617 Ergebnisse für Arbeitsbedingungen

Suche wird geladen …

Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
… und/oder unter anderen Arbeitsbedingungen im Betrieb oder Unternehmen auch nach Fortbildung oder Umschulung prüfen. Schwerbehinderung Beruhen die Fehlzeiten auf einer Schwerbehinderung, so sind vom Arbeitgeber zwingend gesteigerte …
Teilzeitbeschäftigte haben Anspruch, nur entsprechend der Wochenarbeitszeit eingeteilt zu werden
Teilzeitbeschäftigte haben Anspruch, nur entsprechend der Wochenarbeitszeit eingeteilt zu werden
| 06.09.2015 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… eine Arbeitsbedingung im Sinne des § 4 Teilzeitbefristungsgesetzt (TzBfG). Zu einer unterschiedlichen Behandlung bedarf es daher eines sachlichen Grundes. Der Arbeitgeber müsste daher einen „echten Bedarf“ darlegen können. Das Urteil entspricht …
Mindestlohn: Sind Sonderzahlungen und Urlaubsgeld anrechenbar?
Mindestlohn: Sind Sonderzahlungen und Urlaubsgeld anrechenbar?
| 11.08.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Arbeitsbedingungen jedoch für unwirksam. Die Vorgehensweise stelle eine Umgehung des Mindestlohngesetzes dar – schließlich habe er auch ohne die Änderungskündigung Anspruch auf einen Mindestlohn von 8,50 Euro/Stunde. Im Übrigen könnten Urlaubs …
Dresscode am Arbeitsplatz auch bei Hitze einzuhalten?
Dresscode am Arbeitsplatz auch bei Hitze einzuhalten?
29.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vertragsgemäße Arbeitsbedingungen zu sorgen. Andernfalls leidet die Arbeitsqualität, bzw. der Krankenstand steigt. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Informieren Sie Ihren Arbeitgeber, falls Ihnen die Temperaturen im Betrieb zu hoch sind. Es ist besser …
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… da die die Allgemeinverbindlichkeit erklärende Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Friseurhandwerk am 31.07.2015 außer Kraft tritt. Energetische Sanierung besser gefördert Ab August fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW …
Teilzeit nach Elternzeit: was Arbeitgeber falsch machen können
Teilzeit nach Elternzeit: was Arbeitgeber falsch machen können
| 09.07.2015 von anwalt.de-Redaktion
… gewesen, um eine Rückkehr zu den alten Arbeitsbedingungen zu rechtfertigen. Andere Kündigungsgründe waren weder im Prozess vorgetragen noch sonst ersichtlich. Daher entschied das BAG auch zugunsten der Arbeitnehmerin, sodass …
„Betriebliches Eingliederungsmanagement“: Pflicht für den Arbeitgeber bei krankheitsbedingter Kündigung
„Betriebliches Eingliederungsmanagement“: Pflicht für den Arbeitgeber bei krankheitsbedingter Kündigung
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Frank Langer
… Umgestaltung des Arbeitsplatzes oder Weiterbeschäftigung zu geänderten Arbeitsbedingungen) prüfen und mit dem Arbeitnehmer erörtern muss, um nicht später im Prozess Nachteile zu erleiden. Für den Arbeitnehmer vergrößern sich die Möglichkeiten …
Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… Gegenstand einer betrieblichen Übung sind nicht nur Zulagen, wie das Weihnachtsgeld, sondern können grundsätzlich alles, was in allgemeinen Arbeitsbedingungen regelbar ist, sein. Der Anspruch auf eine Leistung kann auch nicht einfach …
Bahnstreik, Kitastreik – kritischere Überprüfung der Verhältnismäßigkeit erforderlich
Bahnstreik, Kitastreik – kritischere Überprüfung der Verhältnismäßigkeit erforderlich
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist darauf angelegt, die strukturelle Unterlegenheit der einzelnen Arbeitnehmer beim Abschluss von Arbeitsverträgen durch kollektives Handeln auszugleichen und damit ein annähernd gleichgewichtiges Aushandeln der Löhne und Arbeitsbedingungen
Arbeitsrecht Bad Kreuznach: Mindestlohnvergütungsanspruch gilt auch für Zeiten einer Erkrankung
Arbeitsrecht Bad Kreuznach: Mindestlohnvergütungsanspruch gilt auch für Zeiten einer Erkrankung
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Schick
… Arbeitsstunden und unter Unterschreitung der branchenspezifischen Mindestlohnregelung vergütet. Auf das Arbeitsverhältnis fand über die "Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem Zweiten …
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… Berlin-Brandenburg vertritt die Auffassung, dass die Wochenendarbeit eine Arbeitsbedingung im Sinne des § 4 des Teilzeitbefristungsgesetzes darstellt. Es handelt sich demzufolge um eine Diskriminierung des teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers …
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
08.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nur diese Arbeitnehmer dieser Abteilung sind miteinander vergleichbar. 2. Änderungskündigungen Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z.B. die Erledigung einer neuen Aufgabe oder die Reduzierung …
Kündigung wegen Forderung von Mindestlohn?
Kündigung wegen Forderung von Mindestlohn?
| 04.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Hausmeisters ging das Gericht davon aus, dass die Kündigung nur deswegen erfolgt war, weil der Hausmeister den gesetzlichen Mindestlohn bei ansonsten unveränderten Arbeitsbedingungen gefordert hat. Er war zudem nicht verpflichtet …
Bahnstreik – Warum ist der Streit zwischen Bahn und GDL so heftig?
Bahnstreik – Warum ist der Streit zwischen Bahn und GDL so heftig?
| 04.05.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wird es nicht die letzte sein. Abkehr vom Grundsatz der Tarifeinheit Warum ist das so? Ginge es nur um die Arbeitsbedingungen wie Löhne und Arbeitszeiten, wäre der Streit längst beendet. Und würde der Streik einen weniger einschneidenden Bereich für …
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… gibt es in der Regel aber keine Formvorschriften. Hier gilt als auch der „Handschlag“. Natürlich empfiehlt es sich die Arbeitsbedingungen, allein schon aus Beweisgründen, schriftlich niederzulegen. Vorschrift ist es aber nicht. 6. Ich habe …
Neues zum Mindestlohn
Neues zum Mindestlohn
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Arbeitgebern nur die Möglichkeit bleiben, die bestehenden Arbeitsverträge und die Vergütung einvernehmlich an die veränderten Arbeitsbedingungen anzupassen. Auf Jahressonderzahlungen sollte möglichst verzichtet oder zumindest …
Wer bestimmt meine Wochenarbeitszeit?
Wer bestimmt meine Wochenarbeitszeit?
| 07.04.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Prüfung des LAG war damit aber noch nicht beendet. Grenzen des gesetzlichen Weisungsrechts Soweit Arbeitsbedingungen nicht abschließend im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder per Gesetz geregelt sind, darf …
Krankheit als Kündigungsgrund
Krankheit als Kündigungsgrund
| 26.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… welche Gründe es für Fehlzeiten gibt und ob diese mit den Arbeitsbedingungen in Zusammenhang stehen und Veränderungsmaßnahmen vorzunehmen sind. Ob man sich hierauf einlässt, auch auf eine ärztliche Untersuchung beim Betriebsarzt …
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
| 20.03.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… wird. Nicht hinzuzurechnen sind Zulagen für erschwerte Arbeitsbedingungen. Das ArbG Berlin schloss sich dem mit Urteil vom 04.03.2015 – 54 Ca 14420/14 an und entschied, dass zusätzliches Urlaubsentgelt und Jahressonderzahlungen, die keinen …
Mindestlohn - Vergütungsbestandteile, Anspruchsinhaber und Beachtliches für Arbeitgeber
Mindestlohn - Vergütungsbestandteile, Anspruchsinhaber und Beachtliches für Arbeitgeber
| 29.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… die für die Normalleistung bezahlt wird, ist auf den Mindestlohn anzurechnen, egal ob die Vergütung nach Stunden, Stückzahl oder anderen Maßstäben bezahlt wird. Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit, für besondere Arbeitsbedingungen
Personalkostenreduzierung und Kündigungen in Russland
Personalkostenreduzierung und Kündigungen in Russland
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… dazu zu dienen, Massenentlassungen zu verhindern und Arbeitsplätze zu erhalten. Gleiches gilt bei Änderungen von „organisatorischen oder technischen Arbeitsbedingungen“. Darüber hinaus hat formell der Betriebsrat bzw. die Gewerkschaft …
Betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz!
Betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz!
| 19.12.2014 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
… anbieten. Eine sofortige Beendigungskündigung ohne vorheriges oder gleichzeitiges Angebot der geänderten Arbeitsbedingungen ist regelmäßig sozialwidrig. Als frei gelten Arbeitsplätze, die zum Zeitpunkt der Kündigung unbesetzt …
Mindestentgelt in Pflegebranche auch bei Bereitschaftsdienst
Mindestentgelt in Pflegebranche auch bei Bereitschaftsdienst
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Die Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche (PflegeArbbV) vom 15.07.2010 regelt das gesetzliche Mindestentgelt im Bereich der Pflegeberufe. In der Vergangenheit bestand häufig Streit, ob dieses gesetzliche …
Zahlung des Mindestentgelts in der Pflegebranche
Zahlung des Mindestentgelts in der Pflegebranche
| 05.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
Seit dem 1.8.2010 gilt die Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche (Pflegearbeitsbedingungsverordnung/PflegeArbbV). Diese legt insbesondere das in der Pflegebranche für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer …