629 Ergebnisse für Schenkung an Kinder

Suche wird geladen …

Besteht ein Anspruch auf Zahlung des Pflichtteils zu Lebzeiten des Erblassers?
Besteht ein Anspruch auf Zahlung des Pflichtteils zu Lebzeiten des Erblassers?
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Die Kinder, der Ehegatte und die Eltern des Verstorbenen (Erblasser) haben Anspruch auf Zahlung des gesetzlichen Pflichtteils, wenn der Erblasser sie enterbt hat. Eine Enterbung kann nur mittels Verfügung von Todes wegen erfolgen …
Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das Behindertentestament
Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das Behindertentestament
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… vermeiden. Auch eine Übertragung von Vermögen oder eine Schenkung an Geschwister des behinderten Kindes können unter Umständen ein Ausweg sein. (Hier ist unbedingt juristischer Rat gefragt.) Testamentsgestaltung Die Eltern können testamentarische …
Bestehen Ausgleichsansprüche für Investitionen am Haus der Eltern der Ex-Lebensgefährtin?
Bestehen Ausgleichsansprüche für Investitionen am Haus der Eltern der Ex-Lebensgefährtin?
| 10.06.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… in nicht ehelicher Lebensgemeinschaft in deren Hausanwesen. Nach der Geburt des gemeinsamen Kindes nahmen die Beklagten einen Kredit in Höhe von 50.000 € auf, um die Wohnsituation für die Familie zu verbessern. Zwischen Beklagten und Kläger wurde …
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
… nicht bei Personen, die gesetzlich zur Pflege oder zum Unterhalt verpflichtet sind, was insbesondere für Ehegatten und Kinder gilt. Der entsprechende Freibetrag kommt deshalb nur bei unentgeltlicher Gewährung von Pflegeleistungen in Betracht …
Schenkung der Schwiegereltern von Grundstücken nach Ehescheidung
Schenkung der Schwiegereltern von Grundstücken nach Ehescheidung
| 24.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… erkennbaren Vorstellung erfolgte, dass die Ehe fortbesteht und daher die Schenkung auch dem eigenen Kind dauerhaft zugutekommt, könne das Scheitern der Ehe nach den Grundsätzen über die Störung der Geschäftsgrundlage zu einer Rückabwicklung …
Wichtige Veränderungen im spanischen Erbschaftssteuerrecht für Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Wichtige Veränderungen im spanischen Erbschaftssteuerrecht für Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 21.05.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… verlangen. Bereits in den letzten Jahren gab es einige Veränderungen in Sachen Erbschaftssteuern. Seit 2007 zahlten die meisten Erben, die auf den Balearen leben, kaum Erbschaftssteuer, da der Gesetzgeber für Kinder und Ehegatten …
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… insbesondere an den nicht unerheblichen persönlichen Freibeträgen für nahe Angehörige. So kann beispielsweise jedes Kind von jedem Elternteil 400.000 Euro steuerfrei erben. Bei Ehegatten beträgt der Freibetrag sogar 500.000 Euro. Pech haben dagegen …
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
30.04.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
… vermögend und auf eine Erbschaft im Grunde nicht mehr angewiesen. Die „diskrete“, lebzeitige Übertragung von Vermögen durch (gemischte) Schenkungen, Lebensversicherungen und andere Verträge wäre heute noch der „Königsweg“ zur Versorgung …
Rückforderung der Immobilie vom Schwiegerkind bei gescheiterter Ehe
Rückforderung der Immobilie vom Schwiegerkind bei gescheiterter Ehe
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… der Geschäftsgrundlage des Fortbestehens der Ehe von Kind und Schwiegerkind als Voraussetzung, sondern auch bestimmte im Einzelfall zu prüfende Umstände, die ein Festhalten an der Schenkung als unzumutbar erscheinen lassen. Kriterien können insbesondere …
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
… Dies war bisher nicht problematisch. Nunmehr hat das OLG Schleswig in einem Urteil vom 10.12.2013 (Aktenzeichen 3 U 29/13) geurteilt, dass dieses Verhalten eine Schenkung des allein verdienenden oder allein zahlenden Ehepartners an den anderen …
Die bösen Schwiegereltern: Rückgewähr von Grundeigentum, BGH, Beschluss vom 3.12.2014 - XII ZB 181/13
Die bösen Schwiegereltern: Rückgewähr von Grundeigentum, BGH, Beschluss vom 3.12.2014 - XII ZB 181/13
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Schrader
… dem eigenen Kind dauerhaft zugutekommt. Weitere Voraussetzung für die Vertragsanpassung nach § 313 BGB ist, dass den Schwiegereltern das Festhalten an der Schenkung nicht zugemutet werden kann, was sich nach der Ehedauer, die persönlichen …
Schwiegerelternschenkung - Rückforderung einer Schenkung an das Schwiegerkind
Schwiegerelternschenkung - Rückforderung einer Schenkung an das Schwiegerkind
| 24.03.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… das eigene Kind und die Enkelkinder auf Dauer ein Familienheim geschaffen bzw. finanziert werden würde. Nach der neuen Rechtsprechung des BGH sind Zuwendungen von Schwiegereltern nun als echte Schenkung i.S.v. § 516 BGB zu qualifizieren …
Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Wer enterbt worden ist, hat Anspruch auf einen Pflichtteil, wenn er entweder Ehegatte oder eingetragener Lebenspartner des Erblassers ist oder zu diesem in einem bestimmten Verwandtschaftsverhältnis steht (Kind bzw. Enkel, wenn das Kind
Elternunterhalt - Auskunftsanspruch erst nach tatsächlicher Bewilligung der Sozialhilfe
Elternunterhalt - Auskunftsanspruch erst nach tatsächlicher Bewilligung der Sozialhilfe
| 13.03.2015 von Rechtsanwältin Claudia Ostarek
Eine Verpflichtung zur Zahlung von Elternunterhalt besteht grundsätzlich nur, wenn der betroffene Elternteil bedürftig ist, das Kind zur gleichen Zeit auch leistungsfähig ist. Teilweise richten sich die Sozialbehörden schon im Vorfeld …
Wichtige Stichworte im Erbrecht
Wichtige Stichworte im Erbrecht
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… und das auch der Berechnung der Pflichtteile dient Nichteheliche Lebensgemeinschaft: die Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft haben kein gesetzliches Erbrecht, wenn ihr Partner stirbt Nichteheliches Kind: ist im Erbrecht den ehelichen Kindern
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
| 29.01.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Kinder und Ehegatten sind nicht nur gesetzliche Erben, sondern auch Pflichtteilsberechtigte. Werden sie durch ein Testament zurückgesetzt, sollten sie ihre Ansprüche prüfen und durchsetzen lassen. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte …
Berechnung des Elternunterhalts 2020 (Neuer Selbstbehalt 2000 €)
Berechnung des Elternunterhalts 2020 (Neuer Selbstbehalt 2000 €)
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… aber eine Notfallreserve nach § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII in Höhe von derzeit 2600 €. Hier stellt sich auch die Frage, ob eine innerhalb der letzten 10 Jahre erfolgte Schenkung an das Kind vom Elternteil zurückgefordert kann. Die Bedürftigkeit besteht also dann …
Schwiegerelternschenkungen betreffend Grundstücke - BGH-Urteil v. 03.12.2014
Schwiegerelternschenkungen betreffend Grundstücke - BGH-Urteil v. 03.12.2014
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… dass die Schenkung unter der Voraussetzung, dass die Ehe fortbesteht und die Schenkung dem eigenen Kind dauerhaft zugutekommt, erfolgt und ein Festhalten der Schwiegereltern an der Schenkung für diese unzumutbar ist. Ein Ausgleich könne …
Zur Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen
Zur Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen
| 02.01.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… worden ist. Erfolgt eine Schwiegerelternschenkung unter der für das Schwiegerkind erkennbaren Vorstellung, dass die Ehe fortbesteht und daher die Schenkung auch dem eigenen Kind dauerhaft zugutekommt, kann das Scheitern der Ehe …
Erbschaften in Spanien: Regionale Steuerermäßigungen
Erbschaften in Spanien: Regionale Steuerermäßigungen
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lindner
… als Hauptwohnsitz diente, sind Erbschaften und Schenkungen zwischen Verwandten in direkter Linie (Eltern – Kinder) generell begünstigt. Die Freibeträge dafür sind regional völlig unterschiedlich ausgestaltet. So gewährt etwa Murcia Kindern
Neue Entscheidung zur Verjährung der Rückforderung von Schenkungen durch Schwiegereltern
Neue Entscheidung zur Verjährung der Rückforderung von Schenkungen durch Schwiegereltern
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Karolin Weber
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs entschied am 03.12.2014 erneut über einen Anspruch von Schwiegereltern, welche nach dem Scheitern der Ehe des Kindes vom Schwiegerkind eine Schenkung zurückverlangten. Darum geht …
BGH: Verjährung der Rückforderung einer Schwiegerelternschenkung
BGH: Verjährung der Rückforderung einer Schwiegerelternschenkung
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Schwiegereltern schenkten ihr Grundeigentum unter der für das Schwiegerkind erkennbaren Vorstellung, dass die Ehe fortbesteht und daher die Schenkung auch dem eigenen Kind dauerhaft zugutekommt. In einem solchen Fall kann das Scheitern …
Rückforderung von Geschenken der Schwiegereltern - Verjährung erst nach 10 Jahren!
Rückforderung von Geschenken der Schwiegereltern - Verjährung erst nach 10 Jahren!
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… dann in diesem Verfahren geltend gemacht hat. Der BGH kam entgegen den Vorinstanzen zu dem Ergebnis, dass bei einer grundstücksbezogenen Schenkung von Schwiegereltern nicht die regelmäßige Verjährung nach § 195 BGB gilt, sondern …
Änderung der Besteuerung von spanischen Erbschaften und Schenkungen für nicht in Spanien Ansässige
Änderung der Besteuerung von spanischen Erbschaften und Schenkungen für nicht in Spanien Ansässige
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… Dieses beinhaltet derzeit einen Steuerfreibetrag für Kinder i.H.v. 100.000,00 EUR, daher wäre die Erbschaft erbschaftssteuerfrei. Beispiel 2: Schenkung des Ferienhauses, E überträgt das Ferienhaus im Rahmen einer vorausschauenden Nachlassplanung …