5.975 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Ein Leitfaden für die erfolgreiche Gründung einer Cannabis-Anbauvereinigung
Ein Leitfaden für die erfolgreiche Gründung einer Cannabis-Anbauvereinigung
10.06.2024 von Rechtsanwältin Olivia Ewenike
… Ihrer Vereinsziele behindern. Schritt 7: Steuer-ID Nach der Eintragung im Vereinsregister steht die Beantragung einer Steuer-ID-Nummer beim Finanzamt an. Schritt 8: Bankkonto und Mitgliederverwaltung Ein Bankkonto im Namen des Vereins …
Ford Beckett – derbe Erfahrungen mit falschem Broker: Anleger außer sich!
Ford Beckett – derbe Erfahrungen mit falschem Broker: Anleger außer sich!
11.10.2022 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Portfoliomanager darin, Vermögen zu schaffen und zu sichern und gleichzeitig die besten Möglichkeiten zu bieten, um die steuerlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit ihren Investitionen zu erfüllen. " Gutgläubige Anleger hielten die Website für …
Verrechnung von Verlusten - Zertifikate u.a. Produkte
Verrechnung von Verlusten - Zertifikate u.a. Produkte
04.08.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… uneinbringlich ist, führt dieses zu einem steuerlich anzuerkennenden Veräußerungsverlust, gemäß § 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 S. 2 und Abs. 4 EStG (Urteil BFH vom 24.10.2017 - Az. VIII R 13/15). Die Uneinbringlichkeit einer Kapitalforderung liegt …
Steueridentifikationsnummer verfassungsgemäß
Steueridentifikationsnummer verfassungsgemäß
07.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Dieser Weitergabe könne beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) widersprochen werden. Auch in puncto Menschenwürde verkomme der Bürger nicht zu einer bloßen Nummer. Für eine Herabwürdigung müsste die Eigenständigkeit der Klägerin so stark …
Ltd. gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ltd. gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
03.03.2022
… in Deutschland tätig, wird sie steuerlich wie eine deutsche Kapitalgesellschaft behandelt. Das bedeutet, es muss eine Steuerbilanz nach deutschem Steuerrecht erstellt und zusätzlich der Jahresabschluss im elektronischen Bundesanzeiger …
Die Malta Corporate Group Gaming Licence
Die Malta Corporate Group Gaming Licence
14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… auf Glücksspielberatung spezialisiert ist, betreuen Kunden umfassend bei der Beantragung von Glücksspiellizenzen bei der MGA, bei der Gestaltung ihrer Unternehmensstruktur sowie bei damit verbundenen Steuer-, Personal-, Personalbeschaffungs- und Immobilienfragen.
Astoria Organic Matters: Insolvenzverfahren eröffnet
Astoria Organic Matters: Insolvenzverfahren eröffnet
21.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nach Steuern. Dazu wird es nicht kommen. Nach der Insolvenz der Fondsgesellschaft droht den Anlegern der Verlust ihres eingesetzten Kapitals. Gläubiger können ihre Forderungen im Insolvenzverfahren bis zum 6. März anmelden. „Die Beteiligung …
BFH: Rückabwicklung von Schrottimmobilien muss nicht voll versteuert werden
BFH: Rückabwicklung von Schrottimmobilien muss nicht voll versteuert werden
28.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sollten nicht nur froh sein, wenn sie ihre Schrottimmobilie wieder los sind, sondern auch genau darauf achten wie die Rückabwicklung vonstattengeht, damit sie nicht anschließend steuerliche Nachteile hinnehmen müssen“, so Rechtsanwalt Bernhardt …
GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG (d.o.o.)
GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG (d.o.o.)
11.08.2023 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… ist aus mehreren Gründensinnvoll. Einer davon ist sicherlich die Steuer. So zahlt eine d.o.o., die im Steuerzeitraum einenUmsatz von bis zu 995.421,06 EUR erzielt hat, nach dem Steuersatz von 10 %, während eined.o.o., die einen Umsatz von mehr …
Der Betriebsübergang auf mehrere Erwerber
Der Betriebsübergang auf mehrere Erwerber
08.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… einem Ort gearbeitet, und der Betriebsübergang soll ihm ja grundsätzlich keinen Nachteil bringen. - Wer gleicht dem Mitarbeiter die steuerlichen Nachteile aus, die eine Doppelbeschäftigung bei mehreren Arbeitgebern in der Regel nach sich zieht …
Abmahngefahr bei eBay-Konten – Verkauf durch Private
Abmahngefahr bei eBay-Konten – Verkauf durch Private
20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und diese Abmahnkosten quälen schon. Hinzu kommt, dass die steuerlichen Folgen bedacht werden müssen. Eine Anmeldung beim zuständigen Finanzamt ist notwendig. V.i.S.d.P.: Privatdozent Dr. jur. habil. Erik Kraatz Sofortkontakt Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB unter 030 -715 206 70
BGH: Das Bankgeheimnis hat keinen uneingeschränkten Vorrang
BGH: Das Bankgeheimnis hat keinen uneingeschränkten Vorrang
03.11.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… einer Rechtsverletzung voraus. Wenn ein Konto zur Abwicklung rechtwidriger Geschäfte genutzt wird, wird ein uneingeschränkter Hinweis auf das Bankgeheimnis nicht mehr genügen. Thomas Ritter ist Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator bei Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte , Wirtschaftskanzlei für Recht und Steuern in Nürnberg.
Abmahnung Frommer Legal: Vice – Der zweite Mann
Abmahnung Frommer Legal: Vice – Der zweite Mann
25.09.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Trunkenheit am Steuer von der Polizei aufgegriffen wurde. Was wird von Ihnen verlangt? In dem Abmahnschreiben wird gegenüber seinem Adressaten der Vorwurf erhoben, den Film zum Download bereitgestellt zu haben. Vermeintlicher Anspruchsgegner …
OLG Düsseldorf: Sonderkündigungsrecht bei Lehman-Zertifikaten aufklärungspflichtig
OLG Düsseldorf: Sonderkündigungsrecht bei Lehman-Zertifikaten aufklärungspflichtig
28.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
… Treasury Co. B.V.“, die Anlage vorzeitig zurück zahlen, und zwar unter anderem aus steuerlichen Gründen oder bei Einstellung des Index, auf den sich das Wertpapier bezog. Riskant war für den Anleger, dass der im Falle einer vorzeitigen …
Schrottimmobilien in Immobilienfonds: BFH zu steuerlichen Folgen bei Rückabwicklung
Schrottimmobilien in Immobilienfonds: BFH zu steuerlichen Folgen bei Rückabwicklung
04.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… berechnet werden. Andererseits müssen sie auf die Details achten, wenn die Bank sich bereit erklärt, die Anteile zurückzunehmen. Denn die Zahlung eines Kaufpreises ist keine echte Rückabwicklung und kann zu steuerlichen Belastungen führen.“
BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger Anstellung
BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger Anstellung
24.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… des Klägers zu beurteilen. Der Vorteil ist jedoch gemäß § 11 Abs. 2 S. 2 BewG mit dem gemeinen Wert anzusetzen. Damit ist der Vorteil als Vergütung für eine mehrjährige Dienstleistung gemäß § 34 Abs. 1, 2 Nr. 4 EStG steuerlich begünstigend …
BGH: Schwarzarbeit impliziert nicht Baumangel und Arglist des Hausverkäufers
BGH: Schwarzarbeit impliziert nicht Baumangel und Arglist des Hausverkäufers
09.09.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… gegen sozialversicherungs-, steuer- und gewerberechtliche Vorgaben beim Bau besage nichts über die Qualität der Bauleistung selbst und hat laut BGH damit grundsätzlich keinen negativen Einfluss auf den Wert und die Beschaffenheit …
Praxis Einkommensteuer: Beiträge an eine öffentlich-rechtliche Schweizer Pensionskasse
Praxis Einkommensteuer: Beiträge an eine öffentlich-rechtliche Schweizer Pensionskasse
04.09.2022 von Rechtsanwalt Ibrahim Cakir LL.M. LL.M.
… Steuerberatung, 06/2022, S. 156 ff., Steuerliche Einordnung von Beiträgen an eine öffentlich-rechtliche Schweizer Pensionskasse, Prof. Dr. Ralf Jahn.
Praxis Einkommensteuer: Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag wurde auf 1.200 EUR erhöht
Praxis Einkommensteuer: Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag wurde auf 1.200 EUR erhöht
10.09.2022 von Rechtsanwalt Ibrahim Cakir LL.M. LL.M.
… kann nämlich dazu führen, dass der Werbungskostenpauschalbetrag überschritten wird. Hier wird für jeden gefahrenen Kilometer einer einfachen Fahrt zur Arbeit 30 Cent pro Kilometer von der Steuer abgesetzt. Ab dem 21. Kilometer können 38 Cent (ab …
Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2022
Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2022
12.07.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… Änderungen auch im Bereich des Pfändungsschutzkontos erfolgt nunmehr eine jährliche Anpassung (§ 850c Abs. 4 S. 2 ZPO). Dort ist auch geregelt, dass sich die jeweilige Änderung an der prozentualen Entwicklung des steuerlichen Grundfreibetrages …
Aufsichtsrechtliche Erwägungen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche
Aufsichtsrechtliche Erwägungen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche
26.04.2024 von Rechtsanwalt | Fachanwalt Christian Leuchter
… angemessene Mechanismen etablieren, um Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Dazu gehören klare Verantwortlichkeiten, eine regelmäßige Überwachung der KI-Systeme und die Durchführung von Risikoanalysen. Zudem müssen …
Widerruf von Darlehen - BGH terminiert zur Verwirkung am 1. Dezember 2015
Widerruf von Darlehen - BGH terminiert zur Verwirkung am 1. Dezember 2015
23.11.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… aber spekulativen und risikobehafteten Anlage zu lösen, nachdem sie sich aus steuerlicher Sicht als nicht so erfolgreich wie gewünscht erwiesen habe. Die Ausübung des Widerrufsrechts zu diesem Zweck sei treuwidrig, weil die Mängel …
Unzulässige Hinzuschätzung nach Betriebsprüfung
Unzulässige Hinzuschätzung nach Betriebsprüfung
01.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Normann
Hinzuschätzungen im Anschluss an Betriebsprüfungen… …wegen unvollständiger bzw. nicht ordnungsgemäßer Buchführung sind nach wie vor ein Dauerbrenner bzw. Dauerärgernis in der steuerlichen Beratungspraxis. Nicht selten werden bereits …
EU UND UKRAINE WERDEN GERICHTSENTSCHEIDUNGEN DER JEWEILS ANDEREN SEITE ANERKENNEN UND DURCHSETZEN
EU UND UKRAINE WERDEN GERICHTSENTSCHEIDUNGEN DER JEWEILS ANDEREN SEITE ANERKENNEN UND DURCHSETZEN
05.07.2023 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… das Übereinkommen nicht für Steuer-, Zoll- oder Verwaltungssachen und enthält eine breite Palette spezifischer Fragen, auf die es nicht anwendbar ist. Das Übereinkommen wurde zusätzlich zu dem Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen …