901 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
| 11.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist, dass Sie Ihren nahen Angehörigen bereits zu Lebzeiten Vermögen schenken. Dies können Immobilien sein, aber auch Geldbeträge oder andere Vermögenswerte. 2. Welche Freibeträge gibt es? Hinsichtlich der Höhe der Freibeträge gibt es keinen Unterschied …
Steuerrecht: Das ändert sich 2018
Steuerrecht: Das ändert sich 2018
| 05.01.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Neben der zu erwartenden Erhöhung von Freibeträgen gibt es 2018 wieder einige weitreichende Änderungen im Steuerrecht. Unternehmer können sich über eine lang überfällige Erhöhung der Wertgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter freuen …
Wichtige Änderungen des Betriebsrentenrechts 2018 (Betriebsrentenstärkungsgesetz / Moblitäts-RL)
Wichtige Änderungen des Betriebsrentenrechts 2018 (Betriebsrentenstärkungsgesetz / Moblitäts-RL)
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Peter Doetsch
… von 100 € monatlich plus 30 % der über 100 € hinausgehenden Betriebsrente (Freibetrag begrenzt auf 50 % der Regelbedarfsstufe 1 nach der Anlage zu § 28 SGB XII – Harz IV-Leistung = 204,50 € in 2007) Alle Arbeitnehmer, vor allem …
Ehrenamtspauschale und Übungsleiterpauschale
Ehrenamtspauschale und Übungsleiterpauschale
| 23.07.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… im Jahr können Übungsleiter*innen und Künstler*innen verdienen, ohne dass dafür Einkommensteuer oder Sozialabgaben anfallen. Der diesen Freibetrag übersteigende Teil nebenberuflicher Einnahmen muss hingegen versteuert werden …
Folgen des Verzichts auf ein Nießbrauchrecht
Folgen des Verzichts auf ein Nießbrauchrecht
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
… unentgeltlichen Nießbrauchrechts sind in der Praxis gängige Gestaltungsmethode, u. a., um die schenkungs- und erbschaftssteuerlichen Freibeträge bestmöglich zu nutzen. Ziehen Eltern in ein Heim sollten stets sämtliche möglichen Konsequenzen berücksichtigt werden.
Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen
Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen
| 15.12.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist der Wert vor Abzug des 15-prozentigen Freibetrags für Finanzmittel sowie von Schulden und unschädlichem Verwaltungsvermögen. Vorab-Abschlag bei entsprechendem Gesellschaftsvertrag Vor der Ermittlung der maßgeblichen Grenze für die Besteuerung …
Elternunterhalt – Wann müssen Kinder zahlen?
Elternunterhalt – Wann müssen Kinder zahlen?
| 12.12.2017 von Rechtsanwältin Henny Schuler
… einen Selbstbehalt, der nicht angetastet werden darf. Außerdem dürfen beispielsweise auch Aufwendungen für die eigene Altersvorsorge abgezogen werden. Zusätzlich gibt es noch Freibeträge für den mit im Haushalt lebenden Ehepartner und ebenfalls für …
Unterhalt
Unterhalt
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zu belassen, in der Regel mindestens 2.600 €. Hinzu kommt ein weiterer Freibetrag von 640 € für den Ehegatten, sowie weitere 246 € für jede Person, die von ihm unterhalten werden muss. Nach den Umständen des Einzelfalls kann der Freibetrag aber auch höher angesetzt werden.
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… ist einfach, aber häufig unbekannt: Während in Deutschland Stiefkinder leiblichen Kindern hinsichtlich der Besteuerung vollkommen gleichgestellt sind, somit sowohl hinsichtlich der Steuerklasse als auch des Freibetrages, fehlt eine solche …
Die neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal meist zugunsten der Zahlungspflichtigen
Die neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal meist zugunsten der Zahlungspflichtigen
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Simone Nagl
… der Beträge stattgefunden hat, ist für volljährige Kinder der Unterschied am gravierendsten. Erhöht hat sich dafür der Freibetrag des ausbildungsbedingten Mehrbedarfs von 90 € auf 100 €, der einem Kind, das sich in Ausbildung befindet …
Stundung der Erbschaftsteuer bei geerbter Immobilie
Stundung der Erbschaftsteuer bei geerbter Immobilie
| 11.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wirich
… eine Stundungsmöglichkeit vor. Nur 20.000 Euro Freibetrag Die Stundung ist gerade für Erben hilfreich, die erbschaftsteuerrechtlich betrachtet mit der verstorbenen Person nicht nahe verwandt waren oder ihr nahestanden. Das sind vor allem …
Die aktuellen Erbschafts- und Schenkungssteuern auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Die aktuellen Erbschafts- und Schenkungssteuern auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 10.11.2017 von Anwalt Armin Gutschick
… Bei einem Nachlasswert von beispielsweise 1 Mio. € steigt die Steuerbelastung für die Erben nach Abzug des Freibetrages auf rund 30.000 €. Auch bei Schenkungen von auf Ibiza gelegenen Immobilien sind die Regelungen der balearischen …
Einwurf bei unzuständigem Finanzamt – Steuererklärung wirksam eingereicht
Einwurf bei unzuständigem Finanzamt – Steuererklärung wirksam eingereicht
| 08.11.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… aus nichtselbstständiger Arbeit, Einnahmen aus Kapitalvermögen unterhalb der Freibeträge und anrechenbare ausländische Steuern i. H. v. 0,81 € generiert. Der Antrag auf Durchführung der Steuerveranlagung bezüglich dieser Einkünfte endete …
Für Hartz IV darf ein Auto nur 7500 Euro wert sein
Für Hartz IV darf ein Auto nur 7500 Euro wert sein
| 27.10.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Ein Auto für jeden erwachsenen Leistungsempfänger. Freibetrag liegt bei 7500 Euro. Keine Addition des Freibetrags bei einem Auto in Bedarfsgemeinschaft. Hartz IV bekommt nur, wer finanziell hilfsbedürftig ist. Das ist der Fall …
Verdienstschaden nach Motorradunfall: 299.151,65 Euro
Verdienstschaden nach Motorradunfall: 299.151,65 Euro
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… der auf die Einkommensverluste zu zahlende Steuer seien die bei einem solchen Einkommen zu berücksichtigenden Freibeträge und Werbungskosten mit einzubeziehen. Die abzuziehenden Steuern könnten aus dem vom Steuerberater des Klägers erstellten …
Der eingetragene Kaufmann (e.K.)
Der eingetragene Kaufmann (e.K.)
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Kaufmann fallen Einkommensteuer Umsatzsteuer und Gewerbesteuer,an. Es gelten die gleichen Pflichten wie für alle Einzelunternehmen. Bei der Gewerbesteuer gilt ein Freibetrag bis 24.500,00 €. Bei einem kleineren Gewerbeertrag fällt beim …
Große Unterschiede bei der Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf den Pflichtteil
Große Unterschiede bei der Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf den Pflichtteil
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… nicht die Steuerklasse II, die der Besteuerung bei Geschwistern zugrunde zu legen ist, § 15 Abs. 1 ErbStG. Konsequenterweise beträgt der Freibetrag 400.000 €, § 16 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG. Es wird also keine Steuer fällig. Allerdings prüft das Finanzamt, ob …
Pflichtteilsverzicht – es kommt auf das Verhältnis zum Zahlenden an
Pflichtteilsverzicht – es kommt auf das Verhältnis zum Zahlenden an
| 09.10.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… dass die Schenkungsteuer auf 10.810 Euro herabgesetzt wurde, weil die Richter die Vorschenkungen der Mutter den Abfindungen nicht hinzurechneten. Außerdem setzten sie den für die „übrigen Personen der Steuerklasse I“ vorgesehenen Freibetrag in Höhe …
Wie kann ich eine Lohnpfändung verhindern?
Wie kann ich eine Lohnpfändung verhindern?
| 28.10.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… Exehegatten zugestimmt hat: Dann erhält der unverschuldete Ehegatte die vollen Freibeträge und erhält eine höhere Erstattung bzw. noch mehr Netto, während der Schuldner keine Erstattung mehr erhält, die unter Umständen gepfändet werden könnte, bzw. einen geringeren Nettobetrag erhält. (FMA)
Offene Immobilienfonds – Kommende Steuerreform belastet Anleger
Offene Immobilienfonds – Kommende Steuerreform belastet Anleger
| 20.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… die Regel, dass der Gewinn beim Verkauf eines Anteils nach zehn Jahren steuerfrei bleibt. Ab 2018 muss die Differenz zwischen An- und Verkaufs bei einem Freibetrag von 100.000,00 € versteuert werden. Gerade beim typischen Langzeitsparer …
Höherer Kindesunterhalt 2017
Höherer Kindesunterhalt 2017
| 12.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… 192,00 Euro. Anders als bei der letzten Änderung zum 1. Januar 2016 bleiben die Freibeträge für den Selbstbehalt diesmal konstant. Somit gilt auch im Jahr 2017: Berufstätige, unterhaltspflichtige Elternteile dürfen mindestens 1080,00 Euro selbst …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Das sind die Kinder des Erblassers. Gibt es keine Kinder, erben die Eltern des Erblassers, die Geschwister, Nichten und Neffen oder weiter entfernte Verwandte. Auch die hohen Freibeträge zugunsten der Ehepartner bei der Erbschaftssteuer …
Elternunterhalt – Wer zahlt für das Pflegeheim?
Elternunterhalt – Wer zahlt für das Pflegeheim?
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… zum Elternunterhalt beraten zu lassen. Aufgrund der hohen Selbstbehalte („Freibeträge“) kann oft schon Entwarnung gegeben und unnötige Sorgen, dass man viel Unterhalt zahlen müsse, genommen werden. In 2017 liegt der Selbstbehalt für das betroffene Kind …
So kann der Schlusserbe noch Erbschaftsteuer sparen!
So kann der Schlusserbe noch Erbschaftsteuer sparen!
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… liegt sie unter dem Freibetrag. Sie muss keine Erbschaftsteuer zahlen. Auch für Tanja fällt keine Erbschaftsteuer an. Ihr Freibetrag liegt bei 400.000 Euro. Der Nachlass von Volker ist steuerfrei verteilt. Der Staat geht leer aus. Eltern …