Diebstahl oder eine räuberische Erpressung laut Gesetz „gleich einem Räuber“ zu …
Ab wann kann die Scheidung beantragt werden? Fehlervermeidung beim verfrühten Scheidungsantrag!
Ab wann kann die Scheidung beantragt werden? Fehlervermeidung beim verfrühten Scheidungsantrag!
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Verständlich, wenn sich ein oder beide Ehegatten einmal zur Scheidung entschlossen haben, soll diese nun auch so schnell wie möglich „über die Bühne“ gehen. Manchmal kommt es aber auch bei der Vermögensauseinandersetzung ganz genau darauf …
Manche Menschen leben im Wohnwagen – der Einbruchsdiebstahl
Manche Menschen leben im Wohnwagen – der Einbruchsdiebstahl
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Wohnmobile und Wohnwagen sind jedenfalls dann Wohnung im Sinne des § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB, wenn sie Menschen zumindest vorübergehend zur Unterkunft dienen. Der Bundesgerichtshof hatte sich in seiner Entscheidung, Beschluss vom 11.10.2016, …
Fehlerhafte Berufung auf Urheberrecht über eBay VeRI-Programm kann zu Unterlassungsanspruch führen
Fehlerhafte Berufung auf Urheberrecht über eBay VeRI-Programm kann zu Unterlassungsanspruch führen
| 30.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Eine fehlerhafte Berufung auf Urheberrecht über das eBay VeRI-Programm begründet einen Anspruch auf Unterlassung nach dem UWG wegen Behinderung, so entschied das Landgericht Berlin kürzlich ( Urteil vom 18.10.2017 – 97 O 67/17 ). In einem …
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Zink
Eine Ehe kann nur durch richterlichen Beschluss geschieden werden. Die Ehescheidung muss von einem anwaltlich vertretenen Ehepartner bei Gericht beantragt werden. Der Scheidungsantrag kann gestellt werden, wenn die Ehe der Beteiligten …
Welche der verwitweten Ehefrauen bekommt nun die Lebensversicherung?
Welche der verwitweten Ehefrauen bekommt nun die Lebensversicherung?
| 21.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Zink
Entgegen des allgemeinen Sprachgebrauchs ist der „verwitwete Ehegatte“ nicht notwendigerweise derjenige, der zum Zeitpunkt des Todes mit dem Erblasser verheiratet ist. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seine eigene Rechtsprechung im Bereich …
Ziel offener Vollzug – dahingehende Verteidigung bereits ab dem Ermittlungsverfahren
Ziel offener Vollzug – dahingehende Verteidigung bereits ab dem Ermittlungsverfahren
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Bettina Rudolf
Selbstverständlich ist so zu verteidigen, dass Strafhaft möglichst vermieden wird. Wenn aber im Ergebnis nach Urteilsspruch und Rechtskraft dennoch eine nicht bewährungsfähige Freiheitsstrafe zu verbüßen ist, stellt sich die Frage nach der …
Abgedrängt und vom Rad gestürzt – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr?
Abgedrängt und vom Rad gestürzt – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Täter im Sinne von § 315 b Abs. 1 StGB kann jeder – auch der Beifahrer – sein, der das tatbestandsmäßige Geschehen beherrscht. Das plötzliche Öffnen der Beifahrertür eines fahrenden Pkws, um einen neben dem Fahrzeug befindlichen Radfahrer …
BREXIT: Grenzüberschreitender Formwechsel zur Umwandlung einer englischen Limited nicht möglich
BREXIT: Grenzüberschreitender Formwechsel zur Umwandlung einer englischen Limited nicht möglich
| 07.11.2017 von Vividius Rechtsanwälte
Der Brexit wirft seine Schatten voraus, und zu der für Unternehmen leidigen Rechtsunsicherheit gesellt sich nun ein weiteres Problem für die Inhaber von englischen Limiteds in Deutschland. Wer es vermeiden möchte, dass seine englische …
Kompartmentsyndrom nach Gipsschienenbehandlung übersehen – Arm amputiert – 50.000 € Schmerzensgeld
Kompartmentsyndrom nach Gipsschienenbehandlung übersehen – Arm amputiert – 50.000 € Schmerzensgeld
| 26.10.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Der Fall Ein etwa 50-jähriger Mann – der Kläger – erlitt am 14.05.2012 bei einem Unfall ein Anpralltrauma am rechten Unterarm. Unterarm und Hand wurde mittels Gipsschiene ruhiggestellt. Später, ca. nach einer Stunde, zeigte sich eine …
Fernreise / Bombendrohung / Thailand – Auslandsreise mit Kind bei gemeinsamer elterlicher Sorge
Fernreise / Bombendrohung / Thailand – Auslandsreise mit Kind bei gemeinsamer elterlicher Sorge
| 21.10.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Der Fall (KG Berlin Senat für Familiensachen, 13 UF 163/16, Beschluss 02.02.2017): Die Eltern sind geschieden. Sie haben zwei kleine Kinder. Die Kinder leben bei der Mutter. Der Vater hat mit seinen Kindern regelmäßigen Umgang. Für die …
Schwerer Raub! Wie gefährlich ist ein Schlüssel?
Schwerer Raub! Wie gefährlich ist ein Schlüssel?
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Zur Qualifizierung eines Raubes nach § 250 Abs. 1 Nr. 1 lit. b StGB genügt es nicht, einen offensichtlich ungefährlichen Gegenstand zur Überwindung des Widerstandes eines Dritten einzusetzen. Der Grundtatbestand des Raubes gemäß § 249 Abs. …
Kündigungen bei Air Berlin – Betriebsübergang auf die Erwerber
Kündigungen bei Air Berlin – Betriebsübergang auf die Erwerber
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Rainer Polzin
Eine Ära geht zu Ende: Air Berlin stellt Ende Oktober seinen Betrieb ein. Es ist anzunehmen, dass sehr vielen Arbeitnehmern der verschiedenen Air-Berlin-Gesellschaften in Deutschland gekündigt wird. Für die von einer Kündigung Betroffenen …
Man weiß doch, ob man etwas stiehlt – Abgrenzung von Betrug vom Trickdiebstahl
Man weiß doch, ob man etwas stiehlt – Abgrenzung von Betrug vom Trickdiebstahl
| 10.09.2017 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Ob die für einen Betrug notwendige Vermögensverfügung oder eine für den Diebstahl erforderliche Wegnahme vorliegt, richtet sich nicht nur nach dem äußeren Erscheinungsbild des Tatgeschehens. Vielmehr ist auch die Willensrichtung des …
Der IDO-Verband mahnt derzeit Dawanda-Shops ab!
Der IDO-Verband mahnt derzeit Dawanda-Shops ab!
| 02.08.2017 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Derzeit erreichen uns vermehrt Abmahnungen des IDO-Verbands (Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.), welche gegen Händler auf der Verkaufsplattform Dawanda gerichtet sind. Abgemahnt werden …
Sexueller Missbrauch eines Kindes durch handgeschriebenen Zettel mit sexuellem Inhalt
Sexueller Missbrauch eines Kindes durch handgeschriebenen Zettel mit sexuellem Inhalt
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Leitsatz Ein sexueller Missbrauch eines Kindes gem. § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB liegt vor, wenn auf ein Kind mittels sexueller Schriften eingewirkt wird. Nicht notwendig ist, dass dieses Einwirken über eine räumliche Distanz, z. B. über das …
Raub mit Todesfolge - Man muss nicht alles wissen
Raub mit Todesfolge - Man muss nicht alles wissen
| 15.07.2017 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Leichtfertig handelt man, wenn man bezogen auf den Todeseintritt mit einem erhöhten Grad an Fahrlässigkeit handelt. Dies heißt konkret, dass man die sich aufdrängende Möglichkeit des Todes aus besonderem Leichtsinn oder besonderer …
Kostenlose Rechtsberatung dank Beratungshilfe
Kostenlose Rechtsberatung dank Beratungshilfe
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Ein rechtliches Problem nicht in den Griff zu bekommen, weil die finanziellen Mittel fehlen, das muss nicht sein. Mit der Hilfe des sogenannten „Beratungshilfescheins“ übernimmt der Staat für seine Bürger die Kosten einer Rechtsberatung …
An was soll man glauben - Falschbeurkundung im Amt
An was soll man glauben - Falschbeurkundung im Amt
| 09.07.2017 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Eine Zulassungsbescheinigung Teil II ist keine öffentliche Urkunde im Sinne des § 348 StGB. Die Angaben in der Zulassungsurkunde beweisen nicht, dass die Daten über die Person richtig sind oder dass die eingetragene Person der Halter ist. …
Gefährliche Körperverletzung durch Verwendung einer Holzlatte
Gefährliche Körperverletzung durch Verwendung einer Holzlatte
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Aus einer einfachen Körperverletzung gem. § 223 StGB wird insbesondere eine gefährliche Körperverletzung gem. § 224 StGB, wenn jemand die Körperverletzung mittels eines gefährlichen Gegenstandes begeht. Die Strafe einer gefährlichen …
Beamte außer Dienst: Bei Fehlverhalten Disziplinarverfahren ?
Beamte außer Dienst: Bei Fehlverhalten Disziplinarverfahren ?
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Jessica Heun
Auch Beamte haben ein Leben neben dem Beruf. Außerhalb seines Dienstes ist der Beamte grundsätzlich nur verpflichtet, der Achtung und dem Vertrauen gerecht zu werden, die sein Beruf erfordert (§ 34 Satz 3 BeamtStG). Deshalb kann nach …
Diebstahl durch Angestellten – wer hat Gewahrsam?
Diebstahl durch Angestellten – wer hat Gewahrsam?
| 11.06.2017 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Wegen der jederzeitigen Zugriffsmöglichkeit besitzt ein Ladeninhaber an den Waren im Geschäft zumindest (Mit-)Gewahrsam, ohne dass es darauf ankommt, ob er Kontrollen am Warenbestand vornimmt oder überhaupt weiß, ob und wie viele der …
Abmahnung und einstweilige Verfügung der Günther & Günther GmbH
Abmahnung und einstweilige Verfügung der Günther & Günther GmbH
| 29.05.2017 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Wir haben unsere Mandanten in einem einstweiligen Verfügungsverfahren gegenüber der Günther & Günther GmbH teilweise erfolgreich vertreten. Nunmehr ist das Berufungsverfahren am OLG Hamburg anhängig. Vorausgegangen war dem einstweiligen …