612 Ergebnisse für Versorgungsausgleich

Suche wird geladen …

Anwaltskosten für Scheidung: nicht immer außergewöhnliche Belastungen
Anwaltskosten für Scheidung: nicht immer außergewöhnliche Belastungen
| 31.03.2020 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… auch über den Versorgungsausgleich, die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens und den nachehelichen Unterhalt. Mit dem Urteil war der Mann aufgrund der Höhe des nachehelichen Unterhalts nicht einverstanden und reichte Berufung beim …
Die 5 größten Scheidungsirrtümer
Die 5 größten Scheidungsirrtümer
| 13.09.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… bei der Scheidung auch alle anderen Angelegenheiten der Ehegatten thematisieren und darüber entscheiden. Tatsächlich entscheidet das Familiengericht nur über die Scheidung und von Amts wegen über den Versorgungsausgleich. Über weitere Bereiche …
Rentenverlust durch Versorgungsausgleich: Bei endgültiger Trennung nicht mit der Scheidung warten!
Rentenverlust durch Versorgungsausgleich: Bei endgültiger Trennung nicht mit der Scheidung warten!
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Monika Ortlinghaus
Eine Scheidung bringt nach dem Gesetz den sog. Versorgungsausgleich mit sich. Es handelt sich hierbei um eine hälftige Aufteilung der Rentenanwartschaften, welche die Eheleute während der Ehe bei ihren Versorgungsträgern angespart haben …
Die Beamtenversorgung im Versorgungsausgleich
Die Beamtenversorgung im Versorgungsausgleich
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Mit der Ehescheidung ist in der Regel auch der Versorgungsausgleich durchzuführen. Hierbei handelt es sich um den Ausgleich der von jedem Ehegatten während der Ehezeit erworbenen Anrechte auf Altersversorgung. In diesem Zusammenhang …
Trennung – was passiert mit dem gemeinsamen Haus?
Trennung – was passiert mit dem gemeinsamen Haus?
| 18.08.2016 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… aufgenommen werden oder es erfolgt eine Verrechnung gegen den Zugewinn oder den Versorgungsausgleich. All dies muss notariell geregelt werden. Die darlehensgebende Bank muss den anderen Ehepartner aus der Schuldhaft entlassen, d. h …
„Scheidung-Online“
„Scheidung-Online“
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
… Sollte zu regelungsbedürftigen Angelegenheiten der Ehescheidung (Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich, Sorge- und Umgangsrecht bei minderjährigen Kindern etc.) weiterer Klärungsbedarf vorhanden sein, stehen wir jederzeit auch in diesen Fällen für ein erstes kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung. Wenden Sie sich an uns! Kanzlei Bartholome ° Goosmann – Alles was Recht ist –
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft
| 07.08.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… oder einem Aufhebungsverfahren gehört der Versorgungsausgleich zu den notwendigerweise zu regelnden Folgesachen. Ein Ausschluss ist im Rahmen einer Scheidung oder einer Aufhebung der Lebenspartnerschaft durch notarielle Vereinbarung oder durch beiderseitige anwaltliche …
Ehescheidung in Bosnien und Herzegowina
Ehescheidung in Bosnien und Herzegowina
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Insofern Sie einen Versorgungsausgleich beantragt haben, müssen Sie alle notwendigen Unterlagen als Beweis für Ihren Antrag einholen. Nach Zustellung aller klar und richtig formulierten Vorschläge oder der Scheidungsanträge setzt …
Die Scheidung: Was man tun muss, bis man geschieden ist
Die Scheidung: Was man tun muss, bis man geschieden ist
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… verkündet, kann man dagegen innerhalb von vier Wochen Rechtsmittel einlegen. Tut das keiner der beiden Ex-Ehepartner, ist die Ehe endgültig aufgelöst. Versorgungsausgleich, Unterhalt etc. Der Versorgungsausgleich (z. B. der Ausgleich …
Versorgungsausgleich nach kurzer Ehe: Wie ist die Rechtslage?
Versorgungsausgleich nach kurzer Ehe: Wie ist die Rechtslage?
| 16.07.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Ehen können auch nach kurzer Zeit scheitern, eine Scheidung ist dann oft nach wenigen Monaten bzw. Jahren unvermeidbar. Aber was passiert dann mit dem Versorgungsausgleich, wenn man ihn nicht im Ehevertrag ausgeschlossen hat …
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… jedoch gerichtlich erfolgen. Erst danach beginnt die Trennungszeit zu laufen. Versorgungsausgleich im italienischen Familienrecht unbekannt Der Versorgungsausgleich als Scheidungsfolgesache ist in Italien unbekannt. In Deutschland gehört …
Was muss bei einer Scheidung alles geregelt werden?
Was muss bei einer Scheidung alles geregelt werden?
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… Einigung immer vorzuziehen. Sprechen Sie uns an, wir sind Ihnen dabei behilflich. Rentenausgleich/Versorgungsausgleich: Der Rentenausgleich, auch Versorgungsausgleich genannt, wird im Regelfall automatisch im Scheidungsverfahren …
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… das Trennungsjahr bereits absolviert wurde und ob ein Versorgungsausgleich durchzuführen ist. Sofern die Parteien noch keine drei Jahre verheiratet sind oder sie den Versorgungsausgleich durch eine notarielle Urkunde ausgeschlossen haben …
Scheidung bei kurzer Ehedauer
Scheidung bei kurzer Ehedauer
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… nicht allzu groß sein. Nur beim Versorgungsausgleich gilt: Hat die Ehe weniger als drei Jahre gehalten, findet der Versorgungsausgleich nicht – wie sonst – automatisch statt. Kurze Ehe: Ehe annullieren – ist das möglich? Aber kann eine kurze …
Kein Betreuungsunterhalt nach Heirat?
Kein Betreuungsunterhalt nach Heirat?
| 04.07.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ist ein Paar nicht miteinander verheiratet, ist eine spätere Trennung zwar nicht leichter – aber rechtlich gesehen unkomplizierter. So etwas wie das Trennungsjahr, den Versorgungsausgleich oder einen Streit um den Zugewinn gibt es dann …
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Zugewinngemeinschaft ist, dass bei einer Scheidung zwar die Folgen einer Gütertrennung eintreten, allerdings die erbschaftssteuerlichen Nachteile nicht eintreten. Inwiefern kann der Ehevertrag Einfluss auf den Versorgungsausgleich nehmen …
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… stellen, wie die Formulare zum Versorgungsausgleich, ein eventueller Antrag auf Verfahrenskostenhilfe oder eben auch die vorher notariell beurkundete Scheidungsfolgenvereinbarung Wo ist das Scheidungsverfahren geregelt? Die maßgeblichen …
Trennung: Wer bleibt Mieter der Ehewohnung?
Trennung: Wer bleibt Mieter der Ehewohnung?
| 10.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach der Trennung wird zumeist nicht nur um Vermögen, Unterhalt, Sorgerecht oder Versorgungsausgleich gestritten. Das Noch-Ehepaar muss insbesondere auch die Frage klären, wer in der bisherigen Ehewohnung leben darf und wer ausziehen muss …
Rechtsfolgen eines Scheidungsantrags/Bezug zum Erbrecht, wenn ein Ehegatte im Verfahren stirbt
Rechtsfolgen eines Scheidungsantrags/Bezug zum Erbrecht, wenn ein Ehegatte im Verfahren stirbt
| 09.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Henß
… Stichtage: Zum Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrags werden Zugewinnausgleichsansprüche berechnet, welche aus dem gesetzlichen Güterstand erwachsen. Außerdem wird der Stichtag für den Versorgungsausgleich gesetzt. Das bedeutet …
Trennung, Scheidung und die Folgen
Trennung, Scheidung und die Folgen
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
… vertreten lassen. Das Scheidungsverfahren dauert Monate. Dies deshalb, da das Gericht hinsichtlich des an sich durchzuführenden Versorgungsausgleichs (Rentenansprüche) Auskünfte bei der deutschen Rentenversicherung für beide Parteien …
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
| 31.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Zustellung des Ehescheidungsantrages ist entscheidend für die Folgesachen Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich und hat Auswirkungen auf das Steuerrecht und das Erbrecht, das Entstehen von Altersvorsorgeunterhalt …
Schnellere Scheidung bei gemischten Ehen?
Schnellere Scheidung bei gemischten Ehen?
| 30.05.2016 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
… Scheidung, kann man z.B. das thailändische Recht wählen, sofern es nicht bereits nach dem Gesetz einschlägig ist. Hier braucht man dann kein Trennungsjahr und vor allem wird nicht automatisch der Versorgungsausgleich durchgeführt. Welches …
Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei ungewöhnlich langer Trennungsdauer
Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei ungewöhnlich langer Trennungsdauer
| 30.05.2016 von Rechtsanwälte Schmitt & Haensler
… Erkenntnis. Der Versorgungsausgleich, also der Ausgleich der Rentenanwartschaften, wird für die gesamte Ehezeit von Hochzeit bis zur Zustellung des Scheidungsantrages und nicht nur für die Zeit bis zur Trennung durchgeführt. Je nach Einkommen …
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Bis zum Zeitpunkt der Zustellung des Ehescheidungsantrages partizipiert der unterhaltsberechtigte Ehegatte im Rahmen des Versorgungsausgleichs an den Versorgungsanwartschaften des Ehegatten mit den höheren Einkünften, denn bei der Ehescheidung …