612 Ergebnisse für Versorgungsausgleich

Suche wird geladen …

Scheidungskosten weiterhin als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig?
Scheidungskosten weiterhin als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig?
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Bis zum Veranlagungszeitraum 2012 waren Prozesskosten für die Scheidung sowie für die Durchführung des Versorgungsausgleichs als außergewöhnliche Belastung steuerlich abzugsfähig. Seit dem 01.01.2013 sind Prozesskosten gemäß …
Versorgungsausgleich und Mütterrente – prüfen Sie die alten Urteile!
Versorgungsausgleich und Mütterrente – prüfen Sie die alten Urteile!
| 25.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Nach Einführung der Mütterrente können Ex-Ehemänner nun bares Geld sparen. Durch den Versorgungsausgleich werden im Rahmen der Ehescheidung die in der Ehe erworbenen Anrechte zwischen den Eheleuten aufgeteilt. Wird nun eine Rente …
Ausgleichszahlungen zur Vermeidung des Versorgungsaugleichs - nicht steuerpflichtig
Ausgleichszahlungen zur Vermeidung des Versorgungsaugleichs - nicht steuerpflichtig
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Timo Stapf
Ein Ehepaar hat sich zur Vermeidung des Versorgungsausgleichs auf eine Ausgleichszahlung durch den Ehemann notariell verständigt, die das Gericht auch genehmigt hat. Darin waren verschiedene Zahlungen in mehreren Zeiträumen …
Wieviel kostet eigentlich eine Scheidung?
Wieviel kostet eigentlich eine Scheidung?
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… nun den Streitwert der Scheidung. Hinzu kommt regelmäßig auch noch der Streitwert des Versorgungsausgleichs (ca. 10% des unter 1 ermittelten Einkommens). Im Falle einvernehmlicher Scheidungen kann man gegebenenfalls 30% des eigentlichen …
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… des Scheidungsverfahrens bis zum Ausspruch des Scheidungsurteils sind zumeist die Durchführung des Versorgungsausgleichs sowie weiterer familienrechtlicher Angelegenheiten wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, Verteilung des Hausrates, Regelung …
Häufig fehlerhafter Versorgungsausgleich bei Scheidung
Häufig fehlerhafter Versorgungsausgleich bei Scheidung
| 15.10.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Bei der Scheidung findet von Amts wegen der sogenannte Versorgungsausgleich statt. Somit wird, falls kein ehevertraglicher Ausschluss vereinbart ist, vom Familienrichter bei jedem Scheidungsverfahren geprüft, welche Altersvorsorgeansprüche …
Ehevertrag: Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Ehevertrag: Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 01.10.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Grundsätzlich unterliegen die gesetzlichen Regelungen im Hinblick auf den Unterhalt, Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich der Vertragsfreiheit der Ehegatten. Jedoch darf diese gesetzliche Vertragsfreiheit nicht dazu führen …
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 26.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wird bei einer Scheidung der Versorgungsausgleich zwischen den Partnern wirksam ausgeschlossen, so darf das Finanzamt nicht steuerlich erfassen, wenn anstelle des Versorgungsausgleiches andere Ausgleichszahlungen von einem an den anderen …
Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 09.09.2014 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… auch auf den grundsätzlich durchzuführenden Versorgungsausgleich auswirkt, sollten beide Szenarien (Verkauf oder kein Verkauf) sorgfältig durchgerechnet werden. Rechtsanwältin Helicia Herman Ottobrunn, 09.09.2014
Probleme bei deutsch-spanischen Scheidungen
Probleme bei deutsch-spanischen Scheidungen
| 27.08.2014 von Rechtsanwältin Judith Kaul
… des Versorgungsausgleichs mitentschieden, während der Versorgungsausgleich von einem spanischen Gericht nicht durchgeführt wird. Dies ist aus finanzieller Sicht für die Beteiligten wiederum vorteilhaft. Im Rahmen der Scheidung ist weiterhin …
Ausgleich privater Rentenversicherungsverträge mit Kapitalwahlrecht im Scheidungsfall
Ausgleich privater Rentenversicherungsverträge mit Kapitalwahlrecht im Scheidungsfall
| 25.08.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Gesetzliche, betriebliche und private Rentenversicherungsverträge werden bei einer Scheidung im Wege des Versorgungsausgleichs hälftig geteilt. Sobald aber bei einer privaten Rentenversicherung ein bestehendes Kapitalwahlrecht ausgeübt …
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
| 15.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Gerade wenn Unsicherheiten in Bezug auf den Versorgungsausgleich bestehen, hilft eine Erstberatung, Fehlentscheidungen mit weitreichenden Folgen für die Altersversorgung zu verhindern. Irrtum 2: Eine kurze Ehe braucht keine Scheidung …
Contergan-Rente fließt nicht in den Versorgungsausgleich
Contergan-Rente fließt nicht in den Versorgungsausgleich
| 14.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 16.07.2014 (Aktenzeichen XII ZB 164/14) die Rechte von scheidungswilligen Contergan-Geschädigten gestärkt. Im Rahmen eines Scheidungsverfahrens wird in der Regel der Versorgungsausgleich
Mütterrente und Versorgungsausgleich
Mütterrente und Versorgungsausgleich
| 11.08.2014 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Über die sogenannte „Mütterrente“ wird derzeit viel diskutiert. Die Erhöhung der für vor 1992 geborene Kinder anzurechnenden Kindererziehungszeiten wirkt sich auch auf den Versorgungsausgleich aus. Der Versorgungsausgleich
Mehr Rente nach der Scheidung
Mehr Rente nach der Scheidung
| 01.08.2014 von Rechtsanwalt Michael Eitel
… Familiengerichte nämlich anders rechnen, wenn es um den Versorgungsausgleich bei einer Scheidung geht. Sämtliche Rentenansprüche von Ehepartnern werden seitdem geteilt. Unabhängig davon, welche Anrechte auf Altersrente von beiden Partnern in der Ehe …
Typische Fragen im Scheidungsverfahren - Teil 2
Typische Fragen im Scheidungsverfahren - Teil 2
| 01.07.2014 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
Versorgungsausgleich (Ausgleich der Rentenanwartschaften während der Ehezeit) kann es für einen sinnvoll sein, auf einen schnellen Scheidungsantrag zu verzichten. Denn je später der Scheidungsantrag gestellt wird, desto mehr sammelt der andere …
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… zum Versorgungsausgleich, Vereinbarungen zum nachehelichen Unterhalt. Güterstand, Zugewinnausgleich Wenn die Ehegatten keinen Ehevertrag (§ 1408 BGB) schließen, so leben sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, §§ 1363 ff BGB …
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
| 24.06.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… des Unterschiedsbetrages verlangen. Versorgungsausgleich Unter Versorgungsausgleich versteht man die Verteilung der während der Ehe erworbenen Ansprüche der beiden Ehegatten auf Versorgung wegen Alters- bzw. wegen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit …
Trennung ohne Rosenkrieg
Trennung ohne Rosenkrieg
| 08.05.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… können: die Unterhaltspflichten, die Aufteilung der Haushaltsgegenstände, das Sorge- und Umgangsrecht, die Vermögensauseinandersetzung im Rahmen des Zugewinns und evtl. Regelungen zum Versorgungsausgleich. Auch bei nicht verheirateten …
Schnelles Scheidungsverfahren, wie ?
Schnelles Scheidungsverfahren, wie ?
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… vom Gericht Formulare zur Berechnung des gesetzlich vorgeschriebenen Versorgungsausgleichs (Rentenausgleichs). Diese müssen ausgefüllt von beiden Eheleuten an das Gericht zurückgesandt werden. Die Formulare werden sodann vom Gericht …
Altersvorsorgeunterhalt kontra Elementarunterhalt – ist eine nachträgliche Geltendmachung möglich?
Altersvorsorgeunterhalt kontra Elementarunterhalt – ist eine nachträgliche Geltendmachung möglich?
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Frank Baranowski
… des anderen Ehegatten durch den Versorgungsausgleich (= Ausgleich der während der Ehezeit erwirtschafteten Rentenanwartschaften). Der Altersvorsorgeunterhalt soll dem Aufbau einer eigenen Altersvorsorge dienen. Anders …
Scheidung online?
Scheidung online?
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Lars Possin
… Sie nicht auf ein persönliches oder auch telefonisches Beratungsgespräch mit Ihrem Anwalt. Denn es können dabei auch andere wichtige Fragen geklärt werden, z. B., ob das Gericht in Ihrem Fall mit der Scheidung den Versorgungsausgleich (Ausgleich …
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… zu dem eigentlichen Steuerfreibetrag erhält der Ehegatten einen weiteren Betrag erbschaftssteuerfrei. In Fällen in denen der Versorgungsausgleich zu ungerechten Ergebnissen zu Lasten des einkommensschwächeren Ehegatten führen würde …
Konsequenzen für Altfälle nach der Reform der Rentenversicherung
Konsequenzen für Altfälle nach der Reform der Rentenversicherung
| 10.02.2014 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… sein. Altfälle werden unter diesem Gesichtspunkt noch einmal einer Prüfung zu unterzie­hen sein. Bereits jetzt empfiehlt es sich daher bei aktuellen Verfahren eine Aussetzung beziehungsweise Abtrennung des Versorgungsausgleiches zu beantragen, sofern Kinder vor dem Jahre 1992 gebo­ren wurden. Dadurch können ab sofort Abänderungsverfahren vermieden werden.