783 Ergebnisse für Kaufvertrag Immobilie

Suche wird geladen …

Historische Immobilien in Italien – italienische Burgen, Schlösser und Herrenhäuser kaufen
Historische Immobilien in Italien – italienische Burgen, Schlösser und Herrenhäuser kaufen
| 11.04.2018 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Es ist kein Geheimnis, dass in Italien immer mehr historische Gebäude, darunter auch Burgen, Schlösser und Herrenhäuser der italienischen Aristokratie, zum Verkauf stehen. Zwar befindet sich ein Großteil der historischen Immobilien wohl …
Immobilienerwerb auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Immobilienerwerb auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 03.04.2018 von Anwalt Armin Gutschick
… Vereinbarung angewiesen, die Anzahlung nur auszuzahlen, wenn alle im Vertrag erwähnten Bedingungen erfüllt wurden. Der anschließende notarielle Kaufvertrag ist zwingende Voraussetzung dafür, dass der Erwerber der Immobilie im Grundbuch …
Hinter dem Rücken des Maklers
Hinter dem Rücken des Maklers
| 27.03.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… seinem Rücken“ durch Einsicht in das Grundbuch aufdecken. Ein Immobilienmakler ist praktisch: Er bewertet die Immobilie, erstellt ein ansprechendes Exposé, stellt Werbeanzeigen, vereinbart die Besichtigungstermine und führt diese durch, steht Rede …
Reservierungsvereinbarung: Geld zurück vom Makler?
Reservierungsvereinbarung: Geld zurück vom Makler?
| 26.03.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Reservierungsvereinbarung beim geplatzten Kauf von Immobilien – von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen Für Interessenten und Käufer von Immobilien sind die Zeiten gerade aufregend. Noch ist das Zinsniveau historisch niedrig und attraktive …
Drohendes Diesel-Fahrverbot in Düsseldorf: Jetzt Rechte prüfen lassen!
Drohendes Diesel-Fahrverbot in Düsseldorf: Jetzt Rechte prüfen lassen!
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… Widerruflichkeit des Autokreditvertrags und c) der Widerruf führt zur d) Aufhebung von Kredit und Kaufvertrag, was e) dem Käufer/Kreditnehmer berechtigt, seine Zahlungen zurückzufordern und seinen Wagen zurückzugeben. Es ist ein Prozess …
Arglist beim Kaufvertrag einer Immobilie – OLG Koblenz, Urteil vom 13.09.2017 – 5 U 363/17
Arglist beim Kaufvertrag einer Immobilie – OLG Koblenz, Urteil vom 13.09.2017 – 5 U 363/17
| 13.03.2018 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… einen entsprechenden Anspruch gewesen wäre. Diese Arglist nachzuweisen ist regelmäßig die besondere Schwierigkeit, wenn eine Immobilie gekauft wird, die einen Mangel hat. Allerdings scheint nach der Entscheidung die entscheidende Frage dem Zeugen …
Fehlerhafte Exposés – wofür haften Makler?
Fehlerhafte Exposés – wofür haften Makler?
| 09.03.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Aufgrund der weiterhin niedrigen Zinssätze auf dem Geldmarkt ist der Ansturm auf Immobilien ungebrochen. Trotz der steigenden Immobilienpreise versuchen viele, ihren Traum vom eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung zu verwirklichen …
Immobilienkauf in Spanien und auf den Kanaren
Immobilienkauf in Spanien und auf den Kanaren
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… Wer ist Eigentümer? / Aktueller Grundbuchauszug Klärung der Verfügungsberechtigung/Eigentümerstellung des Verkäufers durch Einholung eines aktuellen Grundbuchauszugs. 2. Gibt es Belastungen der Immobilie? Klärung von Grundpfandrechten …
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… eine Immobilie erwerben will: tatsächliche Eigentumsverhältnisse Veräußerungsverbote Belastung des Objektes mit versteckten Rechten Dritter Besonderheiten in Kaufverträgen, die so in Deutschland ganz oder teilweise zur Ungültigkeit führen würden …
Beim Erwerb einer Immobilie hereingefallen
Beim Erwerb einer Immobilie hereingefallen
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Baugrundstücke sind als Immobilie sehr begehrt. Umso mehr freut man sich, wenn man endlich ein solches Bauland erwerben kann. Man sollte allerdings nicht vergessen, vor dem Kauf des Baugrundstücks fachkundig prüfen zu lassen, ob man …
Markenrechtstreit zwischen Pächter und Verpächter: Inhaber der Geschäftsbezeichnung eines Lokals
Markenrechtstreit zwischen Pächter und Verpächter: Inhaber der Geschäftsbezeichnung eines Lokals
| 10.01.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… betrieben wurde. Im Jahr 2008 veräußerte der bisherige Eigentümer die Immobilie an die Beklagten (eigentlich Antragsgegner), wobei der Pachtvertrag fortgesetzt wurde. 2009 sicherte sich der Kläger die Wortmarke „A“ unter anderem für …
„Kauf bricht nicht Miete“ – Auch, wenn der Vermieter nicht Eigentümer ist
„Kauf bricht nicht Miete“ – Auch, wenn der Vermieter nicht Eigentümer ist
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Der Erwerber eines Gewerbegrundstückes verlangt vom Mieter Räumung und Herausgabe der Gewerberäume. Dieser hatte die Räume 2008 von der Handels-GmbH angemietet; Eigentümerin war die Grundstücks-GmbH, welche die Immobilie
Kauf einer Immobilie in Panama
Kauf einer Immobilie in Panama
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Ausländer können titulierten Grundbesitz in Panama uneingeschränkt erwerben. Abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen des Käufers empfiehlt es sich, die Immobilie auf den Namen einer Stiftung oder einer Gesellschaft …
Tipps und Tricks bei der Prüfung des Notarvertrags zum Erwerb einer Immobilie
Tipps und Tricks bei der Prüfung des Notarvertrags zum Erwerb einer Immobilie
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… wird der Vertrag rechtlich bindend und wirksam. In der Regel stellt der Verkäufer eines Grundstücks oder einer Immobilie den Kaufvertrag. Der Käufer hat dann das Recht diesen Vertrag zu prüfen und anwaltlichen Rat einzuholen. Zwingender Vertragsinhalt …
Der Jahresrückblick 2017 – Diese spannenden Urteile sollten Sie als Verbraucher kennen!
Der Jahresrückblick 2017 – Diese spannenden Urteile sollten Sie als Verbraucher kennen!
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… BGH, Urteile vom 14.03.2017 Az. XI ZR 442/16 sowie vom 21.02.2017 XI ZR 381/16 und vom 11.10.2016 XI ZR 482/15 ). Folglich können Kreditverträge für Immobilien, welche nach Juni 2010 begründet wurden, weiterhin widerrufen werden. Gleiches …
Haftung von Notaren in Schrottimmobilienfällen – Schadensersatz von Notaren erhalten
Haftung von Notaren in Schrottimmobilienfällen – Schadensersatz von Notaren erhalten
| 06.11.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… und dort den Kaufvertrag, den sie dort auch zum ersten Mal sehen, unterschreiben sollen. Ganz offensichtlich dient dies dazu, die Käufer unter enormen Druck zu setzen und sie zur (vorzeitigen) Unterschrift zu bewegen. Hierbei hat der Notar eine Schutzfunktion …
Immobilienerwerb in Polen – Erwerb eines Grundstücks in Polen
Immobilienerwerb in Polen – Erwerb eines Grundstücks in Polen
| 17.10.2017 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… eines Grundstücks (einer Immobilie) in Polen und der Kaufvertrag Immobilien können in Polen direkt vom Eigentümer erworben werden – potenzielle Käufer nehmen oft auch Dienstleistungen von polnischen oder deutschen Maklerbüros in Anspruch …
Immobilienkauf in Polen – Grundstückserwerb in Polen – rechtliche Hinweise  ​
Immobilienkauf in Polen – Grundstückserwerb in Polen – rechtliche Hinweise ​
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Robert Obrzud LL.M.
Der Erwerb eines Grundstücks verbindet sich in der Regel mit vielseitiger Vorbereitung. Erstens soll eine gewünschte Immobilie ausgesucht werden, dann sollen die Vertragsbestimmungen vereinbart werden, die für Sie als Käufer oder Verkäufer …
Erwerb eines Grundstücks durch Ausländer in Polen – neue Rechtslage ab 02.05.2016
Erwerb eines Grundstücks durch Ausländer in Polen – neue Rechtslage ab 02.05.2016
| 19.09.2017 von Rechtsanwältin Sabina Ociepa
… Gesetz vom 11. April 2003), die wiederum neue Einschränkungen für den Erwerb der landwirtschaftlichen Grundstücke festlegt, unabhängig von der Herkunft des Erwerbers. Der Kauf einer landwirtschaftlichen Immobilie mit einer Größe von mindestens …
Unternehmenskaufrecht in Spanien – Spanische M&A-Transaktionen
Unternehmenskaufrecht in Spanien – Spanische M&A-Transaktionen
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… mit anderen EU-Staaten wieder obenauf. 2016 konnte ein Wachstum von 3,2 % verzeichnet werden. Für das laufende Jahr und in 2018 werden ähnliche Werte prognostiziert. Zudem stellen deutsche Staatsbürger, die in Spanien eine Immobilie besitzen …
Raus aus der Schrottimmobilie – Ansprüche gegen Adaxio AMC GmbH prüfen
Raus aus der Schrottimmobilie – Ansprüche gegen Adaxio AMC GmbH prüfen
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… kann der Kaufvertrag z. B. nichtig sein, wenn der Kaufpreis sittenwidrig überhöht ist. Der BGH geht von Sittenwidrigkeit aus, wenn der Kaufpreis den Verkehrswert der Immobilie um ca. 90 Prozent übersteigt. Zudem kann die finanzierende Bank …
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jürgen M. Steinle
Basisinformationen über das Objekt einholen Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie alle zugänglichen Informationen über die Immobilie einholen. Dazu gehören nicht nur Baupläne oder Rechnungen, die wichtige Informationen …
Schrottimmobilien – ihre Rechte als Geschädigter
Schrottimmobilien – ihre Rechte als Geschädigter
| 31.08.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Kaufvertrag über Schrottimmobilien rückabwickeln und Schadensersatz bekommen Anlegerschützer helfen Geschädigten – jetzt Spezialisten konsultieren Aufgrund ihrer Spezialisierung auf Fälle aus dem Bankrecht und Kapitalmarktrecht …
Auch Eigentümer dürfen nicht alles
Auch Eigentümer dürfen nicht alles
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass er in seiner Eigentumswohnung alles darf, der irrt sich, denn auch hier gibt es klare Regelungen, die das Zusammenleben und den Umgang mit der Immobilie organisieren und die man als Eigentümer kennen sollte. Der Kauf einer Eigentumswohnung ist eine gute …