5.977 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft - BFH IV R 13/19 - Urteil vom 21. Dezember 2021
Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft - BFH IV R 13/19 - Urteil vom 21. Dezember 2021
08.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Das Urteil BFH IV R 13/19 vom 21. Dezember 2021 behandelt die Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft und die steuerliche Qualifikation der Einkünfte eines Grundstücks, das zuvor einem Gewerbebetrieb zugeordnet war. Der Sachverhalt dreht …
Immobilienkauf Spanien, Mallorca, Katalonien Umsatzsteuer
Immobilienkauf Spanien, Mallorca, Katalonien Umsatzsteuer
31.05.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… und Bauleistungen zum schluesselfertigen Bau anbietet. Dies war bislang fuer den Immobilienkäufer steuerlich unguenstig, da er fuer den Kauf des Baugrundstuecks 21% Umsatzsteuer zahlen musste und dann fuer die fertiggestellte Immobilie nur 10 …
Panama Papers: Selbstanzeige bei Steuerbetrug
Panama Papers: Selbstanzeige bei Steuerbetrug
28.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… in Deutschland versteuert und dann in Panama anlegt, der hat nichts zu befürchten, auch nicht, wer Steuern auf Kapitalertrag artig abführt. Problematisch wird es nur, wenn Schwarzgeldgeschäfte, Einnahmen aus undurchsichtigen Firmengeflechten …
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
04.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sie sich trotzdem lohnt. Nur so lässt sich eventuell doch Steuer sparen. Spätabgabe kann bestraft werden, Nichtabgabe zur Schätzung führen Im Falle der verspäteten oder fehlenden Abgabe, erlaubt das Gesetz dem Finanzamt einen Verspätungszuschlag …
Existenzgründung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Existenzgründung - was Sie wissen und beachten müssen!
11.05.2022
… Immobilienbesitz, Aktien usw. Steuern Wie bereits oben kurz angedeutet, ist es wichtig, sich bereits vor Unternehmensgründung mit dem Thema Steuern auseinanderzusetzen. Für die steuerliche Belastung des neu gegründeten Unternehmens ist die Größe …
Eine Million im Lotto gewonnen – Steuererlass aus Billigkeitsgründen?
Eine Million im Lotto gewonnen – Steuererlass aus Billigkeitsgründen?
06.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… begleichen und so auch das Insolvenzverfahren beenden können. Ein Erlass nach § 227 Abgabenordnung (AO) ist dagegen nur möglich, wenn die Einziehung der Steuern im konkreten Einzelfall unbillig wäre, beispielsweise wenn der Steuerschuldner …
Gewerbesteuerhebesatz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbesteuerhebesatz - was Sie wissen und beachten müssen!
04.12.2019
… darüber hinaus verschiedene Ausnahmeregelungen vor. Wie ermittelt man mit dem Gewerbesteuerhebesatz die zu zahlende Gewerbesteuer? Die Basis für die Ermittlung der Gewerbesteuer stellt der steuerliche Gewinn eines Unternehmens dar. Um …
Haftungsbescheid – wann der Geschäftsführer für Steuerschulden der Gesellschaft haftet
Haftungsbescheid – wann der Geschäftsführer für Steuerschulden der Gesellschaft haftet
01.03.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… festgesetzt oder erfüllt worden sind oder infolgedessen Steuervergütungen oder Steuererstattungen ohne rechtlichen Grund gezahlt worden sind. 2.2 Pflichtverletzung Zu den Pflichten des Vertreters gehört insbesondere, die Steuern
(Die Notwendigkeit der) Selbstanzeige infolge neuer CARF- Regelungen für Krpyto-Einkünfte?
(Die Notwendigkeit der) Selbstanzeige infolge neuer CARF- Regelungen für Krpyto-Einkünfte?
11.01.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… soll einen einheitlichen Melderahmen für den automatischen Austausch von steuerrelevanten Informationen über Krypto- Vermögenswerte schaffen. Durch den internationalen Austausch von Informationen soll die steuerliche Transparenz des wachsenden Krypto- Marktes …
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH/UG: Von der Gründungsphase bis zur Insolvenz
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH/UG: Von der Gründungsphase bis zur Insolvenz
18.09.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… machen, wenn fällige Sozialversicherungsbeiträge nicht abgeführt werden. Dies führt nicht nur zu einem Strafverfahren, sondern auch zu zivilrechtlicher Haftung und Schadenersatzansprüchen. Haftung wegen Nichtabführung von Steuern
Schwarzgeldabreden bei Grundstückskäufen: BGH-Urteil erklärt Verträge für nichtig
Schwarzgeldabreden bei Grundstückskäufen: BGH-Urteil erklärt Verträge für nichtig
22.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… In dem verhandelten Fall hatten Käufer und Verkäufer eines Grundstücks neben dem im Kaufvertrag festgelegten Preis eine zusätzliche Barzahlung vereinbart, die nicht im Vertrag dokumentiert wurde. Diese Schwarzgeldabrede sollte steuerliche
Auch eine Abmahnung der Offgridtec GmbH über die Günnewig Rechtsanwälte erhalten?
Auch eine Abmahnung der Offgridtec GmbH über die Günnewig Rechtsanwälte erhalten?
23.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… der Abmahnung ist der Vorwurf, dass im Zusammenhang mit der Angabe eines Preises inklusive 0 % Umsatzsteuer nicht hinreichend transparent über die Bedingungen informiert wird, unter denen eine Ermäßigung der Steuer auf 0 % erfolgen kann. Hintergrund …
Welche Belastungen kann ich bei der Erbschaft in Spanien absetzen?
Welche Belastungen kann ich bei der Erbschaft in Spanien absetzen?
28.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… haben: Der alleinige Erwerber muss in Spanien Erbschaftsteuer zahlen, die progressive Steuersätze vorsieht. Damit wird ein hoher „Prokopf-Erwerb“ prozentual stärker steuerlich abgeschöpft, als ein geringer. Kann der Erwerber …
GmbH gründen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit juristischer Unterstützung
GmbH gründen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit juristischer Unterstützung
14.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Ein Steuerberater kann in diesem Zusammenhang hilfreich sein, um steuerliche Aspekte korrekt zu regeln. 7. Sozialversicherung und Betriebsnummern Gegebenenfalls müssen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anmelden und Sozialversicherungsbeiträge …
Umsatzsteuerkarussell: Die wichtigsten Fakten
Umsatzsteuerkarussell: Die wichtigsten Fakten
16.02.2024 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… Verständlich wird der Betrug, wenn man die Grundzüge der Umsatzsteuer (USt., oft auch Mehrwertsteuer genannt) kennt. Unternehmen erheben diese Steuer bei Verkauf von Waren oder Dienstleistungen und führen sie an das Finanzamt ab. Die im Einkauf …
Influencer/Blogger - ACHTUNG - Steuerrecht und strafrechtliche Risiken
Influencer/Blogger - ACHTUNG - Steuerrecht und strafrechtliche Risiken
17.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… Persönlichkeiten, die mit steuerlichen Belangen eher weniger bis gar keine Erfahrung haben. Der vom Bundesfinanzministerium veröffentlichte Leitfaden für Influenza führt allerdings dazu, dass den jungen Unternehmern offenbar geworden …
Die Gründungskosten der GmbH
Die Gründungskosten der GmbH
31.01.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Gründer einer GmbH können grundsätzlichen vereinbaren, dass die Gründungskosten von der Gesellschaft zu übernehmen sind. Diesbezüglich sind verschiedene steuerliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte zu beachten: Begriff …
Ergänzung zur Stellungnahme des DAV zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AO - Abgrenzung zur Selbstanzeige
Ergänzung zur Stellungnahme des DAV zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AO - Abgrenzung zur Selbstanzeige
13.08.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… er die Fehlerhaftigkeit auch nicht für möglich gehalten, scheidet tatsächlich eine vorsätzliche Steuerhinterziehung hinsichtlich der ursprünglichen Erklärung aus. Wer entgegen § 153 AO die Finanzbehörden pflichtwidrig über steuerlich erhebliche Tatsachen …
Verzinsung von Steuernachforderungen mit 6 % jährlich verfassungswidrig
Verzinsung von Steuernachforderungen mit 6 % jährlich verfassungswidrig
20.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Monaten stellt, so dass aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgerichts, eine Ungleichbehandlung von Steuerschuldnern, deren Steuer erst nach Ablauf der Karenzzeit festgesetzt wird, dar. Das Bundesverfassungsgericht hat am 08.07.2021 …
Homeoffice und Arbeitnehmerrechte – Fluch oder Segen?
Homeoffice und Arbeitnehmerrechte – Fluch oder Segen?
22.02.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… Arbeitsplatz im Unternehmen auf eigenen Wunsch im Homeoffice arbeitet (BAG Az. 9 AZR 14/10). Weiterhin können die Arbeitnehmer seit 2023 eine Homeoffice-Pauschale steuerlich geltend machen. Hier erfolgt eine Begünstigung von max. 210 …
Digitale Vermögenswerte im Erbrecht: Herausforderungen und Lösungsansätze
Digitale Vermögenswerte im Erbrecht: Herausforderungen und Lösungsansätze
04.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… das alle erforderlichen Details für die Vererbung von Kryptowährungen abdeckt. Es ist wichtig zu beachten, dass Kryptowährungen steuerliche Implikationen haben können. Die Erben sollten sich daher bewusst sein, wie die Vererbung …
Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer: Ein Leitfaden
Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer: Ein Leitfaden
18.04.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
… die angemessene Steuer festzulegen. Bei Schenkungen zu Lebzeiten ist die Bewertung erforderlich, um sicherzustellen, dass angemessene Steuern auf den Übertragungswert erhoben werden. Im Falle des Todes eines Unternehmensinhabers …
Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
04.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Offene Steuern Die Rückstände gegenüber dem Finanzamt betragen ca. _______________ EUR. 7. Vermögen a) Anlagevermögen aa) Finanzanlagen bb) Sonstiges Anlagevermögen aaa) Grundstücke Die Gesellschaft ist nicht Eigentümerin von Grundstücken …
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
12.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
Die Überlassung eines Dienstwagens auch zur privaten Nutzung führt zu verschiedenen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Um kein Geld zu verschenken, müssen Beschäftigte allerdings selbst die notwendigen Maßnahmen ergreifen …