612 Ergebnisse für Versorgungsausgleich

Suche wird geladen …

Probleme des Versorgungsausgleichs bei Betriebsrenten – BVerfG prüft Verfassungsmäßigkeit
Probleme des Versorgungsausgleichs bei Betriebsrenten – BVerfG prüft Verfassungsmäßigkeit
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… 12. Es geht vorliegend um die Frage, ob nach Rechtskraft der Scheidung die aufgrund des Versorgungsausgleiches erfolgte Rentenkürzung ausgesetzt werden kann, wenn der versorgungsausgleichsberechtigte Ehegatte aus dem im Versorgungsausgleich
Die Kosten der Scheidung: Ein Berechnungsbeispiel
Die Kosten der Scheidung: Ein Berechnungsbeispiel
| 11.10.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… insgesamt (ohne Versorgungsausgleich) 1721, 58 €. 2. Versorgungsausgleich Im Regelfall wird bei der Scheidung auch der sog. Versorgungsausfall gleich mit abgehandelt. Der Versorgungsausgleich ist die Berechnung der jeweils zustehenden …
Gestaltungsspielraum für Rechtsanwälte: Versorgungsausgleich oder Zugewinn?
Gestaltungsspielraum für Rechtsanwälte: Versorgungsausgleich oder Zugewinn?
| 03.09.2012 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Mit Beschluss des BGH vom 5.10.2011 , Az.: XII ZB 55/10 hat das oberste Zivilgericht entschieden, dass das Kapitalwahlrecht einer Lebensversicherung noch bis zum Abschluss eines Beschwerdeverfahrens ausgeübt werden kann. Mit dieser …
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… als zuständigkeitsbegründend. b) Möglichkeit der Stellungnahme des anderen Partners und Versorgungsausgleich Der Scheidungsantrag wird dem anderen Partner sodann zur Stellungnahme zugestellt. Kurz darauf erhalten beide Partner vom Gericht …
Erbschaftsteuer sparen durch gekreuzte Lebensversicherungen
Erbschaftsteuer sparen durch gekreuzte Lebensversicherungen
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Dieser Nachteil, der im Übrigen durch Regelungen beim Versorgungsausgleich kompensiert werden kann, wiegt im Vergleich zur möglichen Steuerersparnis nicht schwer. Ein Rechtstipp von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert , Mediator (DAA …
Unterhalt für Rentner: Gibt es noch Geld vom Ex?
Unterhalt für Rentner: Gibt es noch Geld vom Ex?
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… durchgeführten Versorgungsausgleichs etwaige Nachteile bei der Altersversorgung bei gedachter Erwerbstätigkeit ohne Heirat und entsprechender Rente kompensiert. Weiterhin gilt: Je länger die Ehescheidung zurück liegt und die wirtschaftlichen …
Tipp zur Altersrente: Versorgungsausgleich nachträglich beenden!
Tipp zur Altersrente: Versorgungsausgleich nachträglich beenden!
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
Mit Inkrafttreten der Reform zum Versorgungsausgleich am 1.9.2009 haben Rentenbezieher unter bestimmten Umständen die Möglichkeit, ihre scheidungsbedingt gekürzte Rente beim Tod ihres früheren Ehepartners zukünftig wieder ungekürzt …
Heißer Brei & Kopf im Sand: Der Ehevertrag
Heißer Brei & Kopf im Sand: Der Ehevertrag
| 24.05.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Unterhalt und der Versorgungsausgleich (Rente) kann Gegenstand des Ehevertrags sein. Aber Achtung! Der Ehevertrag ist nur wirksam, wenn er vom Notar gemacht wurde. Eine handschriftliche Vereinbarung, wie z. B. beim Testament, ist nicht ausreichend …
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
| 20.02.2018 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… kann aber auch Regelungen zum Ehegattenunterhalt, zum Sorgerecht für gemeinsame Kinder nach einer Scheidung und zum Versorgungsausgleich (Rente!) treffen. 4. Die Zugewinngemeinschaft ... ... ist der gesetzliche Güterstand und tritt mit Eheschließung beim …
Fondsgebundene Rentenversicherung (BGH-Urteil 29.02.2012)
Fondsgebundene Rentenversicherung (BGH-Urteil 29.02.2012)
| 29.03.2012 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der BGH entschied am 29.02.2012 (XII ZB 609/10) über den Versorgungsausgleich einer fondsgebundenen Rentenversicherung mit einem Ausgleichswert von nur EUR 1172,73. Die Ehefrau hatte nach einer Ehezeit von 5 Jahren 1,7097 Entgeltpunkte …
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
| 23.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wurde während der Ehe eine private Rentenversicherung erworben, wird sie im Falle einer Scheidung in den Versorgungsausgleich einbezogen. Ehegatten trifft die sogenannte eheliche Unterhaltsversorgung. Zahlt ein Ehepartner in eine private …
Private Rentenversicherung fällt in Versorgungsausgleich
Private Rentenversicherung fällt in Versorgungsausgleich
20.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (BGH) gilt der Grundsatz aber auch, wenn die Ehe gescheitert ist, sodass die mit dem Privatvermögen eines Ehegatten begründete private Rentenversicherung in den Versorgungsausgleich einzubeziehen …
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
| 07.02.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… in dem der Ehegatte lebt, dem der Scheidungsantrag zugestellt werden soll. Liegt kein Ehevertrag vor, der den Ausgleich der Rentenanwartschaften (Versorgungsausgleich) regelt, muss das Gericht im Zusammenhang mit der Scheidung …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… Sämtliche Trennungs- und Scheidungsfolgen von der Aufteilung des Hausrates, des Kindesunterhalts, des Umgangs- und Sorgerechts, des Trennungsunterhalts, des nachehelichen Unterhalts, des Versorgungsausgleichs bis hin …
Verfahrenskostenhilfeantrag wahrt Frist für Scheidungsfolgesachen
Verfahrenskostenhilfeantrag wahrt Frist für Scheidungsfolgesachen
| 18.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Richter keine Vorbereitungszeit hatten. Um das zu verhindern, ist nun zwei Wochen vor der Verhandlung die Behandlung weiterer Fragen zu beantragen. Ansonsten sind nur die Scheidung und der Versorgungsausgleich hinsichtlich der Bezüge …
Antrag auf Durchführung des Versorgungsausgleichs bei kurzer Ehe
Antrag auf Durchführung des Versorgungsausgleichs bei kurzer Ehe
| 22.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Für den Antrag auf Durchführung des Versorgungsausgleichs bei einer kurzen Ehe im Sinne des § 3 III VersAusglG greift nicht die Zwei-Wochen-Frist des § 137 II 1 FamFG. OLG Brandenburg, Beschluss vom 1. 2. 2011 - 13 UF 94/10 Sachverhalt …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… eine Unterhaltsforderung beläuft sich in der Regel auf das zwölffache des geltend gemachten monatlichen Unterhaltsbeitrags. Für den Versorgungsausgleich wird ein zusätzlicher Wertbetrag in Höhe von 10 % des Wertes für die Scheidung je auszugleichender …
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
| 21.09.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Fällen der sogenannte Versorgungsausgleich, d.h. die vom Gericht vorzunehmende Ausgleichung von Rentenanwartschaften und vergleichbarer Versorgungsansprüche für das Alter. Hier hat der Gesetzgeber angesetzt. Es ist nunmehr bei kurzer Ehezeit …
Antrag auf Durchführung des Versorgungsausgleichs bei kurzer Ehe
Antrag auf Durchführung des Versorgungsausgleichs bei kurzer Ehe
| 20.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Für den Antrag auf Durchführung des Versorgungsausgleichs bei einer kurzen Ehe i. S. des § 3 III VersAusglG gilt nicht die Zwei-Wochen-Frist des § 137 II 1 FamFG ( OLG Brandenburg, Beschluss vom 1. 2. 2011 - 13 UF 94/10) Sachverhalt Das AG …
Scheinehe? Scheidung oder Aufhebung der Ehe
Scheinehe? Scheidung oder Aufhebung der Ehe
| 13.09.2011 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… der Versorgungsausgleich (Ausgleich der Rentenanwartschaften) durchgeführt, so dass dies ein erheblicher Nachteil für denjenigen sein kann, der Anwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung oder durch private Altersvorsorge erworben hat. Schließlich …
Altersunterhalt - Voraussetzungen für nachträgliche Begrenzung u. Befristung bestehender Unterhaltstitel
Altersunterhalt - Voraussetzungen für nachträgliche Begrenzung u. Befristung bestehender Unterhaltstitel
12.09.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
… zurückbleiben, die er ohne die ehebedingte Einschränkung seiner Berufstätigkeit an Alterseinkommen hätte erwerben können. Hier seien die während der Ehe entstandenen Nachteile jedoch vollständig durch den Versorgungsausgleich ausgeglichen …
Der Urlaub vorbei – die Ehe auch?
Der Urlaub vorbei – die Ehe auch?
| 01.09.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… die Scheidung selbst muss von einem Anwalt beim zuständigen Familiengericht beantragt werden. Die Ehe wird dann vom Gericht geschieden. Sofern erforderlich wird auch der Versorgungsausgleich gerichtlich geregelt. Voraussetzung für die Scheidung …
Für immer verheiratet – Scheidung ausgeschlossen?
Für immer verheiratet – Scheidung ausgeschlossen?
| 24.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… zwingend einen Rechtsanwalt beauftragen, der den Scheidungsantrag beim Familiengericht einreicht. Die Scheidung und den Versorgungsausgleich nimmt dann das Gericht vor. Sollte man untereinander über den Hausrat, den Zugewinn, den Unterhalt …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… bei der Regelung bestimmter Aspekte zwingend notariell beurkundet werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Versorgungsausgleich ausgeschlossen bzw. verändert oder der Zugewinnausgleich geregelt wird. Unser Tipp: Der Gang zum Fachanwalt für …