648 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Mietminderung wegen Hitze ist abhängig von Außentemperatur
Mietminderung wegen Hitze ist abhängig von Außentemperatur
09.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Mietminderung wegen Hitze ist abhängig von Außentemperatur. Für Hitzewelle ist Vermieter nicht verantwortlich. Der Fall: Hier geht es um Gewerberaummiete. Allerdings dürfte das Wichtige dieser Entscheidung auf die Miete von Wohnraum …
Mietminderung wegen abweichender Fläche im Vertrag nicht immer möglich
Mietminderung wegen abweichender Fläche im Vertrag nicht immer möglich
13.12.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Auch der Bundesgerichtshof bestätigte nun dieses Urteil: Wird ausdrücklich nicht die Fläche, sondern die Zimmeranzahl zur Bemessung herangezogen, kommt eine Mietminderung wegen zu geringer Fläche nicht in Betracht. (BGH, Urteil v. 10.11.2010 - Az.: VIII ZR 306/09)
Keine Mietminderung wegen Corona-Schließung aufgrund behördlicher Anordnung
Keine Mietminderung wegen Corona-Schließung aufgrund behördlicher Anordnung
09.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Im Gegensatz zum LG Mönchengladbach (wir berichteten) meint das Landgericht Wiesbaden, daß ein Gewerbemieter keinen Anspruch auf Mietminderung habe, wenn sein Café aufgrund behördlicher Anordnung geschlossen ist. Anlass für die durchaus …
Mängel und Mietminderung: Feuchtigkeit, Schimmel, Lärm, Schmutz e.t.c.
Mängel und Mietminderung: Feuchtigkeit, Schimmel, Lärm, Schmutz e.t.c.
04.03.2024 von Rechtsanwältin Simone Weber
… der Mietminderung hängt immer von der Art und dem Gewicht des Mangels und der Beeinträchtigung der Gebrauchstauglichkeit der Wohnung ab, so dass pauschale Aussagen hier nicht getroffen werden können. Sind Sie sich unsicher, ob und in welcher Höhe …
COVID 19, Mietminderung und Vertragsanpassung in einer Bäckerei
COVID 19, Mietminderung und Vertragsanpassung in einer Bäckerei
07.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… der Monate Mai und Juni 2020. Das Landgericht München II verurteilte den Mieter zur Zahlung der vollen Miete. Eine Mietminderung durch die Beklagte scheide schon deshalb aus, weil der Betrieb eines Backwarengeschäfts, zu dem die Mietsache …
Ärger mit dem Vermieter - Miete richtig mindern!
Ärger mit dem Vermieter - Miete richtig mindern!
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi
Einer der häufigsten Streitpunkte im Mietverhältnis ist die Frage der Mietminderung. Hierbei stellt sich in erster Linie die Frage, unter welchen Voraussetzungen die Miete gemindert werden kann. In einem zweiten Schritt stellt …
Minderung: Bruttomiete als Grundlage
Minderung: Bruttomiete als Grundlage
21.11.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Mindert ein Mieter berechtigterweise wegen Mängel in der Wohnung die Miete, so ist diese Mietminderung auch auf die Nebenkosten, und zwar auf alle zu leistenden - also auch die evtl. Nachzahlungen aus der Nebenkostenabrechnung …
Vorsicht mit Mietminderungen bei Gewerberaummietverhältnissen
Vorsicht mit Mietminderungen bei Gewerberaummietverhältnissen
10.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in der Regel unwirksam ist, sind Klauseln, die die Mietminderung von bestimmten Formalien abhängig machen, von den Gerichten als wirksam anerkannt. So ist zum Beispiel die Klausel „Eine Minderung der Mietzahlungen ... ist nur möglich …
Wohnflächenangabe im Mietvertrag
Wohnflächenangabe im Mietvertrag
14.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Abweichung der tatsächlich vorhandenen zur vereinbarten Wohnfläche um mehr als 10 % stellt in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs einen erheblichen Sachmangel dar, der den Mieter zur Mietminderung berechtigt. Das gilt …
Nicht jeder Lärm mindert die Miete
Nicht jeder Lärm mindert die Miete
02.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
Eine Mietminderung ist möglich, wenn das Mietobjekt nur eingeschränkt nutzbar ist. Üblicher innerstädtischer Verkehrslärm genügt dafür nicht, selbst wenn er nach dem Einzug verstärkt auftritt. Zu Hause in seiner Wohnung wünscht man …
Rechtsprobleme der Risikoabwälzung des Konzessionserwerbs auf den Mieter am Beispiel einer Spielhalle
Rechtsprobleme der Risikoabwälzung des Konzessionserwerbs auf den Mieter am Beispiel einer Spielhalle
30.09.2014 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… die Übertragung des Konzessionsrisikos für den Fall der Verweigerung der behördlichen Genehmigung den Verzicht auf die Gewährleistungsrechte des Mieters (z. B. Mietminderung) und den Verzicht auf das Recht zur fristlosen Kündigung …
Mietminderung wegen Corona-Schließung? Artikel 240 § 7 EGBGB als Klarstellungskriterium!
Mietminderung wegen Corona-Schließung? Artikel 240 § 7 EGBGB als Klarstellungskriterium!
01.03.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Die Gerichte sind sich absolut uneinig bei der Frage, ob ein Mieter die Miete mindern darf, weil er sein Geschäft geschlossen halten muß, bis irgendwann die Bundesregierung die Öffnungsverbote aufhebt. Jetzt haben sogar zwei …
Kein ganzjähriges Mietminderungsrecht bei nur periodisch auftretenden Mängeln
Kein ganzjähriges Mietminderungsrecht bei nur periodisch auftretenden Mängeln
11.03.2011 von Rechtsanwältin Daniela Maas
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass bei einer nur periodisch auftretenden Mangelhaftigkeit der Mietsache auch nur eine zeitlich begrenzte Mietminderung möglich ist. In dem der Entscheidung zu Grunde liegenden Sachverhalt …
Preisentwicklungen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht und die Mieterhöhung nach den §§ 558 ff. BGB
Preisentwicklungen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht und die Mieterhöhung nach den §§ 558 ff. BGB
20.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Ostermann
… die Abwehr unberechtigter Mieterhöhungen geht. Kündigung, Nebenkosten, Mietminderungen usw. Weiter beraten und vertreten wir Vermieter und Mieter in allen weiteren Angelegenheiten, die im Zusammenhang zum Mietverhältnis stehen, wie z.B. Kündigungen, Mietminderungen, Nebenkostenabrechnungen usw. Kontaktieren Sie uns , wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Ansprüche bei um unter 10% kleineren Mieträumen
Ansprüche bei um unter 10% kleineren Mieträumen
26.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… unterschrieb sie eine anwaltliche Vollmacht. Dem hatte sie den Auftrag gegeben eine Mietminderung geltend zu machen und dies gegebenenfalls auch vor Gericht. So kam es denn auch. Die Entscheidung: In den ersten beiden Instanzen verlor …
Schimmelpilzsaison in Wohnräumen beginnt in diesem Jahr verspätet - was müssen Mieter beachten?
Schimmelpilzsaison in Wohnräumen beginnt in diesem Jahr verspätet - was müssen Mieter beachten?
27.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mietminderung gemäß § 536 BGB wegen des Schimmelpilzes in der Wohnung: Der Mieter kann die Miete mindern, soweit die Tauglichkeit der Mietsache für den vertragsgemäßen Gebrauch eingeschränkt ist. Dies ist bei Schimmelpilz regelmäßig der Fall …
Innendämmung zur Beseitigung von Feuchtigkeitsbildung im laufenden Mietverhältnis unzulässig
Innendämmung zur Beseitigung von Feuchtigkeitsbildung im laufenden Mietverhältnis unzulässig
14.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Tipps zum richtigen Vorgehen, zur Beweissicherung und Muster für Aufforderungsschreiben an den Vermieter, die Geltendmachung von Mietminderung, den Ausspruch einer Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung und Erhebung einer Klage wegen …
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
01.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine Rechte, wie zum Beispiel Mietminderung, Zurückbehaltungsrecht und Schadensersatz, nur dann risikofrei geltend machen, wenn er ausreichend gelüftet und geheizt hat. Doch wie oft, wie lange und auf welche Art und Weise muss gelüftet …
Die Mietpreisrüge: Ein Weg zur Mietminderung bei unzureichender Belehrung vor Vertragsschluss
Die Mietpreisrüge: Ein Weg zur Mietminderung bei unzureichender Belehrung vor Vertragsschluss
11.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Frage nach der Mietreduktion beschäftigt viele Mieter, die sich mit steigenden Mietpreisen konfrontiert sehen. Eine oft übersehene Möglichkeit zur Minderung der Mietkosten ist die Mietpreisrüge. Besonders dann, wenn der Vermieter vor …
Trinkwasser - neue Verordnung in Kraft
Trinkwasser - neue Verordnung in Kraft
10.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sehr weitreichend gewesen. Denn es gab anerkannte Grenzwerte zur Vorlaufzeit von Warmwasser. Das belegt ein Urteil des Landgerichts Berlin: Gegenstand des dortigen Mietrechtsprozesses, war eine Mietminderung aufgrund einer zu langen …
BGH: Kürzung der Miete im Einzelfall möglich bei Schließung von Geschäften im Corona- Lockdown
BGH: Kürzung der Miete im Einzelfall möglich bei Schließung von Geschäften im Corona- Lockdown
13.01.2022 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Der BGH hat in einer wichtigen Entscheidung am 12.01.2022 festgestellt, dass eine pauschale Mietminderung bei coronabedingter Geschäftsschließung möglich ist, diese aber im Einzelfall immer genau zu prüfen sei. Die Störung …
Fristlose Kündigung nach Ohrfeige?
Fristlose Kündigung nach Ohrfeige?
21.01.2015 von anwalt.de-Redaktion
Mietminderung einer Nachbarin, offene Forderungen und sogar eine Ohrfeige soll es gegeben haben. Trotzdem hielt das Landgericht (LG) Karlsruhe die gegen eine Mieterin ausgesprochenen Kündigungen für unwirksam. Als Freibrief für Mieter …
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
14.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Aufforderungsschreiben an den Vermieter, die Geltendmachung von Mietminderung, den Ausspruch einer Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung und Erhebung einer Klage wegen Instandsetzung und Mietminderung. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema …
Gewerbemieten April – Oktober 2020 auf Null?
Gewerbemieten April – Oktober 2020 auf Null?
24.06.2020 von Rechtsanwalt Ilja Schneider
… der Mietzahlungen? Mietminderung? Kündigung des Mietvertrages aus wichtigem Grund? Diese Rechtsfragen stellen den Gesetzgeber, die Immobilienwirtschaft und Mietrechtler vor bisher nicht bekannte Probleme. Die Auswirkung einer Naturkatastrophe …