617 Ergebnisse für Arbeitsbedingungen

Suche wird geladen …

Rechtsfolgen einer Änderungskündigung
Rechtsfolgen einer Änderungskündigung
| 11.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat ein Arbeitnehmer eine Änderungskündigung unter Vorbehalt angenommen, kann er gerichtlich keine Weiterbeschäftigung zu den alten Arbeitsbedingungen mehr verlangen. Dass eine Kündigung das Arbeitsverhältnis beendet, ist bekannt …
Das Weisungsrecht
Das Weisungsrecht
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Aufgrund seines Weisungs- oder auch Direktionsrechts kann der Arbeitgeber Art, Ort und Zeit der Arbeitsleistung sowie Ordnung und Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb näher bestimmen. Dies gilt nur, soweit diese Arbeitsbedingungen
Befristung mit Sachgrund
Befristung mit Sachgrund
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch bei der Befristung einzelner Arbeitsbedingungen ist ein Sachgrund erforderlich. Als Sachgründe sind von der Rechtsprechung anerkannt: a. Vorübergehender Arbeitskraftbedarf, b. Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium, c. Vertretung …
Der Begriff des Arbeitnehmers
Der Begriff des Arbeitnehmers
| 06.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… arbeitsrechtlichen Besonderheiten. 7. Keine Arbeitnehmer sind Beamte. Ihre Arbeitsbedingungen sind im Beamtenrecht festgelegt. Das Arbeitsrecht beinhaltet eine Fülle von Regelungen, die es von Arbeitsgeber sowie Arbeitnehmer zu beachten gilt. Das 7 …
Stellenabbau beim Werbeunternehmen Scholz & Friends: Was ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
Stellenabbau beim Werbeunternehmen Scholz & Friends: Was ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
| 04.06.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Bedingungen der Beendigung deutlich verbessert und die Abfindung aufgestockt werden. Auch Änderungen der Arbeitsbedingungen sollte man auf ihre Wirksamkeit hin prüfen lassen. Hat man zugestimmt, ist später jedoch nichts mehr zu retten. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin
Stellenabbau bei der Hypo-Vereinsbank: Was ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
Stellenabbau bei der Hypo-Vereinsbank: Was ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
| 31.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… deutlich verbessert und die Abfindung aufgestockt werden. Auch Änderungen der Arbeitsbedingungen sollte man auf ihre Wirksamkeit hin prüfen lassen. Hat man zugestimmt, ist später nichts mehr zu retten. 29.11.2011 Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin
Viele E.ON Mitarbeiter sollen versetzt werden: Was sind ihre Rechte bei einer Änderungskündigung?
Viele E.ON Mitarbeiter sollen versetzt werden: Was sind ihre Rechte bei einer Änderungskündigung?
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aufgefordert werden, etwa von München ins Ruhrgebiet zu ziehen. Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z.B. die Versetzung), wird er zunächst prüfen, ob er dies kraft seines Weisungsrechts anordnen kann. Lässt …
Stellenabbau bei Siemens: Was ist den von einer Kündigung betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
Stellenabbau bei Siemens: Was ist den von einer Kündigung betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… rate ich fast immer zur Kündigungsschutzklage. Meist können die Bedingungen der Beendigung deutlich verbessert und die Abfindung aufgestockt werden. Auch Änderungen der Arbeitsbedingungen sollte man auf ihre Wirksamkeit hin prüfen lassen …
Arbeitnehmerrechte beim Übergang seines Arbeitsverhältnisses zu einer konzerneigenen Gesellschaft
Arbeitnehmerrechte beim Übergang seines Arbeitsverhältnisses zu einer konzerneigenen Gesellschaft
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach Betriebsübergang die nach Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung festgelegten Arbeitsbedingungen zum Nachteil des Arbeitnehmers ändern. Gibt es - was häufig vorkommt - beim neuen Arbeitgeber einen anderen Tarifvertrag/ eine andere …
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch Änderungen der Arbeitsbedingungen sollte man auf ihre Wirksamkeit hin prüfen lassen. Hat man zugestimmt, ist später nichts mehr zu retten. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Bredereck Willkomm …
Zumutbare Arbeit ist zu erbringen
Zumutbare Arbeit ist zu erbringen
| 08.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Arbeitgeber befindet sich in Annahmeverzug Ein Hausmeister sollte fortan in der Wohnumfeldpflege tätig sein. Gegen diese Änderung seiner Arbeitsbedingungen mittels Kündigung klagte er. Bis zur gerichtlichen Bestätigung, dass die Versetzung …
Hartz-IV-Empfänger müssen nicht jeden Job annehmen
Hartz-IV-Empfänger müssen nicht jeden Job annehmen
| 02.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ist. Doch auch dieser Grundsatz gilt nicht hundertprozentig. Leistungsempfänger mit Arbeitsbedingungen unzufrieden Im zugrunde liegenden Fall war ein Mann seit längerer Zeit arbeitslos und bekam vom Arbeitsamt ein Jobangebot als Kraftfahrer unterbreitet …
Mitbestimmung des Betriebsrat bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
Mitbestimmung des Betriebsrat bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
| 22.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
Arbeitsbedingungen gegen das Gleichstellungsgebot (equal pay, § 3 Abs. 1 Nr. Arbeitnehmerüberlassungsgesetz) verstoße. Auch muss die Ausgestaltung des Arbeitsvertrags nicht bekannt gegeben werden, welche der Leiharbeitnehmer …
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 06.12.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… ist. Denn ändert der Arbeitgeber gleichzeitig mit der Verlängerung auch nur die kleinste Arbeitsbedingung (z.B. Arbeitszeit), liegt keine Verlängerung mehr vor, sondern ein neuer Vertrag. Dessen Befristung ist unwirksam, da ja schon zuvor …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden die einseitig vom Arbeitgeber in Formulararbeitsverträgen dem Arbeitnehmer vorgegebenen Arbeitsbedingungen einer richterlichen Kontrolle anhand der §§ 304-310 BGB unterzogen. Durch die Aufnahme der Arbeitsverträge in die allgemeine AGB …
Krankheitsbedingte Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement
Krankheitsbedingte Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement
| 04.11.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Arbeitsplatzes an dem Arbeitnehmer zuträgliche Arbeitsbedingungen als auch die Beschäftigung auf einem anderen - leidensgerechten - Arbeitsplatz ausscheiden würde. Wie sich der Arbeitnehmer eine leidensgerechte Beschäftigung vorstelle, müsse …
Erfolgreich (sachgerecht) verhandeln / win-win für alle
Erfolgreich (sachgerecht) verhandeln / win-win für alle
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Unternehmensverhandlungen : Bei Vertragsverhandlungen, Fusionen, Übernahmen oder strategischen Partnerschaften. Arbeitsbeziehungen : Zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, um faire Arbeitsbedingungen auszuhandeln Familienkonflikte …
Die  Rechte des Arbeitnehmers und Arbeitgebers bei einer Auszeit von der Arbeit (Sabbatical)
Die Rechte des Arbeitnehmers und Arbeitgebers bei einer Auszeit von der Arbeit (Sabbatical)
| 07.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein will. Während des Sabbaticals nimmt der Arbeitnehmer eine mehrmonatige Auszeit, die er für Persönlichkeitsentwicklung, Urlaub, Fortbildung etc. nutzen kann, um danach zu denselben Arbeitsbedingungen weiter zu arbeiten. Zunächst gilt …
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
| 07.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z. B. die Erledigung einer neuen Aufgabe oder die Reduzierung des Arbeitsentgelts), wird er zunächst prüfen, ob er dies kraft seines Weisungsrechts anordnen kann. Lässt …
Vollzeitbeschäftigung bei unwirksamer vertraglicher Regelung
Vollzeitbeschäftigung bei unwirksamer vertraglicher Regelung
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Formulararbeitsverträgen dem Arbeitnehmer vorgegebenen Arbeitsbedingungen einer richterlichen Kontrolle anhand der §§ 304-310 BGB unterzogen. Durch die Aufnahme der Arbeitsverträge in die allgemeine AGB-Kontrolle wurde der Schutz …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Damit werden die einseitig vom Arbeitgeber in Formulararbeitsverträgen dem Arbeitnehmer vorgegebenen Arbeitsbedingungen einer richterlichen Kontrolle anhand der §§ 304-310 BGB unterzogen. Durch die Aufnahme der Arbeitsverträge …
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers und die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers und die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Änderung der Arbeitsbedingungen Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z.B. die Erledigung einer neuen Aufgabe oder die Reduzierung des Arbeitsentgelts), wird er zunächst prüfen, ob er dies kraft …
Ihr gutes Recht:  Gleiches Geld für gleiche (Leih-)Arbeit
Ihr gutes Recht: Gleiches Geld für gleiche (Leih-)Arbeit
| 17.06.2011 von Rechtsanwälte Löbbecke, Gövert, Behler und Partner
Nach § 9 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes sind Vereinbarungen rechtsunwirksam, bei denen ein Leiharbeitnehmer von seinem Arbeitgeber für die Zeit der Überlassung an ein Unternehmen schlechtere Arbeitsbedingungen erhält …
Änderungskündigung - Änderung des Arbeitsorts – Auswahlverfahren – Auswahlkriterien
Änderungskündigung - Änderung des Arbeitsorts – Auswahlverfahren – Auswahlkriterien
| 30.05.2011 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Auch bei einer Änderungskündigung kann sich der Arbeitnehmer auf andere Beschäftigungsmöglichkeiten zu ihn weniger belastenden Arbeitsbedingungen berufen. Der Arbeitgeber hat eine soziale Auswahl vorzunehmen, wenn für …