561 Ergebnisse für Online-Medien

Suche wird geladen …

Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
| 19.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Gebäuden veröffentlicht wurden, verwies das Gericht auf § 41 BDSG, der Medien und Presseorgane diesbezüglich privilegiert (LG Köln, Urteil v. 13.01.2010, Az.: 28 O 578/09) . Privat im öffentlichen Raum Die Privatsphäre im öffentlichen Raum …
Werbung mit einer Garantie – Anforderungen an eine ordnungsgemäße Garantieerklärung
Werbung mit einer Garantie – Anforderungen an eine ordnungsgemäße Garantieerklärung
| 09.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… ist, dass die abmahnenden Online-Händler teilweise selbst Garantieerklärungen verwenden, die den Anforderungen des § 477 BGB nicht entsprechen. Die Kanzlei für Medien Wirtschaft Wettbewerb vertritt Sie deutschlandweit bei entsprechenden Abmahnungen und stellt Ihnen wettbewerbskonforme Garantieerklärungen zur Verfügung.
Werktitelschutz für Internet-Domains
Werktitelschutz für Internet-Domains
| 26.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… sich nach den tatsächlichen Verhältnissen in der Praxis der entsprechenden Werkkategorie. Für digitale Medien wie Internetseiten als „sonstige vergleichbare Werke" ist, soweit der „geistige Inhalt" dominiert, eine formalisierte …
Online-Presse-Archiv als privilegiertes Medium
Online-Presse-Archiv als privilegiertes Medium
| 27.11.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Themen. Eine Online-Publikation ist als technisches Mittel im Sinne von § 50 UrhG einzustufen. Zwar ist es grundsätzlich auf die Dauer angelegt, allerdings gehört es trotzdem zur Gruppe der privilegierten Medien nach § 50 UrhG …
Herabwürdigender Online-Newsletter
Herabwürdigender Online-Newsletter
| 02.11.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein Online-Newsletter kann nicht unter die Pressefreiheit fallen, da dieses Grundrecht nur körperliche Werke umfasst. Jedoch werden Online-Medien vom Schutz der Rundfunkfreiheit erfasst, so dass diese auch den Online-Newsletter …
Glücks- und Gewinnspiele - Die Rechtslage in Deutschland
Glücks- und Gewinnspiele - Die Rechtslage in Deutschland
| 19.11.2008 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
… Stichwort „Online-Casinos"), die bei vielen potentiellen Anbietern auf Unverständnis stößt und zu Frust und Kapitulation führen kann, die Entwicklung der einschlägigen Rechtsprechung genauestens im Auge zu behalten. Es ist nämlich …
Neues Urheberrecht: Auch Verbraucher sind betroffen
Neues Urheberrecht: Auch Verbraucher sind betroffen
| 10.01.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… klären. Aus Beweisgründen sollte sie schriftlich erteilt werden. Auch Landkarten unterliegen dem Urheberrecht, ob gedruckt oder online veröffentlicht. Wer also eine Wegbeschreibung auf seinen Webseiten veröffentlichen will …
Folgen der Reform des Wertpapierhandelsgesetzes für Anleger und Unternehmen
Folgen der Reform des Wertpapierhandelsgesetzes für Anleger und Unternehmen
| 17.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nun ein zweigleisiges Veröffentlichungsverfahren: Mitteilungen sind nun sowohl europaweit in einem Bündel von Medien zu veröffentlichen (geregelt in WpAIV – Wertpapierhandelsanzeige- und Insiderverzeichnisverordnung) als auch der BaFin …
Unterlassungsansprüche gegen Betreiber von Internetforen
Unterlassungsansprüche gegen Betreiber von Internetforen
| 02.07.2007 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Zunehmend machen User davon Gebrauch, Beiträge in den Foren zu kommentieren und eigene Berichte online einzustellen. Die Anonymität des Internets führt dazu, dass Verfasser von rufschädigenden Beiträgen rechtlich nicht belangt werden …