614 Ergebnisse für Versorgungsausgleich

Suche wird geladen …

Für immer verheiratet – Scheidung ausgeschlossen?
Für immer verheiratet – Scheidung ausgeschlossen?
| 24.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… zwingend einen Rechtsanwalt beauftragen, der den Scheidungsantrag beim Familiengericht einreicht. Die Scheidung und den Versorgungsausgleich nimmt dann das Gericht vor. Sollte man untereinander über den Hausrat, den Zugewinn, den Unterhalt …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… bei der Regelung bestimmter Aspekte zwingend notariell beurkundet werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Versorgungsausgleich ausgeschlossen bzw. verändert oder der Zugewinnausgleich geregelt wird. Unser Tipp: Der Gang zum Fachanwalt für …
Scheidung: Auskunft zum Versorgungsausgleich auch erforderlich, wenn Trennungsjahr streitig
Scheidung: Auskunft zum Versorgungsausgleich auch erforderlich, wenn Trennungsjahr streitig
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Auskünfte zum Versorgungsausgleich sind auch zu erteilen, wenn der Scheidungsantrag nach Auffassung des Antragsgegners unbegründet ist. Das hat nun das Oberlandesgericht Oldenburg in einem Beschluss vom 21.06.2011 (Az.: 14 WF 114/11 …
BGH: Zur Herabsetzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel
BGH: Zur Herabsetzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… wenn sie nicht ehebedingt nicht arbeiten gegangen wäre? Im zu entscheidenden Fall waren aber die während der Ehe entstandenen Nachteile bereits vollständig durch den Versorgungsausgleich ausgeglichen worden, denn die nach der Ehe erlittenen weiteren Einbußen …
Scheidungsrecht: Verschweigen eines nichtehelichen Kindes ist Eheaufhebungsgrund
Scheidungsrecht: Verschweigen eines nichtehelichen Kindes ist Eheaufhebungsgrund
| 16.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… anzufechten mit der Folge, dass die gesamte Ehe von Anfang an als nichtig angesehen wird. Der Unterscheid ist nicht nur ein förmlicher: Bei Aufhebung einer Ehe findet kein Versorgungsausgleich und auch kein Zugewinnausgleich statt …
Ehevertrag – Sittenwidrigkeit in neuem Licht
Ehevertrag – Sittenwidrigkeit in neuem Licht
| 01.04.2011 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
Allzu lange Zeit hat das Bundesverfassungsgericht die Regelungsfreiheit von Ehegatten im Ehevertrag eingeschränkt, in dem es nach der sog. „Kernbereichstheorie” Ausschlüsse beim Versorgungsausgleich, dem Betreuungsunterhalt und ggf …
Der Versorgungsausgleich  – was ist das?
Der Versorgungsausgleich – was ist das?
| 12.11.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
Ein Versorgungsausgleich kann zwischen geschiedenen Ehegatten durchgeführt werden. Hierbei werden die in der Ehezeit erworbenen Anrechte der Eheleute intern, das heißt schon im Versorgungssystem des jeweils ausgleichspflichtigen Ehegatten …
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… abgelehnt. In der Regel werden die aus der ehebedingten Erwerbsunterbrechung resultierenden Nachteile in der Altersvorsorge eines Ehegatten durch den Versorgungsausgleich ausgeglichen. Der Ausgleich unterschiedlicher Vorsorgebeiträge …
Neue Pensionskasse für Versorgungsausgleich
Neue Pensionskasse für Versorgungsausgleich
| 21.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Seit der Reform des Versorgungsausgleichs vom 1. September 2009 werden Betriebsrentenansprüche der Eheleute, die in der Ehezeit begründet wurden, stets hälftig ausgeglichen. Hierbei kann der anspruchsberechtigte Ehepartner die erworbenen …
Einsparung von Scheidungskosten und schnelles Scheidungsverfahren
Einsparung von Scheidungskosten und schnelles Scheidungsverfahren
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… In diesem Fall übernehmen wir für Sie alle Scheidungsverbundsachen, also z.B. Unterhaltsfragen (Kindes- und Ehegattenunterhalt), Sorge- und Umgangsrechtsfragen, Versorgungsausgleich, Morgengabe, Brautgabeverfahren etc. Rechtsanwalt Dr. Dr …
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Scheidungsverfahrens werden grundsätzlich behandelt: Die Ehescheidung selbst Der Versorgungsausgleich (bei kurzer Ehedauer kann hiervon auch abgesehen werden, wenn dies beide wünschen) Das elterliche Sorgerecht (so minderjährige Kinder aus der Ehe …
Die Vorteile der „Online-Scheidung“ : Keine!
Die Vorteile der „Online-Scheidung“ : Keine!
| 22.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Versorgungsausgleich, also die Verteilung der jeweiligen Rentenansprüche, benötigt meist einige Monate. In Anbetracht dieses langen Zeitraums ist es völlig unerheblich, ob ein paar Minuten Zeit eingespart werden, indem wichtige und sensible …
Mehr Freiheiten beim Versorgungsausgleich
Mehr Freiheiten beim Versorgungsausgleich
| 27.10.2009 von GKS Rechtsanwälte
Neue Rechtslage vereinfacht den Verzicht und beschleunigt Scheidungsverfahren Die Reform des Versorgungsausgleichs sei „ein weiterer Baustein für ein modernes Familienrecht" erklärte Bundesjustizministerin Zypries anlässlich des neuen …
Neues Scheidungsrecht seit 01.09.2009 – auf den Zeitpunkt kommt es an
Neues Scheidungsrecht seit 01.09.2009 – auf den Zeitpunkt kommt es an
| 28.09.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Seit dem 01.09.2009 gilt das neue „Scheidungsrecht." Es finden umfangreiche Veränderungen, insbesondere im prozessualen Bereich statt. Auch für den Zugewinnausgleich gelten dann neue Regeln. Weiterhin wird der Versorgungsausgleich
Versorgungsausgleich - Neue Gesetzeslage ab 01.09.2009
Versorgungsausgleich - Neue Gesetzeslage ab 01.09.2009
| 18.08.2009 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
ACHTUNG: Dringender Beratungs- und Handlungsbedarf, ob Scheidung noch im August eingereicht werden soll. Der Grundgedanke des Versorgungsausgleichs ist, dem während der Ehe nicht oder weniger verdienenden Ehegatten einen gerechten Anteil …
Betriebsrenten, gesetzliche Neuregelung zum 01.09.2009
Betriebsrenten, gesetzliche Neuregelung zum 01.09.2009
| 07.08.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… günstiger, da statische Betriebsrenten bisher abgewertet wurden. Nach neuem Recht findet keine Abwertung statt. Nach der zum 01.09.2009 geltenden Neuregelung fallen betriebliche Renten nicht mehr in den Zugewinnausgleich, wenn ein Kapitalwahlrecht ausgeübt wird, sondern stets in den Versorgungsausgleich.
Neues im Familienrecht ab 01.09.2009
Neues im Familienrecht ab 01.09.2009
| 26.06.2009 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… Gesetzesfassung berücksichtigt das. Der Versorgungsausgleich, also der Ausgleich der Rentenanwartschaften zwischen den Ehegatten im Falle einer Ehescheidung, wird jedenfalls bezüglich betrieblicher Altersvorsorgungen völlig umgekrempelt. Wurden …
Befristung von Krankenunterhalt nach § 1578b BGB
Befristung von Krankenunterhalt nach § 1578b BGB
| 12.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… er von der Antragstellerin nachehelichen Unterhalt. Das Amtsgericht hat die Antragstellerin zu monatlichen Unterhaltszahlungen in Höhe von 235 EUR, befristet auf 3 Jahre, verurteilt, im Versorgungsausgleich Rentenanwartschaften auf den Antragsgegner übertragen …
Ehevertrag und Versorgungsausgleich
Ehevertrag und Versorgungsausgleich
| 24.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Eheleute können, wenn sie sich scheiden lassen möchten, den Versorgungsausgleich durch einen Notarvertrag ausschließen lassen. Allerdings ist hier zu beachten, dass ein solcher Ausschluss nur wirksam ist, wenn der Notarvertrag …
Meine Rente - Deine Rente: Reform des Versorgungsausgleichs bei Scheidung
Meine Rente - Deine Rente: Reform des Versorgungsausgleichs bei Scheidung
| 19.03.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… verabschiedete Reform des Versorgungsausgleichs. Der Versorgungsausgleich findet bei Beendigung einer Ehe statt und teilt die bis dahin erworbenen Anwartschaften (i.e. die Aussicht auf einen künftigen Anspruch, nicht der Anspruch selbst …
Neues Verfahren in Familiensachen - das FamFG
Neues Verfahren in Familiensachen - das FamFG
| 19.03.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Das bisherige gerichtliche Verfahren in Familiensachen ist grundlegend reformiert worden und die neuen Regelungen treten zum 01.09.2009 in Kraft - zeitgleich mit dem ebenfalls neu geregelten Versorgungsausgleich. Hintergrund der Reform …
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
| 06.02.2009 von GKS Rechtsanwälte
… den Versorgungsausgleich und den - nachehelichen Unterhalt grundsätzlich zulässig. Erst wenn der Kernbereich der Scheidungsfolgeregeln durch den Ehevertrag ausgehebelt wird, kann nach der Rechtsprechung des BGH von einer Nichtigkeit …
Online Scheidung – Was ist das eigentlich?
Online Scheidung – Was ist das eigentlich?
| 03.06.2023 von Rechtsanwältin Doreen Bastian
… zuständigen Familiengericht ein, welcher kurz darauf dem anderen Ehepartner zugestellt wird. Beide Parteien erhalten dann den Fragebogen zur Durchführung des Versorgungsausgleiches. Da der Versorgungsausgleich von Amts wegen durchzuführen …
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… sehr geringe eigene Rentenanwartschaften erworben hat, weil zu dieser Zeit der Versorgungsausgleich durchgeführt wird. Das Berufungsgericht soll prüfen und entscheiden, ob und ab wann "der nacheheliche Unterhaltsanspruch entfällt …