612 Ergebnisse für Versorgungsausgleich

Suche wird geladen …

Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 21.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… von 9000 Euro. Weiter ist zu berücksichtigen, dass gemeinsam mit der Scheidung auch das Verfahren zur Durchführung des Versorgungsausgleichs durchzuführen ist, außer der Versorgungsausgleich wurde vorab wirksam ausgeschlossen. Der Wert …
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… ca. 2 Monate zuvor) Stellung des Scheidungsantrages durch den Anwalt Ausfüllen der vom Gericht übersandten Fragebögen zum Versorgungsausgleich (= Ermittlung der Rentenanwartschaften) Klärung nachehelicher Unterhaltsansprüche, ggf …
Was ist eine Online-Scheidung?
Was ist eine Online-Scheidung?
| 19.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… mit 3 ergibt das einen Streitwert in Höhe von 9.000 EUR. Weiter ist zu berücksichtigen, dass gemeinsam mit der Scheidung auch das Verfahren zur Durchführung des Versorgungsausgleichs durchzuführen ist, außer der Versorgungsausgleich wurde …
Ehescheidung und deren Folgen
Ehescheidung und deren Folgen
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… wird oder der Antragsgegner dem Scheidungsantrag des Antragstellers zustimmt. Dies führt oft zu einer Einigung hinsichtlich der sog. Folgesachen wie Versorgungsausgleich, Unterhalt, Ehewohnung, Güterrecht. Dies erweist sich als kostengünstig hinsichtlich …
Scheidung durch – Rente ade?
Scheidung durch – Rente ade?
28.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… einen dahingehend Antrag bei dem Scheidungsgericht stellt. Besonders bitter kann sich der Versorgungsausgleich bei langjährigen Ehen auswirken, wenn – wie so oft – einer der Eheleute der Hauptverdiener war. Der Hauptverdiener muss dann die Hälfte …
Ehevertrags-Check – Inhalt eines rechtmäßigen Ehevertrags kann nachträglich angepasst werden
Ehevertrags-Check – Inhalt eines rechtmäßigen Ehevertrags kann nachträglich angepasst werden
| 18.02.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… durch Beschluss den Inhalt eines grundsätzlich rechtsgültigen Ehevertrages den tatsächlichen Entwicklungen während der Ehezeit angepasst. Versorgungsausgleich durch Vertrag wirksam ausgeschlossen Der Antragsteller und die Antragsgegnerin …
Wann sollte ich einen Ehevertrag abschließen?
Wann sollte ich einen Ehevertrag abschließen?
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Sara Haußleiter
… der Rechtsprechung obliegt und stark vom Einzelfall abhängt? Das deutsche Eherecht basiert immer noch auf dem Leitbild der klassischen „Alleinverdienerehe“, was sich insbesondere in den Regelungen zum Güterrecht und zum Versorgungsausgleich
Woran denken bei Trennung und Scheidung? Ein kleiner Leitfaden...
Woran denken bei Trennung und Scheidung? Ein kleiner Leitfaden...
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… nicht möglich?) Aufstockungsunterhalt: Klärung ob ehebedingte Nachteile vorliegen 4. Versorgungsausgleich Fragebogen zum Versorgungsausgleich Altersvorsorgeverträge Kontenklärung 5. Öffentliche Leistungen Verfahrenskostenhilfe …
Familienrecht in Bosnien-Herzegowina
Familienrecht in Bosnien-Herzegowina
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… und Umgang, Zugewinn, Versorgungsausgleich und Haushalt zu regeln. Sollte es einmal zum unwiderruflichen Bruch zwischen Ehepartnern kommen, so ist man nach dem Entschluss, die Ehe scheiden zu lassen, häufig durch die auf einen zurollende Fülle …
Scheidung muss nicht teuer sein
Scheidung muss nicht teuer sein
| 03.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
… nicht nachprüft, sondern sich auf die Bekundung der Ehegatten zum Trennungszeitraum verlässt. Allerdings kann eine erhoffte Verfahrensbeschleunigung an der Dauer der Durchführung des Versorgungsausgleiches scheitern …
Scheidungs-Checkliste – 10 Dinge, an die Sie bei einer Scheidung denken sollten
Scheidungs-Checkliste – 10 Dinge, an die Sie bei einer Scheidung denken sollten
| 29.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… oder durch Teilungsversteigerung aufgelöst werden. 9. Versorgungsausgleich Der Versorgungsausgleich betrifft den Ausgleich von während der Ehe erworbenen Renten- und Versorgungsanwartschaften. Der Versorgungsausgleich ist wichtig …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil II
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil II
| 19.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… Verfahrenswert für den Kostenvorschuss daher nur aus dem Wert der Ehesache nach § 43 FamGKG. Einzelne Familienrichter haben es sich aber angewöhnt (oder von ihren Vorgängern übernommen), das für die Folgesache Versorgungsausgleich mit der Begründung …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… Es gelten feste Verfahrenswerte; für die Ehewohnungssache i.H.v. 4.000 €; für die Haushaltssache i.H.v. 3.000 €. Versorgungsausgleich Für die Ermittlung des Verfahrenswertes ist das in drei Monaten erzielte Nettoeinkommen beider Eheleute …
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
Versorgungsausgleich Bei der Scheidung führt das Gericht den Versorgungsausgleich durch. Dabei werden die Rentenanwartschaften oder laufenden Renten zwischen den Eheleuten jeweils hälftig geteilt. Der Versorgungsausgleich wirkt sich aber erst …
Recht für jedermann: zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten
Recht für jedermann: zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten
| 22.11.2016 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… Belastung geltend gemacht werden. Hierunter fallen der sogenannte Zwangsverbund, also die Ehescheidung an sich, und der Versorgungsausgleich. Anders verhält es sich jedoch mit Rechtsanwaltskosten in den Folgesachen. Diese sind beispielsweise …
Scheidung in Bosnien und Herzegowina
Scheidung in Bosnien und Herzegowina
| 13.11.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Sie einen Versorgungsausgleich beantragt haben, müssen Sie alle notwendigen Unterlagen als Beweis für Ihren Antrag einholen. Nach Zustellung aller klaren und richtig formulierten Vorschläge oder Scheidungsanträge setzt das Amtsgericht den Termin für …
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… aus gemeinsamen Krediten (z. B. Immobilien-Kredit) oder über nachehelichen Unterhalt – auch unabhängig von gesetzlichen Unterhaltspflichten. Außerdem kann auch der Versorgungsausgleich und ggfs. ein Verzicht auf Zugewinnausgleich vereinbart werden …
Versorgungsausgleich – was ist das?
Versorgungsausgleich – was ist das?
| 28.10.2016 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
Was ist der Versorgungsausgleich? Unter Versorgungsausgleich versteht man den Rentenausgleich bei der Scheidung. Die Ehepartner haben während der Ehezeit meist in verschiedene Rentenkassen eingezahlt, wie z. B. in die deutsche …
Mir wurde der Scheidungsantrag zugestellt. Was ist zu tun? Zum Ablauf des Scheidungsverfahrens
Mir wurde der Scheidungsantrag zugestellt. Was ist zu tun? Zum Ablauf des Scheidungsverfahrens
| 22.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… zu teilen sind (=Versorgungsausgleich), wenn Sie bisher länger als drei Jahre verheiratet sind und den Versorgungsausgleich nicht notariell ausgeschlossen haben. Prüfen Sie zuerst, ob außer dem Antrag „die am ... vor dem Standesbeamten …
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… über den man im Ehevertrag Regelungen treffen kann: Der Versorgungsausgleich, also der Ausgleich von Rentenanwartschaften etc. im Fall einer Scheidung oder wenn ein Ehegatte verstirbt. Trifft man hierzu keine Regelungen im Ehevertrag …
Was kostet die Scheidung oder ein Unterhaltsverfahren bzw. kann ich Verfahrenskostenhilfe beantragen?
Was kostet die Scheidung oder ein Unterhaltsverfahren bzw. kann ich Verfahrenskostenhilfe beantragen?
| 19.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… der Mindeststreitwert für Scheidungen von 3.000,00 €. Jetzt wird es kompliziert: Der Versorgungsausgleich erhöht den Streitwert der Scheidung um 10 % pro auszugleichendem Recht. Hierzu ein Beispiel: Die Eheleute verdienen zusammen 4.000,00 …
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
| 18.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… ist der Versorgungsausgleich, also die Teilung der beiderseitigen Rentenanwartschaften. Die Rententräger klären bei dieser Gelegenheit das gesamte Rentenkonto und fordern nicht selten alte Schulzeugnisse oder Ausbildungsnachweise …
Versorgungsausgleich bei ausländischen Anrechten, insbes. dem schweizerischen Freizügigkeitsgesetz
Versorgungsausgleich bei ausländischen Anrechten, insbes. dem schweizerischen Freizügigkeitsgesetz
| 13.10.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
Der Ausgleich eines Anrechts bei einem ausländischen Rentenversicherungsträger kann nicht von einem deutschen Gericht im Wege des Versorgungsausgleichs angeordnet werden. Der Grund hierfür ist, dass ein ausländischer Versorgungsträger …
Kosten einer Ehescheidung weiterhin steuerlich absetzbar? Nun entscheidet der BFH!
Kosten einer Ehescheidung weiterhin steuerlich absetzbar? Nun entscheidet der BFH!
| 17.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Eine Scheidung ist für beide Ehegatten recht kostspielig. Bis Ende 2012 waren immerhin die angefallenen Gerichts- und Anwaltskosten für die Scheidung und den Versorgungsausgleich, absetzbar. Dies wurde damit begründet, da beides zwingend …