1.594 Ergebnisse für Baurecht & Architektenrecht

Suche wird geladen …

Boardinghouse und baurechtliche Nutzungsänderung
Boardinghouse und baurechtliche Nutzungsänderung
| 04.09.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Grundsätzlich ist eine einmal genehmigte baurechtliche Nutzung auch in Zukunft möglich, auch wenn sich die baurechtlichen Vorschriften zukünftig ändern sollten (Stichwort: Bestandschutz). Allerdings stellt sich immer wieder die Frage …
Beschleunigungskosten - Erfolgreich durchsetzen!
Beschleunigungskosten - Erfolgreich durchsetzen!
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… realisieren will, muss man auf jeden Fall selbst aktiv werden und eine schriftliche Zustimmung durch den AG haben. Ohne schriftliche Vereinbarung gibt es keine Beschleunigungskosten. Das ist im Baurecht immer so. Ohne schriftliche Vereinbarung gibt es kein Geld! Eigentlich ganz einfach. Carsten Seeger
Zivilprozessordnung - Leicht verstanden!
Zivilprozessordnung - Leicht verstanden!
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
In diesem Fachbeitrag sollen mal einige Begriffe der Zivilprozessordnung erklärt werden, da ich im Rahmen meiner Vortragstätigkeit festgestellt habe, dass hier große Unsicherheiten bestehen. Dies muss nicht sein. Auftragnehmer müssen sich …
Ansatz einer "üblichen Vergütung" für Nachträge in ABG nicht intransparent!
Ansatz einer "üblichen Vergütung" für Nachträge in ABG nicht intransparent!
02.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… nach der üblichen Vergütung ist in der Gesetzesbegründung abgelehnt worden. (OLG Dresden vom vom 11.11.2020 - 1 U 722/20) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte Partnerschaft
Keine Maklercourtage in der Zwangsversteigerung
Keine Maklercourtage in der Zwangsversteigerung
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
OLG Hamburg, Urteil vom 16.06.2021, Az.: 13 U 226/20 Beauftragt ein Bankinstitut die Zwangsversteigerung einer Immobilie und beauftragt es zur Steigerung des Zuschlagswertes einen Immobilienmakler, kann die Courtage für den Immobilienmakler …
Auftragslos erbrachte Leistung - Kein Geld?
Auftragslos erbrachte Leistung - Kein Geld?
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Wie bekommt der Auftragnehmer auftragslos erbrachte Leistungen trotzdem bezahlt? In meiner Anwaltspraxis häufen sich die Fälle, dass Auftragnehmer Leistungen, insbesondere im Stundenlohn ausführen, ohne eine Stundenlohnvereinbarung …
Das Bauvertragsrecht des BGB
Das Bauvertragsrecht des BGB
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Neue Regelungen mahnen zur Vorsicht! Das aktuelle Bauvertragsrecht, dass durch das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrecht im Jahr 2017 geändert wurde, hat eine Anzahl von tiefgreifenden Änderungen erbracht, die bei den am Bau tätigen …
Recht einfach! Aus Fällen und Fehlern lernen!
Recht einfach! Aus Fällen und Fehlern lernen!
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Der 1. Fall zur Schwarzgeldabrede ist aktuell wie nie. Viele gehen gutgläubig eine solche Schwarzgeldabrede ein. Hier soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass auch Teil-Schwarzgeldabreden zur Gesamtnichtigkeit des Bauvertrages führen. …
Umfangreiche Beurkundungen vermeiden
Umfangreiche Beurkundungen vermeiden
27.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Will man ein Grundstück kaufen oder verkaufen, muss man wegen dieses Vertrages zum Notar. Nach § 311b Abs. 1 Satz 1 BGB bedarf ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu …
Pfusch am Bau - wer übernimmt die Haftung?
Pfusch am Bau - wer übernimmt die Haftung?
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… und auch die Eröffnung des Rechtsweges zur Seite. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. Quellen Frankfurter Allgemeine Zeitung OLG Hamm vom 21. Januar 2021 OLG Stuttgart vom 9. Juli 2019 https://rechtsanwaltkaufmann.de/baurecht-immobilienrecht-mietrecht/von-wesentlichen-und-unwesentlichen-maengeln-bei-bauvertraegen
Materialpreiserhöhungen am Bau – Welche vertraglichen Möglichkeiten gibt es?
Materialpreiserhöhungen am Bau – Welche vertraglichen Möglichkeiten gibt es?
| 22.08.2021 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Materialpreiserhöhungen am Bau gibt es seit jeher. In letzter Zeit jedoch sind die Preise nochmals enorm gestiegen, u.a. bedingt durch internationale Betriebsausfälle und -schließungen aufgrund der Covid-19-Pandemir. Was ist nun vertraglich …
Mängelhaftung und Hinweispflichten in Bauverträgen – Wärmedämmung
Mängelhaftung und Hinweispflichten in Bauverträgen – Wärmedämmung
| 22.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In Werkverträgen können auch unterbliebene Hinweise oder unterschrittene Werte im Rahmen der Mängelhaftung eine Rolle spielen. Fraglich ist dabei immer wieder, worauf der Auftragnehmer hinweisen muss und welche Werte maßgeblich sind. …
Massive Quartiersentwicklung droht, was tun?
Massive Quartiersentwicklung droht, was tun?
20.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Die Ballungsräume in der Bundesrepublik Deutschland werden immer dichter besiedelt. Da nicht unbegrenzt neue Flächen zur Verfügung stehen, wird mittlerweile eine Tendenz sichtbar, wonach bestehende Quartiere massiv verdichtet werden. …
Baustellenfotos als Referenz für die eigene Internetseite - geht das?
Baustellenfotos als Referenz für die eigene Internetseite - geht das?
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Nutzung von Fotos von Baustellen für eigene Internetseite des Handwerkers Es stellt sich die Frage, ob ein Handwerker oder ein Bauunternehmen, welches seine fertiggestellten Leistungen abfotografiert, diese auch für seine Internetseite …
Anspruch des Nachbarn auf bauaufsichtliches Einschreiten (Baustopp, Abriss)
Anspruch des Nachbarn auf bauaufsichtliches Einschreiten (Baustopp, Abriss)
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Werden auf den Nachbargrundstück Bauarbeiten durchgeführt, können Betroffene hiervon überrascht werden. Grundsätzlich sind Nachbarn vor Erteilung einer Baugenehmigung zu beteiligen. Insoweit erfährt man in der Regel schon vor dem ersten …
Die Widerrufsbelehrung in der Fußbodentechnik
Die Widerrufsbelehrung in der Fußbodentechnik
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Was für Bodenleger bei Verträgen mit Verbrauchern zu beachten gilt! Dieser Fachbeitrag behandelt das Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen . An solchen Verträgen muss immer ein Verbraucher beteiligt sein. Ansonsten hat man diese …
Kein Anspruch auf Privatsphäre im eigenen Garten.
Kein Anspruch auf Privatsphäre im eigenen Garten.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Kein Anspruch auf Privatsphäre im eigenen Garten. Nachbarn müssen Neubau dulden, der ihnen letztes Refugium nimmt. Der Fall: Erteilt eine Behörde eine Baugenehmigung, dann bekommen die Nachbarn des Bauherrn Post. Die Behörde teilt ihnen …
Die Nutzungsuntersagung im Baurecht
Die Nutzungsuntersagung im Baurecht
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Nutzungsuntersagung wird dann erlassen, wenn bauliche Anlagen im Widerspruch zum Baurecht genutzt werden. Die Bauaufsicht ist Landesrecht, in Bayern ist Grundlage für …
Haftung für Bauschäden auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist
Haftung für Bauschäden auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Mag. Jur. Tilmann Zunftmeister
Haftung für Schäden trotz Verjährung der Mängelansprüche? Ja, sagt der BGH im Urteil vom 23.02.2021 (AZ: VI ZR 21/20)! In der dem Urteil zugrundeliegenden Fallkonstellation war eine Haftung des Unternehmens für Wasserschäden aufgrund …
Das selbstständige Beweissicherungsverfahren – wann bietet sich dieses an?
Das selbstständige Beweissicherungsverfahren – wann bietet sich dieses an?
| 21.07.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Stellen Sie sich vor, Sie beauftragen mit der Gestaltung Ihres Gartens und Ihrer Terrasse einen Bau- und Landschaftsgärtner und es handelt sich um ein umfangreiches und damit langfristiges Bauvorhaben. Dabei ist es zunächst elementar …
Beidseitige Abstandsflächenverstöße wiegen sich gegenseitig auf
Beidseitige Abstandsflächenverstöße wiegen sich gegenseitig auf
| 14.07.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Bitte Abstand halten – Kompensation gegenseitiger Abstandsflächenverstöße Nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster darf ein Verstoß eines Bauherrn gegen die landesrechtlich geregelten Abstandsvorschriften nur dann von einem …
Achtung bei verdeckten Bauträgermodellen! Was Sie als Auftraggeber zwingend wissen müssen!
Achtung bei verdeckten Bauträgermodellen! Was Sie als Auftraggeber zwingend wissen müssen!
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Viele Bauträger werben mit dem Modell, dass der Grundstückskaufvertrag von dem Bauvertrag des dazugehörigen Wohnhauses getrennt abgeschlossen werden. Als Argument für die Aufspaltung dieser beiden Verträge wird überwiegend herangezogen, …
Bauschlichtungsverfahren – die Alternative bei Streitigkeiten mit Handwerkern, Bauträgern, Architekten und Co.
Bauschlichtungsverfahren – die Alternative bei Streitigkeiten mit Handwerkern, Bauträgern, Architekten und Co.
| 07.07.2021 von Rechtsanwältin Friederike Pohl
Der (Um-)Bau eines Eigenheims ist eine wahre Belastungsprobe – und endet nicht selten im Streit: häufig wird die Baumaßnahme teurer als geplant oder es bestehen Zweifel an der Mangelfreiheit der ausgeführten Bauleistungen. Dabei könnten die …
Mangelhafte Kaufsache - Vorschussanspruch des Käufers für Ersatzbeschaffung?
Mangelhafte Kaufsache - Vorschussanspruch des Käufers für Ersatzbeschaffung?
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Abs. 2 BGB). Hinsichtlich der Ersatzlieferung und -Beschaffung einer mangelfreien Sache besteht auch nach neuer Rechtslage weiterhin kein Vorschussanspruch des Käufers. (BGH vom 07.04.2021 - VIII ZR 191/19) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte Partnerschaft