771 Ergebnisse für Rückstand

Suche wird geladen …

Verwirkung des gesetzlichen Widerspruchsrechts gegen Betriebsübergang
Verwirkung des gesetzlichen Widerspruchsrechts gegen Betriebsübergang
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… den Widerspruch gegen den Betriebsübergang. Er verlangte von ihm die Feststellung, dass er immer noch dessen Arbeitnehmer sei und beanspruchte zudem rückständigen Arbeitslohn. Der ehemalige Arbeitgeber wies dies Begehren zurück. Daraufhin erhob …
Kein Aufrechnungsverbot für Insolvenzgläubiger während der Wohlverhaltensphase
Kein Aufrechnungsverbot für Insolvenzgläubiger während der Wohlverhaltensphase
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… erloschen sei. Die vom Finanzamt erklärte Aufrechnung des Steuererstattungsbetrags mit rückständiger Einkommensteuer sowie rückständigem Solidaritätszuschlag sei wirksam und führte zum Erlöschen des Steuerguthabens. Insolvenzrechtliche …
ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG: Viele Anleger erhalten Mahnbescheide!
ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG: Viele Anleger erhalten Mahnbescheide!
| 18.10.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die Forderung begründet ist", rät Rechtsanwalt Stefan Hösler von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte. Es ist damit zu rechnen, dass die ALAG bei einem erfolgten Widerspruch die verbleibenden rückständigen Einlagen bzw. teilweise auch die zukünftigen …
„Schrottimmobilien“ – Haftung für Hausgeldrückstände vom Voreigentümer?
„Schrottimmobilien“ – Haftung für Hausgeldrückstände vom Voreigentümer?
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Familie K schnell aufgebraucht hatten, war man nicht mehr in der Lage, die monatlich fälligen Wohngelder an die Wohnungseigentümergemeinschaft zu zahlen. Es entstand ein erheblicher Rückstand. In ihrer Verzweiflung versuchte Familie K …
Freigabe des Wohnungseigentums durch den Insolvenzverwalter ändert nicht die Zahlungsverpflichtungen
Freigabe des Wohnungseigentums durch den Insolvenzverwalter ändert nicht die Zahlungsverpflichtungen
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die monatlichen Vorschüsse, noch die Sonderumlage bezahlen. Schließlich waren 2.230,13 € an Verbindlichkeiten gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft aufgelaufen. Die Wohnungseigentümergemeinschaft verklagt ihr Mitglied auf Bezahlung des Rückstands
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Mietrückständen
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Mietrückständen
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der den Vermieter zur Kündigung berechtigt. Hatte sich der Mieter hier vertan, konnte das Mietverhältnis früher gerettet werden, in dem die (wegen der überhöhten Mietminderung) rückständige Miete innerhalb von zwei Monaten …
ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG: Neue Klagewelle steht bevor
ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG: Neue Klagewelle steht bevor
| 01.10.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… da die behaupteten Ansprüche der ALAG bereits als verjährt angesehen werden könnten. „Es ist dennoch damit zu rechnen, dass die ALAG weiterhin die verbleibenden rückständigen Einlagen bzw. teilweise auch die zukünftigen Ratenzahlungen …
Kein Benachteiligungsvorsatz bei plausibel dargelegtem Sanierungskonzept
Kein Benachteiligungsvorsatz bei plausibel dargelegtem Sanierungskonzept
| 20.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… mit Benachteiligungsvorsatz. Ob die rückständigen Steuerforderungen und die übrigen Forderungen bei einer Gesamtbetrachtung die Zahlungsunfähigkeit der Schuldnerin belegen, bedarf im Ergebnis keiner Entscheidung. Eine Anfechtung scheitert jedenfalls daran …
Schuldnerleistung nach Ankündigung einer Zwangsvollstreckung kann Insolvenzanfechtung rechtfertigen
Schuldnerleistung nach Ankündigung einer Zwangsvollstreckung kann Insolvenzanfechtung rechtfertigen
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ohne eine letzte konkrete Frist zu setzen. Eine Aktiengesellschaft entrichtete am 10. Februar 2005 rückständige Steuern sowie Säumniszuschläge in Höhe von insgesamt 64.191 € an den Freistaat Sachsen, nachdem die Finanzkasse …
Unterhaltsansprüche können Ansprüche aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sein
Unterhaltsansprüche können Ansprüche aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sein
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Handlungen geltend gemacht wurde. Die Unterhaltsgläubiger haben zum 30. April 2009 Unterhaltsrückstände in Höhe von insgesamt 21.200 € angemeldet; diese Rückstände beruhen allesamt auf entsprechende Unterhaltstiteln. Von April 1997 bis Herbst …
OLG Köln zur Frage der Veruntreuung von Arbeitsentgelt bei fehlender Rücklagenbildung
OLG Köln zur Frage der Veruntreuung von Arbeitsentgelt bei fehlender Rücklagenbildung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… auf die Übersichten gemäß Anlage K 3 und Anlage K 4 (Bl. 17 und Bl. 18 GA) vorgetragen worden. Zu Recht hat das Landgericht das nur pauschale Bestreiten der berechneten Höhe der Rückstände als unsubstantiiert angesehen. Durch die Insolvenzeröffnung …
Forderungsbefriedigung nach Insolvenzantragstellung unterliegt der Insolvenzanfechtung
Forderungsbefriedigung nach Insolvenzantragstellung unterliegt der Insolvenzanfechtung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… entrichtete der Gastwirt unter Einbeziehung der zwischenzeitlich aufgelaufenen weiteren Rückstände insgesamt 9.378,83 € an die Krankenkasse, die daraufhin ihren Insolvenzantrag am 8. Juni 2006 für erledigt erklärte. Außerdem erbrachte der Gastwirt …
Neues Mietrecht ab Mai 2013
Neues Mietrecht ab Mai 2013
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… vor Mietbeginn bestellen zu lassen, um dann ggf. bei Säumigkeit der Mieters mit rückständigen Mieten aus dieser not. Urkunde dann nach § 418 BGB i.V.m § 794 Nr. 5 die Vollstreckung aus dem Titel in das Vermögen des Mieters betrieben zu können …
Klagewelle ALAG GmbH & Co. KG zerrt an den Anlegernerven
Klagewelle ALAG GmbH & Co. KG zerrt an den Anlegernerven
| 04.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und Partner, der auf Zahlung rückständiger und zukünftiger Sprintraten verklagt wurde - zweifelt das Landgericht Neubrandenburg an der Auffassung der ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG. Rechtsanwältin Buchmann betreut den Fall und meint: „Die Klage …
ALBIS Capital & Co. KG – Anleger der „Classic-PLUS“  Beteiligung erhalten ein weiteres Vergleichsangebot
ALBIS Capital & Co. KG – Anleger der „Classic-PLUS“ Beteiligung erhalten ein weiteres Vergleichsangebot
| 29.08.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… angeblich rückständige Raten ein und machten dabei auch Rechtsanwaltskosten als Verzugsschaden geltend. In den Schreiben der Rechtsanwälte wird mit einem Klageverfahren und weiteren Kosten gedroht. Nach diesseitiger Auffassung …
Rückschlag für ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG vor dem Oberlandesgericht Köln
Rückschlag für ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG vor dem Oberlandesgericht Köln
| 20.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Gesellschaft die Ratenzahlungen eingestellt haben. Die Gesellschaft fordert nunmehr von diesen Anlegern die Zahlung rückständiger Raten und die Weiterzahlung von zukünftigen Sprintraten. In einem Verfahren vor dem Landgericht Köln wurde …
Versagung der Restschuldbefreiung / übertragende Sanierung in Eigenregie?
Versagung der Restschuldbefreiung / übertragende Sanierung in Eigenregie?
| 19.08.2013 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… stellt. In diesem Fall ergab sich folgender Sachverhalt: Ein Gastwirt, der neben rückständiger Pacht noch andere Verbindlichkeiten hatte, übertrug seiner Lebensgefährtin das gesamte Mobiliar der von ihm betriebenen Gaststätte unentgeltlich …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2012/2013
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2012/2013
16.08.2013 von anwalt.de-Redaktion
… echte) Gewerberäume für seine Tätigkeit suchen. (BGH, Urteil v. 10.04.2013, Az.: VIII ZR 213/12) Miete per Urkundenprozess Die Klage eines Vermieters auf rückständige Mietzahlungen kann nur dann im schnellen und einfachen Urkundenprozess …
Elternunterhalt: BGH entscheidet über die Leistungsfähigkeit zur Zahlung von Elternunterhalt
Elternunterhalt: BGH entscheidet über die Leistungsfähigkeit zur Zahlung von Elternunterhalt
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Leif Peter Holderegger
… die auf dem Haus in Italien lasteten. Das Amtsgericht hat den Antragsgegner verpflichtet, an den Antragsteller rückständigen Unterhalt in Höhe von insgesamt 5.497,78 € zu zahlen. Das Oberlandesgericht hat die auf weiteren Unterhalt …
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… dass seine sämtlichen rückständigen Einkommen- und Umsatzsteuern bis 1999 durch eine Zahlung von 100.000 DM abgegolten sein sollten. Diesen Betrag hat er in der Folgezeit bezahlt. Das Amtsgericht Hof verurteilte den Gärtner am 23. Oktober 2000 trotz …
Anleger  der MS Hansa Arendal unter Druck wegen Rückzahlungsaufforderung der Ausschüttungen
Anleger der MS Hansa Arendal unter Druck wegen Rückzahlungsaufforderung der Ausschüttungen
| 26.07.2013 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… man gegenüber den Prospektangaben schon um 44%punkte im Rückstand war. Aufgrund seitdem zyklisch gefallener Charterraten musste 2010 ein Fortführungskonzept beschlossen werden, rd. 1,8 Mio. € Verzugskapital zu schaffen, damit die Liquidität …
Klage der ALAG AG abgewiesen
Klage der ALAG AG abgewiesen
| 25.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… 100,00 € eingestellt. Mit Aufforderungsschreiben vom 21.01.2010 machte es die ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG das erste Mal offiziell, dass sie nunmehr rückständige Raten und zukünftige Raten einfordern würde. Die geschockte Anlegerin ließ …
Beitragspflicht im Pensionsversicherungsverein
Beitragspflicht im Pensionsversicherungsverein
| 23.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… einer beitragspflichtigen Versorgungszusage ist dem PSV anzuzeigen. Wird dies versäumt, kann darin eine bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeit liegen. Zudem können die rückständigen Beiträge zzgl. Säumniszinsen von dem PSV nachgefordert werden …
ALBIS Capital AG & Co. KG – „Sprint“- Anleger werden mit anwaltlichem Schreiben zur Zahlung aufgefordert
ALBIS Capital AG & Co. KG – „Sprint“- Anleger werden mit anwaltlichem Schreiben zur Zahlung aufgefordert
| 17.07.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… muss. Die Rechtsanwälte Dr. May & Kollegen fordern die Sprint-Anleger seit geraumer Zeit auf, den Ratenzahlungsverpflichtungen nachzukommen, fordern angeblich rückständige Raten ein und machen dabei auch Rechtsanwaltskosten …