649 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Weiter rechtsmissbräuchliche Kündigungen von Bausparverträgen
Weiter rechtsmissbräuchliche Kündigungen von Bausparverträgen
| 15.05.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
… Altverträge zu kündigen, d.h. Verträge, die bereits seit mindestens 10 Jahren zuteilungsreif sind. Auch Schwäbisch Hall begründet sein Vorgehen damit, dass Bausparverträge nicht allein zum Sparen sondern insbesondere zur Kreditaufnahme …
Abfindung eines Gesellschafters
Abfindung eines Gesellschafters
| 21.04.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… ein grobes Missverhältnis zwischen dem vertraglich vorgesehenen Abfindungsbetrag und dem tatsächlichen Anteilswert und/oder unzumutbar belastende Auszahlungsmodalitäten vorliegen. Eine fundierte Beratung und Vertretung erhalten Sie jederzeit …
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
| 20.04.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… er die Beweislast für diese Umstände. Ein generelles Widerrufsrecht besteht hier nicht. Gegen derartige Verträge kann oftmals nur schwer vorgegangen werden. Wer einen Aufhebungsvertrag im Rahmen eines Personalgesprächs unterschreibt, macht praktisch …
Widerruf von Baufinanzierungen
Widerruf von Baufinanzierungen
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Bedingungen werden eingehalten. Damit können Baufinanzierungskunden auch heute noch bestehende Verträge ablösen und bei Bedarf umschulden. Durch die enorme Senkung der Baudarlehenszins kann sich hier schnell eine Ersparnis von mehreren Tausend …
Kündigungen der Bausparverträge dürften unwirksam sein
Kündigungen der Bausparverträge dürften unwirksam sein
| 20.03.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
… Altverträge zu kündigen, d.h. Verträge, die bereits seit 10 Jahren zuteilungsreif sind. Die in ihren Kündigungsschreiben angegebene Begründung der Bausparkassen geht jedoch ins Leere. Die Bausparkassen behaupten, der Zweck des Vertrags liege …
Wenn empfindliche Daten verschwinden - was bei der Verletzung von Geschäftsgeheimnissen zu tun ist
Wenn empfindliche Daten verschwinden - was bei der Verletzung von Geschäftsgeheimnissen zu tun ist
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
… Arbeitnehmer oder leitenden Angestellten des Unternehmens entnommen, so stellt dies regelmäßig eine Vertragsverletzung dar; das betroffene Unternehmen kann dann den Täter auf vertraglicher Grundlage auf Unterlassung, Erteilung von Auskunft …
Widerrufsbelehrung: 90 Prozent aller Kreditverträge könnten betroffen sein
Widerrufsbelehrung: 90 Prozent aller Kreditverträge könnten betroffen sein
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… In der Regel gibt es bei Krediten ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Danach kommen Kreditnehmer nur noch mit der Zahlung einer sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung aus dem Vertrag. Gerade bei Baukrediten ist das oft so teuer, dass eine Kündigung …
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die Verträge, bei denen die Bausparsumme vollständig angespart wurde. Die Begründung der Sparkassen: Bausparverträge werden zwecks Erlangung eines Darlehens geschlossen und stellen keine Form einer günstigen Geldanlage dar. Daher sind Sparer …
Kündigung von Bausparverträgen - Baudarlehen in Schweizer Franken - Widerruf von Darlehensverträgen
Kündigung von Bausparverträgen - Baudarlehen in Schweizer Franken - Widerruf von Darlehensverträgen
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die Bausparverträge zu kündigen, um ihr Betriebsergebnis aufzubessern. Hiergegen können sich Bausparkunden aussichtsreich wehren, wenn die Verträge noch nicht vollständig angespart sind, m.a.W. ein Darlehensanspruch fortbesteht. In diesem Sinne hat …
Die Internationale Registrierung eines Designs (Geschmacksmusters)
Die Internationale Registrierung eines Designs (Geschmacksmusters)
| 23.02.2015 von Rechtsanwältin Dorotee Keller LL.M.
… nur in den Mitgliedstaaten, in denen eine internationale Registrierung des jeweiligen Designs besteht. Das Haager Musterabkommen umfasst drei eigenständige Verträge: die Londoner Akte von 1934, die Haager Akte von 1960, ergänzt um …
Kündigung von Bausparverträgen oftmals rechtswidrig!
Kündigung von Bausparverträgen oftmals rechtswidrig!
16.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die Bausparverträge zu kündigen, um ihr Betriebsergebnis aufzubessern. Hiergegen können sich Bausparkunden aussichtsreich wehren, wenn die Verträge noch nicht vollständig angespart sind, m.a.W. ein Darlehensanspruch fortbesteht. In diesem Sinne hat …
BGH entscheidet erneut gegen Bankgebühr
BGH entscheidet erneut gegen Bankgebühr
| 28.01.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… vorzugehen und diese Entgelte zurückzufordern“, so Nieding. „Betroffene Bankkunden sollten ihre Kontoführungsverträge von Experten einsehen lassen, um zu ermitteln, ob in den jeweiligen Verträgen eine unwirksame Entgeltklausel enthalten …
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… Summe von drei Monatsmieten übersteigt. Gewerbemietverträge, die für einen längeren Zeitraum als ein Jahr abgeschlossen werden, bedürfen der Schriftform (§ 550 BGB). Wird diese Form nicht beachtet, so ist der Vertrag keinesfalls ungültig …
Nassauische Sparkasse zur Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt.
Nassauische Sparkasse zur Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt.
| 08.01.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
… die Verträge noch widerrufen. Bei nach 2002 geschlossenen Darlehensverträgen endet das Widerrufsrecht nämlich nicht durch Abwicklung des Darlehensvertrags. Das aktuelle Urteil des Landgerichts Wiesbaden steht damit in Einklang …
Kündigungswelle bei Bausparverträgen: Bankrechtler kritisiert Bausparkassen und BaFin
Kündigungswelle bei Bausparverträgen: Bankrechtler kritisiert Bausparkassen und BaFin
| 19.12.2014 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… oder ausgebliebene Beitragszahlungen. Ganz im Gegenteil: Bei den betroffenen Verträgen handelt es sich um attraktiv verzinste mittlerweile zuteilungsreife Produkte, die wohl jeder Sparer angesichts der akuten Niedrigzinsphase gern im Depot …
Die Überprüfung der vorvertraglichen Anzeigepflicht im Rahmen der Leistungsprüfung
Die Überprüfung der vorvertraglichen Anzeigepflicht im Rahmen der Leistungsprüfung
| 23.10.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Die Interessenlage des Versicherers ist klar. Deckt er im Rahmen dieser Überprüfung die Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht auf, versucht er sich durch Rücktritt oder gar Anfechtung vom Vertrag zu lösen und entgeht hierdurch …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen Garantiebedingungen erhalten (Update)?
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen Garantiebedingungen erhalten (Update)?
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Weber
… Die Reichweite und der Inhalt dieser „ bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen “ geltenden Informationspflichten werfen einige Auslegungsfragen auf und stellen für Onlinehändler häufig Stolpersteine dar …
Fluchttür Widerruf - raus aus dem teuren Kredit. Widerruf von Immobiliendarlehen
Fluchttür Widerruf - raus aus dem teuren Kredit. Widerruf von Immobiliendarlehen
| 11.08.2014 von Hünlein Rechtsanwälte
Formfehler bei Widerrufsbelehrungen von Darlehensverträgen geben – auch Jahre nach Vertragsschluss – vielen Verbrauchern die Möglichkeit, den Vertrag vorzeitig aufzulösen, ohne die sonst übliche Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen …
Schwarzarbeit am Bau: Keine Vergütungsansprüche des Unternehmers bei „Ohne-Rechnung-Abrede“
Schwarzarbeit am Bau: Keine Vergütungsansprüche des Unternehmers bei „Ohne-Rechnung-Abrede“
28.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
vertraglicher und/oder bereicherungsrechtlicher Anspruch auf Vergütung bzw. Wertersatz besteht (BGH, Urt. v. 10.04.2014 - VII ZR 214/13) . Derartige Verträge sind wegen des beiderseitigen Verstoßes gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG nichtig …
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Au-Pair
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Au-Pair
| 14.07.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Pairs stammen oder mit dem Au-Pair verwandt sein. 7. Das Au-Pair darf nicht dem Zweck der häuslichen Pflege dienen 8. Au-Pair-Vertrag über mindestens 6 und höchstens 12 Monate 9. Krankenversicherung, Unfallversicherung 10. eigenes Zimmer 11 …
Fristloser Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen/Baufinanzierungen
Fristloser Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen/Baufinanzierungen
07.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… auftretende Fehler bei Widerrufsbelehrungen geben vielen Kreditnehmern die Möglichkeit, auch viele Jahre nach Vertragsschluss den Vertrag vorzeitig mit Verzicht auf Vorfälligkeitsentschädigung aufzulösen. Fristloser Widerruf Baudarlehen …
Geschlossene Fonds - unbefristeter Widerruf bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Geschlossene Fonds - unbefristeter Widerruf bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… sich von der Beteiligung am besten mit vehementer anwaltlicher Unterstützung frühzeitig zu trennen. Sieht der Vertrag mehrere Einzahlungen vor und sind diese in Teilen noch offen, können diese gestoppt werden. In Zuge dessen besteht grundsätzlich …
SEO-Recht: Rechtsfragen rund um die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
SEO-Recht: Rechtsfragen rund um die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Weber
… der Suchmaschinenoptimierung hat sich mittlerweile der Begriff SEO-Recht entwickelt. Hierbei sind aus Sicht des Werbetreibenden die folgenden drei Bereiche relevant: 1. Der SEO-Vertrag zwischen Auftraggeber und SEO-Agentur Ein SEO-Vertrag
EU-Verbraucherschutzrichtlinie 2014: Stichtag für Versandhandel und Online-Shops ist der 13.6.2014
EU-Verbraucherschutzrichtlinie 2014: Stichtag für Versandhandel und Online-Shops ist der 13.6.2014
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Weber
… zum Widerrufsrecht und zur Widerrufserklärung inklusive einem Widerrufsrecht bei Verträgen über rein digitale Inhalte wie etwa Musik, Software, eBooks. Darüber hinaus treffen den Handel künftig gesteigerte Informationspflichten gegenüber Verbrauchern …