617 Ergebnisse für Arbeitsbedingungen

Suche wird geladen …

Stellenstreichungen bei BASF: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Stellenstreichungen bei BASF: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 06.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… macht man es damit dem Arbeitgeber deutlich leichter, später wirksam zu kündigen. Verschlechterte Arbeitsbedingungen: Von Vereinbarung, in denen sich Arbeitnehmer auf schlechtere Arbeitsbedingungen einlassen, ist generell abzuraten …
Auch für „equal-pay-Ansprüche“ gilt die normale Verjährungsfrist von 3 Jahren
Auch für „equal-pay-Ansprüche“ gilt die normale Verjährungsfrist von 3 Jahren
06.06.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… dass Leiharbeitnehmer nach § 10 Abs. 4, Satz 1 AÜG einen Anspruch darauf haben, den gleichen Lohn und die gleichen Arbeitsbedingungen zu bekommen, die Arbeitnehmer des Entleihers haben. Von dieser Regel hat das AÜG eine Ausnahme gemacht …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… Berufsverbänden und Tarifgruppen. Nimmt der Arbeitgeber keine Beurteilung der Arbeitsbelastungen vor und ergeben sich aus den Arbeitsbedingungen konkrete Gefährdungen für die Gesundheit des Arbeitnehmers kann sich hieraus …
Bei einer betriebsgedingten Kündigung gilt auch eine mit einem Leiharbeiter besetzte Stelle als frei
Bei einer betriebsgedingten Kündigung gilt auch eine mit einem Leiharbeiter besetzte Stelle als frei
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Besteht die Möglichkeit, den Arbeitnehmer auf einem anderen freien Arbeitsplatz ggfs. auch zu geänderten (schlechteren) Arbeitsbedingungen weiterzubeschäftigen, ist eine ordentliche Beendigungskündigung ausgeschlossen (Hessisches LAG, Urt …
Schutzschirmverfahren des Weltbild-Verlages endet. Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
Schutzschirmverfahren des Weltbild-Verlages endet. Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht ihr vollständiges Arbeitsentgelt. 3. Sie erhalten eine Unterrichtung über einen Betriebsübergang. 4. Ihr Arbeitsverhältnis geht auf einen anderen Betrieb über. 5. Ihre Arbeitsbedingungen sollen sich ändern. 24.4.2014 Ein Beitrag von Fachanwalt für …
Die wichtigsten Punkte zu Arbeitskampf, Streik und Aussperrung
Die wichtigsten Punkte zu Arbeitskampf, Streik und Aussperrung
| 16.04.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… B. Produktmanager oder AT-Beschäftigte, dürfen streiken, denn auch ihre Arbeitsbedingungen werden durch den Tarifvertrag geregelt. Gleiches gilt für Volontäre, deren Arbeitsbedingungen ebenfalls durch Tarifverträge bestimmt werden. Darf …
Umstrukturierungen bei der Barmer GEK - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Umstrukturierungen bei der Barmer GEK - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitsbedingungen und gelegentlich auch mit Kündigungen einher. Nachfolgend einige Verhaltensregeln für betroffene Arbeitnehmer. Vorsicht bereits bei Änderungen der Arbeitsbedingungen Selbst wenn man zunächst keine Kündigung erhält …
Gesetzesänderung zum Schutz von Arbeitnehmern vor psychischer Belastung
Gesetzesänderung zum Schutz von Arbeitnehmern vor psychischer Belastung
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind. (2) Der Arbeitgeber hat die Beurteilung je nach Art der Tätigkeiten vorzunehmen. Bei gleichartigen Arbeitsbedingungen ist die Beurteilung eines Arbeitsplatzes oder einer Tätigkeit ausreichend. (3) Eine Gefährdung kann sich insbesondere …
Outsourcing-Verträge – eine Falle für Dienstleister?
Outsourcing-Verträge – eine Falle für Dienstleister?
| 21.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… treatment - Die Agentur fordert, dass der Verleiher alle Bedingungen (Bezahlung, Arbeitsbedingungen etc.) beim mächtigen Entleiher abfragt. Der wird allerdings „den Teufel tun", ihm das zu verraten. Selbst wenn man diese Fakten herausfände, wäre …
Insolvenz des Weltbild-Verlages - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Insolvenz des Weltbild-Verlages - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 21.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ihr Arbeitsverhältnis geht auf einen anderen Betrieb über. Ihre Arbeitsbedingungen sollen sich ändern. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps …
Zuständigkeit des Betriebsrates für Leiharbeiter
Zuständigkeit des Betriebsrates für Leiharbeiter
| 08.01.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… des Entleihers für einen vergleichbaren Arbeitnehmer des Entleihers geltenden wesentlichen Arbeitsbedingungen einschließlich des Arbeitsentgelts zu gewähren." Der Arbeitgeber (der entleihenden Firma) hat außerdem die allgemeine Fürsorgepflicht …
Arbeitnehmerüberlassung durch Zeitarbeitsfirmen aus Bulgarien
Arbeitnehmerüberlassung durch Zeitarbeitsfirmen aus Bulgarien
| 18.12.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… vor Arbeitsantritt auszuhändigen. Die Leiharbeitnehmer dürfen nicht zu ungünstigeren Arbeitsbedingungen als vergleichbare Arbeitnehmer des Entleihers beschäftigt werden. Die Vorteile der Leiharbeitnehmer bestehen darin, dass beim Ablauf …
BAG-Urteil vom 29. August 2013 - betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz im Ausland
BAG-Urteil vom 29. August 2013 - betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz im Ausland
| 18.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Fiene
Die Verpflichtung des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer zur Vermeidung einer Beendigungskündigung eine Weiterbeschäftigung zu geänderten Arbeitsbedingungen anzubieten, bezieht sich grundsätzlich nicht auf freie Arbeitsplätze …
Leiharbeitnehmer – automatisch fester Job für Zeitarbeiter nach einiger Zeit? Urteil des BAG vom 10.12.
Leiharbeitnehmer – automatisch fester Job für Zeitarbeiter nach einiger Zeit? Urteil des BAG vom 10.12.
| 16.12.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… im Wesentlichen gleiche Arbeitsbedingungen (u.a. Gehalt „equal pay", Urlaub, Pausen) erhalten müssen, dennoch wird dies in der Praxis oft verletzt und mitunter legal unterlaufen. Der entliehene Mitarbeiter ist daher regelmäßig an einer Übernahme …
Vodafone - betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen
Vodafone - betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann. Andernfalls werden oft Fakten geschaffen, die es dem Unternehmen später leichter machen, den Arbeitnehmer wirksam zu kündigen. Verschlechterte Arbeitsbedingungen Lassen Sie sich auf keinen Fall auf einen Gehaltsverzicht oder sonstige …
Der betriebsverfassungsrechtliche Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers während des Kündigungsschutzprozesses
Der betriebsverfassungsrechtliche Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers während des Kündigungsschutzprozesses
| 10.12.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… dass er nach Ablauf der Kündigungsfrist bis zum rechtskräftigen Abschluss des Kündigungsschutzverfahrens bei unveränderten Arbeitsbedingungen weiterbeschäftigt werden möchte.
Telekom plant Stellenabbau bei T-Systems - Tipps für Mitarbeiter
Telekom plant Stellenabbau bei T-Systems - Tipps für Mitarbeiter
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Arbeitnehmer wirksam zu kündigen. Verschlechterte Arbeitsbedingungen Man sollte auch prüfen, ob man sich auf verschlechterte Arbeitsbedingungen einlassen will. Das betrifft insbesondere die Fälle, in denen der Arbeitgeber das Gehalt vermindern …
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Veranlagungszeiträumen zufließt. Vorsicht bei Versetzungen, bzw. Veränderungen der Arbeitsbedingungen Manchmal bereiten Arbeitgeber Kündigungen dadurch vor, dass Sie Arbeitnehmer zunächst in Abteilungen versetzen, die sie dann später schließen …
Verwirkung von Mobbingansprüchen möglich?
Verwirkung von Mobbingansprüchen möglich?
| 12.11.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Er habe vielmehr von seinem Direktionsrecht Gebrauch gemacht und die Arbeitsbedingungen des Juristen geändert. Die Seminar-Stornierung sei erfolgt, weil der Beschäftigte für die betreffende Zeit keinen Urlaub einreichen wollte. Ansprüche wurden …
Mindestlohn - erhöhen Zuschläge den Stundenlohn?
Mindestlohn - erhöhen Zuschläge den Stundenlohn?
| 07.11.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 150 Euro. Dieses Verfahren hatte das Bundesarbeitsgericht (BAG) damals ausgesetzt, um den EuGH zu befragen (BAG, Beschluss v. 18.04.2012, Az.: 4 AZR 168/10) . Zuschläge für schwierige Arbeitsbedingungen außen vor Bisher hatte …
Pro und Kontra Mindestlohn
Pro und Kontra Mindestlohn
| 21.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… 2012) gibt es zwingende Arbeitsbedingungen in den Bereichen: Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem Zweiten und Dritten Buch Sozialgesetzbuch Bauhauptgewerbe …
10 Tipps zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
10 Tipps zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
| 15.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… und die jeweiligen Arbeitsbedingungen kennt und damit einschätzen kann, welche gesundheitlichen Gefahren dem Beschäftigten drohen könnten. 4. Arbeitgeber kann Aufgaben abgeben Insbesondere in größeren Unternehmen kann es geboten …
Notiz auf Bewerbungsunterlagen – Indiz für mögliche Diskriminierung
Notiz auf Bewerbungsunterlagen – Indiz für mögliche Diskriminierung
| 14.10.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist. Ausgeschlossen sind unter anderem Benachteiligungen bei Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen, sozialen Vergünstigungen und bei der Bildung. Von erheblicher Praxisrelevanz sind insbesondere Diskriminierungen beim Mieten einer Wohnung …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… ist. Der in dieser Konstellation betroffene Arbeitnehmer wird eine krankheitsbedingte Kündigung nur verhindern können, wenn ein anderer Arbeitsplatz, und sei es unter geänderten, leidensgerechten Arbeitsbedingungen, frei ist. Gegebenenfalls sind sogar …