970 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Fernreise / Bombendrohung / Thailand – Auslandsreise mit Kind bei gemeinsamer elterlicher Sorge
Fernreise / Bombendrohung / Thailand – Auslandsreise mit Kind bei gemeinsamer elterlicher Sorge
| 21.10.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… dass eine Alltagsentscheidung über eine Fernreise aufgrund von Sicherheitsbedenken nur dann zu einer sorgerechtlich zu qualifizierenden Angelegenheit von erheblicher Bedeutung wird, wenn eine Reise in ein Krisengebiet geplant …
Trennung und kein Geld – kann ich dennoch eine Beratung beim Anwalt bekommen?
Trennung und kein Geld – kann ich dennoch eine Beratung beim Anwalt bekommen?
| 16.10.2017 von Rechtsanwältin Veronika Meßmer
… oder auch gar kein eigenes Einkommen hat. Egal, ob Sie Fragen dazu haben, wer in der Wohnung bleiben darf und wer sie verlassen muss (=Ehewohnung) oder Fragen wegen der gemeinsamen Kinder (wie das Sorgerecht und wie der Umgang mit den Kindern …
Kindesentführung nach Polen und HKÜ-Verfahren in Polen
Kindesentführung nach Polen und HKÜ-Verfahren in Polen
| 04.04.2021 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… gilt als widerrechtlich, wenn a) dadurch das Sorgerecht verletzt wird, das einer Person, Behörde oder sonstigen Stelle allein oder gemeinsam nach dem Recht des Staates zusteht, in dem das Kind unmittelbar vor dem Verbringen oder Zurückhalten …
Umgangsrecht mit Haustieren?
Umgangsrecht mit Haustieren?
| 11.10.2017 von Rechtsanwältin Andrea Schmidt
… zu dieser Thematik entstehenden Rechtsprechung bieten. Gibt es ein solches Umgangs- oder Sorgerecht? Der Stand der Rechtsprechung Das Amtsgericht Bad Margentheim hat eine analoge Anwendung der Umgangsregelungen für Kinder auch auf den Umgang mit Haustieren …
Co-Parenting: Was bedeutet das eigentlich rechtlich?
Co-Parenting: Was bedeutet das eigentlich rechtlich?
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Rechte und Pflichten, die das Gesetz für Väter vorsieht: Er hat mit der Mutter zusammen z. B. das gemeinsame Sorgerecht und auch ein Umgangsrecht. Er ist aber andererseits verpflichtet, Kindesunterhalt zu bezahlen und auch die Mutter …
Ablauf von Trennung und Scheidung
Ablauf von Trennung und Scheidung
| 18.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… welche Bereiche zeitnah klärungsbedürftig sind (meist sind dies: Kindes- und Trennungsunterhaltsansprüche, Umgangsrechte und Ehewohnungsangelegenheiten) und welche Themen im Laufe der Zeit angegangen werden müssen (z. B. Sorgerecht
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Lyko
… Sollen oder müssen jedoch Unterhaltsansprüche geklärt und durchgesetzt werden oder besteht Streit bzgl. des Umgangs- oder Sorgerechts, kann es notwendig und empfehlenswert sein, schon während des Trennungsjahres einen Anwalt hinzuzuziehen …
Kindesentführung ins Ausland – Haager Kindesentführungsübereinkommen
Kindesentführung ins Ausland – Haager Kindesentführungsübereinkommen
| 14.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… oder behördliche Entscheidung über das Sorgerecht zu erreichen. Das Abkommen zielt darauf ab, die Kindesentführung und damit auch die Sorgerechtsverletzung rückgängig zu machen. Andererseits soll der Anreiz für solche Entführungen minimiert …
Weisungsrecht des Familiengerichtes bei Gefährdung des Kindeswohls
Weisungsrecht des Familiengerichtes bei Gefährdung des Kindeswohls
| 13.09.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… und jugendpornografischen Schriften und im Jahr 2013 wegen Nachstellung rechtskräftig verurteilt worden. Auf Anregung des Jugendamtes hatte das Amtsgericht (Familiengericht) im Juli 2015 der Kindsmutter Teile des Sorgerechtes entzogen und auf das Jugendamt …
Neue Rechtsprechung zum Wechselmodell – Eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa
Neue Rechtsprechung zum Wechselmodell – Eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa
| 13.09.2017 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… des Sorgerechts) sei. Außerdem sei eine Anordnung des Wechselmodells nicht gegen den Willen eines Elternteils möglich. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Anordnung eines Wechselmodells auch gegen den Willen eines Elternteils möglich …
Nichteheliche Kinder – Sorgerecht für Väter
Nichteheliche Kinder – Sorgerecht für Väter
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Vermutung dafür, dass es dem Wohle des Kindes am besten entspricht, wenn die Eltern das Sorgerecht gemeinsam ausüben (sogenannte Negativprüfung). Wegen dieser gesetzlichen Vermutung muss nicht etwa der Vater darlegen und beweisen, dass es für …
Onlinescheidung – wie geht das?
Onlinescheidung – wie geht das?
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… aber im Vorfeld mit dem Anwalt der Onlinescheidung abgeklärt werden. Im Idealfall handelt es sich um eine einvernehmliche Scheidung, in diesem Fall ist ggf. auch nur ein Anwalt nötig. Bei Streitigkeiten, wie z. B. über Unterhalt, Sorgerecht
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
| 28.08.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… sollen, wer das Sorgerecht erhalten und wie das Umgangsrecht ausgestaltet sein soll. In der Regel wird das Sorgerecht den geschiedenen Eheleuten gemeinsam übertragen. Auch die Unterhaltsfrage ist nicht zu vernachlässigen. Der Kindesunterhalt kann mithilfe …
Das alleinige Sorgerecht beantragen
Das alleinige Sorgerecht beantragen
| 28.08.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Es kann Situationen geben, in denen es im Sinne des Kindeswohls ist, das alleinige Sorgerecht zu beantragen. Allerdings gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Elternteil das Sorgerecht zugesprochen bekommt …
Impfen des Kindes gegen den Willen des getrennt lebenden Elternteils
Impfen des Kindes gegen den Willen des getrennt lebenden Elternteils
| 21.08.2017 von Rechtsanwältin Mareike Paetow
… Tochter das gemeinsame Sorgerecht. Überwiegend waren sich die Eltern bei den Themen der elterlichen Sorge einig. Über das Thema Schutzimpfungen gab es jedoch Streit. Die Mutter hatte sich geweigert, Impfungen ihrer Tochter zuzustimmen …
Getrenntes und gemeinsames Sorgerecht: Wer entscheidet über die Wahl der weiterführenden Schule?
Getrenntes und gemeinsames Sorgerecht: Wer entscheidet über die Wahl der weiterführenden Schule?
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Gemeinsames Sorgerecht und seine Folgen Verheiratete Eltern haben automatisch das gemeinsame Sorgerecht für in der Ehe geborene Kinder. Sind die Eltern nicht miteinander verheiratet, hat die Mutter das alleinige Sorgerecht. Allerdings …
Trennung & Scheidung – was regelt das Gericht von sich aus?
Trennung & Scheidung – was regelt das Gericht von sich aus?
| 12.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Zugewinn, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Sorgerecht. Das aber ist nicht der Fall. Im Rahmen der Ehescheidung wird nur und ausschließlich der Versorgungsausgleich von Amts wegen (automatisch) mit in das Verfahren einbezogen. Im Rahmen …
Was geschieht mit minderjährigen Kindern beim Tod der sorgeberechtigten Eltern?
Was geschieht mit minderjährigen Kindern beim Tod der sorgeberechtigten Eltern?
| 09.08.2017 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… selbst erstellt werden. Man muss zunächst unterscheiden, ob ein Elternteil verstorben ist oder beide Elternteile. In der Regel haben beide Eltern ein gemeinsames Sorgerecht für die minderjährigen Kinder. Das ist automatisch so, wenn die Eltern …
Das Scheidungsverfahren: Überblick und Ablauf
Das Scheidungsverfahren: Überblick und Ablauf
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sind, können bereits in kurzer Zeit vollzogen werden. Deutlich umfangreicher wird das Scheidungsverfahren, wenn zusätzlich zur Scheidung noch über andere Fragen, insbesondere das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder oder den Zugewinn …
Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes
Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes
| 28.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
Der § 1686 BGB gibt jedem Elternteil, dem das Sorgerecht nicht zusteht oder der das Kind nicht persönlich betreut, das Recht, Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes zu verlangen, soweit dies dem Kindeswohl …
Ehe für alle: Wenn zwei Frauen Kinder bekommen – Rechte und Pflichten von Vätern und Müttern
Ehe für alle: Wenn zwei Frauen Kinder bekommen – Rechte und Pflichten von Vätern und Müttern
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… eines Vaters: das Sorgerecht, aber z. B. auch die Unterhaltspflicht – so ist für das Kind rechtlich gesorgt. Der leibliche Vater ist zunächst außen vor. Ehe für alle: Sorgerecht und Unterhaltspflicht bei verheirateten Frauen? Das BGB sieht also …
Pflegekinder sollen mehr Stabilität erhalten
Pflegekinder sollen mehr Stabilität erhalten
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… soll deshalb von Anfang an festgelegt werden, ob der Entzug des Sorgerechts und die Unterbringung in eine Pflegefamilie befristet oder unbefristet erfolgen soll. Bei einer unbefristeten Unterbringung haben Pflegefamilien gute rechtliche …
Online-Scheidung – Für wen ist sie die geeignete Form der Ehescheidung?
Online-Scheidung – Für wen ist sie die geeignete Form der Ehescheidung?
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… von dieser Ersparnis profitieren. Dennoch ist die Online-Scheidung nicht für jede Scheidung das geeignete Verfahren. Sofern sich die Ehegatten über alle Dinge im Zusammenhang mit der Scheidung einig geworden sind – hierzu zählen Sorgerecht für …
Sorgerechtliche Entscheidungsbefugnis bei Standardimpfungen
Sorgerechtliche Entscheidungsbefugnis bei Standardimpfungen
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut befürwortet. In einem sorgerechtlichen Verfahren würde diesem Elternteil die Entscheidungsbefugnis übertragen werden, es sei denn, dass bei dem Kind besondere Impfrisiken vorliegen …